Das Marktbarometer für Online-Brokerage! Ein Gemeinschaftsprojekt der E UMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Ergebnisse einer repräsentativen Studie Juni.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1. 2 Untersuchungsdesign Zielgruppe:Bevölkerung ab 14 Jahre Befragungsgebiet:Land Brandenburg Stichprobe:Soll:3.000 Befragte Ist:3.052 Befragte Auswahl:telefonische.
Advertisements

Umfrage zum Thema Taschengeld
Präsentation für das Retail Banking Forum Social Banking – wie Nutzer auf Online- Kreditplattformen ihre Geldgeschäfte selbst vornehmen von: Dipl.-Kfm.
Ihr Online Broker für Österreich
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
InfoWeb Weiterbildung Nutzung von Weiterbildungsdatenbanken 2003 Ergebnisse einer Online-Befragung von Nutzerinnen und Nutzern.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Quantitative Internet- Charakteristiken Wie viele Pages hat das Internet? Bei welchen Wachstums-/Änderungsraten? Wie viele Suchanfragen haben die Suchmaschinen?
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Internet facts 2005-IV Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. Juli 2006.
Internet facts 2005-III Graphiken aus dem Berichtsband AGOF e.V. März 2006.
Werkzeug oder Spielzeug Erste Ergebnisse der TeilnehmerInnenbefragung zur Nutzung von Computer und Internet.
Zertifizierung für Trainer, Coaches und Personalentwickler Das Reiss Profile ist ein renommiertes Instrument der Persönlichkeitspsychologie nach Prof.
Was ich gern lese Lesetagebuch von
Wolfgang Rappel Drachen Spinnaker 2010
Was machen wir besser als die Wettbewerber
____________________________
20:00.
Internetverwendung und Werbeaffinität APA-IT Forum 7. Mai 2008
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
DOKUMENTATION DER UMFRAGE
Unternehmenspräsentation
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Möbel & Wohnen Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Versicherungen Basis internet facts
Dokumentation der Umfrage
Bank Austria Market Research Wien, 11. Oktober 2012 Anlagebarometer Weltspartag 2012.
...ich seh´es kommen !.
Südwind Ethischer Konsum Auswahl
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie
Von einer sicheren Basis heraus Chancen im Aktienbereich nutzen Die LOYS F onds T rading S trategie Ausgangssituation und Vorstellung der Strategie In.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2012: Spielwaren & Babybedarf Basis internet facts
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2012: Parfum & Kosmetik Basis internet facts
Südwind Ethischer Konsum / Spielzeug
1 CeBIT 2008 Knowledge Management 2.0 Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße
1 DMS EXPO 2009 Keynote Angst und Gier Dr. Ulrich Kampffmeyer PROJECT CONSULT Unternehmensberatung Dr. Ulrich Kampffmeyer GmbH Breitenfelder Straße 17.
Absatzwirtschaft Vertriebsumfrage Düsseldorf, den
N=312, Befragung der Marketingverantwortlichen von oberösterreichischen Unternehmen mit Schwerpunkt Marketing/Unternehmensberater Oktober 2013, ArchivNr.
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
1. Online - ISP - Monitor Konzeptpräsentation April 2001
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Die Zukunft in der Buchführung hat schon begonnen!
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
Parabel von der Pipeline
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Qualitätsanalyse zur DKM 2007 Die Makler Die Messe Die Unternehmen Ergebnisse einer telefonischen Befragung bei Maklern November 2007 Marketing Research.
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Arbeitszeit bei REpower – wie wollen wir arbeiten?
1&1 FirstClass E-Shops 1&1 Internet AG Elgendorfer Straße Montabaur Juli 2003.
1 © Holger Meyer, Scheeßel 2008 Schönes Haus! … aber es verbraucht zuviel.
(Automatic Delivery Rewards)
Der Erotik Kalender 2005.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Tutorial Schritt 1: Über den Link im VP gelangen Sie auf die Seite
Standort- / Filialvernetzung für BMW-Händler. WiGeNET - VPN Lösungen zur Standortvernetzung für BMW-Händler  VPN Lösung bei Projekten zur Standortvernetzung.
Ergebnisse der Online-Befragung Basiskurs: Ganz einfach Internet Zeitraum: Online-Kompetenz für die Generation 50plus Frühjahr und Herbst 2005.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q3 2014: Telekommunikation Basis internet facts / mobile facts 2014-II.
GfK GruppeAd Hoc ForschungPräsentation Breitband Breitband in Österreich 2003 Studie: 2003/ Die in diesem Bericht enthaltenen Resultate.
Katalog – Bestellung Der Ausbau-Profi 2016/2017
 Präsentation transkript:

Das Marktbarometer für Online-Brokerage! Ein Gemeinschaftsprojekt der E UMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Ergebnisse einer repräsentativen Studie Juni 2002 Free - Version

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Zur Methodik Befragungsmethode Als Erhebungsmethode wurde eine CATI Befragung (computer assisted telephone interviewing) gewählt. Stichprobenauswahl Folgende Stichprobenauswahlkriterien wurden als Zugangskriterien zugrunde gelegt: 100 % Probanden, die über einen Internetzugang verfügen. 100 % Probanden, die vornehmlich in ihrem Haushalt alleine oder mit ihrem Partner für Finanzangelegenheiten aller Art zuständig sind. 100 % Probanden, die selbst Aktien, Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds oder Optionsscheine halten. Ausschluss aller Probanden unter 18 Jahren. Ausschluss aller Probanden, die selbst im Bereich der Markt- und Meinungsforschung sowie Bank-, Versicherungs- oder Finanzdienstleistungsbranche tätig sind.

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Stichprobenverteilung Internet-Nutzer n = 918 Internet-Nutzer n = 918 Online-Broker-Kunden n = 381 Online-Broker-Kunden n = 381 Online-Broker-Nichtkunden n = 537 Online-Broker-Nichtkunden n = 537 Online-Banking-Nutzer n = 409 Online-Banking-Nutzer n = 409 Keine Nutzer von Online-Finanzdienstleistern n = 128 Keine Nutzer von Online-Finanzdienstleistern n = 128 Befragt: 918 Internet-Nutzer Zeitraum: 1. Quartal 2002 Methode: CATI

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH B ROKER I NSIGHT - Inhalt der G ENERAL -Studie 1. Zur Methodik 2. Stichprobenverteilung 3. Kundenpotential 4. Der Weg zum Online-Broker-Kunden (free) 5. Nutzungsfrequenz des Internet / Monat 6. Nutzungsfrequenz des Internet / Woche 7. Anlagevermögen 8. Nutzung von Online-Banking (free) 9. Anlageformen 10. Aktien- und Aktienfonds-Transaktionsabwicklung (free) 11. Orderfrequenz 12. Ordervolumen 13. Transaktionskosten-Index der Onlinebroker (free) 14. Ungestützte und gestützte Bekanntheit (teilweise free) 15. Nutzung 16. Markenpräferenz 17. Kundenerwartungen 18. Zielgruppenkontakt 19. Nutzungskriterien 20. Zufriedenheit 21. Brokerbeurteilung 22. Weiterempfehlung 23. Wechselpotential - Einstellung der Broker-Kunden (free) 24. Wechselpotential - Verhalten der Broker-Kunden 25. Wechselgründe 26. Hotline-Nutzung 27. Schwellenängste der Broker-Nichtnutzer 28. Erwartungen der Nichtkunden 29. Ungestützte und gestützte Bekanntheit bei Nichtkunden 30. Kundengewinnungspotential 31. Gewünschte Hotline-Nutzung 32. Statistik: - Alter - Schulabschluss - Beruf - Haushaltsnettoeinkommen - Einkommen Preis G ENERAL 2.900,- zzgl. MwSt.

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH B ROKER I NSIGHT - Inhalt der I NDIVIDUAL -Studie I NDIVIDUAL = G ENERAL + individuelle Auswertung + weitere Inhalte: 1. Nutzungsfrequenz des Internet / Monat - Aufteilung in Broker-Kunden und Nicht-Kunden 2. Nutzungsfrequenz des Internet / Woche - Aufteilung in Broker-Kunden und Nicht-Kunden 3. Anlagevermögen - Aufteilung in Broker-Kunden und Nicht-Kunden 4. Anlageformen - Aufteilung in Broker-Kunden und Nicht-Kunden 5. Transaktionskosten - Index der Banken 6. Transaktionskosten - Indexvergleich zwischen Banken und Brokern 7. Transaktionskosten - Index einzelner Broker 8. Transaktionskostenverlauf - Transaktionskosten in der Online-Broker 9. Ungestützte Bekanntheit - bei Broker-Kunden und Broker-Nichtkunden 10. Gestützte Bekanntheit - bei Broker-Kunden und Broker-Nichtkunden 11. Kontaktwege zur Zielgruppe - Details 12. Likes 13. Dislikes 14. Optimierungspotential 15. Fluktuation 16. Hotline-Angebot 17. Kundengewinnungspotential - Details Preis I NDIVIDUAL 8.900,- zzgl. MwSt. Im I NDIVIDUAL sind alle Ergebnisse des GENERAL enthalten. Zusätzlich werden alle Fragen individuell auf das beziehende Unternehmen ausgewertet. Das INDIVIDUAL enthält zudem die folgenden Inhalte:

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH B ROKER I NSIGHT - S PECIAL Lassen Sie Ihre eigene Frage/n einfließen! Da BROKERINSIGHT als Tracking-Studie angelegt ist, können Sie in die zukünftigen Wellen Ihre eigenen Fragen integrieren lassen (S PECIAL ). Die weiteren Wellen werden voraussichtlich im Abstand von 4 Monaten durchgeführt. Der Preis je geschlossene Frage beträgt 1.500,- zzgl. MwSt., der Preis je offene Frage beträgt 2.500,- zzgl. MwSt. Preis S PECIAL 1.500,- je geschlossene Frage 2.500,- je offene Frage jeweils zzgl. MwSt.

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Der Weg zum Online-Broker-Kunden Finanzanlage- entscheider Internet- User Online-Banking- Nutzer Online-Broker Nutzer Der Weg zum Online- Brokerage führt über mehrere Stufen: Zuerst einmal muss die Hürde der Internet- Nutzung genommen werden. Die Entscheidung, Finanzangelegenheiten über Internet abzuwickeln, fällt meist erst sehr viel später. Von der Nutzung des Online-Banking zum Online-Brokerage ist es dann nur noch ein kleiner Schritt.

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Basis: Befragte gesamt (n=918) Nutzung von Onlinebanking 40% der Befragten wickeln ihre Bankgeschäfte nur noch per Online-Banking ab. Diese Zahl erhöht sich sogar auf fast 70%, rechnet man die überwiegenden Nutzer dazu. Mehr dazu erfahren Sie in der B ROKER I NSIGHT- G ENERAL Studie!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Aktien- und Aktienfonds-Transaktionsabwicklung Basis: Broker-Kunden (n=381) Haben sich die Befragten einmal für das Online- Brokerage entschieden, nutzen bereits 57,5% es exklusiv zur Abwicklung ihrer Transaktionen! Vier von fünf Befragten wickeln ihre Aktien-bzw. Fondstransaktionen überwiegend bis ausschließlich online ab. Mehr dazu erfahren Sie in der B ROKER I NSIGHT- G ENERAL Studie!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Transaktionskosten Der Index stellt die laufende Entwicklung der durchschnittlichen Transaktionskosten aller getesteten Online-Broker dar (Juli 2000 = 100) und beinhaltet die Transaktionskosten für 10 verschiedene Transaktionsvolumina. Er wird monatlich aktualisiert. Siehe auch Mehr Details in der B ROKER I NSIGHT- I NDIVIDUAL Studie!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Ungestützte Bekanntheit Basis: Broker-Kunden (n=381) Jedem vierten Befragten fällt spontan und ungestützt kein Broker ein (obwohl aktiver Nutzer!). Die höchste aktive (spontane) Bekanntheit erreicht Consors in weitem Abstand gefolgt von comdirect und der DAB. Die Ergebnisse der gestützten Bekanntheit finden Sie in der B ROKER I NSIGHT- G ENERAL Studie!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Wechselpotential - Einstellung Angegeben sind alle Einzelaspekte, deren Nennungshäufigkeit über 4,0 % liegen. Weiß nicht / keine Angabe: 7,6 % Basis: Broker-Kunden (n=381) 5,0% 24,9% 5,0% 7,3% 10,5% 39,1% 5,0% 0%10%20%30%40%50% Gutes Preis-Leistungs- Verhältnis Guter Service Breites Produktangebot Zuverlässige Transaktionsabwicklung Schnellere Transaktionsabwicklung Sicherheit Kein Wechsel beabsichtigt Dennoch können sich Zwei-Drittel der Kunden vorstellen, ihren Broker zu wechseln. Hauptanreiz wäre ein besseres Preis- Leistungsverhältnis! Mehr Informationen hierzu in der B ROKER I NSIGHT- G ENERAL Studie!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Kontakt Haben wir Ihr Interesse an B ROKER I NSIGHT geweckt? Wenn Sie mehr über die Studie wissen wollen oder die Studie käuflich erwerben möchten, wenden Sie sich bitte an: EUMARA AG Konrad-Zuse-Straße Saarbrücken Cristina Frank Simone Reiter Tel.: Fax: Stichwort: B ROKER I NSIGHT Schauen Sie auch auf der B ROKER I NSIGHT - Website vorbei!

© EUMARA AG + Ernsting Enterprises GmbH Fax-Formular an Nr Oder faxen Sie uns direkt dieses Formular zu! Bitte nehmen Sie mich in Ihren -Newsletter- Verteiler auf. Bitte rufen Sie mich zu B ROKER I NSIGHT an! Firma: Name: Position, Abteilung: Straße: PLZ, Ort: Telefon: Fax: Wir möchten B ROKER I NSIGHT bestellen: B ROKER I NSIGHT General zum Preis von * B ROKER I NSIGHT Individual zum Preis von * B ROKER I NSIGHT Special - bitte rufen Sie mich zur Abstimmung der Fragen an. Jahres-Abo mit allen drei Wellen (alle 4 Monate) des B ROKER I NSIGHT Individual zum Preis von ,- * *zzgl. der gesetzlichen MwSt. Datum Rechtsverbindliche Unterschrift