Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Mitgliederversammlung Klimahysterie Wissenschaft ist keine demokratische Mehrheitsentscheidung! Wissenschaft ist Wahrheit! Wäre es anders,
Advertisements

R. Zankl – Ch. Oelschlegel – M. Schüler – M. Karg – H. Obermayer R. Gottanka – F. Rösch – P. Keidler – A. Spangler th Expert Meeting Business.
© 2006 Open Grid Forum OGF26 - Chapel Hill, May 2009 Addressing Metadata Challenges OGF Digital Repositories RG.
Beteiligung von Schülern und Schülerinnen und Eltern im Rahmen der Förderplanarbeit an der SfS Rückblick und Ausblick.
Lancing: What is the future? Lutz Heinemann Profil Institute for Clinical Research, San Diego, US Profil Institut für Stoffwechselforschung, Neuss Science.
Was ist neu in VFX 9.5 im 2. Quartal 2006? Uwe Habermann Visual Extend Product Manager
26./27. März 2002Friedrich Nast & Reinhard Schwabe1 Hauptaufgaben des DOD Archivierung der deutschen Ozeanographischen Daten Abgabe dieser Daten für wissenschaftliche.
Fachabteilung 16A Überörtliche Raumplanung Cross border co-operation from the view of a public administration unit.
Institut für Meteorologie und Klimatologie Universität Hannover Solare Strahlung – Stand und Perspektiven ihrer Erforschung Gunther Seckmeyer Short Notice.
Politikberatung und internationale Organisationen Das Beispiel Commission on Population and Development der UN AK Migration-Integration-Minderheiten.
Don`t make me think! A Common Sense Approach to Web Usability
Dr. Yuri Izrael, Russian vice chair of the IPCC: I think the panic over global warming is totally unjustified. There is no serious threat to the climate.
Machen Sie sich schlau am Beispiel Schizophrenie.
Introduction to Articles
Fakultät für Geowissenschaften, Geographie und Astronomie Institut für Meteorologie und Geophysik Literaturseminar zum IPCC 4 th assessment report Leitung:
bei in seit mit auf hinter von nach aus zu für vor.
Wie komme ich zu..... ? (how do I get to....?)
Wurden die Ziele des Bologna-Prozesses erreicht
Youth in Dialogue Heart of Europe Prof. Mag. Marina Grogger 15th to 18th June 2006 Strebersdorf, Vienna.
PEGASOS - Pan-European Gas-AeorSol-climate interaction Studies Aerosole stehen im Fokus des europäischen Projekts Pan-European Gas-AeroSOls-climate interaction.
1 von 7 ViS:AT BMUKK, IT – Systeme für Unterrichtszwecke 05/11 EZ, CR Social Networks – Soziale Netzwerke Virtuelle Science Cafes & Diskussionsforen für.
Das Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) Mojib Latif, Forschungsbereich Ozeanzirkulation und Klimadynamik Leibniz-Institut für Meereswissenschaften.
Dieses Projekt wird von der Europäischen Kommission gefördert. Diese Publikation gibt nur die Meinung der Autoren wieder, die Kommission kann für die Verwendung.
FAIRTRADE FAIRGLOBE marketing strategy or honest initiative?
September 29th 2008 Dr. Bernhard Schmidt Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung der LMU Perception of Age, Expectations of Retirement.
AP3 – Informationsmodell ByMedConnect Archetypen Hans Demski Helmholtz Zentrum München Arbeitsgruppe MEDIS Institut für Medizinsche und Biologische Bildgebung.
Seite 1 Rashtriya Swasthya Bima Yojana (RSBY) New Complaint and Grievance Redressal Web Page Dr. Nishant Jain.
Weak pushover verbs..... lieben kaufen spielen suchen....are verbs that do exactly as they are told. They stick to a regular pattern that does not change!
Heute ist der letzte Tag im Semester! Freitag, 7. Dezember 2007 Deutsches Theater heute um 19.00!
Teil III: Umweltrestriktionen und Klimaschutz
1 Konica Minolta IT Solutions Prinzip Partnerschaft MANAGED MONITORING ÜBERWACHJUNG DER SERVERINFRASTRUKTUR UND ANWENDUNGEN DIREKT AUS DER CLOUD.
Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014 apcc AUSTRIAN PANEL ON CLIMATE CHANGE Austrian Assessment Report 2014 (AAR14) Organisationsstruktur.
Donaudampfschiffahrts- elektrizitätenhauptbetriebs- werkbauunterbeamten- gesellschaft ManuelaWagnermanuelawagnerMA NUELAWAGNERmanuelaWaGNERma nuelaWAGnerManuelawagner.
Kapitel 4: Mein Tag Sprache.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
Universität StuttgartInstitut für Wasserbau, Lehrstuhl für Hydrologie und Geohydrologie Numerical Modelling – Policy Interface Workshop 12. March 2007.
EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Sozialfonds EUROPÄISCHE GEMEINSCHAFT Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung Workpackage 5 – guidelines Tasks.
On the case of German has 4 cases NOMINATIVE ACCUSATIVE GENITIVE DATIVE.
Master in Web Science Shape the Web of Tomorrow!.
Indico Meeting Dennis Klein 4. August Übersicht  Korrespondenz CERN  Trouble Ticket Queue  Integration GSI-Accounts  Subversion & Wiki  Todo.
Michael Goriany   webCampus:Projects Seminar Prof. Lachmayer _____________________________________________________________________________________________________________________________.
Ralf Kuchs, Goethemittelschule Pirna Going out and have a meal Visit a restaurant - Restaurantbesuch.
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2020) Lars Wollny, , Folie Nr. 1.
Premiere Conferencing GmbH
Software Configuration Manager (f/m)
Georg Karlaganis und Rachel Liechti
Musterland Polen 18. Oktober 2016 Wirtschaftuniversität Wien.
TTIP Risks & Chances FES Berlin,
Frage des Tages Bin ich froh, wenn ich heute Abend ___ Hause bin!
Vorlesung Völkerrecht Diplomatischer Schutz
Sprachplanung/-politik LPP-discourse
Investitionen sichern - wachse mit Forms in die neue Welt
ISO/PC 283 Chairman’s report
ABS Capacity Development in Africa
IETF 80 Prague DISPATCH WG
Wiederholungs- übungen 2. Halbjahr
projektový Projekttaag
projektový deň Projekttag
Introduction to Physics I
Bezeichnung des Anlasses mit Datum bzw Geschäft / Vorhaben
„Förderwolke“ A Cloud-based exchange platform for the qualitative enhancement and improvement of inclusive education Dipl. Reha-Päd. Hanna Linke scientific.
ELECTR IC CARS Karim Aly University of Applied Sciences.
WABES WABES: Netzwerken und Kapazitätsaufbau in Westafrika
Application for Technical Lab Support and/or Office Support
EERA Relevance of EERA for German members
Official Statistics Web Cartography in Germany − Regional Statistics, Federal and European Elections, Future Activities − Joint Working Party meeting.
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. Erfurt, DGAUM Jahrestagung,
Angelika Widhalm, Vorsitzende
Klimaschutz – die Herausforderung im 21. Jahrhundert
Titel Untertitel Alle Autoren bestätigen, dass keinerlei Interessenskonflikt vorliegt. München, DGAUM Jahrestagung,
 Präsentation transkript:

Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017 Intergovernmental panel on climate change (iPCC) Beispiel einer gelungenen Interaktion zwischen Wissenschaft und Politik Renate Christ K3 Workshop Salzburg 26. September 2017

Warum ipcc? Braucht man eine Klimakonvention? Unabhängige wissenschaftliche Meinung notwendig UNGA beauftragte UNEP und WMO von einem unabhängigen Expertengremium einen Bericht zu verfassen UNGA beschließt 1990 nach Vorlage des 1. IPCC Berichts Verhandlungen für eine Klimakonvention aufzunehmen Warum ipcc?

IPCC prinzipien Komprehensiv Fokus auf Assessment Reports, die alle relevanten Bereiche umfassen Nicht nur Spezial Reports Objektiv Autorenteams aus verschiedenen Fachbereichen und wiss. Schulen Unterschiedliche Auffassungen müssen im Bericht reflektiert werden Offen Jeder der wissenschaftliche Qualifikation hat kann Autor werden Autoren aus allen Regionen/Ländern Nominierung, aber nicht Selektion durch Focal Points Transparent Für die Abfassung von Berichte gelten klare Regeln 2-stufige Begutachtung “Review” Entwürfe und Kommentare öffentlich Error Protocol IPCC prinzipien

Intergovernmental nature Eigenständiges Entscheidungsgremium – Plenum der Regierungsvertreter Beschließt welche Berichte erstellt werden Verabschiedet Berichte - “accept, adopt, approve” Keine Empfehlungen für politische Maßnahmen – policy relevant but not policy prescriptive “neutral with respect to policy … may need to deal objectively with scientific, technical and socio-economic factors relevant to the application of particular policies“ Scoping – Regierungsvertreter und Experten gemeinsam Keine politische Beeinflussung des eigentlichen Assessmentprozesses Expert Review und Expert/Government Review Auch bei Approval - im Zweifel haben die Autoren das letzte Wort Intergovernmental nature

Regeln für die Erstellung von IPCC Berichten

Dialog mit nutzern - UNFCCC IPCC Rolle in Klimakonvention und Beschlüssen der Vertragsstaatenkonferenz (COP) definiert - inter alia Joint Working Group COP lädt IPCC ein einen Bericht zu erstellen - IPCC entscheidet COP behandelt Berichte, leitet an SBSTA weiter Viele Beschlüsse beziehen sich direkt oder indirekt auf IPCC Wissen Reden, Side Events, Special SBSTA-IPCC Events Structured Expert Dialogue Dialog mit nutzern - UNFCCC

Lehren für nationale ebene Regelmäßiger strukturierter Dialog mit Nutzern Themenstellung von Arbeiten gemeinsam mit Entscheidungsträgern festlegen – policy relevant Keine Einmischung in wissenschaftliche Arbeit Transparenz – Öffentlichkeit informieren Strukturiertes, offenes wissenschaftliches Netzwerk Interdisciplinarität Lehren für nationale ebene

Thoughtful controversy Nobel Peace Prize …for efforts to build up and disseminate greater knowledge about man-made climate change and to lay the foundations for the measures that are needed to counteract such change Inter Academy Council Sitting at interface between science and politics IPCC process has sustained working dialogue between world´s governments and scientists ...Sustained global focus on climate change Thoughtful controversy