Allgemeines zu den Hallen Außer in der Sporthalle Altjührden wird in allen anderen Sporthallen des Kreises Friesland mit einseitiger Bande gespielt, die.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Frage 1 Deutscher Eishockeybund e.V. Schiedsrichter-Lehrgänge DEB-SR-Ausschuss Das Spiel endet in der regulären Spielzeit mit 5 gegen 5 Feldspielern.
Advertisements

DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Regeländerungen 2007/2008 Regeländerungen 2007/2008 Regel 1 – Das Spielfeld keine Werbung in der Technischen Zone kaum Auswirkungen, evtl. Oberliga.
Der Spielberichtsbogen
Erstellt: LW: Ovis Alvandi1 Der Schiedsrichter vor und nach dem Spiel JSR-Wochenendseminar in Loohorst Schiedsrichter als Führungskraft.
RHEINERFTRHEINERFT Hallenregeln Saison 2007/2008.
Arbeitskreis Schiedsrichter
Oder, wie mach' ich es richtig !
1 Gießen vor dem Spiel 7 Wer wischt ?
? Direkt oder indirekt Die Spielstrafen Regel 13 = Der Freistoß
Die Spielfortsetzungen (2)
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011
Die Spielvoraussetzungen
Die Spielvoraussetzungen
Kontakt- und Wurfvergehen
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
„Was zählt ist auf‘m Platz!“
Disziplinarmaßnahmen
Vorbereitung und Durchführung
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Das Spielformular 1.
Richtlinien für Fußballspiele in der Halle Lehrstab KFA Westthüringen.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Was ihr schon immer über den Strafstoß wissen wolltet,
Herzlich Willkommen „Fußball in der Halle“ zum Lehrgang
Hallenregel des NFV-Kreis Friesland 1.
13./14. Februar 2010 – F/E-Junioren - Internationales Fussball-Hallenturnier in Hard (A) bei Bregenz/St. Margrethen (CH) Internationale Fussball-Hallenturniere.
Spielbericht + Spielerpass Auszüge aus Teil 1.3 und Teil 1.5
Regelreferat zum Lehrabend am Thema: Bespielbarkeit des Platzes
Grundsätzliches zur Vorbereitung Standardinfos. Leitfaden Oder was sollte für die Planung bedacht werden?
Regeltest 14-Z-Halle. Antworten zu den 20 Regelfragen 14-Z-Halle Referenzen: Antworten zum Regeltest 14-Z-Halle werden im BFV – Regeltestprogramm des.
Regel 3 Zahl der Spieler.
Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 1 Zielwettbewerb Regeln und Wertung - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung.
Regel - 07 dauer des spiels
Regel - 04 ausrüstung der spieler
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
Regel 15 Einwurf.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Elfmeterschießen zur Spielentscheidung
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regel 3 Die Zahl der Spieler.
Auslosung Kinderfußball WM 2014
Jungschiedsrichterkonzept Handballregion Oldenburg Münsterland.
Elektronischer Spielbericht
Hallenregeln Saison 2007/2008 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Änderung Spielerpasskontrolle § 23 jetzt § 32 SpO Spielerpasskontrolle für Spiele unterhalb der NRW-Liga.
Hallenregeln Saison 2006/2007 Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft.
Tagung der Schiedsrichterbeobachter Kreis München –
Regel 7 Dauer des Spiels.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Hallenfußball 2014/2015 Wie bereits im Vorjahr gilt: Da sich die aus den letzten Jahr bekannten Regeln als durchweg positiv erwiesen haben, wurde keine.
Lehrarbeit am „Fußball in der Halle“ zum Thema
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Herzlich Willkommen zum Lehrgang „Fußball in der Halle“
VERBANDS- SCHIEDSRICHTER- LEHRSTAB Fußballregeln in der Praxis des BFV Regel 8 Wolfgang Hauke Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
SR-Vereinigung Gelsenkirchen, Gladbeck und Kirchhellen Der Umgang mit verletzten Spielern Allgemeiner Schulungsabend
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Themenabend Basics Korbinian Badmann
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regel 1 Das Spielfeld.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2017/ © WFV Bezirk BB-CW.
Herzlich Willkommen zum Infoabend für Ausrichter und teilnehmende Vereine der BZH 2018/ © WFV Bezirk BB-CW.
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
 Präsentation transkript:

Allgemeines zu den Hallen Außer in der Sporthalle Altjührden wird in allen anderen Sporthallen des Kreises Friesland mit einseitiger Bande gespielt, die jedoch unterhalb der aufgehängten Geräte endet (Markierungslinie). Ausnahmen können jedoch vor Ort mit den Schiedsrichtern und den beteiligten Vereinen sowie den Aufsichten/Turnierleitungen abgesprochen werden.

Spielzeiten Spielzeiten der Staffel- und/oder Gruppenphase 1 x 15 Minuten für alle C - F Junioren 1 x 10 Minuten für G – Junioren Spielzeiten der Meisterschaftsrunden 1 x 12 Minuten für alle C – F Junioren Die Spielzeit bei den A + B Junioren sowie bei den Juniorinnen richtet sich nach der Anzahl der gemeldeten Mannschaften und dem daraus resultierenden Turniermodus.

Wer hat zuerst Anstoß? Die in den Spielplänen jeweils erstgenannte Mannschaft tritt, von der Tribüne aus gesehen, links an und hat Anstoß.

Aufsicht Die zweite Hallenaufsicht ist deutlich durch das Tragen eines Leibchens mit der Aufschrift Ordner oder Aufsicht hervorzuheben. Das Fehlen des Leibchens wird wie das Nichtantreten der Hallenaufsicht gewertet. Das Betreten der Hallenspielfläche mit Straßenschuhen ist nicht erlaubt. Für die Ausrüstung der Spieler gelten mit Ausnahme der Schuhe und Schienbeinschützer (das Tragen der Schienbeinschützer wird jedoch empfohlen) die gleichen Bestimmungen wie bei anderen Fußballspielen. Es müssen Hallenschuhe mit heller bzw. abriebfester Sohle getragen werden, was von der Hallenaufsicht und den Schiedsrichtern zu kontrollieren ist. Bei Nichtbeachtung sind die betroffenen Spielerinnen und Spieler vom Spiel auszuschließen.

Zeitunterbrechungen Zeitunterbrechungen erfolgen auf Zeichen des Schiedsrichters.

Aufenthalt Der Aufenthalt von Betreuern und anderen Personen hinter dem Torraum (6m) ist nicht gestattet.

Passkontrolle Die Passkontrolle ist durch die SR vorzunehmen. Gesichtskontrolle In der Jugendspielrunde sind alle Spieler zu kontrollieren

Spielbericht Der Spielbericht wird den SR rechtzeitig vorgelegt. Mängel sind gesondert aufzuschreiben!

SR.-Spesen Altersgruppe 4 Stunden A – Junioren 12,00 18,00 18,00 24,00 B – Junioren 11,00 16,50 16,50 22,00 C – Junioren 10,00 15,00 15,00 20,00 D – G – Junioren 8,00 12,00 12,00 16,00 Hierbei ist zu beachten, dass nicht die tatsächliche Spielzeit, sondern die ausgeschriebene Spielzeit wichtig ist!

Geräusche Keine Hintergrundgeräusche Sie stören und lenken ab