Offene Ganztagsgrundschulen in Recklinghausen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GS Speyer Siedlungsschule
Advertisements

Neun Jahre gemeinsame Schule für alle - auf jedeN kommt es an
Gymnasium An der Stenner
Konzeptionelle Eckpunkte
Jugendhilfe Schule.
Ganztagsschule: PISA-Schock 2000/02
Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft z u r ü c kw e i t e r S t a r t s e i t e Ganztagsgrundschulen in Bremen Konzeption und Gestaltung.
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag
Bildungszentrum Niedernhall
Ganztagesschulen in Stuttgart
Beraten. Fördern. Unterstützen
Herzlich Willkommen im Ev.Familienzentrum
Betreuende Grundschule1 ein erweitertes Angebot zur Schülerbetreuung an der Grundschule an der Sandmühle.
GTS Elternabend der Gebrüder- Grimm- Grundschule Rheinbreitbach Mittwoch, 13. März Uhr Herzlich willkommen.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Elternabend für Grundschuleltern am Erich Kästner- Gymnasium.
Herzlich willkommen zum Informationsabend.
Grundschule Tanneck Schulprogramm der Grundschule Tanneck Ein Überblick über den Stand Mai 2007.
Ganztagsangebote in Hamburg
Schule mit ganztägiger Betreuung in Aldingen
Ganztägige Angebote an allgemein bildenden Schulen
Pädagogisches Konzept
Rahmenkonzept zum Ausbau von Ganztagsgrundschulen (Stand Februar 2010)
Informationsabend „Betreuungsformen in Heidesheim rund um Schule“
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Planungsstand Februar 2014
Informationsveranstaltung zur Offenen Ganztagsschule.
Informationsveranstaltung zur Einführung der Offenen Ganztagsschule.
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Vortragender: Sabine RothenpielerDatum: Folie 1 Datei: Unbenannt1 OGS Offene-Ganztags-Schule Bad Laasphe Power Point Präsentation Offenen-Ganztags-Schule.
„Betreuende Grundschule“
Offene Ganztagsschulen in Schleswig-Holstein
Zellerschule Nagold.
Info-Abend Vortrag: Einführung einer Ganztagsklasse der Jahrgangsstufe zum Schuljahr 2008/09 gehalten am Montag, den anlässlich des Info-Abends.
Ganztagsklassen an der BÜLTMANNSHOFSCHULE
Mulfingen: Flächengemeinde mit 8 Teilorten 3750 Einwohner
Offene Ganztagsgrundschule HERZLICH WILLKOMMEN ZUM INFORMATIONSABEND OFFENE GANZTAGSGRUNDSCHULE IN DER ANNE-FRANK-SCHULE 20. MÄRZ 2007 Anne-Frank-Schule.
Offene Ganztagsgrundschule
Landkreis Saarlouis Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Informationen zur offenen Ganztagsschule
Landkreis Saarlouis. Landkreis Saarlouis Halbtagsschule und Freiwillige Ganztagsschule mit Rhythmisiertem Unterricht Landkreis Saarlouis.
Offene Ganztags Schule
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Die Mühlenau-Grundschule
Auf dem Weg zur Ganztagsgrundschule Juli 2014.
Ganztagsstandort Fridtjof-Nansen-Schule
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Fürstenberg Information des Fördervereins Dienstag, 15. November 2005.
Sport im Ganztag Die Chance für den Pferdesport! Offener GanztagPSVR 2006.
Ganztagesschule – Obere Schule
Informationsveranstaltung zukünftigen Erstklässler am
Offene Ganztagsschule an der Schule am Ipf
Betreuung von Kindern an der Grundschule Hottenstein
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Schillerschule Ganztagesschule in offener Form. Start: Schuljahr 2014 /15 Wahl zwischen: - Ganztagesschule in offener Form oder - Halbtagesschule Entscheidung.
Fakten, Ideen und Visionen zur Entwicklung
Bewegung, Spiel und Sport im Ganztag „Modell Recklinghausen“
Offene Ganztagesschule 2015/16 „Lernen, Essen, Erleben“ Hans-Böckler-Schule Real- und Wirtschaftsschule.
Schulische Tagesbetreuung und Hort die Möglichkeiten in der Gemeinde Oberperfuss.
Die Offene Ganztagsschule Das sind wir!. Das Angebot umfasst Mittagspause und Betreuung nach Schulschluss im Schülertreff Möglichkeit eines warmen Mittagessens.
Kommunale und heilpädagogische Jugendhilfe Offene Ganztagesschule An der Otfried-Preußler- Schule.
Ganztagsschule an der WBS ab Schuljahr 2015/2016 Einführung der GTS in verbindlicher Form an drei Tagen Montag, Dienstag, Donnerstag 23. September 2014.
Alles zur gebundenen Ganztagsklasse ist nachlesbar unter
Grundschule Ganztagsschule Die neue Ganztagsschule im Schuljahr 2014 / 2015 (GTS nach Wahlform, drei Tage mit sieben Stunden … und mehr) Mozartschule Neuhausen.
OGS Offene Ganztags-Schule an der Albert-Schweitzer-Schule Oelde.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2016/17 Dienstag, 8. März 2016, Uhr.
Informationsabend zur Schulanmeldung 2014/15 Dienstag, 13. März 2014, Uhr.
Ganztägig bilden – Beratungsforum Salon I – Ganztagsschule im Sozialraum und in der Kommune Berlin 16. Juni 2016 |Bettina Kroh | Schulamt |
Grundschule Höpfigheim Pädagogisches Konzept für eine Ganztagesschule
Grundschule St. Josef Standort St. Josef II im Ludwigsgymnasium
 Präsentation transkript:

Offene Ganztagsgrundschulen in Recklinghausen ... Erfahrungen ... Ergebnisse ... ... Entwicklungen ...... Stadt Recklinghausen, Fachbereich Schule und Sport (40) Stand: März 2007

Erfolgreicher Start der Offenen Ganztagsschule im Schuljahr 2004 / 2005 Seit dem Start im Schuljahr 2004/2005 stehen in Recklinghausen über 1200 Betreuungsplätze an 18 Grundschulen und einer Förderschule zur Verfügung. Mit den zur Verfügung gestellten Landesmitteln und den kommunalen Eigenmitteln ist es gelungen, die ‚Offene Ganztagsgrundschule‘ neben einer Basisbetreuung auch mit Zusatzangeboten auszugestalten. Die über 50 verschiedenen Betreuungs-, Freizeit- und Förderangebote werden standortspezifisch von Trägern der Freien Jugendhilfe, dem StadtSportVerband sowie über 30 zusätzlichen Anbietern durchgeführt.

Der Offene Ganztag ... Unterricht, Betreuung, Hausaufgabenhilfe, Silentien, Ferienbetreuung, täglich Sport und Bewegung, Experimentierwerkstatt, Leseförderung, Töpfer-AG, Schulgarten-AG, Puppenspiel-AG, Schach-AG, Sprachförderung, Meditatives Tanzen, Musikalische Früherziehung, Musik-AG, Theaterprojekt, Tanz-AG, AG Biblische Geschichten, Computerkurs, Trommel-AG, Entspannungskurs, Motopädische Förderung, Kunst-AG‘ ...

Zeit und Rhythmus im Offenen Ganztag Um eine kontinuierliche Förderung der Kinder zu ermöglichen ist es sinnvoll, dass sie täglich am Ganztagsbetrieb teilnehmen. Die Kinder können jedoch für feste Tage in der Woche abgemeldet werden. Es gelten folgende Abhol- bzw. Entlasszeiten: – nach Unterrichtsende (an den Tagen, an denen Kinder nicht am Ganztagsbetrieb teilnehmen) – nach dem Mittagessen – jeweils nach den Arbeitsgemeinschaften

Personal im Offenen Ganztag Jede Ganztagsgruppe (maximal 25 Kinder) erhält ihre eigene Erzieherin. Zur Unterstützung der Basisbetreuung stehen zusätzliche Betreuungskräfte zur Verfügung Für Zusatzangebote (AG‘s, Förderangebote) und Hausaufgaben kommen zusätzliche Personen in die Schule.

Hausaufgaben im Offenen Ganztag Die Kinder sollen ihre Hausaufgaben selbstständig und leise erledigen. Sie haben dafür ausreichend Zeit und bekommen Unterstützung dabei. Die letztendliche Verantwortung für die Hausaufgaben verbleibt bei den Eltern. Die Hausaufgaben sollten vor Beginn eines AG-Angebotes erledigt sein.

Neue Formen schulischen Lernens Angestrebtes Ziel ist es, Erziehungs- und Bildungselemente inhaltlich zu verknüpfen, sodass musisch-kreative Angebote ebenso wie Sport- und Spielaktivitäten zum täglichen Angebot werden. Dies sind erste Schritte auf dem Weg zu neuen Formen des schulischen Lebens. Zielsetzung ist daher auch zukünftig: Die Bildungspotenziale von Jugendhilfe und Schule in der Offenen Ganztagsgrundschule weiter zusammenführen.

Zusammenarbeit mit dem StadtSportVerband (SSV) Die Stadt Recklinghausen hat ein Kooperationsmodell mit dem StadtSportVerband entwickelt, mit dem die Förderung von Sport und Bewegung an den Ganztagsgrundschulen unterstützt wird. Ziel der Angebotsstruktur ist die ganzheitliche und nicht die sportartspezifische Ausrichtung der Angebote. Z.Zt. sind über 30 Teilzeitkräfte im Einsatz (Diplom-Sportlehrer, Sportpädagogen, Gymnastiklehrerin, Motopädin und Ergotherapeutin sowie Sportstudenten mit zusätzlicher Übungsleiterqualifikation).

Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern Im Rahmen von Kooperationsvereinbarungen organisieren die Arbeiterwohlfahrt (AWO) das Diakonische Werk Recklinghausen der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) die Basisbetreuung in der Zeit von 11.30 – (mindestens) 16.00 Uhr an den Offenen Ganztagsgrundschulen. Jeder der o.g. Wohlfahrtsverbände betreut ein eigenes Ganztagsquartier.

Ganztagsquartiere in Recklinghausen Diakonie AWO SKF Planungsstand: Januar 2005

Elternbeiträge im Offenen Ganztag Einkommensgrenzen gemäß Satzung der Stadt Recklinghausen vom 07.09.2006 in EUR Elternbeitrag pro Kind (Monatsbeitrag) bis 15.000 - bis 24.542 27,50 € bis 36.813 55 € bis 49.084 82,50 € bis 73.626 110 € bis 85.897 120 € bis 98.168 130 € bis 110.439 140 € über 110.439 150 € Für Schulkinder, für deren Geschwister bereits Beiträge für den zeitgleichen Besuch einer Kita oder Offenen Ganztagsgrundschule zu zahlen sind, ist die Teilnahme an der Offenen Ganztagsgrundschule kostenlos.

Mittagsverpflegung im Offenen Ganztag Alle Kinder nehmen am Mittagessen teil, es sei denn, das Kind wird mittags nach Unterrichtsende abgeholt bzw. entlassen. Wer aus religiösen Gründen kein Schweinefleisch essen darf, bekommt einen Ersatz. Bei Allergien können im Einzelfall Ausnahmeregelungen besprochen werden. Für das Mittagessen wird ein pauschales monatliches Entgelt in Höhe von 47,50 € bzw. 23,75 € pro Kind erhoben.

Räume im Offenen Ganztag Jede Ganztagsgruppe erhält ihren eigenen Gruppenraum in der Schule. Standortspezifisch werden geeignete Räume in der Schule oder – falls erforderlich – in einem Neubau geschaffen und kindgerecht eingerichtet. Für Zusatzangebote stehen auch Klassen- und Mehrzweckräume sowie die Turnhalle bis mindestens 16.00 Uhr zur Verfügung.

Steuerung: Offener Ganztag Beteiligte Schulen Erarbeitung von pädagogischen Konzepten Kooperationsvereinbarungen Elterninformation und Mitarbeit bei Bedarfsabfrage Inhaltliche Umsetzung Fachbereich Kinder, Jugend u. Familie Erstellung und Evaluation eines Gesamtkonzepts Bedarfsfeststellung Einziehung von Elternbeiträgen Träger der Betreuungsangebote Kooperationsvereinbarung und Produktverantwortung Einsatz von MitarbeiterInnen Inhaltliche Umsetzung Steuerung: Offener Ganztag Fachbereich Schule und Sport Erstellung und Evaluation eines Gesamtkonzepts Abschluss von Vereinbarungen und Verträgen Bedarfsfeststellung Beantragung von Landes- und Bundesmitteln Bereitstellung von Räumen und Ausstattung Weitere außerschulische Partner (z.B. StadtSportVerband,) Kooperationsvereinbarung bzw. Freier-Mitarbeiter-Verträge (Einsatz von MitarbeiterInnen) Inhaltliche Umsetzung

Steuerungsgruppe Offener Ganztag Strukturschema: Qualitätssicherung Offener Ganztag in Recklinghausen / März 2007 Qualitätszirkel: Tagesrhythmus / Tagesstruktur Qualitätszirkel: Hausaufgabenhilfe Fachbereich Schule und Sport Fachbereich Kinder, Jugend und Familie (Stadt Recklinghausen) Qualitätszirkel: Umgang mit schwierigen Kindern Qualitätszirkel: Verpflegung im Ganztag Qualitätszirkel: Elternmitwirkung Qualitätszirkel: Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Lehrerinnen Qualitätszirkel: Sport und Bewegung Steuerungsgruppe Offener Ganztag

Entwicklungen für eine familienfreundliche Stadt Die große Nachfrage bei der Ganztagsbetreuung zeigt: Die Offene Ganztagsgrundschule ist richtig angelegt: um junge Familien zu unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern Alleinerziehende zu entlasten Erziehung und Bildung in den Schulen zu verstärken Dabei spielt die flächendeckende und gleichzeitig stadtteilorientierte Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuungsangebote an (Grund-) Schulen eine entscheidende Rolle, damit Recklinghausen in Zukunft sich weiter zu einer familienfreundlichen Stadt entwickelt.

Standortübersicht GGS Im Hinsberg GGS Kohlkamp GGS Im Romberg Offene Ganztagsgrundschulen Im Schuljahr 2007/ 2008 GGS Im Hinsberg GGS Kohlkamp GGS Im Romberg Friedrich Ludwig Jahn Schule GGS Hohenzollernstr. Liebfrauenschule Anton- Wiggermann Schule GGS Erich-Kästner-Schule GGS Astrid-Lindgren-Schule Anne-Frank-Schule GGS Ortlohstr. GGS Stuckenbusch Grundschule Hillerheide GGS Bochumer Str. GGS Gudrun-Pausewang-Schule GGS Auguststr. Marienschule. Ev. u. Kath. GS Im Reitwinkel GGS Westfalenstr. Stand: Januar 2007