Mandantenfähigkeit in Moodle

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Versionsmanagement Zentral oder Verteilt?
Advertisements

PHP Extension und Application Repository
Meinl, Eschenbach, 9/06 Lernen am Campus IB der Fachhochschulstudiengänge Burgenland Sebastian Eschenbach und Paul Meinl.
Web-Entwicklung mit ASP.NET 2.0 und Visual Studio 2005 Uwe Baumann Marketing Manager Developer Tools Microsoft Deutschland GmbH Oliver Scheer Developer.
Die Logistik im SAP R/3-System Möglichkeiten zur Optimierung der Effizienz Dr. A.S. Schmidt Frankfurt-Höchst,
Peter Marwedel TU Dortmund, Informatik 12
Ein Content Management System
Universität zu Köln Kurs Dedizierte Systeme
Fehlerstrategien bei Addition
Samba.
GIT und Redmine Übung.
klein sehr groß ziemlich groß sehr klein groß ziemlich klein
Ein Produkt der blueend web:applications AG Projektgruppen - Funktionsumfang -
Konzeption und konkrete Umsetzung des Standardisierten Abklärugsverfahrens Folie 1 Standardisiertes Abklärungsverfahrens SAV – Einführung der elektronischen.
Modulmigration D6 nach D7 Drupal Commerce Camp September 2011.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Daniel Mettler, 2sic Gründer von 2sic, 9-Mann Internet Agentur Ca. 100 DotNetNuke Projekte Gründer DotNetNuke User Group Switzerland.
Neue Möglichkeiten von Moodle 2.0
Alex Büchner Totara Moodle goes Business.
Continuous Integration mit Jenkins
Wissensmanagement der Firma BIRO
Alex Büchner Das Moodle CLI Command Line Interface.
BAS5SE | Fachhochschule Hagenberg | Daniel Khan | S SPR5 MVC Plugin Development SPR6P.
Bildungssystem Indiens
Virtuelle Vorschungsumgebungen - Joomla Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits 20. Januar 2011.
IT-Zertifikat Dedizierte Systeme SoSe 2010 Dozentin: Susanne Kurz Referentin: Yvonne Klich.
Zopyx.plone.migration Andreas Jung ZOPYX Ltd.. Ausgangspunkt ca. 15 Plone Plone 3.X aus dem Berliner Schulprojekt mit Plone BICS verschiedene Add-Ons.
Think Big! Start Small. Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
Geschäftsmodelle und Herausforderungen Markus Eilers CEO runtime software GmbH 24. Januar 2011.
You raise me up - Du richtest mich auf
Alex Büchner Totara Moodle goes Business.
1 Seiten und Seiteninhalte Als Web Content Management-System dient TYPO3 der Erstellung und Verwaltung von Webinhalten. In der Systematik von TYPO3 besteht.
Clean Code Software-Entwicklung als Handwerkskunst Thomas Nagel, November 2011.
Warum WordPress? DER Standard Prinzip einfach auf andere Systeme übertragbar Heute: WordPress.
1 Intern | ST-IN/PRM-EU | | © Robert Bosch GmbH Alle Rechte vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung,
modular object-oriented dynamic learning environment
THE PERFECT TENSE IN GERMAN
Marco Behnke Git free & open source, distributed version control system Git.
Das Unternehmen.
Copyright © 2010 Accenture All Rights Reserved. Accenture, its logo, and High Performance Delivered are trademarks of Accenture. Homepage-System der SPORTUNION.
Login proIT-Portal Login unterscheidet zwischen Administrator, Mandanten und Benutzern. Anpassung und Aussehen pro Mandant Unterschiedliche Datenräume.
Linux Primary Domain Controller mit
Typo 3 //Textbox - HTML //Benutzerverwaltung //Zugriffsrechte.
Bezirksregierung Düsseldorf MoodleTreff  Rolf Ebbinghaus Strukturelemente des Moodle-Servers.
You raise me up… Du hast mich aufgezogen…. When I am down and, oh my soul, so weary; When troubles come and my heart burdened be; Then, I am still and.
AG-Internet Sitzung am 21. März OvGU-web-Sites mittels EGOCMS Möglichkeiten zur Anlage.
As of 1st July 2011 there will be no more "Wehrdienst" in Germany. It still has its place in the German constitution (Grundgesetz) but young men are no.
MIC Administration Übergreifende Funktionen für die individuelle Berichtsstruktur, Berechtigungen und zentrale Verwaltung von Anwendungen, Benutzern und.
Ralf M. Schnell Technical Evangelist Microsoft Deutschland GmbH
Seite 1 / © RECENDT 2014 / Robert Holzer Industrial Methods for Process Analytical Chemistry – From Measurement Technologies to Information Systems
Literary Machines, zusammengestellt für ::COLLABOR:: von H. Mittendorfer Literary MACHINES 1980 bis 1987, by Theodor Holm NELSON ISBN
Git und TFS - Ein ungleiches Paar? zu Gast bei:.net User Group Ulm und Oberschwaben.
Adjektive + Komparativ
Was gibt’s neues im Bereich Anpassung Fabian Moritz Consultant, Developer SharePointCommunity.de.
Gregor Graf Oracle Portal (Part of the Oracle Application Server 9i) Gregor Graf (2001,2002)
Die toten hosen German punk rock band since thirty years With many well known hits.
1Crypto AG / P_M_HC-2650-Course-Notes-d_0833_rd.PPT Training and Education HC-2650 Kursunterlagen.
PAKETVERWALTUNG MAL ANDERS GPN 11 VORTRAG – BASTIAN EICHER ZERO INSTALL.
Der Klimawandel ist nach den Worten von UN-Generalsekretär Ban Ki Moon die größte Gefahr in der Geschichte der Menschheit: «Wir haben uns noch nie solch.
MySQL – Die freie Datenbank
Grundlagen Englisch Passive voice HFW Bern.
?.
Students have revised SEIN and HABEN for homework
Lumesse Talent Acquisition
Wie viel Uhr ist es? Telling Time.
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
PowerShell-dbachecks
100% RE: A Global Movement … 48 developing countries
!!!Operation Braunschweig!!!
 Präsentation transkript:

Mandantenfähigkeit in Moodle Alex Büchner Geschäftsführer @mcbuchner Mandantenfähigkeit in Moodle

Mandantenfähigkeit “Die Fähigkeit mehrere Moodle-Instanzen in einem (Moodle)-System zu verwalten” Master Moodle 1 Moodle 2 Moodle 3 Moodle 4 Moodle 5 Moodle …

Mandantenfähigkeit Moodle 2.3 Tenant MDL­28946

docs.moodle.org/dev/Multitenant_support August 2011 “It should be possible to implement this in 2.2dev…” Januar 2012 “This is obviously much much longer and more complex than originally envisaged” März 2012 “Multi-tenancy has been dropped in 2.3. It turned out to be more trouble than it was worth…”

Zentrale Instanz Einstellungen Benutzerverwaltung Themes Module Code Benutzerverwaltung Kursverwaltung Themes Berichte Instanz

Monolitisch Distributiv Föderativ

Monolitischer Ansatz Moodle Einfaches Management Homogene Landschaft Mandant 1 Mandant 2 Mandant 3 Mandant … Einfaches Management Homogene Landschaft Berichterstattung Support Add-ons – Alles oder Nichts Benutzernamen Authentifizierung Benutzersichtbarkeit

Distributiver Ansatz Management Moodle Code Mandant 1 Mandant 2 Höhere Automonie Individuelle Gestaltung Individuelle Konfiguration Klar getrennte Systeme / URLs Höherer Wartungsaufwand Keine individuellen Plugins Keine lokale Anpassungen

Verteilter Ansatz Zentral Lokal git fetch /usr/bin/php admin/cli/maintenance.php --enable git merge origin/cvshead /usr/bin/php admin/cli/upgrade.php --non-interactive /usr/bin/php admin/cli/maintenance.php --disable

Welcher Ansatz ist der Richtige? Anzahl und Größe der Mandanten irrelevant Globale vs lokale Administration Globale vs lokale Funktionalität Sichtbarkeit der Mandanten Benutzerverwaltung etc, etc, … Moodle Install Datenbank moodledata

Alex Büchner Twitter: @mcbuchner Vielen Dank www.synergy-learning.com