Handballkreis Gütersloh

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Neue Wettkampfstruktur des DHB
Advertisements

zur Handball - Regelkunde für die C-Trainerausbildung
Vorstellung unseres Projekts:
Multiplikator 2 x 3 gegen 3 Herzlich Willkommen zur Multiplikatorenschulung Spielform 2 x 3 gegen 3.
Neue Wettkampfstruktur
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Die Spielunterbrechungen
Unterzahl / Überzahl Untrennbar miteinander verbunden
Regel 4 Mannschaft, Auswechslung, Ausrüstung
Fortbildungsveranstaltung für Sekretär und Zeitnehmer
Ralf Schuster, Komm. SR Wart Kreis Karlsruhe Schiedsrichter- Neulingskurs 2009.
Die Strafgewalt des Schiedsrichters
Regel - 03 Zahl der spieler
Was muss ich wissen um Handball als Sport betreiben zu können?
Straßenfußball für Toleranz
Lehrbrief für Schiedsrichter
Schüsse von der Strafstoßmarke zur Spielentscheidung
FIFA eSports Event EA SPORTS Bar
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2012 / 2013 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Regeländerungen KHV Steinburg Saison 2013/2014
J+S-Trainingshandbuch Golf
Willkommen zum Lehrabend
Verhaltenskodex.
Regel 10 Wie ein Tor erzielt wird.
Regel 13 Freistöße.
Lehrabend November 2014 des NFV-Kreis Friesland Hallenregeln 2014/15.
Erstellt: Günther Fuchs Folie 1/14 Richtlinien und Spielregeln für den Hallenbetrieb.
Basketball Basketball ist eine meist in der Halle betriebene Ballsportart, bei der zwei Mannschaften versuchen, den Spielball in die beiden in einer Höhe.
Lehrabend November 2014 FUTSAL Die Saison steht wieder vor der Tür
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR) Fairplay and Respect.
Version 3 | | Verein A – Verein B | 06. September 2013 in München In Sachen Auswechselspieler G. Thielking / C. Voss Lehrbrief für.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
Präsentation Juniorenabteilugn. 2.Unsere Junioren, unsere Trainer 3.Unsere Philosophie 4. Unsere Organisation 5.Unser Konzept 6.Unsere Anlagen 7.Unsere.
VZB Verlagsabend 29. Juli 2009 Neues Datenschutzrecht.
Hallo! Ich bin Kurt und werde in meiner Mannschaft „die Torfabrik“ genannt. Ich habe heute die Ehre euch die Abseitsregel zu erklären. Lasst uns am Besten.
TSV 1852 Neuötting E2 - Jugend Saison 2016/2017.
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Regel 3 Spieler.
Jugendspielordnung.
Der dritte Schiedsrichter
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Besuch beim Spiel KSC- Ahlen Im Wildparkstadion
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
zum November-Lehrabend
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
VEREINSVERTRETERVERSAMMLUNG
Team: Team: Team: Team: WIR SIND FAMILY.TENNIS WIR SIND FAMILY.TENNIS
Ausbildungskonzept JFG Kronburg
Wettkampfstruktur im Kinder- und Jugend-Bereich
Vortrag am Fußballregeln Frank Schmittat
Projekt Inselraum Erfahrungswerte zum Testlauf vom xx.xx. bis xx.xx.2015.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Passives Spiel und seine regelgerechte Lösung
Lehrbrief für Schiedsrichter
Staffeltag 20. August 2016 (Senioren/Jugend)
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Kurs Allgemeine Literaturrecherche
Faire und vertrauensvolle Zusammenarbeit an der
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
Wettkampfstrukturen für die C- und D-Jugend.
Herzlich Willkommen zum Lehrabend der Schiedsrichtergruppe Heidenheim
Karla-Raveh-Gesamtschule des Kreises Lippe in Lemgo Gymnasiale Oberstufe Informationsabend LK-Wahl EF (11. Jahrgang) Abitur 2021 Herzlich willkommen!
Ohne eltern läuft gar nichts…
Die Mannschaft Regel 4.
Staffeltag G- und F-Jugend
 Präsentation transkript:

Handballkreis Gütersloh 27.04.2018 Staffeltag E/D Jugend Handballkreis Gütersloh Serie 17/18

27.04.2018 HK Gütersloh 27.04.2018 E-Jugend: 9:30 Uhr-11:00 Uhr 1.Spielerlebnis vor Spielergebnis 2.Flyer (wird vorgestellt) 3.Spielerwechsel immer möglich 4.Manndeckung, was ist das!? 5.Vielseitigkeitswettkampftage, Organisation über Kreis, Wettkampfrichter- Auswahlspieler/Juniortrainer, a. Diskussion über ein mögliches neues Bewertungsmodell: i. die 7 besten pro Station kommen in die Wertung, b. der Verband hat nun Kataloge mit 30 Übungen als Empfehlung freigegeben 6.Tordifferenz darf keine Auswirkungen auf Platzierung haben 7. Abgleich Mannschaftsmeldung 8. Sommerpokal am 13.05.2017 + 21.05.2017 9. Erste Planung /Einteilung der Staffeln 10. Ehrung der Meister und Staffelsieger 27.04.2018 HK Gütersloh

Rahmentrainingskonzeption

Videobeispiele Abwehr zu passiv Abwehr Wunsch Abwehr nach Freiwürfen 27.04.2018 Videobeispiele Abwehr zu passiv Abwehr Wunsch Abwehr nach Freiwürfen Foulspiel

Wettkampfspielbetrieb

Vielseitigkeitswettkampf 27.04.2018 Schiedsrichter / EDis Faires Verhalten von allen Gespräch vor dem Spiel Verantwortung Tribünenverhalten, beide Trainer in der Pflicht Vielseitigkeitswettkampf

27.04.2018 HK Gütersloh 27.04.2018 E-Jugend: 9:30 Uhr-11:00 Uhr 1.Spielerlebnis vor Spielergebnis 2.Flyer (wird vorgestellt) 3.Spielerwechsel immer möglich 4.Manndeckung, was ist das!? 5.Vielseitigkeitswettkampftage, Organisation über Kreis, Wettkampfrichter- Auswahlspieler/Juniortrainer, a. Diskussion über ein mögliches neues Bewertungsmodell: i. die 7 besten pro Station kommen in die Wertung, b. der Verband hat nun Kataloge mit 30 Übungen als Empfehlung freigegeben 6.Tordifferenz darf keine Auswirkungen auf Platzierung haben 7. Abgleich Mannschaftsmeldung 8. Sommerpokal am 13.05.2017 + 21.05.2017 9. Erste Planung /Einteilung der Staffeln 10. Ehrung der Meister und Staffelsieger 27.04.2018 HK Gütersloh

27.04.2018 HK Gütersloh

27.04.2018 HK Gütersloh D-Jugend: 11:15 Uhr -12:30 Uhr 1. Abwehrvorgabe vom Verband und DHB ist die 1:5(Videobeispiel) 2. Wann und wie ist die 3:3 Abwehr zulässig 3. Zeitspiel 4. FAIRhalten gegenüber den Schiedsrichtern 5. Tordifferenz darf keine Auswirkungen auf Platzierung haben 6. Abgleich Mannschaftsmeldung 7. Sommerpokal am 13.05.2017 und 21.05.2017 8. Erste Planung/Einteilung der Staffeln 9. Ehrung der Meister und Staffelsieger 27.04.2018 HK Gütersloh

Wettkampfstruktur Für die D-Jugend gilt 27.04.2018 Wettkampfstruktur Für die D-Jugend gilt Torwart darf nicht über die Mittellinie/ 7ter Feldspieler erst ab B-Jugend Nur noch 1:5 oder Manndeckung( 6 gg 6) HM darf den Kreisläufer verfolgen Wunsch – HM als „Libero“

3:3 - Abwehr

27.04.2018 HK Gütersloh D-Jugend: 11:15 Uhr -12:30 Uhr 1. Abwehrvorgabe vom Verband und DHB ist die 1:5(Videobeispiel) 2. Wann und wie ist die 3:3 Abwehr zulässig 3. Zeitspiel 4. FAIRhalten gegenüber den Schiedsrichtern 5. Tordifferenz darf keine Auswirkungen auf Platzierung haben 6. Abgleich Mannschaftsmeldung 7. Sommerpokal am 13.05.2017 und 21.05.2017 8. Erste Planung/Einteilung der Staffeln 9. Ehrung der Meister und Staffelsieger 27.04.2018 HK Gütersloh