Vorlesung Datenbanksysteme vom Physische Datenorganisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Kap. 7 Sortierverfahren Kap. 7.0 Darstellung, Vorüberlegungen
Advertisements

FH-Hof Der B-Baum Richard Göbel. FH-Hof Wahl des Verzweigungsgrad Verzweigungsgrad kann größer als 2 sein v Nachfolger für einen Knoten v-1 Werte in einem.
Dr. Brigitte Mathiak Kapitel 9 Physische Datenorganisation (ganz kurz)
B-Bäume.
Vorlesung: Prof. Norbert Fuhr
Einführung in Informationssysteme
Kapitel 7 Physische Datenorganisation
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Physische Datenorganisation
Lehrstuhl Informatik III: Datenbanksysteme Achim Landschoof 28. April 2009 Strukturierte P2P Systeme 1 Achim Landschoof Betreuerin: Dipl.-Inf. Jessica.
Kapitel 7 Physische Datenorganisation
SS 2004B. König-Ries: Datenbanksysteme2-1 Kapitel 2: Referenzarchitektur für Datenbanksysteme Methodischer Architekturentwurf Architekturentwurf für Datenbanksysteme.
Anfrage-Optimierung und -Bearbeitung in Verteilten DBMS
Institut für Kartographie und Geoinformation Diskrete Mathematik I Vorlesung Bäume-
Kap. 6.2 Binäre B-Bäume Ullmann: (2, 3) - Bäume
Kap.6 Datenstruktur für Peripheriespeicher Kap.6.0 Plattenspeicher
Geometrische Objekte in Datenbanken Martin Pfeifle Institut für Informatik, Universität München Lehr- und Forschungseinheit für Datenbanksysteme Prof.
Vorlesung 3: Verschiedenes Universität Bielefeld – Technische Fakultät AG Rechnernetze und verteilte Systeme Peter B. Ladkin
Vorlesung 2 Rechnerarchitektur Peter B. Ladkin Wintersemester 2001/2002 Universität Bielefeld Technische Fakultät.
Normalformen Normalisieren Schlüssel
Datenintegrität Referentielle Integrität create table
6 Normalformen Normalisieren Schlüssel
Datenmanagement in Sensornetzen PRESTO - Feedback gesteuertes Datenmanagement - SS 2007 Sören Wenzlaff.
Präsentation Teil 3 Betreuungsmitteilung
Inhalte und Maßnahmen eingegeben haben,
Kapitel 14: Recovery Oliver Vornberger
Fachbereich Mathematik/Informatik Universität Osnabrück
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Ordner- und Dateistrukturen in Windows 7 (Teil 1)
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
7.1 Externes Suchen Bisherige Algorithmen: geeignet, wenn alle Daten im Hauptspeicher. Große Datenmengen: oft auf externen Speichermedien, z.B. Festplatte.
Hauptspeicher- Datenbanksysteme
...ich seh´es kommen !.
1 J4 Hash-Join R und S werden mittels der gleichen Hashfunktion h – angewendet auf R.A und S.B – auf (dieselben) Hash- Buckets abgebildet Hash-Buckets.
DW-Architektur: Row Store vs Column Store
Chair of Informatics III: Database Systems Multi-Core-Algorithmik für Datenbankanwendungen Alfons Kemper, Thomas Neumann, Florian Funke, Henrik Mühe,
Übung Datenbanksysteme II Index- strukturen
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Auslegung eines Vorschubantriebes
WS 2009/10 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #3 Das relationale Modell (Teil 2)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #10 Physische Datenorganisation.
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Mi 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Physische Datenorganisation.
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #8 Anfragebearbeitung.
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #7 SQL (Teil 4)
WS 2013/14 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2012/13 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung (Teil 1)
Vorlesung #10 Physische Datenorganisation
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #9 Anfragebearbeitung.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Vorlesung Datenbanksysteme WS 2.0 Christoph Koch (Subject: DBVO:...
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
ADAT©2004 Dipl. - Ing. Walter SabinSeite: 19 Version 1.0a Programme - Zusatzsoftware Oracle: –Forms –Reports –Designer –Jdeveloper –APEX (Application Express)
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vorlesung #2 Physische Datenorganisation
Der Erotik Kalender 2005.
Kapitel 7 Physische Datenorganisation  Speicherhierarchie  Hintergrundspeicher / RAID  Speicherstrukturen  B-Bäume  Hashing  R-Bäume.
Familie Beutner, Konrad-Voelckerstrasse, Edenkoben/Pfalz, Tel:
Hauptspeicher- Datenbanksysteme
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
Vorlesung Datenbanksysteme vom Physische Datenorganisation
Vorlesung Datenbanksysteme vom Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
Vorlesung Datenbanksysteme vom : Wiederholung Anfragebearbeitung  Logische Optimierung.
Referenzarchitektur Externes Datenmodell Anfragebearbeitung Internes Datenmodell Satz- u. Satzmengenverwaltung Physische Datenstrukturen Zugriffsschicht.
Hauptspeicher- Datenbanksysteme Hardware-Entwicklungen Anwendungsstudie: Handelsunternehmen Column- versus Row-Store OLAP&OLTP: Snapshotting Kompaktifizierung.
Technische Universität München Übung zur Einführung in die Informatik für Hörer anderer Fachrichtungen im Sommersemester 2010 Sitzung 6: Datenbanksysteme.
DOAG SID Data Warehouse
Vorlesung #10 Physische Datenorganisation
 Präsentation transkript:

Vorlesung Datenbanksysteme vom 11.10.2004 Physische Datenorganisation Speicherhierarchie Hintergrundspeicher / RAID B-Bäume Hashing R-Bäume

Architektur eines DBMS Interactive Abfrage API/Präcompiler Verwaltungswerkzeug DML-Compiler DDL-Compiler Abfrageoptimierung Schemaverwaltung Datenbankmanager Mehrbenutzersynchronisation Fehlerbehandlung Dateiverwaltung Logdateien Indexe Datenbasis Data Dictionary

Überblick: Speicherhierarchie 1-10ns Register 10-100ns Cache 100-1000ns Hauptspeicher 10 ms Plattenspeicher sec Archivspeicher Zugriffslücke 105

Random versus Chained IO 1000 Blöcke à 4KB sind zu lesen Random I/O Jedesmal Arm positionieren Jedesmal Latenzzeit  1000 * (5 ms + 3 ms) + Transferzeit von 4 MB  > 8000 ms + 300ms  8s Chained IO Einmal positionieren, dann „von der Platte kratzen“  5 ms + 3ms + Transferzeit von 4 MB  8ms + 300 ms  1/3 s Also ist chained IO ein bis zwei Größenordnungen schneller als random IO in Datenbank-Algorithmen unbedingt beachten !

Disk Arrays  RAID-Systeme

Systempuffer-Verwaltung Hauptspeicher einlagern verdrängen Platte ~ persistente DB

Balancierte Mehrwege-Suchbäume Für den Hintergrundspeicher B-Bäume Balancierte Mehrwege-Suchbäume Für den Hintergrundspeicher

S.. Suchschlüssel D.. Weitere Daten V.. Verweise (SeitenNr)

Speicherstruktur eines B-Baums auf dem Hintergrundspeicher 8 KB-Blöcke 0*8KB 1 1*8KB 3 1 2*8KB 1 3*8KB Freispeicher- Verwaltung 4*8KB 1 1 Block- Nummer Datei

Zusammenspiel: Hintergrundspeicher -- Hauptspeicher Puffer Hintergrundspeicher 4 4 Zugriffslücke 105

B+-Baum Referenz- schlüssel Such- schlüssel

Mehrere Indexe auf denselben Objekten B-Baum Mit (PersNr, Daten) Einträgen B-Baum Mit (Alter, ???) Einträgen Alter, PersNr Name, Alter, Gehalt ...

Eine andere Möglichkeit: Referenzierung über Speicheradressen Alter PersNr 20,... 007,... 007, Bond, 20, ...

Statisches Hashing

Erweiterbares Hashing

R-Baum: Urvater der baum-strukturierten mehrdimensionalen Zugriffsstrukturen

Gute versus schlechte Partitionierung

Nächste Phase in der Entstehungsgeschichte des R-Baums

Bereichsanfragen auf dem R-Baum

Objektballung / Clustering logisch verwandter Daten

Clustering von Professoren mit ihren Vorlesungen

Unterstützung eines Anwendungsverhaltens Select Name From Professoren Where PersNr = 2136 Select Name From Professoren Where Gehalt >= 90000 and Gehalt <= 100000

Indexe in SQL Create index SemsterInd on Studenten (Semester) drop index SemsterInd