Hans Holbein der Jüngere

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bibliotheken des Instituts für Psychologie stellen sich vor
Advertisements

Wie kommt das Salz in die Ostsee ?
Ausnahmezustand.
SUPERLATIV ADJEKTIVE!!! Wie funktioniert das???.
Rückblick vom – „Die kleine Raupe Nimmersatt“
Frauen schauen in den Spiegel..
Eine Blondine kommt in eine Autowerkstatt und fragt nach einem "710".
was man bedenken sollte:
Schauplätze in Faust Max Poth.
Наглядный материал по теме: «Путешествие по Мюнхену»
Wissenschaft als Wissen-Macht. Zur Konstruktion akademischer Exzellenz Jun.-Prof. Dr. Johannes Angermüller Institut für Soziologie Universität Mainz.
Landeskundliches Album
~ °°°speziell für dich°°° ~
1. Die Hauptstadt von Hessen ist Frankfurt am Main Wiesbaden Mainz
Teilprojekt Bibliothek Präsentation aus Anlass des öffentlichen Hearings 23. Juni 2010 Prof. Dr. Elisabeth Oy-Marra Institut für Kunstgeschichte mit Arbeitsbereich.
EINE VERRÜCKTE LIEBE Un loco amor- übersetzt von Gritt.
Schaue selbst und lerne…
S EITENBLICK E anno 1533 S EITENBLICKE Hans Holbein d. J. Andere Werke Bildaufbau Jean de Dinteville George de Selve Gegenstände Anamorphose Deutungen.
Nebensätze.
W A S D U ? willst bitte klicken.
….Für Dich…..
was man bedenken sollte:
Sehenswürdigkeiten Deutschland
Als ich eines Tages, wie immer traurig, durch den Park schlenderte und mich auf einer Parkbank niederließ, um über alles nachzudenken was in meinem Leben.
Die Universität ist neu. Sie liegt am Rande der Stadt. = Die am Rande der Stadt liegende Universität ist neu. Die Universität ist neu. Sie wurde erst.
Radtest Muotathal 2 Start und Ziel hea /
Das perfekte Herz.
Innenraum einer katholischen Kirche
Blondinen und ein 710er.
"Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen."
Wie entstanden Sagen und Legenden, die erste Dichtung?
Neue Wege des Führungshandelns
Wer ist am klügsten Презентация по немецкому языку в старших классах учителя немецкого языка Пужливой М В.
Der gestiefelte Kater.
Die Mechanikerin schaut ihn fragend an:
….Für Dich…..
Illusionen!!!! Mach dich auf eine Überraschung gefasst
Portfolioarbeit im Anfängerunterricht
Die Reise durch die Stadte Deutschlands
Übe hier noch einmal! Schau dir die Getreidearten genau an und
Johann Wolfgang von Goethe
Der Lauf des Lebens Gedicht von Bernd Richter
Es ist schon seltsam, wie manches funktioniert. Auch wenn du nicht religiös bist, bitte lies es.
Computergrafik-Praktikum Abschlusspräsentation Sierpinski Sarah Voß und Lars Jung Johann Wolfgang von Goethe Universität Frankfurt am Main Institut für.
DRESDEN.
….Für Dich…..
Der Kreis Schließt Sich
Johann Wolfgang von Goethe
Die „Teutsche Academie“ im Schnittpunkt: Zur Nachnutzung
Lied von Jan Werner Danielsen Wenn ich am Boden bin und meine Seele ermüdet ist;
Zu welchen Werten und Verhaltensweisen ermutigt das Evangelium Lehrerinnen und Lehrer? Dr. Christian Noack Schulzentrum Marienhöhe.
Wie Gefühle heilen können Adventist Recovery Ministries Von Dr. Katia Reinert.
 GZD 2016 Das ärgerliche Kreuz!?.  GZD 2016 Das ärgerliche Kreuz!? Dass Jesus Christus am Kreuz für uns starb, muss freilich all denen, die verloren.
„Wilhelm Conrad Röntgen – DER ERSTE NOBELPREISTRÄGER“ Презентация учитель немецкого языка МОУ «СОШ № 61» г. Саратова Мишагиной О.В.
München.
Predigt: Gott ist auf deiner Seite
Zeitlos 2018 Wie kommen Ihre Kinder zu uns? Anmeldung
Machst du beim Sauzay-Programm mit?
45 Lebensweisheiten Norvegija – Šiaurės pašvaistė Music: snowdream
Blondinen und ein 710er.
Blondinen und ein 710er.
….Für Dich…..
Blondinen und ein 710er.
Eine Blondine kommt in eine Autowerkstatt und fragt nach einem "710".
Blondinen und ein 710er.
Blondinen und ein 710er.
Blondinen und ein 710er.
….Für Dich…..
[RG 506] O Heiliger Geist, o heiliger Gott
 Präsentation transkript:

Hans Holbein der Jüngere *** Die Gesandten (1533)

Stellen Sie sich vor: Sie befinden sich in einer Gemäldegalerie und schauen sich „die Gesandten“ von Hans Holbein d. Jüngeren an. Alles ist perfekt gemalt: die Perspektive, die Stofflichkeit... Nur der seltsame Gegenstand mitten im unteren Teil des Bildes irritiert Sie – was soll das sein? Achselzuckend gehen Sie weiter. Kurz bevor Sie den Raum verlassen, werfen Sie noch einmal einen Blick auf das Bild...

Media vita in morte sumus - Inmitten des Lebens sind wir vom Tode umfangen. So heißt es in einem mittelalterlichen Text. Holbein erinnert mittels des Überraschungs-effektes durch den verzerrten Totenschädel daran, dass trotz allen Fortschritts, der im Bild durch die zahlreichen wissenschaftlichen Instrumente im Regal symbolisiert wird, die Macht des Todes ungebrochen ist.

Institut für Palliativpsychologie GbR *** Dipl.-Psych. Jan Gramm Institut für Palliativpsychologie GbR Goethe-Universität Robert-Mayer-Straße 5 Hauspostfach 80 60325 Frankfurt am Main www.palliativpsychologie.de