PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

... als hätten wir vier Erden ...
Mathematik und Allgemeinbildung
Themen- orientiertes Projekt: Soziales Engagement kurz: TOP SE
Gemeinsam für eine soziale Stadt
HINTERGRUND Umweltforschungsprogramm von 1997 umgesetzt (->
Den Menschen Hoffnung geben Wo Kirche lebendig wird.
Ab heute ist morgen!.
„Arbeit“ als Thema des Lehrplans AWT von 2004
Durch gleiche Bildungschancen Ungleichheiten entgegenwirken Eine Schule für ALLE !!!
Projektgruppe Unser Handeln - unsere Zukunft Ideenkiste am Montag, den
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
Präsentation der Ergebnisse Gesprächskreis 3: Zur Gleichstellung der Geschlechter Migrationskonferenz Hier sind wir zuhause 14. Juni 2008, 13 bis 19 Uhr.
Bildung für nachhaltige Entwicklung – ein Thema für die Förderschule?
Nachhaltigkeit - Was ist das eigentlich?
Ganztagsschule an der Perlacher Straße Modellprojekt Gebundene Ganztagsschule Profil: Kulturelle Bildung Hauptschule an der Perlacher.
Nachhaltigkeit & Spiritualität
Die PILGRIM-Institution HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1 PILGRIM-Institution.
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
„Ethik und Religionen“ in der Primarschule - Elterninformation
Nachhaltigkeit & Spiritualität
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
EU-Jahr des interkulturellen Dialogs Ziele des EU-Jahrs 2008 Ziele des EU-Jahrs 2008 (1) Förderung des interkulturellen Dialogs Diversität, Pluralismus,
1 Soziale Kompetenz in der Schule erwerben … durchgeführt an Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien in den drei DRK-Kreisverbänden Duisburg, Krefeld.
Ziele der Club of Rome-Schulen
Das Leitbild der kfd.
„ Bildung für nachhaltige Entwicklung“
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
…eine Initiative des Fonds Gesundes Österreich
Soziale Dimension Allgemeinbildung - Definitionsversuch
Pettenbach – eine Gemeinde zum Wohlfühlen
Ablauf Arbeitsgruppe „Welche Werte braucht unsere Kultur heute für morgen?“ – 15:00 Zweiergespräche: Was macht mir mit Blick auf die Zukunft Sorgen?
Weyregg – eine Pfarre zum Wohlfühlen
Ziele einer Bildung für
Nachhaltig erfolgreich mit dem Österreichischen Umweltzeichen.
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Kompetenzzentrum Spiritualität und Nachhaltige Entwicklung Spiritualität u. Bildung für Nachhaltige.
Aktionsforschung und Bildung für
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Schulen
Texte aus dem International Assembly 2006 Report Vereinigt (assoziiert) für die lasallianische Erziehungssendung Grundlegende Richtlinien und Bereiche.
Formulierung von Projektzielen
ÖKOLOG ist das Basis-Programm zur Umweltbildung und Schulentwicklung an Österreichischen Schulen ÖKOLOG ist ein Beitrag zur UN-Bildungsdekade Bildung.
Die PILGRIM-Schule HR Dr. Johann Hisch Geschäftsführer des Vereins der Freunde der PILGRIM-Schule 1PILGRIM-Schule.
braucht konkrete Schritte
Aktionsforschung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Corinna Gartner FORUM Umweltbildung
Nachhaltigkeit & Spiritualität Bildung zur Nachhaltigen Entwicklung und Spiritualität Johann Hisch, 2010.
UNO.
Nachhaltige Entwicklung Sustainable development 1987
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
RadioIndustrie Von A bis Zug. Kernkompetenzen Bildung Information Unterhaltung.
Gesundheitsfördernde
Bernadette Strebl & Pia Krapinger
Vielfalt im JRK.
Wir bauen darauf, dass sich das Göttliche im Menschen zeigt.
Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen – Zukunft gestalten Erstmals wurde dieser Begriff im Jahr 2002 im Zusammenhang des Projektes.
Lernen in Zeiten der Globalisierung
KIRCHLICHE PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE WIEN/KREMS – Mag. Gabriele Hösch-Schagar Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen.
SC Aleviten Paderborn Inklusion Integration Soziales Sport
Portfolio in den Bildungs- und Lerngeschichten
Diskussion EUSTaCEA Schritt 3 Aktivität 1 (Langversion) WeDO For the Wellbeing and Dignity of Older People Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
| igmgorg. Motto 2015 Jung ist, wer... Jugendarbeit in den Moscheen Deutschlands –Identität stärken –Engagement fördern –Unterstützung in.
Das Fach „Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde“ stellt sich vor
„Welche Kompetenzen erwerben die Schülerinnen und Schüler im Projekt ZiSch?“ Bezug zum Lehrplan – SH 1997 Frauke Wietzke IQSH 312 Schreberweg Kronshagen.
Der neue RLP in den Bildungsangeboten des Ganztags
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
Der Leitbildprozess im kfd-Bundesverband
Die gewerkschaftliche Initiative Schule und Arbeitswelt Politische Ziele, Themenschwerpunkte, Handlungsfelder.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
 Präsentation transkript:

PILGRIM-Schulen Spiritualität und Bildung für Nachhaltige Entwicklung

Begriffsklärung Ziel des Pilotprojektes Entstehung von Kooperationen Ausgangspunkt: Weltgipfel in Rio de Janeiro 1992 und Johannesburg 2002 Agenda 21: Forderung nach einer zukunftsfähigen nachhaltigen Entwicklung Pilotprojekt 2002 Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Nachhaltigkeit Lt. Brundtland-Report und Agenda 21 ist unter Nachhaltiger Entwicklung eine gesellschaftliche Entwicklung zu verstehen, die den Bedürfnissen heutiger Generationen gerecht wird, ohne die Bedürfnisbefriedigung kommender Generationen zu beeinträchtigen. Bildung bekommt einen zentralen Stellenwert Sustainable Development Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Das Ziel der Dekade Bildung für Nachhaltige Entwicklung ist: …Menschen jeden Alters, Geschlechts und Kultur darin zu unterstützen, alternative Visionen einer nachhaltigen Zukunft zu entwickeln und an der Realisierung dieser Visionen gemeinsam mit anderen fantasievoll zu arbeiten. Dekade 2005 bis 2014 Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Die Vierte Dimension der Nachhaltigkeit Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Gründung des Netzwerkes Nach der Durchführung der ersten Schulprojekte im Schuljahr 2002/2003 Ausgangspunkte Das Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen, wo ausführlich auf die Verantwortung für die Schöpfung eingegangen wird. Der Europarat in The religious dimension in intercultural education, Allg. Bildungsziele der österreichischen Schulen Entstehung I Ausgangspunkte Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Die Schüler/innen sollen in einer PILGRIM-Schule die Welt als Schöpfung Gottes erfahren, den Umgang mit ihr, mit allen Lebewesen und den Menschen in Verantwortung und Respekt lernen, die Zusammenhänge zu wirtschaftlichen Verflochtenheiten erkennen. Konzept Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Dies wird erreicht durch: fächerübergreifende Projekte zu Themen der Nachhaltigkeit erweitert durch die Spiritualität, Förderung des eigenständigen und verantworteten Handeln jedes Einzelnen, Lernen von anderen Wissenschaften, Religionen und Kulturen. Konzept Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Fächerübergreifendes Denken Gemeinsam mit anderen planen und handeln können Verstehen von anderen Kulturen und Religionen Fähigkeit des Einfühlens und der Solidarität Vorrausschauendes Denken und Handeln Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit sich und andere motivieren zu können Fähigkeit die eigene Weltanschauung zu reflektieren Zu vermittelnde Kompetenzen Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Konferenzbeschluss der Schule/Institution Nominierung einer/eines PILGRIM Verantwortlichen Mindestens ein fächer- und klassenübergreifendes Projekt pro Schuljahr Übernahme des Zertifikates und Verankerung im Schulprofil Schritte zur Zertifizierung Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd.

Best practice Beispiele Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Naturlehrpfad HS I Poysdorf, 2170 Poysdorf Projektleiterin: Mag. Martina Schreiber Begegnung zwischen Menschen Kulturen und Religionen VS Klausenburger Straße 25, 1100 Wien Projektleiterin: Maria Wildam

Best practice Beispiel Mag. Gabriele Hösch-Schagar, BEd. Unser Haus – unser Dorf – unsere Welt

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!