Wissenschaftsregionen | 03.06.2013 | Müller-Böling Erfolgsfaktoren von Wissenschaftsregionen Im Rahmen des 9. Innenstadtforums Köln Universität in der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Heidelberg, November 2009 Stadtteilrahmenplan Altstadt - Entwicklungskonzept und Maßnahmenvorschläge Erste Sitzung des Runden Tisches Pro Altstadt am 10.
Advertisements

Wie wir in „Mathematik für alle“ die Welt der Mathematik sehen
1 Private Hochschulen in Deutschland – Reformmotor oder Randerscheinung? Prof. Dr. Detlef Müller-Böling CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Anforderungen und Erwartungen an das optimale Hochschulratsmitglied
Entwicklung der Bildungslandschaft
Neue Tendenzen in der Stadtentwicklung und Stadtentwicklungsplanung
Erfolgreiche Bildungsbiographien von Menschen mit türkischen Migrationshintergrund im Handwerk Vortrag für die DHKT-Herbsttagung der Arbeitnehmervizepräsidenten/innen.
Erprobungsraum Rheinland für innovative, vernetzte Verwaltung
Nationale Bildungskonferenz Elektromobilität 2011 Forum 12 eCar: – Fahrzeugtechnik Good-Practice Beispiele zur Elektromobilität in der Fahrzeugtechnik.
1 Prof. Dr. Beschorner / UPL / ABWL I / WS / Universität Ulm Allgemeines nDiese Woche keine Tutorien nÜbungsbetrieb ab nächster Woche.
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Raumbezogene Identitäten nach Peter Weichhart
Erinnerungskultur – Erinnern für die Zukunft
Städtebauliche Planungen für den Industriebau
Sexuelle und reproduktive Selbstbestimmung – ein Menschenrecht
Zur Bedeutung des Stadtteils Mitte für die wirtschaftliche Entwicklung im Bundesland Bremen Einige Kennziffern aus statistischer Sicht Bremen, 08. Juni.
Professionelles Lehrerhandeln
Bundesfachgruppe Statistische Ämter des Bundes und der Länder.
EuropaRAThaus Erklärung Für ein Europa der Bürgerinnen und Bürger „Wir einigen keine Staaten, wir verbinden Menschen“ (Jean Monnet) Anlässlich.
Auslöser Vortrag: Kinder zwischen Konsum, Kommerz und Kredit im AK SB Krefeld Kern des Vortrags: Kritische Darstellung der Gefahren des Konsums.
Viele Hochschulen, eine Region Ein gemeinsames, regionsübergreifendes Projekt.
Am im Rahmen des STROM-Projekts
Trierer Zukunfts-Diplom für Kinder
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Mentoring-to-Teach Projekt
Programm 10: :10 Uhr Eröffnung/Begrüßung/ Moderation Herr G. Watterott 10: :30 Uhr Sichtweisen zur Strategie der drei Seiten Herr A. Jankowski,
Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling1 Erfolgsfaktoren von Wissenschaftsregionen Königshügel-Gespräche Hochschulen und Stadt-/Regionalentwicklung.
1 2 3 Vorschlag für die gemeinsamen Prioritäten ERN DE/CZ/PL CZ/PL
Kleinprojekteförderung
Branding von Berlin TYSK TIRSDAG – 19. März 2013 Aalborg Universitet Aase Voldgaard Larsen Lektor, Ph.d. mail:
1 Baustein III – Tourismus/Stadtwerbung/ Veranstaltungen Ausgangssituation: Sarstedt ist kein traditioneller Tourismusstandort.
EDZ Universität Mannheim Online-Datenbanken der Europäischen Union ( Einführung )
Willkommen Welcome Bienvenido
Erasmus in Deutschland
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
Sollte nicht Lernen und Lehren an der Universität mehr Freude machen?
UUniv.-Prof. Dr. Peter Jurczek
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Mutterstadt, den 16. April 2013 Beratungszentrum Landau Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung im Rahmen des Programms Aktive Stadt- und Ortsteilzentren.
Pilotprojekt TuWaS! – Hamburg Technik und Wissenschaft an Schulen
Deep-Sky-Treffen Entdeckungen durch die TBG-Gruppe
Rotary Club Dortmund-Neutor | | Müller-Böling1 Ziele, Maßnahmen und erste Ergebnisse.
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
© Dr. Christoph Anz, Stellv. Leiter der Abteilung Bildungspolitik, Gesellschaftspolitik und Grundsatzfragen, BDA GIBeT-Herbsttagung 2003 Ernst-Moritz-Arndt-Universität.
Herausforderungen für Lern- und Schulkulturen in der Informations- gesellschaft (Work in Progress)
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Stadtmanagement.
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Kreativwirtschaft im Dialog | 01 Bottom up | Der Heidelberger Weg...
RESSOURCEN FÜR DIE ZUKUNFT Die Ressourcenuniversität seit 1765.
Wissensbewegungen – Bewegliches Wissen
Standort-Forum Zukunft Region St.Gallen | 15. Mai 2007Hans Mustermann Die Zukunft ist gestaltbar Thomas Scheitlin Stadtpräsident St. Gallen.
HOCHSCHULE FÜR TECHNIK, WIRTSCHAFT UND KULTUR LEIPZIG
Untersuchungsgebiet Himbach- West
Abitur (oder Realschule) – und was dann?!!!.  Obligatorisch:  Tage der offenen Hochschultür in Zürich (ETH und UNI) im September für Klasse 11 und 12.
WP 15 Von Dr. Christoph Spehr. Der Müll kommt nach Hause!
Vortrag an der Hochschule Esslingen am
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
noris inklusion gGmbH; Nürnberg
Michael Müller Präsident Köln 08. November 2014 The Global IRU Taxi Service Quality Network Köln, G T N.
Kulturwandel zur geschlechtergerechten Wissenschafts- und Forschungslandschaft Respondenz zur Studie Johanna Hofbauer Bundesministerium für Wissenschaft,
Vorstellung des Faches GWU
Minecraft Universität zu Köln Historisch-kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Re-usable Content in 3D und Simulationssystemen SS 2015 Prof.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
"Mehr Chancen durch Bildung - Investition in die Zukunft" Prof. Dr. Klaus Peter Strohmeier Ruhr-Universität Bochum Fakultät für Sozialwissenschaft ZEFIR.
G8 & W- und P-Seminare Dr. Michael A. Anton.
Eine Chance für die SPD? Eine Stadt auf dem Weg zur Bürgerkommune
Die Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit mit Familien
Wissenschaftsstadt Dortmund
 Präsentation transkript:

Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Erfolgsfaktoren von Wissenschaftsregionen Im Rahmen des 9. Innenstadtforums Köln Universität in der Stadt Prof. Dr. Detlef Müller-Böling 1

Studie Erfolgsfaktoren wissenschaftlicher Metropolregionen Moderation: Masterplan Wissenschaft der Stadt Dortmund Hintergrund Grundphilosophie Zukünftig Wettbewerb nicht über einzelne Hochschulen, sondern Wissenschaftsregionen. Zusammenspiel wissenschaftlicher Einrichtungen, Stadtkultur, Wirtschaft, Kommunalpolitik Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling2

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftsregionen Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Wissenschaftliche Kompetenzfelder Flächen und Verkehr Bedingungen für Wissenschaftler Bezug zur Stadtgesellschaft Bezug zur Wirtschaft Marketing 3

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftsregionen Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Wissenschaftliche Kompetenzfelder Bezug zur Wirtschaft 4 Konzentration auf Kernfelder Zusammenarbeit aller Wissenschaftseinrichtungen Ausstrahlung auf Wirtschaft Ausstrahlung auf Wissenschaft

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftsregionen Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Bedingungen für Wissenschaftler Bezug zur Stadtgesellschaft 5 Arbeit Soziales Kultur (gegenseitig) Freizeit

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftsregionen Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Flächen und Verkehr 6 Räumliche Entwicklungsmöglichkeiten Zusammenarbeit aller Wissenschaftseinrichtungen Örtliche Präsens im Stadtgefüge Erreichbarkeit (ÖPNV, Individualverkehr)

Erfolgsfaktoren für Wissenschaftsregionen Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Marketing 7 Sprich über Gutes Identifikation der Bürger Ansehen Wissenschaftsgemeinschaft Image in der Welt

Erfolgsfaktoren = Handlungsfelder Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Wissenschaftliche Kompetenzfelder Flächen und Verkehr Bedingungen für Wissenschaftler Bezug zur Stadtgesellschaft Bezug zur Wirtschaft Marketing 8

Wissenschaftsstädte Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling historisch gewachsen mindestens 150 Jahre Entwicklung historisch gewachsen mindestens 150 Jahre Entwicklung Jüngere Städte: Entwicklungszeit durch planvolles Handeln verkürzen! Jüngere Städte: Entwicklungszeit durch planvolles Handeln verkürzen! 9

Wissenschaftsregionen | | Müller-Böling Danke! 10