Österreich im 6. Rahmenprogramm 1 Österreich und die EU im 6. Rahmenprogramm Thesen und Szenarien für die österreichische Beteiligung Andreas Schibany.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Herausforderungen des Bologna-Prozesses
Advertisements

Beate Sturm (SUB/MPDL)
Betriebliches Lernen in der Zeitarbeit aus Sicht der Einsatzbetriebe
Dienstleistungen des Internationalen Büros des BMBF
Netzwerk JUGEND für Europa.
Wolgang Tigges, BAGH, Düsseldorf
Geodaten vernetzen. Besser Entscheiden!
Einführung: Bedeutung und Handlungsfelder
Organisations- und Geschäftsmodelle
Strategisches Controlling
Zentralstelle für Agrardokumentation und -information (ZADI) Informationszentrum Biologische Vielfalt (IBV) Der Einfluss internationaler Politik auf Agrobiodiversität.
Projektumfeld Gesellschaftliche Strömungen Strukturen/ Gliederung
Applikationsorientierte IT-Strategieentwicklung
Frage 5 Wie wird Forschung und Entwicklung bei Philips geplant? Welche Instrumente werden zur Planung eingesetzt?
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
Es gibt viele Arten von Risiken
Erfahrungen beim Finanz- und Projektmanagement im 6. EU-Forschungsrahmenprogramm Dr. Bernd Reichert Referatsleiter Administration RTD-G6 Industrielle Technologien.
Projekt-Portfolioplanung im Unternehmen Ein Vortrag von... Benjamin Borucki Andreas Merz.
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Neues BMBF-Fachprogramm
Akkreditierung in den Geistes und Sozialwissenschaften- eine studentische Perspektive Stefan Bienefeld Vorsitzender von ESIB- the National Unions of Students.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
Europa unter der Lupe Europabüro für katholische Jugendarbeit und Erwachsenenbildung, Brüssel.
professioneller Akteur
Harninkontinenz im Alltag der Betroffenen-Wünsche und Erfordernisse in der pflegerischen Beratung - Fachtagung der Kontinenz-Stoma-Beratung Österreich.
Joint Programming Zwischenstand 19. November 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Laura Antonelli Müdespacher,
Präsentation BFW 1 Forschung am Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
BIT - Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation
Ratssitzung 14. Februar Jahresbudget des bmvit-Bereichs Innovation 65% 35% Budget lt. Bundesvoranschlag Sondermittel.
Einführung Wien,
Rat WBF 30. Mai 2013 Meinungsaustausch zu Joint Programming Europa Forum Forschung 27. Juni 2013 BMWF Martin SCHMID BMWF, EU-Forschungspolitik.
Die Beteiligungsregeln im 6. Rahmenprogramm Christian Hopp 2 Die neuen Beteiligungsregeln Kein Unterschied zwischen MS und Beitrittskandidaten.
Der Europäische Forschungsraum. Eine Vision der Zukunft? Astrid-Marietta Hold / A 300 SS 2008.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
VTÖ-WKÖ-Veranstaltung Technologiezentren – Unterstützer für innovative Unternehmen und Gründer in den Regionen Nationaler und EU-Rahmen zur Steigerung.
KMU im Fokus von Horizon 2020
Allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport
Re-Industrialisierung Christina Burger, Abteilung Wirtschaftspolitik
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Europe's top research Universities in FP6. Scope and drivers of participation Eine Studie des JRC
Horizon 2020 – Spielregeln Bozen, Petra Sevvi.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? nestor und Grid Jens Ludwig Baden-Baden, 2.
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
Task Force FTI Arbeitsgruppen
IMPULSREFERAT Die Rolle des Breitensports auf europäischer Ebene
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Birgit Wittenberg Kompetenzzentrum eLearning Niedersachsen
Umsetzung der UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung in Deutschland
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
FOToN: Fibre Optic Technology Network Prof. Dr. M. Loch Prof. Dr. K. F. Klein 14. Dezember 1999.
EU – Klimapolitik nach 2012 Andrea Herbst Karoline Gstinig Michael Schöndorfer Gerald Feichtinger.
Chance Nachwachsende Rohstoffe Wissenschaftliche Tagung Ried 2007 Gemeinsamer Workshop der Gruppen Wirtschaft - Verwaltung - Konsumenten.
1 Niederösterreichisches LANDESENTWICKLUNGS- KONZEPT Inhalt und Wege zur Umsetzung Brigitta Richter 13. Juni 2003.
Megatrends und deren Anknüpfungspunkte in der Steiermark
Gründung eines Verpflegungsausschusses in unserer Stadt oder an jeder einzelnen Einrichtung.
Das Projekt “eBZ – Digital City” Johann Gamper Freie Universität Bozen.
…und nun aber zum heutigen Vortrag Die Herausforderung: Krisen und andere Verwerfungen Die Herangehensweise: Kosten senken & Produktivität erhöhen Das.
Zukunft und Ziele der EU
5. Nationale Maritime Konferenz, Workshop 1, Teil A 4
Abt. VI/5 bm:bwk, Anbahnungsfinanzierung des bm:bwk im 6. Rahmenprogramm Grundsätze und Implementierung Gunhild Widhalm Abt. VI/5 bm:bwk EFF,
Seite 1 7. EU Rahmenprogramm im Überblick Sabine Herlitschka Bereichsleiterin - Europäische & Internationale Programme FFG – Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft.
Büro für Internationale Forschungs- und Technologiekooperation 1 Rechts und Finanzfragen im 6.RP Christian Hopp BIT - Büro für Internationale Forschungs-
Demokratiequalität Österreichs, unter Berücksichtigung des EU- Beitritts Gmeiner, Elik-Gülen, Süzgen.
EU Unterstützungsservice am Außeninstitut Siegfried HUEMER 23. Sept. 03.
Strategien für die digitale Bibliothek Andreas Kirstein Leiter IT-Dienste/Stv. Direktor ETH-Bibliothek Zürich 28. Österreichischer Bibliothekartag, Linz.
Hochschulforschung | Higher Education Research Pfeffer, Aspekte von Internationalität Internationalisierungsprozesse an Ö. Hochschulen,
COIN Programmlinie „Aufbau“ 18. September 2008, Innsbruck Martin Reishofer.
Chancen und Risken für KMU bei EU Förderungen
How to receive support from the NCP and EEN Network in Austria?
 Präsentation transkript:

Österreich im 6. Rahmenprogramm 1 Österreich und die EU im 6. Rahmenprogramm Thesen und Szenarien für die österreichische Beteiligung Andreas Schibany (Joanneum Research)

Österreich im 6. Rahmenprogramm 2 Das 6. RP You cant extrapolate anything from the 5 th Framework Programme to the 6 th Framework Programme. It is a fundamentally different concept because of the new instruments... (Peter Kind; DG Research) The average size of a project in FP6 could be up to 10 times the size of an FP5 project. (Peter Kind; DG Research) originelle Neugestaltung Laut Empfehlung des 5 YA sollte das 6. RP von der Gestaltung her auf den Grundlagen des 5. RP aufbauen.

Österreich im 6. Rahmenprogramm 3 Lessons learned vom 4./5. RP -Die Struktur des Rahmenprogramms determiniert die Beteiligung (Struktureffekt). -Das Beteiligungsmuster der Länder korreliert stark. -Das Humanpotential ist die wichtigste Determinante der Beteiligung. -Steigende Nachfrage nach RP-Beteiligung -Generell sehr positive Beurteilung des Nutzens einer RP-Beteiligung -Hohe KMU Beteiligung (73% aller Industriebeteiligungen im 4. RP) -Vorwettbewerblich orientiert -Hoher Anteil an Newcomer im 5. RP

Österreich im 6. Rahmenprogramm 4 Hoher Anteil an Newcomers im 5.RP (I) Quelle: BIT

Österreich im 6. Rahmenprogramm 5 Hoher Anteil an Newcomers im 5.RP (II) Quelle: BIT

Österreich im 6. Rahmenprogramm 6 Das 6. RP Neue Instrumente :- Integrierte Projekte - Exzellenznetzwerke - Art. 169 Kosten : -Anpassungskosten und neue Herausforderungen an die Teilnehmer -Höheres Risiko in der Abschätzung des Nutzens Unsicherheit -Erhöhter Managementbedarf Koordinationskosten -Hohe Eintrittsbarrieren für KMU -Verzerrung in den Ausschreibungen (Expression of Interest) -Erzeugung von Clubgütern. -Starke Marktnähe => Anpassungsbedarf nicht nur auf Seiten der Teilnehmer sondern auch auf Seiten der Politik!!

Österreich im 6. Rahmenprogramm 7 These 1: RP 6 erhöht den Vorbereitungsaufwand für IP und NoE -Erhöhten Vorbereitungsaufwand seitens der koordinierenden Einrichtung und der initialen Konsortiumspartner. -Projektspezifische Aufgaben können nicht mehr alleine von Koordinator getragen werden – geteilte Zuständigkeiten für projektspezifische Aufgaben Konsequenz : -Das Instrument der Anbahnungsfinanzierung bedarf einer Nachjustierung -Deutliche Erhöhung der Mittelzuwendung für Koordinatoren -Transparente Regeln auch in Bezug auf nicht-koordinierende Teilnehmer (z.B. Reisekosten)

Österreich im 6. Rahmenprogramm 8 These 2: Forschungs- und Projektmanagementexpertise sind für die Teilnahme am 6. RP entscheidend -Höhere Anforderungen an professionelles Projektmanagement -Hohe Eintrittsbarriere für kleine Organisationseinheiten -Ressourcen für die aufwendige und kostenintensive Anbahnung und Durchführung von IP und NoE Konsequenz : -Aufbau von Overheadkapazitäten zur Professionalisierung, Internationalisierung, Vermarktung -Externes Projektmanagement für kleine Organisationen !!! -Qualitätssicherung durch sanfte Zertifizierung

Österreich im 6. Rahmenprogramm 9 These 3: Neuausrichtung der Betreuungsinfrastruktur -Wesentlich geringere Zahl an initialen Ausschreibungen im 6. RP -Subausschreibungen -Projektpyramiden Konsequenz : -Vom awareness raising zu kundenspezifisch angepassten Informationen -Informationsbasis für Subausschreibungen -Verstärkte Vernetzung mit den IP und NoE europaweit und den NCPs -spezifische Gestaltung des information brokerage: Aspekte der Finanzberatung, Rechtsberatung, Partnersuche, etc.

Österreich im 6. Rahmenprogramm 10 These 4: Die Teilnahme am 6. RP wird kostspielig -Geplant: Verzehnfachung der Projektvolumina -Trotz steigender Zahl der Projektpartner wird sich der einzubringende Eigenleistungsanteil der Projektteilnehmer erhöhen -Koordinationskosten steigen überproportional -Erhöhung des Risikos (Haftungsüberlegungen) Konsequenz : -Haftungsausfallsüberlegungen müssen in die Instrumentendiskussion einbezogen werden -Instrument der Zusatzfinanzierung muss nachadjustiert werden – bisher stark universitär ausgerichtet.

Österreich im 6. Rahmenprogramm 11 These 5: Vorhandene kritischen Massen werden zu natürlichen Kandidaten einer Teilnahme -IP: langfristig, risikoreicher, Schaffung kritischer Massen -NoE und IP erzeugen Skaleneffekte Konsequenz : -Charakterisierung kritischer Massen schon im Vorfeld der Beteiligung -Kompetenzzentren, Clusteraktivitäten, Verbundprojekte auf nationaler Ebene -Strategische Anreizsetzung

Österreich im 6. Rahmenprogramm 12 Schlussfolgerungen Art. 169: nationale vs. europäische F&E-Landschaft -genaue Abstimmung mit allen Mitgliedsländern notwendig -Free-rider Verhalten / Anreizmechanismen für die Politik 6. RP: Strategiefindung -Kompatibilitätsanalyse der Förderinstrumente 5. RP – 6. RP -Neue Potentiale erschließen -Rolle der Universitäten -Relevanz für andere Politikbereiche (Industrie-, Wettbewerbspolitik) -Ländervergleiche