Sätze verändern – das Verb und seine Satzglieder

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Personalpronomen. Personalpronomen - Übungen: Das Mädchen möchte etwas trinken. ______ bestellt Orangensaft. Er Sie Es Es Der Stift ist alt. _______ schreibt.
Advertisements

Wiederholung: Relativpronomen
Michael spielt gerne Tennis.
Deutsch November 2006.
Was machen die Jungen und Mädchen??
The definite Article der, die, das. derdiedas ______ Junge.
Wortarten und Satzglieder
Satzglieder Einführung
Nebensatz Salikts teikums
Einzahl und Mehrzahl Singular and Plural
Artikel- und Adjektiv- Endungen
Für die Karte Für das Fahrrad Für den Pulli Für den Fernseher. Für das Geschenk Für das Foto.
Nominativ, ackusativ, dativ, genitiv
Machen wir Einkäufe! учитель немецкого языка МОУ «СОШ № 1», Тбилисская
HAAS + SOHN Investitionen im Bereich Internet. Einführung Übung 1 BEANTWORTEN SIE FOLGENDE FRAGEN 1.Warum spielt das Internet eine immer größere Rolle?
Relativsätze.
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
Nominativ, ackusativ, dativ, genitiv
Wortarten-Bestimmungs-Maschine
Zeit.
Personalpronomen im Nominativ und Akkusativ
DER RELARIVSATZ.
Die Verben.
können, wollen und mögen
Anwendung von Konjunktionen
Relativsätze Nominativ
7.Klasse 1.Stunde “ Wiederholung”.
Jeopardy Reflexive Verben Q 100 € Q 100 € Q 100 € Q 100 € Q 100 €
5.Klasse 1.Stunde Allgemeine Wiederholung.
Lektion 2.
Possessive Adjectives
Mein Freund und seine Familie
Die Bestimmung aller Satzglieder in einem Satz
Satzglieder -Erklärung-
Wo warst du in den Ferien?
Zuhören Seite 132 Touristen in Innsbruck. Mini-Jeopardy  Was bedeutet......?  zeigen  besichtigen  gegenüber von  geradeaus  vorbei  Wie sagt man....?
Deutsch mit Lächeln Německy s úsměvem Lektion 3 – Teil V EL
Guten Morgen! Heute ist der 18. Dezember. 1. Jetzt: Mach die “Wiederholung Tenses” Arbeitsblatt. (Present, Future, Past) 2. Aufsätze? 3. Später: Imperfekt.
Wo warst du in den Ferien?. 1.e CD-Rom, -s e DVD, -s 2. s Dia, -s 3. s Farbbild, -er 4. r Film, -e 5. s Video, -s 6. + Zeitformen! Ich filme mit einer.
DATIVE has the following forms:
Deutsch macht mir Spass! Perfektum
Klamotten kaufen Wünsche – Komplimente - Kleider
Die vier Fälle im Deutschen
GERMAN CASES: Nominative and Accusative
GERMAN 2013 Guten Tag. DATIVE has the following forms: definite articles: der => dem das => dem die => der pl.: die => den (+n) diesem / dieser / diesen.
Abschlussprüfung Deutsch
Perfektum Cvičenia.
Wir werden heute Gefühle benennen Wir werden spielen, singen und zum Thema sprechen Deutschunterricht online.
Relativsätze: Dativ. Wann benutzt man Dativ? Dativ Verben Indirekte Objekte Dativ Präpositionen Wechselpräposition + Position.
Wer bekommt die meisten Punkte?. Verbendungen ‘spielen’ Verbendungen ‘gehen’ Verbendungen andere Verben a,b oder c? Verbendungen andere Verben A1 A2 A3.
Frau Lamb Brooke Point High School  You should know how to conjugate the verbs we have learned.  You should know the vocabulary we have learned in.
Bingo - Über Aktivitäten in der Vergangenheit sprechen Was habt ihr alles in der letzten Woche gemacht? Beispiel: A: Hast du gestern Musik gehört? B: Ja.
Grammatik – 11 Dativ- oder Akkusativobjekt?
irgendwo geöhrt oder gelesen
Časování pravidelných sloves
Relativsätze mit Relativpronomen im Nominativ und Akkusativ
Grammatik Satzbaupläne
Die Bestimmung aller Satzglieder in einem Satz
besteht mindestens aus einem Verb:
Gestern Gestern bin ich um 6 Uhr aufgewacht. Ich bin schnell aufgestanden und habe mich angezogen. Dann bin ich ins Bad gegangen. Da habe ich mein Gesicht.
talking about your hobbies asking friends about their hobbies
Talking about activities in the past (2)
LU 10: x-beliebig 2016/17.
Unit 2 - Schulstress Der Schultag.
Lernziele: Talking about keeping fit
Wortarten und Satzglieder
Perfekt.
 Präsentation transkript:

Sätze verändern – das Verb und seine Satzglieder Lernziele: Du erkennst, welch zentrale Rolle das Verb im Satz spielt. Du kannst Sätze verändern.

Erkennen der Satzglieder Verschiebeprobe anwenden: Verb bezeichnen Gestern erklärte das Mädchen ihrem Bruder die Aufgabe. 2. Satzglieder umstellen Gestern erklärte das Mädchen ihrem Bruder die Aufgabe. Das Mädchen erklärte ihrem Bruder die Aufgabe gestern. Ihrem Bruder erklärte das Mädchen gestern die Aufgabe. Erklärte gestern das Mädchen die Aufgabe ihrem Bruder?

Erkennen der Satzglieder Ich fahre mit meiner Freundin an den See zum Baden. Ich fahre mit meiner Freundin an den See zum Baden. Verschiebeprobe anwenden Verb bezeichnen Satzglieder umstellen in Gedanken Satzglieder mit Klammern bezeichnen

Subjekt (Nominativ, 1. Fall) Das Satzglied Subjekt ist am engsten mit dem Verb verbunden.

Subjekt Es sagt aus, wer oder was etwas tut. Das Subjekt findest du, indem du die Wer- oder Was- Frage stellst und/oder die verbale Wortkette bildest.

Subjekt Das Subjekt findest du, indem du die Wer- oder Was-Frage stellst: Beispiel: Letzten Donnerstag besuchte uns mein Onkel. Wer besuchte uns letzten Donnerstag? Mein Onkel

Subjekt Das Subjekt findest du, indem du die verbale Wortkette bildest. Beispiel: Letzten Donnerstag besuchte uns mein Onkel. verbale Wortkette: uns letzten Donnerstag besuchen Subjekt: mein Onkel

ÜBUNGEN (P / W) lökuv lösen, korrigieren, Fehler untersuchen, verbessern Die standhafte Münze: Buch 5, Seite 84 Aufgabe 1 und 2 Arbeitsheft 5 blau Seite 77 78 79 80

Lernkontrolle

erzählen