Infoabend zu pfarreilichen und schulischen Angeboten für Jugendliche Petra Mustermann Musterhausen, 06. Juni 2013 Übertritt Sekundarstufe Musterhausen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Seminar zur Fachdidaktik WS 2009/10 Petra Hauer – TyppeltAnita Dorfmayr.
Advertisements

Kooperationsmodell Egloff
Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013 Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung Bessere.

Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung
Sozialwesen Wirtschaft und Verwaltung Gestaltung.
Informationsveranstaltung für die Grundschuleltern
Wer ist die „Beste Girls’Day Schule“ in Berlin?
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Firmvorbereitung 2013/14 in den Kirchengemeinden St. Kilian und St. Laurentius Seelsorgeeinheit Wangen.
Azubi-Botschafter Herzlich Willkommen! Namen der Referenten Datum
Geschichte des Firmsakramentes
L E I T B I L DL E I T B I L D SCHULEINHEIT HÜRSTHOLZ.
Inhalte und Promotion Sek P Vorbereitung auf gymnasiale Maturität Breite Allgemeinbildung mit entsprechender Vertiefung 16 eigenständige Fächer – Biologie,
Projekt Wegbegleitung Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit der röm.-kath. Kirche im Kanton Solothurn.
Informationsveranstaltung für die kommende Klassenstufe 7
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Durchlässige Sekundarschule
Eine Klammer um alle für Berufs- und Studienorientierung
Im Pfarrverband Solingen – West
Susanne Stoller Peider Nicolai
Stundentafel Sekundarstufe I Informationen für Kollegien Stundentafel Sekundarstufe I.
Der Beurteilungsbericht 5. Klasse
Aktuelle Situation Schule Munzinger Modell Manuel:
Grundschule mit Orientierungsstufe des Landkreises Fulda (mit Vorbereitung auf das G 8 + Französischunterricht)
1+1=1 ? Informationen zu einer möglichen Fusion der beiden Kirchengemeinden.
Geistliche Begleitung: Eltern-Kind-Info-Anlass
Informationen für Schulen Schwerpunktthema: Lebensmittel.
Einladung zum Schlittelweekend
Projekt Pastoralraum So3
Elternabend 18. August Integrative Schulung
Wo bin ich? ERLÄUTERUNGEN ZUM AUFNAHMEVERFAHREN 2011 Eintrittspfade in die Bündner Mittelschulen im Überblick Wohin will ich? Wichtige Hinweise 1.Alle.
HINWEISE Zum Schluss. Veröffentlichungen, Arbeiten, Beiträge an Projektkoordination senden Veröffentlichung auf
der Antoniuspfarrei Kleindöttingen
Unsere Vision In unserem Konzeptionsausschuss haben wir eine Vision für unsere Gemeinde erarbeitet. Diese wollen wir gerne mit Ihnen teilen und stellen.
Nur für Neugierige! Lernfestival SCHWEIZ 1996 erstes Lernfestival, alle 3 Jahre bis 2008 seit 2009 jährlich ein Lernfestival (24 Stunden-Event)
Zürich Herz-Jesu Konzept für Sekundarstufenunterricht und Firmung ab 17+ Schriftlich erfasst durch Felix Lüthy.
Atme in uns, Heiliger Geist
Allgemeines Überblick Religionsunterricht 1. Klasse Kein Unterricht
Die neuen Beurteilungsinstrumente
Städtische Sekundarschule Ahlen
Berufswegeplan Sommerbergschule
Durchlässige Sekundarschule Elterninformationsabend
Vorstellung Fach Technisches Gestalten
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
Atme in uns, Heiliger Geist
Fresh X kirche. erfrischend. vielfältig
Firmweg 2012 / Pfarrei Ballwil Infoabend Herzlich willkommen!
Text Heinrich-Böll-Gymnasium Karolina-Burger-Str Ludwigshafen-Mundenheim.
Erstkommunionvorbereitung 2014/2015
Berufsorientierung Elternabend in der 7. Klasse Planung der Schule
 für Absolventen von Hauptschulen oder von Neuen Mittelschulen  Ab 7. Klasse ist entweder Darstellende Geometrie oder zusätzlicher naturwissenschaftlicher.
Was ist Verkehrserziehung?
Kampagne: „Kinder- und Jugendförderung wirkt!“ okaj zürich, kantonale Kinder- und Jugendförderung.
Religionspädagogisches Gesamtkonzept rpg
Informationen zur Einführungsklasse
8. K LASSE IM P ASTORALRAUM 2015/2016 Benno Stocker Olivia Conrad.
Planung Q2 Abwahl von Fächern Zuwahl von Fächern Facharbeit
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Schulen Illnau-Effretikon Begrüssung Dreiteilige Sekundarschule Durchlässigkeit Umstufungen Sekundarschule A/B/C Merkmale der Stufen Klassenlehrer- und.
Friedrich-König- Gymnasium Suhl Miteinander, füreinander – gemeinsam vielfältige Lernwege gehen (Leitbild der Schule)
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Allein die Gnade Allein Jesus Christus Allein der Glaube Allein die Schrift Ein elementarer Kompaktkurs zu den vier Grundworten der Reformation Evang.
Inklusion in den evangelischen Kirchengemeinden in Baden und Württemberg Auswertungsergebnisse der Sachstandserhebung Juni / Juli 2013.
Mein Traumberuf: Lehrerin. Inhalt Warum ist das mein Traumberuf? Alltag als Lehrerin Lehrstelle, Passerelle und Studium Voraussetzungen um in diesem Beruf.
Der Seelsorgeraum als Chance… Dr. Rudolf Vögele – Leiter Ressort Pastoral - Generalvikariat Zürich + GlarusStand: Mai 2012Folie1.
Vorstellung der Oberstufe
Pfarrei St. Martin, Seuzach
Anmeldung zur Erstkommunion 2019
 Präsentation transkript:

Infoabend zu pfarreilichen und schulischen Angeboten für Jugendliche Petra Mustermann Musterhausen, 06. Juni 2013 Übertritt Sekundarstufe Musterhausen

Rückblick Primarschulzeit 2 Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013 R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) Unti (1 Lektion) Unti (1 Lektion) Unti (1 Lektion) Unti (1 Lektion) Vorbereitung Erstkommunion (1 Lektion + 1 Wochenende) Vorbereitung Erstkommunion (1 Lektion + 1 Wochenende) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) R+K (1 Lektion) Versöhnungs- weg (Doppel- lektionen) Versöhnungs- weg (Doppel- lektionen) Block-Unti (6 x halber Samstag) Block-Unti (6 x halber Samstag) Block-Unti (6 x halber Samstag) Block-Unti (6 x halber Samstag) 1. Klasse2. Klasse3. Klasse4. Klasse5. Klasse6. Klasse Musterhausen Angebot Schule Angebot Pfarrei

Religionskundliche Grundlagen Jugendliche der Volksschule Schule: Religion + Kultur Pfarrei: Jugendarbeit Pfarrei: Sekundarstufen- angebot (Verkündigung, Liturgie, Diakonie) Jugendliche der Mittelschulen Mittelschule: Fach Religon Ökum. Mittel- schularbeit: Foyerarbeit Ökum. Mittel- schularbeit: Projekte und Seelsorge 3 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Überblick zu «Religion und Kultur» sowie dem «Fach Religion» 4 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Vertiefung Jugendliche der Volksschule Schule: Religion + Kultur Pfarrei: Jugendarbeit Pfarrei: Sekundarstufen- angebot (Verkündigung, Liturgie, Diakonie) Jugendliche der Mittelschulen Mittelschule: Fach Religon Ökum. Mittel- schularbeit: Foyerarbeit Ökum. Mittel- schularbeit: Projekte und Seelsorge 5 Einladung Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Überblick katechetischen Angebot Name des Angebots Anzahl und Dauer der Anlässe Themen Personen Orte Etc. 6 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Projekte und Seelsorge der Mittelschularbeit Bitte vor dem Elternabend Auskunft bei der entsprechenden Lehrkraft der Mittelschulseelsorge einholen. Die Angebote differieren stark. 7 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Offene Angebote Jugendliche der Volksschule Schule: Religion + Kultur Pfarrei: Jugendarbeit Pfarrei: Sekundarstufen- angebot (Verkündigung, Liturgie, Diakonie) Jugendliche der Mittelschulen Mittelschule: Fach Religon Ökum. Mittel- schularbeit: Foyerarbeit Ökum. Mittel- schularbeit: Projekte und Seelsorge 8 Einladung Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Angebote der Jugendarbeit Name des Angebots Anlässe Themen Personen Orte Etc. 9 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Foyers der Mittelschularbeit Bitte vor dem Elternabend Auskunft bei der entsprechenden Lehrkraft der Mittelschulseelsorge einholen. Die Angebote differieren stark. 10 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Firmung Jugendliche der Volksschule Schule: Religion + Kultur Pfarrei: Jugendarbeit Pfarrei: Sekundarstufen- angebot (Verkündigung, Liturgie, Diakonie) Jugendliche der Mittelschulen Mittelschule: Fach Religon Ökum. Mittel- schularbeit: Foyerarbeit Ökum. Mittel- schularbeit: Projekte und Seelsorge 11 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013 Pfarrei: Firmung

Unser Firmweg Anzahl und Dauer Anlässe Voraussetzungen Themen Personen Orte Firmfeier Etc. 12 Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013

Kontakte 13 Pfarrei St. Ignatius Verantwortliche Oberstufe Petra Mustermann Tel: Pfarrei St. Ignatius Verantwortliche Oberstufe Petra Mustermann Tel: Pfarrei St. Ignatius Verantwortlicher Jugendarbeit Max Mustermann Tel: www. st-ignatius.ch Pfarrei St. Ignatius Verantwortlicher Jugendarbeit Max Mustermann Tel: www. st-ignatius.ch Schulhaus Musterhausen Verantwortliche Religion + Kultur Céline Mustermann Tel: Schulhaus Musterhausen Verantwortliche Religion + Kultur Céline Mustermann Tel: Mittelschulseelsorge Kantonsschule Musterstadt Benedikt Mustermann Tel: Mittelschulseelsorge Kantonsschule Musterstadt Benedikt Mustermann Tel: Musterhausen Übertritt Sekundarstufe: Angebot für Jugendliche Pfarrei St. Ignatius Musterhausen | Petra Mustermann | 06. Juni 2013