Befehle in SQL Erläuterungen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ER-Datenmodell und Abfragen in SQL
Advertisements

Data Cubes PG Wissensmangement Seminarphase Hanna Köpcke Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Universität Dortmund.
Bauinformatik II Softwareanwendungen 1
Allgemeine Technologien II
Systemüberblick Beispiele: Microsoft Access Oracle Ingres Informix
Inner Joins.
SQL als Abfragesprache
SQL als Abfragesprache
Auswertung im GTDS fixe Abläufe für Standard-Aufgaben Mamma-Auswertung
Otto-von-Guericke-Universität MagdeburgGamal Kassem Übung 7 Reports mit Datenbankzugriff.
Der letzte Schliff für Abfragen Übersicht über die Aggregatfunktionen.
SQL 2 Order by null Aggregatfunktionen group by Join subselect.
Excel Kurs Teil VI Logische Funktionen( WENN, UND, ODER ) Datumsfunktionen ( DATUM, MONAT ) Bedingte Formatierung F. Bäumer.
Erhard Künzel für Info 9. Klasse: digitale-schule-bayern.de © Erhard Künzel.
Abfragen – Tipps und Tricks Buch S102ff (Informatik I, Oldenbourg-Verlag) Nach einer Vorlage von Dieter Bergmann.
OQL-Anfragen (1) Alle Punkte, die auf der Null-Ebene liegen: selectstruct (ex : x, ey : y) fromallePunkte wherez = 0 Rückgabetyp: bag > Alle Kanten, die.
1 Gruppierung (1) Motivation: Bisher existierte nur die gesamte Relation als eine einzige Gruppe. Interessanter ist es, Aggregierungen über Teilmengen.
SQL - Structured Query Language AIFB SS (1/3) Bildung von Gruppen (Group)(1/3) Zusammenfassung von Zeilen mit demselben Wert in einer vorgegebenen.
SQL in Visual FoxPro. © 1999 TMN-Systemberatung GmbH SQL Historie n SQL - Structured Query Language n In den 70er Jahren von IBM entwickelt n 1986 zum.
Übung 1: SQL Übungen finden bei Bedarf anstelle der Vorlesungen statt
Datenbankentwicklung IV-LK
Templates. © beas2009 / Page 2 This documentation and training is provided to you by beas group AG. The documents are neither approved nor in any way.
SQL PHP und MySQL Referat von Katharina Stracke und Carina Berning
Datenbanken Mehr als Tabellen.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein
Datenbankentwicklung IV-LK
Datenbanken Mehr als Tabellen. Datenbank Abfragen mit SQL: Eine Tabelle filtern Tabellen realer Datenbanken können sehr viele Informationen speichern:
Wirtschaftsinformatik SQL/QBE1 Abfragen mit QBE und SQL Wirtschaftsinformatik II.
Datenbanken?.
Betrieb von Datenbanken Marco Skulschus & Marcus Wiederstein
WS 2013/14 Datenbanksysteme Do 17:00 – 18:30 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #7 SQL (Teil 2)
Vorlesung #4 SQL (Teil 1).
SS 2004 Datenbanken 4W Mi 13:30 – 15:00 G 2.30 Vorlesung #6 SQL (Teil 1)
WS 2007/08 Datenbanksysteme Mi 17:00 – 18:30 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #4 SQL (Teil 1)
Datenbanksysteme für hörer anderer Fachrichtungen
Copyright Oracle Corporation, All rights reserved. 6 Unteranfragen (Subqueries)
Einführung in Datenbankmodellierung und SQL
WS 2011/12 Datenbanksysteme Fr 15:15 – 16:45 R Vorlesung #5 SQL (Teil 2)
Aggregatsfunktion SQL = Structured Query Language.
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (2) Abarbeitungsmodell bei Gruppierung: Werte from- und where-Klauseln aus wie bisher (Bildung von Kreuzprodukt.
Das relationale Modell
Aggregatsfunktion mit Group by und having SQL = Structured Query Language.
Am Beispiel der Tabelle Crew des Raumschiffes Enterprise
Relationale Datenbanken IV
Bestandteile von Formeln
Verdichten von Daten mit Gruppenfunktionen
Datenbanksysteme II Vorlesung WS 2006 / 2007 Paul Manthey
Structured Query Language
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
2 Auswählen und Sortieren von Daten. 2-2 Filtern von Zeilen mit Selektion "…suche alle Angestellten in Abteilung 10" EMP EMPNO ENAME JOB... DEPTNO 7839KINGPRESIDENT.
Erheben, berechnen und darstellen von Daten
RelationentheorieObjektorientierte Datenbanken  AIFB SS Anfragen auf Sammlungen(1/29) OQL besteht aus einer Menge von Anfrageausdrücken, die.
WS 2014/15 Datenbanksysteme D0 15:15 – 16:45 R Vorlesung #6 SQL (Teil 3)
1 Gruppierung, Aggregierung und Sortierung (1) Finde für jeden Flugzeugtyp die Zahl aller von Frankfurt abgehenden Flüge und sortiere Ergebnis nach Flugzeugtyp:
Termin Festlegung Einführung MySQL Runterladen MySQL, Pentaho Design Studio Betrachtung Pentaho
1 Syntaktische Grundform selectA 1, A 2, …, A n fromR 1, R 2, …, R m wherebedingung w ;
Datenbanken abfragen mit SQL
Abfragen Wiederholung Manuel Friedrich Schiller-Gymnasium Hof.
Aggregatfunktionen bei mehreren Tabellen
Vorlesung #5 SQL (Teil 2).
Aggregatfunktionen.
Wirtschaftsinformatik
Funktionen, GROUP BY, HAVING Views anlegen und verwenden
Templates
Die erste Form der INSERT-Anweisung dient der Neueingabe von Daten:
Nutzung und Modellierung von Datenbanken
2.3 Gruppierte Datensätze
(Structured Query Language)
 Präsentation transkript:

Befehle in SQL Erläuterungen

DISTINCT gibt an, dass aus der Ergebnisrelation gleiche Ergebnistupel entfernt werden sollen. Es wird also jeder Datensatz nur einmal ausgegeben, auch wenn er mehrfach in der Tabelle vorkommt. Sonst liefert SQL eine Multimenge zurück. DISTINCT

Die Auswahlliste bestimmt, welche Spalten der Quelle auszugeben sind ( Die Auswahlliste bestimmt, welche Spalten der Quelle auszugeben sind (* für alle) und ob Aggregatfunktionen anzuwenden sind. Wie bei allen anderen Aufzählungen werden die einzelnen Elemente mit Komma voneinander getrennt. Auswahlliste

Die Where-Klausel bestimmt Bedingungen, auch Filter genannt, unter denen die Daten ausgegeben werden sollen. In SQL ist hier auch die Angabe von Unterabfragen möglich. WHERE-Klausel

Sortierungsattribut ORDER BY Sortierungsattribut: nach ORDER BY werden Attribute angegeben, nach denen sortiert werden soll. Die Standardvoreinstellung ist ASC, das bedeutet aufsteigende Sortierung, DESC ist absteigende Sortierung. Sortierungsattribut ORDER BY

Das Group-by-Attribut legt fest, ob unterschiedliche Werte als einzelne Zeilen ausgegeben werden sollen (GROUP BY = Gruppierung) oder aber die Feldwerte der Zeilen durch Aggregationen wie Addition (SUM), Durchschnitt (AVG), Minimum (MIN), Maximum (MAX) zu einem Ergebniswert zusammengefasst werden, der sich auf die Gruppierung bezieht. GROUP BY-Attribut

Die Having-Klausel ist wie die Where- Klausel, nur dass sich die angegebene Bedingung auf das Ergebnis einer Aggregationsfunktion bezieht. Beispiel HAVING SUM (Betrag) > 0. HAVING-Klausel