Ingrid Tucci (SOEP, DIW Berlin / ERIS, CMH Paris)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

2. Stiftungsforum Migration und Integration (25. Februar 2010)
EU-Programm Jugend in Aktion Austrian National Agency.
Bayerisches Integrationsforum. Bayerisches Integrationsforum 01. Oktober 2004 Hanns – Seidel - Stiftung Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung,
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
ALLE MITNEHMEN – KEINEN ZURÜCKLASSEN – NIEMANDEN AUSGRENZEN
Ausbildung in Berufsfachschulen
Umfrage zum Thema Taschengeld
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Bildungsarmut erfolgreich bekämpfen
Bildungsarmut Dieter Eißel, Universität Gießen
Die Stuttgarter Integrationspolitik.
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Modul 1 - Migration Modul 1.
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Aspekt der sozialen Herkunft im Ländervergleich
„Interkulturelle Integration“
Einführung in die sozialwissenschaftliche Bildungsforschung Vorlesung Wintersemester 2006 Prof. Dr. Heiner Barz.
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Qualitätsentwicklung zwischen Benachteiligtenförderung und Professionalisierung - Statement - Prof. Dr. Irmhild Kettschau.
Der Arbeitsmarkt in Deutschland
MISEREOR-Fastenaktion 2007
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Prekäre Beschäftigung in Europa
Tagung Bildungsfinanzierung und Privatisierung Hamburg Öffentliche Bildungsfinanzierung – Was muss sich ändern? Dr. Roman Jaich e4globe.
Umgang mit Zuwanderern in den Kommunen
-ACCESS- Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund ACCESS - Verbesserung der Chancengleichheit von Unternehmen mit Migrationshintergrund.
Die Situation junger Migranten/Migrantinnen am Arbeitsmarkt
JUGENDARMUT in Deutschland
Perspektiven der TEPs im ESF OP
Appelt Geschlechterpolitik unter Stress Armut und Ungleichheit in Österreich.
IHK I August 2008I Folie: 1 Der Mittlere Niederrhein im Regionenvergleich.
Dr. Hans Dietrich Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
Wege zur Integration von Zuwanderinnen und Zuwanderern in Bremen
Arbeitsmarkt- und Lehrstellensituation in Thüringen
Arbeitsmarkt und prekäre Arbeitsverhältnisse
Lehrerausbildung in Estland
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
Arbeitsgruppe 6: Tagesbetreuung für Kinder C. Katharina Spieß DIW Berlin und FU Berlin Professur für Familien- und Bildungsökonomie 22. Februar 2013.
Ausbildung und Beruf mit und ohne August Gächter & Stefanie Smoliner
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Büro für Stadtentwicklungsplanung Demographische Entwicklung und Migration in Iserlohn Bündnis für Familie, , Senator-Pütter-Saal.
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Fragen des Alters und des Alterns
BiB Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim StBA Claudia Diehl Partizipation von Migranten Zwischen.
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen und ihrer Stadtviertel 21. Mai 2009 Amt für Statistik und Zeiten der Stadt.
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern Informationsveranstaltung am 16. Mai 2008.
Migration & Qualifizierung
„Nicht geliebt aber viel genutzt
Benachteiligung von Menschen mit Migrationshintergrund
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
6. Treffen der Menschen mit Armutserfahrung
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Initiative Jugend und Chancen – Integration Fördern
Ein wirtschaftlicher Regionalvergleich der Regionen Oberfranken, Elsass und Cordoba Referent: Tobias Morhardt Forchheim, 05. Oktober 2006.
Gliederung Demografische Entwicklung
Zur ökonomischen Situation der Frauen in Österreich Gudrun Biffl
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick
Familiensoziologie Abbildungsübersicht / List of Figures
Integration.
Europäischer Sozialfonds Perspektiven in Bayern – Perspektiven in Europa.
Hospitalhof Stuttgart, FamilienForschung Baden-Württemberg
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
 Präsentation transkript:

Ingrid Tucci (SOEP, DIW Berlin / ERIS, CMH Paris) itucci@diw.de Formen der Partizipation junger Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland: Bildung und Arbeitsmarkt Ingrid Tucci (SOEP, DIW Berlin / ERIS, CMH Paris) itucci@diw.de Integration und Chancengleichheit fördern. Ein deutsch-französisches Netzwerk zum Austausch von beispielhaften Initiativen auf regionaler und lokaler Ebene (III) – Schloss Genshagen – 24.10.08

37% (gegenüber 23 % in der Population ohne MH) Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland Gesamtbevölkerung 82 465 300 Anzahl der Migranten insgesamt 10 399 000 Darunter: mit deutscher Nationalität 4 827 700 Migrantenanteil an der Gesamtbevölkerung 12,6 % Anzahl der Ausländer 7 320 600 Ausländeranteil an der Gesamtbevölkerung 8,9 % Im „Aufnahmeland“ geborenen Ausländer 1 749 300 Hauptherkunftsländer (Spät-)Aussiedler (4 Millionen), Türkei (1,7 Million), Italien (540 000) Alter: Unter 25 Jahren 37% (gegenüber 23 % in der Population ohne MH) Quellen: Daten des Mikrozensus 2005, Statistisches Bundesamt.

Wichtige strukturelle Unterschiede zwischen Frankreich und Deutschland Entwicklung der Beschäftigung in der Industrie zwischen 1965 und 2004****** -14 % -25 % Arbeitslosigkeitsrate bei unter 25-Jährigen (2007) ***** 11 19 Anteil der Schüler in der beruflichen Ausbildung (2006)* Frauen Männer.l 53 65 49 Anteil der Absolventen mit einem Diplom des Hochschulsystems bei den 25 bis 34-Jährigen (2002)** 22 37 Anteil Hochschulabgänger ohne Diplom (2004) *** 30 41 Durchschnittliche Dauer in Arbeitslosigkeit (in Monate) in den sieben Jahren nach dem Verlassen des Bildungssystems**** 7 13 Quellen: * Eurostat ** OECD, Regards sur l’éducation, Paris, 2004 et 2005 *** BMBF 2006 **** Quintini, Martin & Martin 2007 ***** Eurostat ****** OECD 2004

Zwei Konzeptionen der Integration Deutschland Frankreich Zugang zur Staatsbürgerschaft Konzeption der Integration Integrationspolitik Ius soli seit 2000 ethnos > demos « integriertes Individuum » « gezielt » Ius soli seit 1889 demos « integrierte Gesellschaft » « universell » Diskurs Kulturelle Dimension Ausländer Religion Sozial-räumliche Dimension Migranten Religion

Ein paar Elemente der deutschen Integrationspolitik Differentialistischeres Modell: Lange Tradition der Nicht-Inklusion durch schwierigen Erwerb der deutschen Staatsbürgerschaft 2000: Einführung des Geburtsortprinzips Gezielte Maßnahmen für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (in den Bereichen Bildung, Arbeit...) Nationaler integrationsplan und „Islam einbürgern“ Förderung ethnisch-kultureller Netzwerke und Ökonomien, Unternehmer mit Migrationshintergrund als Ausbilder (Unterschied zu Frankreich)

Förderung der Ausbildungszuganges Gezielte Maßnahmen für Jugendliche mit Migrationshintergrund (Nationaler Integrationsplan) Förderung der Ausbildungszuganges Initiative „Aktiv für Ausbildungsplätze“ (ausländische Unternehmen) Mentoringprogramm für junge Frauen mit Migrationshintergrund Ausweitung des BAföG für ausländischer Auszubildende Ausweitung der berufsbezogene Sprachförderung ab Mitte 2007 Erhöhung der Zahl von Auszubildenden mit Migrationshintergrund in öffentlichen Verwaltungen und Betriebe gemeinsam mit dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und deutsch-ausländischen Wirtschaftsverbänden das Ziel verfolgen, bis zum Jahr 2010 bis zu 10.000 neue Ausbildungsplätze in Unternehmen mit Inhaberinnen und Inhabern ausländischer Herkunft zu gewinnen

Was wissen wir über junge Menschen mit Migrationshintergrund Deutschland? Bereich „Bildung“: Das deutsche Bildungssystem wirkt für junge Menschen aus bildungsfernen Familien und aus Migrantenfamilien benachteiligend. >> Einschulung erst in der Regel mit 6 Jahren >> Vorschul-Besuch nicht viel verbreitet wie in Frankreich: Einfluss auf das Lernen der deutschen Sprache >> Und: Orientierung mit 12 Jahren in die verschiedenen Bildungsgänge. >> Dreigliedriges Schulsystem: Hauptschulen teilweise als „Parkplätze“ >> Hauptschulen: Kursen zur Verbesserung von Sprachkenntnissen >> Unterrepräsentation in der dualen Ausbildung

Erreichter Abschluss der 18-40 Jährigen nach Herkunft Ohne Abschluss Hauptschule/Realschule Abitur Kurze berufliche Ausbildung* Lange berufliche Ausbildung** Hochschul-abschluß Deutschland 1 14 (7) 9 52 8 16 Türkei 5 39 (30) 4 46 2 Südwesteuropa 21 (14) 10 41 11 12 Source : SOEP 2002, gewichtete Zahlen. * Abitur und kurze berufliche Ausbildung ** Meister, längere Ausbildung, (..) : Nur mit Hauptschulabschluß

In Deutschland bleibt die ethnische Ungleichheit auch nach Kontrolle der sozialen Herkunft bestehen Verlassen die Schule mit sehr niedrigen Abschluss Erreichen einen Hochschulabschluss Quelle : SOEP 2002 und Enquête Histoire Familiale 1999, gewichtete Zahlen

Einmündung von Bewerbern/Bewerberinnen mit und ohne Migrationshintergrund Zwischen 2002 und 2006 ist die Ausbildungsbeteiligungsquote von 28 auf 23 % gesunken. Von den Bewerbern und Bewerberinnen ohne Migrationshintergrund finden 40 Prozent einen betrieblichen Ausbildungsplatz, von denjenigen mit Migrationshintergrund nur 29 Prozent. Das bedeutet: weniger als ein Drittel der Bewerber/ Bewerberinnen mit Migrationshintergrund mündet in eine betriebliche duale Berufsausbildung ein – deutlich seltener als diejenigen ohne Migrationshintergrund. Viele jobben dann oder sind arbeitslos... (22 % gegenüber 15 %) Quelle: Berufsbildungsbericht 2008.

Die zehn am stärksten von ausländischen Auszubildenden besetzten Ausbildungsberufe Kaufmann / Kauffrau auch für Jugendliche ohne MH, aber am meisten bei denen: Kraftfahrzeugmechatroniker Quelle: Berufsbildungs-bericht 2008.

Jedoch: Die Ungleichheiten im Hinblick auf Bildungschancen variieren je nach ethnisch-kultureller Herkunft und je nach Wohnort Ressourcen der „Community“ sind ausschlaggebend: z.B. griechische Schulen und Gymnasien Institutionellen Diskriminierung: kulturelle Differenz und eventuelle Sprachprobleme (der Kinder und auch der Eltern) bei der Orientierung „antizipiert“ Wichtig: Informationsgrad der Eltern über das Bildungssystem

Was wissen wir über junge Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland? Bereich „Arbeitsmarkt“: Migrantennachkommen sind noch nicht in den Positionen am Arbeitsmarkt gleich verteilt. In bestimmten Berufen und in der oberen sozialen Hierarchie sind sie quasi unsichtbar >> Hohe Arbeitslosigkeit aufgrund von zu niedrigen Qualifikationen und von Diskriminierung >> Entwicklung informeller Strategien, um bestimmte Situationen zu bewältigen: Bedeutung der Cliquen, der informellen Ökonomie, und auch der „Community“ als Ressource (für die Jobsuche zum Beispiel)

Dienst- leistungen Gesamt Sektorenkonzentration junger Menschen zwischen 18 und 40 Jahren in Deutschland und Frankreich nach Herkunft Land- wirtschaft Industrie Bau Handel Gastro-nomie Dienst- leis-tungen Dienst- leistungen Gesamt Herkunft Deutschland 105 95 100 97 91 103 101 Türkei 4 163 67 80 301 68 83 Europa 130 108 74 66 90 Frankreich 120 98 88 99 Maghreb 29 82 102 117 113 111 Maghreb* 19 77 93 131 110 39 112 149 118 89 96 Datenbasis: SOEP 2002 und EHF 1999.

Junge Erwachsene (zwischen 18 und 25 Jahren) mit türkischem Migrationshintergrund finden ihre Jobs häufiger über soziale Netzwerke… | Deutschland Türkei | Total -------------------------+--------------------+--------- Bekannte,Freunde,etc. | 35.2 44.3 | 35.7 Stellenanzeige, Zeitung | 14.7 11.5 | 14.4 Arbeitsamt | 10.2 12.4 | 10.2 Priv. Stellenvermittlung | 1.2 0.8 | 1.1 Stellenanzeige, Internet | 1.5 0.0 | 1.4 Zurueck zu vorh Arbeitg. | 5.5 2.9 | 5.3 Innerbetr. Angebot | 2.8 0.7 | 2.7 Selbststaendig gemacht | 0.3 0.0 | 0.2 auf Verdacht beworben | 5.7 9.1 | 5.9 Sonstiges bzw. t.n.z | 23.0 18.3 | 22.7 Total | 100.0 100.0 | 100.0 Quelle: SOEP (1984-2007); Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu “Statuspassagen junger Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich” (DIW Berlin und Centre Marc Bloch)

Dieser Suchtyp führt sie jedoch seltener als andere in “gute” Jobs… | soz. Netzwerke | Anzeigen/Arbeitsamt AMS | Deutschland Türkei | Deutschland Türkei --------------+--------------------+-------------------- 3xprekaer | 10.1 9.0 | 8.5 11.8 2xprekaer | 18.0 39.1 | 15.7 19.5 1xprekaer | 21.7 20.1 | 22.9 26.2 sonstige | 20.6 23.1 | 14.7 12.6 2xhigh | 17.3 5.7 | 20.6 24.1 3xhigh | 12.1 2.7 | 17.3 5.5 Total | 100.0 100.0 | 100.0 100.0 Quelle: SOEP (1984-2007); Ergebnisse eines Forschungsprojektes zu “Statuspassagen junger Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland und Frankreich” (DIW Berlin und Centre Marc Bloch)

SCHLUSSFOLGERUNGEN Jugendliche mit Migrationshintergrund sind mit ähnlichen Problemlagen konfrontiert in Deutschland und in Frankreich: Arbeitslosigkeit, Armut, Perspektiv- und Orientierungslosigkeit... Überlappung geschlechtsspezifischer und ethnisch-kultureller Ungleichheit Jedoch: Benachteiligung erfolgt in Deutschland früh im Bildungssystem, in Frankreich eher beim Übergang in den Arbeitsmarkt. Migrantennachkommen in Deutschland erfahren offenbar in keiner Phase ihres Lebens ein Versprechen der Integration. Das Versprechen auf Gleichheit sollte auch im Fall Deutschlands vielmehr im politischen und öffentlichen Diskurs vermittelt werden.