Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Referent: Bernd Böhle
2
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Gliederung: Einführung Die „flexible“ Diagonale Stellungsspiel bei Standartsituationen Abstände zum Spielgeschehen 1 deckblatt, 1 themen, 2x einführung, 2x diagonale, 2x abstände, 4x standart= 12 folien
3
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
EINFÜHRUNG Durch ein gutes Stellungsspiel, legt der SR den Grundstein für eine erfolgreiche Spielleitung!
4
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
EINFÜHRUNG Die Eigenschaften eines guten Stellungsspiels: Nähe zum Spielgeschehen Sichere Abseitsbeurteilung Alle Beteiligten im Blickfeld Keine Beeinflussung des Spielgeschehens Angepasste Sprints Einteilung der Kräfte (dem Spiel anpassen) Tor- und Seitenlinien im Sichtfeld Gutes Sichtfeld zu den SR-Assistenten Zweifelsfreie Darstellung nach außen
5
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Die „flexible“ Diagonale Während des laufenden Spiels läuft der SR eine Diagonale. Er kann von dieser jedoch abweichen, wenn sich das Spielgeschehen nach Außen verlagert. Deshalb spricht man von einer „flexiblen“ Diagonalen.
6
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Die „flexible“ Diagonale … das Geschehen nach Außen Verlagert! SR kann von der Diagonalen abweichen, wenn sich …
7
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Stellungsspiel bei Standartsituationen Anstoß Der SR steht links von der anstoßenden Mannschaft! SR
8
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Stellungsspiel bei Standartsituationen Freistoß Der SR steht so, dass er alle Beteiligten im Blickfeld hat! SR
9
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Stellungsspiel bei Standartsituationen Eckstoß Der SR steht auf der Grundlinie oder auf der „flexiblen“ Diagonalen SR SR
10
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Stellungsspiel bei Standartsituationen Strafstoß Der SR steht links vom Schützen SR
11
DAS STELLUNGSSPIEL DES SCHIEDSRICHTERS
Abstände zum Spielgeschehen Im allgemeinen ist es zu empfehlen, das Spielgeschehen zunächst an sich vorbeigleiten zu lassen und diesem dann in einem Abstand von ca m schnell zu folgen.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.