2004 Förderverein gegründet 2014ca. 250 Mitglieder.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Zanetti altstoetter und team agentur für starkes verbands-sponsoring Sponsoring! Erfolgreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Verbandsmedien und Veranstaltungen.
Umfrage – Anpassungsfähigkeit der Schüler – Klassen 1
Umsatzsteuer Finanzamt Bernkastel-Wittlich.
Hallenbad Nörten-Hardenberg
Herzlich Willkommen ! beim SVL - Fussball.
Lebenslustige Alternativen zu ermüdenden Schotter- und Asphaltwegen
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung im Vogelsberg Kleine Stromer gGmbH, Kassel CityKids, Kassel.
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
Die Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft
Selbst bestimmt Wohnen mit Versorgungssicherheit
Virtueller Rundgang Casa Mariposa in Playa del Coco.
Sich auf den Tag vorbereiten.
Amt für Energie und Verkehr Graubünden Medienorientierung vom 15. Dezember 2011 Stromproduktion aus erneuerbaren Energien ohne Grosswasserkraft Potenzialstudie.
Kumplgut Erlebnishof für krebskranke Kinder
Das Kunstrasenprojekt der
Förderverein Gartenhallenbad Maichingen e.V.
Tauschen wir doch folgendermaßen: Setzen wir doch ältere Menschen in die Gefängnisse und die Verbrecher in die Heime für ältere Menschen.
SRI LANKA ?.
Fahrt der sechsten Klassen nach Hinsbeck
Im Schul-Shop. das Englisches Wörterbuch Das kostet 10,00 Euro. L 12,00 $
Die Windenergie in Frankreich
Fördervereininitiative Gib Acht auf das Waldfreibad Fördervereininitiative Gib Acht auf das Waldfreibad.
SRS bekommt ein Zuhause
Herzlich Willkommen in unserem Ferienhaus.
Sportförderung Rüsselsheim IG RTV. Vorschlag Sportförderung Allgemeines zum Vorgehen Der von der IG RTV vorgelegte Vorschlag ist als modellhaft zu verstehen.
Kooperationen 7. Bezirkstag 2008 Bezirksschwimmverband Braunschweig e. V. Lasse Becker.
des SV Holm-Seppensen e.V.
Verein rund um´s erkrankte Kind KiB children care Verein rund um´s erkrankte Kind.
Ingenieurbüro – Technisches Büro - Dipl.-Ing. J ü r g e n A. W e i g l www. energiedetektiv. com Energie-Spar-Projekte Beispiele zur Gewinnerhöhung Univ.-Lektor.
Meine Heimatstadt Meine Heimatstadt heißt Güstrow. Sie liegt im Nordosten von Deutschland am Fluss Nebel. Güstrow hat etwa Einwohner. Die Stadt.
Interessen vertreten... beraten und unterstützen... branchen stärken... aus- und weiterbilden... netzwerken... informieren... Begrüßung und Feststellung.
Fühlen Sie sich allein ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Brauchen Sie Gesellschaft ??? Möchten Sie sich mit den Altersgenossen unterhalten ???? Möchten.
Werbung und Sponsoring
Der Verein als Arbeitgeber
Horst Müller Kanzlei Müller & Hillmayer
Swiss Life Pflegeorientierungstag
Latschigbad Weisenbach – Neues Betriebskonzept
Können wir uns das leisten???
Aktuelle Infos für die DLRG-Jugend Bayern Bayerische Meisterschaften und Landesjugendtreffen vom 07. – 09. Juli 2006 in Bad Kissingen.
Chronik: Gründungsversammlung 34 Mitglieder
Halbjahrestreffen der Präsidentinnen & Präsidenten 16. Januar 2010
Ich laufe nicht um zu gewinnen,
„Lorch lernt Lorch kennen“
Herzlich Willkommen Zur Kooperation Kindergarten TC …………… Konzeption 20… ………1. Vorsitzender TC …. …………..Jugendwart TC …. Trainer Tel.: ……………. ……………….
Und im Internet unter: Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steinbach (Taunus) „Retten, Bergen, Löschen, Schützen“, dass sind die Aufgaben.
Der Förderverein des CVG. stellt sich vor Wir tragen dazu bei, dass unser CVG eine gute Schule sein kann. Wir fördern: - Anschaffung von Unterrichtsmitteln.
Minsk-Projekt Russisch-Orthodoxe Kirchengemeinde ‚Zur Ikone der Gottesmutter aller Betrübten Freude‘ in Minsk.
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
Tagesordnung: Vorstellung des Baukonzeptes Vorstellung der Vereinsidee
Finanzplan - Liquiditätsplan
Jugendschutz bei Veranstaltungen
 Baukosten netto: Euro  19% MwSt.: Euro  Gesamt: Euro.
Kassenbericht Einnahmen Beiträge23.051,00 € Spenden26.100,00 € Tennisplätze7.824,30 € Zuschüsse723,23 € Spaten-Löwenbräu624,40 € Papiersammlung2.850,00.
Offene Ganztagsschule in der Grundschule Fürstenberg Information des Fördervereins Dienstag, 15. November 2005.
Kurze Vorstellung des Fördervereins der ...
Förderverein Alternativschule Parchim e. V.. Lehmhütte Jahr 2002.
LAG Erbeskopf- Stark für die Region Förderperiode
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Zillertaler Tourismusschule Die Zillertaler Tourismusschule widmet sich dem Bereichen Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie im Speziellen der Hotellerie.
Sind Sie mit Ihrer Finanziellen Situation zufrieden ?
für DEN Tennisclub im Münchner Westen im Münchner Westen
Finanzplan - Liquiditätsplan
Anonym | Sicher | Benutzerfreundlich
Finanzplan - Liquiditätsplan
Um-/Neubau des bestehenden Moorbades in ein Naturbad
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
 Präsentation transkript:

2004 Förderverein gegründet 2014ca. 250 Mitglieder

Status Quo 2014: Bewegungsbadgeschlossen Freibad geschlossen Leerstand oder Vermarktung als Seniorenresidenz?

Warum setzen wir uns für den Erhalt des Freibads in BME ein? Weil es ein Bad in überschaubarer Größe für die ganze Familie, jung und alt ist. Weil es das einzige Freibad mit Thermalbecken ist. Weil unsere Kinder hier schwimmen lernen. Weil unsere Kinder und Jugendlichen hier gut aufgehoben sind. Weil es uns allen Erholung in einer einzigartigen landschaftlichen Umgebung bietet.

Zweck des gemeinnützigen Fördervereins Gesundheitsvorsorge Sport Schwimmausbildung Grundsatz der DLRG-Ausbildung: Vom Nichtschwimmer zum Schwimmer vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer

1493 erstmals erwähnt 520 Jahre Badebetrieb in BME Prägend für die Identität von BME

Tourismus Ein Freibad mit Mineral-Thermal-Wasser 30°C Radonhaltig Einzigartige landschaftliche Lage Alleinstellungsmerkmale

Finanzierung Einnahmen (Eintritt, Sondererlöse etc. ) Träger Schwimmbad- Genossenschaft Rheingrafenstein Förderverein Sondereinnahmen

Einnahmen Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Eintritt 4,50, 10er 40, /12014/22015/12015/2 Besucher: Eintritte ca. Summe Sponsoring/Werbung Events Schwimmbadgroschen Sonstige/Kiosk Spende Förderverein3.500 Einnahmen

Eintritt 4,50 10er 40, /12014/22015/12015/2 Gehälter/Verw Energie/Wasser Unterhalt Gebäude ab 2014: Eigenleistung Eigenleistung Eigenleistung Eigenleistung Div. Kosten, Tel., Vers., Chem., Steu Gründung/Prüf Bauhof ab 2014: Eigenleistung Eigenleistung Eigenleistung Eigenleistung Rücklagen5.000 Ausgaben SALDO Ausgaben Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg

Einnahmen / Ausgaben Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Eintritt 4,50, 10er 40, /12014/22015/12015/2 Besucher: Einnahmen Ausgaben SALDO

Helferplan Beauftragte(r) Farbenspiel: ( Pflege der Geranien, Kübelpflanzen usw. täglich! ) Beauftragte(r)Wald und Forst: ( Büsche und Hecken rund um die Becken pflegen, bei Bedarf ) Beauftragte(r) für alle Fälle: ( Reparaturarbeiten die im laufenden Betrieb anfallen, bei Bedarf, auf Abruf! ) Beauftragte(r) Wege: ( Fegen und Pflege Eisweg und Bademeisterparkplatz, bei Bedarf ) Beauftragte(r) Wiese: ( Mähen und Pflege der Wiese wöchentlich ) Unkrautbeauftragte(r): ( Entfernen des Unkrauts im Bereich der Becken und Fußbecken. ca. alle 3 Wochen ) Beauftragte(r) für den klaren Blick: ( Putzten der großen Fenster im Bereich der Umkleiden. ca. alle 4 Wochen ) Beauftragte(r) Glanzstück: (Abwaschen der Wandfliesen und Trennwände in den Duschen. ca. alle 2 Wochen) Beauftragte(r) Erster Eindruck: ( Fegen und Pflege des Vorplatzes, bei Bedarf ) Zaunbeauftragte(r): ( Instandhaltung und Reparaturen am Zaun, bei Bedarf )

Schwimmbad Bad Münster a.Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

Die Alternative: KEIN BAD in Bad Münster a. St.- Ebernburg Bad Münster a. St.- Ebernburg OHNE BAD

1.Vorbereitung der Genossenschaftsgründung 2.Gründung und Leitung der Genossenschaft 3.Durchführung des Badebetriebs Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

1.Vorbereitung der Genossenschaftsgründung Werbe- und Sponsoreneinnahmen generieren Schwimmbadgroschen bei Beherbergungstetrieben und Gaststätten organisieren Gründungsveranstaltung vorbereiten Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

2.Gründung und Leitung der Genossenschaft 3 Vorstandsmitglieder 5 – 9 Aufsichtsratsmitglieder Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

3.Durchführung des Badebetriebs Unkrautbeauftragte(r): (entfernen des Unkrauts im Bereich der Becken und Fußbecken. ca. alle 3 Wochen) Beauftragte(r) für den klaren Blick: (putzten der großen Fenster im Bereich der Umkleiden. ca. alle 4 Wochen) Beauftragte(r) Glanzstück: (abwaschen der Wandfliesen und Trennwände in den Duschen. ca. alle 2 Wochen) Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

3.Durchführung des Badebetriebs Beauftragte(r) Erster Eindruck: ( Fegen und Pflege des Vorplatzes, bei Bedarf) Zaunbeauftragte(r): (Instandhaltung und Reparaturen am Zaun, bei Bedarf) Beauftragte(r) Farbenspiel: (Pflege der Geranien, Kübelpflanzen usw. täglich!) Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

3.Durchführung des Badebetriebs Beauftragte(r) Wald und Forst: ( Büsche und Hecken rund um die Becken pflegen, bei Bedarf) Beauftragte(r) für alle Fälle: (Reparaturarbeiten die im laufenden Betrieb anfallen, bei Bedarf, auf Abruf!) Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE

3.Durchführung des Badebetriebs Beauftragte(r) Wege: (fegen und pflege Eisweg und Bademeisterparkplatz, bei Bedarf) Beauftragte(r) Wiese: (mähen und pflege der Wiese, wöchentlich) Schwimmbad Bad Münster a. Stein-Ebernburg Es gibt viel zu tun – packen wir es an – und dafür brauchen wir SIE