3D.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Pfeil und Bogen als Sportgerät
Advertisements

Regelabend im Club Herzlich Willkommen Mike und Harald Gerwig.
Pfeil und Bogen als Sportgerät
Die Spielfortsetzungen (2)
Diese Datei wurde neu erstellt, da die Verbreitung und das Kopieren der vorherigen Power- Point – Präsentation untersagt wurde. Die neue Präsentation.
Sportordnung Allgemeines Punkt Regelanerkennung
MECHANIK gehört zur PHYSIK.
Es war einmal ein Schloss, in dem ein König wohnte.
Es war einmal ein Schloss, in dem ein König wohnte.
1. Stand Ein fester, stabiler Stand ist die Grundlage jedes Schusses. Dies gilt im Besonderen für das Schießen im Gelände. Wann immer es möglich ist, wird.
Es schwimmt auf dem Wasser. Man kann auch Schiff dazu sagen. Boot Aus: LehrerInnenFortbildung Baden-Würtemberg,
Warum sind Männer wie Crevetten?
Zielwettbewerb Stand: Erstellt: W. Stiglbauer und P. Weißhaupt 1 Zielwettbewerb Regeln und Wertung - IFI - Schiedsrichter-Ausbildung.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
Pfeil und Bogen als Sportgerät
Hände Die Hände gelten als Visitenkarte des Menschen.
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Alles Bieber oder was? Elters Hofbieber Schloss Bieberstein
Volumen eines Prismas Volumen ist die Anzahl von Volumeneinheiten, die in einen Körper hineinpassen.
Es war einmal in einem fernen Land...!.
Pistole Luftpistole 10 m Waffe: Luft- oder CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5 mm. Die äußeren Maße dürfen 200 mm Höhe, 420 mm Länge und 50 mm Breite nicht.
„Fußball in der Halle“.
Es war einmal in einem fernen Land, ....
Roche-Grenze für Satelliten eines massereichen Zentralobjektes Simulation eines (idealerweise flüssigen) Satelliten, der nur durch seine eigene Gravitation.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung.
1.Einteilung der Altersklassen: - 9 Jahre und jünger (Schüler/innen C oder L5C) Jahre (Schüler/innen B oder L5 B) Jahre (Schüler/innen.
07b Mathematik Lösungen ZAP 2007.
HERZLICH WILLKOMMEN! Schiedsrichter Futsal-Schulung Kreis Harburg.
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Präsentiert von: Leo. Das Gepardenfell hat eine goldgelbe Grundfarbe, die Bauchseite ist meist deutlich heller. Es ist mit schwarzen Flecken übersät,
Messgeräte Schieblehre z.B.: Schieblehre Außenmaß Innenmaß Tiefenmaß.
Das beste Spiel des Jahres würde ich Naruto Online nennen
11 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Herzlich willkommen!.
- IFI - Schiedsrichter-Ausbildung
Regel 7 Dauer des Spiels.
Regel 15 Der Einwurf.
Sonderfälle und ihre regelgerechte Lösung
Seminartag „Ballspiele“
08 Mathematik Lösungen ZAP 2007b.
Turnmatte Sprungkissen Langbank Barren Schwedenkasten gross Schwedenkasten klein Malstab Ballwagen Unihockeytor gross Unihockeytor klein Dreieck aus aufgestellten.
Q2 Elternabend und Jahrgangsstufenversammlung
Laufzeitverhalten beim Sortieren
1 in Meter in Sekunden Punkt H.
Bogenschießen.
Varianten von Dip- & Printschablonen
Meisterschaften neue Fassung
Völkerball - Spielregeln
Änderung der Wettkampfregeln
Wie siehst du aus?.
Die Kurvenfahrt (9) Inhalt für einen Durchgang mit 14 Kindern
Regel 7 Dauer des Spiels.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
09 Mathematik Lösungen ZAP 2007a.
Zusammenfassung der 100 m BDS Disziplin 3117 (ZF- Gewehr > 7mm.)
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
/ Damen / Herren.
Auf der Insel Tortuga ist ein alter Schatz vergraben
Dezimalbrüche, … ohje! 3 km 45 m 3045 m km 4 l 132 ml 4132 ml
Zusammenfassung der 100 m BDS Disziplin 3118 (ZF- Gewehr =< 7mm.)
Gegenüberstellung AB BTTV vs AB TTBW
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Regeln Feldbogenschießen
Ausrüstungskontrolle
Physik-Hinweise zur „Kurvenfahrt (9)“
3D.
DB2 – SS 2019 von Baum allgemein bis B*-Baum
Finale.
 Präsentation transkript:

3D

Allgemeines - 24 Ziele 2 Pfeile pro Ziel nur unbekannte Entfernungen Schießzeit: 90 Sekunden 1 Tag ohne Finale DM: 2 Tage

Ziele 3D-Tierziele 4 verschiedene Größen

4 verschiedene Größen

Bei kleinen Tieren (Gruppe 4) zwei Ziele, bei allen anderen Gruppen liegt es im Ermessen des Ausrichters

Wertungszonen

WERTUNGSZONEN 11: der kleine Ring im Zentrum des 10er-Rings (ca. 25 % des 10-Rings; Innenkill) 10: der größere Ring im Vitalbereich (Kill) 8: Vitalbereich außerhalb des 10er-Rings (Außenkill) 5: Körper M: Hufe, Horn, Geweih, Sockel

Wertung Bei Tieren, die mehr als eine Killzone haben, gilt nur die, welche auf dem Schaubild ausgewiesen ist Ein Pfeil, der die Trennlinie zwischen 2 Wertungszonen oder die Grenzlinie des Wertungsbereichs berührt, erhält den höheren Wert Pfeile, die das 3 D-Tier streifen, aber nicht steckenbleiben, werden als M gewertet.

Wertung Ein Pfeil, der ein Huf, ein Horn oder den Sockel trifft, der abgleitet oder nicht trifft, gilt als M. Ein Pfeil, der durch ein Huf oder ein Horn hindurchgeht und eine Wertungszone trifft, erhält den Wert der entsprechenden Wertungszone Ein Pfeil, der durch ein Huf oder ein Horn hindurchgeht und keine Wertungszone trifft, gilt als M

Wertung Falls ein Tier eine „Beute“ hat und diese getroffen wird, gilt dies auch als M Krallen und Federn gelten als Körpertreffer Kann sich die Gruppe bei einem Abpraller nicht über den Wert des Pfeils einigen, gilt er als M

Vor den Pflöcken werden in 5-10 Metern Entfernung Bilder des Tierziels mit den Wertungszonen aufgestellt

Entfernungen Roter Pflock – 10 - 45 m für Herren, Damen, Jugend Compound und Recurve Blauer Pflock – 5 - 30 m für Herren, Damen, Jugend Blankbogen, Langbogen, Instinktivbogen

Parcours Aufteilung der Tiergrößen auf die 4 Gruppen zu gleichen Anteilen (abweichend von WA) Erste Wartezone: Scheibennummer Zweite Wartezone: Bild des 3 D-Tiers Sonstige Regelungen siehe Feldbogen

BOGENARTEN Recurve Compound Blankbogen Langbogen Instinktivbogen

BOGENARTEN Recurve, Compound und Blankbogen: Langbogen gleiche Vorgaben wie bei Feldbogen Langbogen Bei gespanntem Bogen darf die Sehne keinen Teil des Bogens außer die Sehnennocken berühren Für Frauen muss der Bogen mind. 150 cm lang sein, für Männer mind. 160 cm Sehnendämpfer sind erlaubt, jedoch mind. 30 cm vom Nockpunkt entfernt Keine Pfeilauflage (nur das Shelf – dieses darf ausgekleidet sein: Auskleidung muss 1 cm über dem aufliegenden Pfeil enden, maximale Dicke: 3 mm) Nur Holzpfeile mit Naturfedern; alle Pfeile während des Wettkampfs gleich Keine Ankerplatte Kein String Walking und kein Face Walking mediterraner Griff oder 3 Finger unter der Nocke mit Zeigefinger max. 2 mm unter Nocke

BOGENARTEN Instinktivbogen Material des Mittelstücks: Holz oder anderes natürliches Material oder Material auf Harzbasis (z.B. Bambus, Horn, Stoff, Fiberglas); ein Teil des Mittelstücks darf Karbon/Graphit oder Metall enthalten) Mittelstück besteht entweder aus verschiedenen Schichten oder aus einem Stück Holz Zwei flexible Wurfarme, Bogen kann zerlegbar sein Bogen muss blank sein, mit Ausnahme einer einfachen Standard-Plastik-Pfeilauflage

BOGENARTEN Instinktivbogen (Fortsetzung) Shelf darf ausgekleidet sein: Auskleidung muss 1 cm über dem aufliegenden Pfeil enden, maximale Dicke: 3 mm Sehnendämpfer sind erlaubt, jedoch mind. 30 cm vom Nockpunkt entfernt keine Auszugskontrollen Keine Ankerplatte, keine Lippen- oder Nasenmarke Keine Markierungen auf dem Tab Kein String Walking und kein Face Walking mediterraner Griff oder 3 Finger unter der Nocke mit Zeigefinger max. 2 mm unter Nocke, jedoch nicht beides Pfeile jeglicher Art, jedoch alle Pfeile während des Wettkampfs gleich