Fachdidaktik Geobiologie Karoline Weiss

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

Kratone: präkambrische kontinentale Kruste
Aus einem Geographielexikon
Vorlesung 8 Physik der Magmakammer und Caldera.
Vorlesung 2 Typen des Vulkanismus. Vulkanische Explosionen und Ergüsse. Produkte des Vulkanismus.
Physik der Entstehung eines Lavadoms
Vulkaneifel Präsentation von Manuela Putz und Laura Gebhardt.
Vulkanismus Matthias Günther.
Analyse von historischen Beben
Stadien der Plattentektonik
Studienfahrt Liparische Inseln
Die stärksten bisher aufgetretenen Vulkanausbrüche
Vulkanausbrüche Quelle: 1.
(8) Aufbau der Erde (c) G. Larson EF Geophysik 64.
Planetenentstehung – Akkretionsscheibe
VULKANISMUS Doris Polt.
(9) Plattentektonik (c) S. Harris (c) S. Harris EF Geophysik 68.
Geophysik 138 Allgemeine Geophysik (8) Aufbau der Erde.
Entwicklung der Lithosphäre (Geologie) Teil V
Die Schwefelsäure GFS Von Marco Kleiner.
Geschichte eines Feuerbergs….
Allgemeine Geologie Teil III
Geologie der Lithosphäre Teil III
Hegau- Vulkanismus.
IO Marlene Obbrugger Alexander Kaiser David Gruber.
Vulkane in Frankreich Le Puy de Dôme La Soufrière Mont Pelée
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
DER VULKAN.
Geologie des Mars und Vulkanismus
Tutorium Physische Geographie Geomorph I
Das Konzept der Plattentektonik
Geologie des Mars und Vulkanismus
Gefahren durch Vulkaneruptionen
Unsere Erde Plattentektonik.
Italien Hallo, wir präsentieren euch Italien
Hot Spots Hot Spot-Vulkane entstehen über großen Magmaaufstiegs-kanälen. Magma wird nachgeliefert und es entsteht ein kleiner Vulkan.
Vulkanismus und der Mensch Der Nutzen des Vulkanismus für den Menschen
Sizilien.
Stadt in der Lüneburger Heide
Die größten Vulkanausbrüche
Zu meinem Vortrag über Vulkane
A&A Andreas&Alexander
Vulkanismus.
Spuren der Zivilisation von Rom
POMPEJI.
Von Benjamin, Elisabeth und Yannic
VESUVAUSBRUCH Cebrail Dursun, Korbinian Bauer, Maximilian Reinwald
Plattentektonik ► Die folgende Unterrichtseinheit ist eine Repetition und Vertiefung des Themas Sinn und Zweck dieser Unterrichtseinheit: Die Theorie der.
Plattentektonik.
VESUV Marilisa.
Von der Entstehung zur Verwendung
Steirischer Vulkanismus
Gebirgsbildung schrittweiser Aufbau des Tafelbildes
Geologische Prozesse im Gebirge
Die Entstehung magmatischen Gesteins
Steirischer Vulkanismus
Vesuv.
Christoph Sens-Schönfelder
Steirischer Vulkanismus
Der Schicksalsberg im Golf von Neapel
Die besten Vulkane in Indonesien oder Meine Ereignisse, als ich einige indonesische Feuerberge entdeckte …
Урок для 11класса к учебнику И. Л. Бим,Л. И. Рыжовой и др
Schematisches Profil durch die Erdkruste
Elaria Micail Die Plattentektonik.
Die Entstehung magmatischen Gesteins
EISZEITALTER BEZUG ÖSTERREICH
Maximilian Käding, Melanie Diewald, Eva Bichler am
Island Insel der Vulkane.
Thema: Erdbeben.
Wirkungen der Bewegungsrichtung der Platten
 Präsentation transkript:

Fachdidaktik Geobiologie Karoline Weiss VESUV Fachdidaktik Geobiologie Karoline Weiss

Inhaltsübersicht Vorkommen von Vulkanen Der Vesuv und Vulkanismus in Süditalien Schichtvulkan Plinianische Eruption Der Niedergang Pompeijs & Herculaneums Veränderungen von 1906 bis heute Aktuelle Situation

Vorkommen von Vulkanen: 2 ozeanische Platten treffen aufeinander – vulkanische Inselbögen, basaltische Laven gefördert Ozeanische Platten driften auseinander (Divergente Z.) – am mittelozeanischen Rücken – basaltischer Vulkanismus, Bildung von neue ozeanische Kruste Ozeanische Platte wird unter kontinentale subduziert Konvergete Plattengrenze – Kollision (kontientaler Vulkangürtel), Gemisch aus Basalten des Mantels, aufgeschmolzene Kruste, und Material, das an der Oberseite der subduzierende Platte aufgeschmolzen wird. – andesitischen Laven (niedrigere Termperaturen)

Steckbrief In Kampanien, Golf von Neapel 1281 m hoch Aktiver Schichtvulkan Afrikanische unter eurasische Platte 12 km von Neapel entfernt Je mehr SiO2 enthalten ist, desto gasreicher und zähflüssiger (hoch viskos) ist das Magma, desto explosiver die Ausbrüche des Vulkans. Bei SiO2 reichem Magma spricht man auch von "saurem Magma", weil es einen niedrigeren pH-Wert hat, als "basisches Magma“ (wie Basalt) Am anderen Ende des Spektrum befindet sich der Rhyolite, ein SiO2-reiches Lavagestein, das von explosiven Vulkanen gefördert wurde. Ein Vulkanit aus Magma mit einer mittleren SiO2 Konzentration ist Andesit. Wie es der Name verrät, kommt dieses Gestein typischer weise an Vulkanen der Andenregion vor. 

Vulkanismus in Süditalien Blau: submarine Ausbrüche (häufig) Orange: subaerisch Blau: submarin.Submarine Ausbrüche sind häufig, kommen aber verständlicherweise selten zur Beobachtung. orange: subaerisch

Schichtvulkan = Stratovulkan Spitzkegelig Lagen aus vulkanisches Lockermaterial und Lavaergüssen Lava in Radialspalten – Stabilisierung Pyroklastisches Material: Asche < 2 mm Lapilli 2 – 6,4 cm Bomben > 6,4 cm

Plinianische Eruption Nach Plinius dem Jüngeren Briefe an Tacitus (6,16) C. PLINIUS TACITO SUO S. Brief 6,16 an Tacitus Plinius der Ältere

Plinianische Eruption Hoher Gasanteil (SiO2): extrem explosiv, zähflüssiges, „saures“ Magma Eruptionssäule - Abkühlung – Lapilliregen Eruptionssäule stürzt ein - pyroklastische Ströme (Glut- & Aschelawinen) Calderabildung  Kessel Caldera Ø 4 km

Monte Somma Gran Cono/ Vesuv Valle del Gigante

„Zusammengesetzter” Stratovulkan Kraterwand erhalten unter Lavaströmen begraben

Kegel des Vesuvs Ø 500m 300m

Der Niedergang Pompejis Vorbote  Erdbeben 63 n.Ch. Plinianische Eruption 79 n.Ch. Ascheregen Bomben 20.000 Einwohner Pompeij: 20 000 Einwohner beim Ausbruch, Herculaneum 5 000 (aber weniger bekannt, sehr sehenswert) Die Aschwolke zog aufgrund der Windrichtung direkt nach Pompeij.

Pompeji: Ausstellung, Theater Bis jetzt wurden die Überreste von etwa 1150 Menschen ausgegraben. In Ausstellungen wie dieser sind einige davon in Gips gegossen zu sehen.

Herculaneum, die versunkene Stadt https://www.youtube.com/watch?v=wlIoDf6nuVU

Veränderung von 1906 bis heute

Aktuelle Situation Neapel: ca. 1 Mio. Einwohner Letzte Eruption 1944 (Dorf Massa) Fumatorische Tätigkeit, leichte Beben Il Programma Vesuvìa Evakuierungsplan

Lehrplanbezug  6.Klasse

Danke für die Aufmerksamkeit !