Justiz on Tour 2014 REFORM DES GERICHTSWESENS Gemeinsam ins Jahr 2020.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bewegte Bezugssysteme
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
2 Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
...ich seh´es kommen !.
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Imperfekt Wie sagt man das mit Imperfekt
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
Der Erotik Kalender 2005.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Justiz on Tour 2014 REFORM DES GERICHTSWESENS Gemeinsam ins Jahr 2020

Inhalt Einleitung Die Justizreform Programm "Reform des Gerichtswesens" (GW) Die neue Laufbahn Fragen und Antworten

Video

REFORM DES GERICHTSWESENS Einleitung Jan Bogaert Generaldirektor Gerichtswesen

Verwaltungsplan

Auswirkungen auf den FÖD Justiz Budget ICT Struktur Personal

DIREKTIONSAUSSCHUSS+ Generaldirektion des Gerichtswesens (DGROJ) Generaldirektion der Justizhäuser (DGMJH) Präsident Generaldirektion der Strafanstalten (DGEPI) Generaldirektion der Gesetzgebung (DGWL) Dienst P&O Dienst Budget Dienst ICT Richterschaft Staatsanwaltschaft

Generaldirektion des Gerichtswesens (DGROJ) Staatsanwaltschaft Richterschaft

1. April 2014 : Justizlandschaft und autonome Geschäftsführung 1. September 2014 Familiengerichte 2020…

Bezirke & Mobilität – Autonome Geschäftsführung Reform des Gerichtswesens Bezirke & Mobilität – Autonome Geschäftsführung Fernand Schmetz Berater Gerichtswesen

Warum diese Reform? Abnahme des Vertrauens Bedarf an zusätzlicher Spezialisierung Effizientere Zuweisung der Mittel

Die 3 großen Säulen der Reform 14 1. Vergrößerung des Maßstabs Von 27 auf 12 Bezirke (entsprechend den Grenzen der Provinzen) > besondere Situation in Brüssel und Eupen 2. Mobilität Die Magistrate nutzen ihre Fachkompetenz. Ihr Tätigkeitsbereich dehnt sich auf die lokalen Gerichte aus. 3. Geschäftsführung Der Minister und das Gerichtswesen verhandeln den Geschäftsführungsvertrag. Mehr Autonomie für die lokalen Verantwortlichen.

Vergrößerung des Maßstabs 15 Vergrößerung des Maßstabs

Vergrößerung des Maßstabs: neue Gerichte Bereich 9 Arbeitsgerichte 9 Handelsgerichte 9 Arbeitsauditorate Bezirk 13 Gerichte Erster Instanz 15 Polizeigerichte 14 Staatsanwaltschaften des Prokurators des Königs 187 Kantone Friedensgerichte

Bereich Lüttich

Bereich Lüttich Bezirk Luxembourg Bezirk Namur 18 Bereich Lüttich Arbeits- gerichtshof Appellationshof Arbeitsgericht 8 Abt. Handelsgericht 8 Abt. Arbeitsauditorat 8 Abt. Bezirk Luxembourg Bezirk Namur Gericht Erster Instanz Luxemburg 3 Abt. Gericht Erster Instanz Namur 2 Abt. Polizeigericht Luxemburg 3 Abt. Polizeigericht Namur 2 Abt. Staatsanwaltschaft Luxemburg 3 Abt. Staatsanwaltschaft Namur 2 Abt. Weiterbestehen der 6 Friedensgerichte Weiterbestehen der 9 Friedensgerichte

Abteilungen Jedes Gericht und jede Staatsanwaltschaft der neuen Bezirke wird in Abteilungen aufgeteilt Abteilungen = die derzeitigen Gerichte K.E. legt die Abteilungen, ihre Bereiche, Sitze und Befugnisse fest Befugnisse Bestimmte Sachen können fortan in einer einzigen Abteilung behandelt werden und nicht mehr in jeder Abteilung Ziel = mehr Spezialisierung Wie? = bestimmt durch die Regelung für die Verteilung der Sachen (K.E.)

Präsidenten und Abteilungspräsidenten Präsident des Gerichts Korpschef: allgemeine Leitung des Gerichts Abteilungspräsident, Abteilungsprokurator/Abteilungsauditor Für Staatsanwaltschaft und Gericht Erster Instanz in jeder Abteilung In jedem neuen Bezirk für Arbeit, Handel und Auditorat Kein Abteilungspräsident am Polizeigericht = verantwortlich für die tägliche Geschäftsführung unter der Amtsgewalt des Präsidenten Präsident der Friedensrichter und der Richter am Polizeigericht Einer in jedem neuen Bezirk Ausnahmen: die Bezirke Brüssel und Eupen Beigestanden durch einen Vizepräsidenten Ist ein Friedensrichter Präsident, muss der Vizepräsident Polizeirichter sein und umgekehrt

Chefgreffiers und Chefsekretäre 1 Chefgreffier/ 1 Chefsekretär pro Gericht/Staatsanwaltschaft 1 Chefgreffier für Polizeigericht und Friedensgerichte pro Bezirk ➨ Kein Chefgreffier mehr in jedem Friedensgericht

Ernennungen: Magistratur Magistrate: ernannt im Bereich des Appellationshofs Ausnahmen: Polizeigericht: ernannt im neuen Bezirk Friedensrichter: ernannt in einem Kanton + subsidiär ernannt an anderen Friedensgerichten des Bezirks Sozialrichter, Handelsrichter, stellvertretende Richter: ernannt im neuen Bezirk Brüssel (FR) ernannt in Wallonisch-Brabant & Brussel (NL) ernannt in Löwen (und umgekehrt) Eupen: ernannt an allen Gerichten von Eupen

Ernennungsverfahren 23 Greffiers/Sekretäre/Personal Stufen A und B: im Bezirk ernannt Gerichtspersonal Stufen C und D: in einer oder zwei Abteilungen oder in einem Kanton ernannt

Ernennungsverfahren Dezember Februar März März März Mai Juni Veröffentlichung Belgisches Staatsblatt Begutachtungsantrag Empfang der Gutachten Kandidaten können Bemerkungen formulieren März Mai Juni Übermittlung an den Hohen Justizrat Vorschlag von Kandidaten Hoher Justizrat Zustellung Beschluss K.E.

Mobilität Mehr Mobilität durch: Vergrößerung des Maßstabs Neue Ernennung Neue Mobilitätsregeln

26 Mobilität Ausdehnung der Tätigkeit auf den Bezirk Bezirk Luxemburg

Mobilität Bereich Lüttich 27 Mobilität Ausdehnung der Tätigkeit auf die verschiedenen Bezirke Bereich Lüttich

Mobilität Neue Mobilitätsregeln 28 Neue Mobilitätsregeln Magistratur: mobil innerhalb des Bereichs Gerichtspersonal Stufen A & B: innerhalb des Bezirks + zeitweise im Bereich Gerichtspersonal Stufen C & D: innerhalb der Abteilung – unter Kanzleien der verschiedenen Gerichte

Autonomie 29 Die Mittel werden fortan lokal verwaltet

Geschäftsführung Das Gerichtswesen verwaltet selbst ihre Mittel 30 Das Gerichtswesen verwaltet selbst ihre Mittel Duales System: Gericht (Sitz) und Staatsanwaltschaft Bildung eines Gerichtshofes- und Gerichtskollegiums Bildung eines Kollegiums der Staatsanwaltschaft Bildung eines Direktionskomitees in jedem Gericht oder jeder Staatsanwaltschaft Eigene Verwaltung – Gemeinschaftsverwaltung Mittel verteilen mit Verwaltungsverträge

Geschäftsführungsvereinbarung plan Minister der Justiz Kollegien Entiteiten Entiteiten Körperschaften Kassationshof

Geschäftsführung Kollegium Gerichtshöfe und Gerichte 32 Kollegium Gerichtshöfe und Gerichte Kollegium der Staatsanwaltschaft 10 Personen: 3 Erste Präsidenten beim Appellationshof 1 Erster Präsident des Arbeitsgerichtshofs 3 Präsidenten des Gerichts Erster Instanz 1 Präsident des Handelsgerichts 1 Präsident des Arbeitsgerichts 1 Präsident der Friedensgerichte und Richter am Polizeigericht 10 Personen: 5 Generalprokuratoren 3 Mitglieder des Kollegiums der Prokuratoren des Königs 1 Mitglied des Kollegiums der Arbeitsauditoren Föderalprokurator Unterstützungsdienst Unterstützungsdienst Direktionsausschuss Direktionsausschuss

lokale Geschäftsführung Direktionsausschuss Korpschef Korpschef Chefgreffier Chefsekretär Abteilungs-verantwortliche Körperschaft ohne Abteilung > 2 Richter/Staatsanwälte MAXIMAL 2 andere Personen

Zeitplan 1. April 2014

Besonderheiten des Gerichtsbezirks Eupen Ernennungen Ein Präsident für alle Gerichte und Friedensgerichte - Die Richter werden in alle Gerichte des Bezirks Eupen ernannt. Das Gerichtspersonal wird in alle Gerichte ernannt. Der Chefgreffier bestimmt das Gericht, in dem die Personalmitglieder ihr Amt ausüben. Der Prokurator des Königs übt die Befugnisse des Arbeitsauditors aus. Die Staatsanwälte werden beim Prokurator des Königs und beim Arbeitsauditorat ernannt. Das Gerichtspersonal wird gleichzeitig im Sekretariat der Staatsanwaltschaft beim Prokurator des Königs und im Sekretariat beim Arbeitsauditor ernannt. Der Chefsekretär bestimmt das Sekretariat der Staatsanwaltschaft, in dem die Personalmitglieder ihr Amt ausüben. Friedensgerichte und Polizeigerichte Die Aufträge des Präsidenten der Friedensrichter und Richter am Polizeigericht werden vom Präsidenten des Gerichts Erster Instanz des Bezirks wahrgenommen. Der Chefgreffier des Gerichts Erster Instanz übt die Befugnisse des Chefgreffiers beim Arbeitsgericht, Handelsgericht, Polizeigericht und bei den Friedensgerichten aus. Mobilität Magistrate: Mobilität zwischen den Bezirk Eupen und den Bereich Lüttich

Besonderheiten des Gerichtsbezirks Eupen Übergangsmaßnahmen Die am Gericht Erster Instanz von Eupen ernannten Magistrate werden am Handels- und am Arbeitsgericht Eupen ernannt. Die am Handels- oder Arbeitsgericht Eupen‑Verviers ernannten Magistrate, die die Bedingung der Kenntnis der Deutschen Sprache erfüllen, werden am Handelsgericht, am Arbeitsgericht und am Gericht Erster Instanz ernannt. Der Präsident des Gerichts Erster Instanz von Eupen übt von Amts wegen die Befugnisse des Präsidenten des Handelsgerichts und des Arbeitsgerichts von Eupen aus. Der Prokurator des Königs beim Gericht Erster Instanz von Eupen übt von Amts wegen die Befugnisse des Arbeitsauditors von Eupen aus.

Besonderheiten des Gerichtsbezirks Eupen Übergangsmaßnahmen Ein neuer Chefgreffier wird ernannt - Ein neuer Chefsekretär wird ernannt Bis zur Eidesleistung des Cheffgreffiers von Eupen bestimmt der Erste Präsident des Appellationshofs unter den ernannten Chefgreffiers, denjenigen, der zeitweilig die Befugnisse des Chefgreffiers ausübt. Der Generalprokurator bestimmt einen ernannten Chefsekretär, der zeitweilig das Amt des Chefsekretärs ausübt.

Programm REFORM DES GERICHTSWESENS Gemeinsam ins Jahr 2020 Jan Bogaert Generaldirektor Gerichtswesen

Der Gesetzgeber hat Folgendes beschlossen… Gesetz vom 1. Dezember 2013 zur Reform der Gerichtsbezirke und zur Abänderung des Gerichtsgesetzbuches im Hinblick auf eine größere Mobilität der Mitglieder des gerichtlichen Standes (Inkrafttreten 01.04.2014) Gesetz vom 18. Februar 2014 zur Einführung einer autonomen Geschäftsführung für das Gerichtswesen (Inkrafttreten 01.04.2014) Das Gesetz vom 30. Juli 2013 zur Schaffung eines Familien- und Jugendgerichts (Inkrafttreten 01.09.2014) + …

Ein autonomes Gerichtswesen Ein weiter und steiniger Weg! Wie und wann können die Befugnisse, die gegenwärtig in den Händen des FÖD Justiz liegen, am besten an das Gerichtswesen übertragen werden?

erste Schritte der gemeinsamen Geschäftsführung Programm Reform des Gerichtswesens Seit dem 29. November 2013 ebnen die Richterschaft, die Staatsanwaltschaft und der FÖD Justiz den Weg gemeinsam: erste Schritte der gemeinsamen Geschäftsführung

Geschäftsführungsstruktur: Phasen Konventionelle Übergangsphase der gemeinsamen Geschäftsführung Formelle Übergangsphase der gemeinsamen Geschäftsführung Autonomes Gerichtswesen Ad-hoc-Struktur Kollegien Staatsanwaltschaft –Richterschaft (+Unterstützungsdienste) Direktionsausschüsse Art. 42 und 43 des Gesetzes über die Geschäftsführung Kollegien Staatsanwaltschaft –Richterschaft (+Unterstützungsdienste) Direktionsausschüsse Geschäftsführungs-vereinbarungen, usw.

Ad-hoc-Struktur Direktionsausschuss+ Programm Reform des Gerichtswesens

Programm Reform des Gerichtswesens Auf der Grundlage eines kurz-, mittel- und langfristigen Stufenplans ("as is"  "to be”) Mit zu erzielenden Zwischenergebnissen Systematisiert auf der Grundlage von klassischen Organisationsbestandteilen:

Programm Reform des Gerichtswesens

Ad-hoc-Struktur – "gemischte" Projektleitung DIREKTIONSAUSSCHUSS+ Lenkungsgruppe Projektgruppe Organisation/ ICT Familiengerichte K.E. Wahl Kollegien Permanentes Organ Personal-angelegenheiten Untergeordnete Projektgruppe Ernennung Chefgreffiers/ Chefsekretäre Unterstützungs- dienst Programm-Manager Noch einzurichten…

Gemeinsame Verwaltung: Eine Herausforderung!

Reform des Gerichtswesens – sonstige Reformen Neue Laufbahn Jan Bogaert Generaldirektor Gerichtswesen

Neue Laufbahn Gerichtspersonal 49 Laufbahnreform des öffentlichen Dienstes – ab dem 1. Juli 2014 ausgeweitet auf das Gerichtspersonal in Kanzleien und Sekretariaten der Staatsanwaltschaften

Neues Bewertungssystem Neue Laufbahn für das Personal der Kanzleien und Staatsanwaltschaften ab dem 1. Juli 2014 für Personalmitglieder, die am 30. Juni 2014 im Dienst sind: für Personalmitglieder, die ab dem 1. Juli 2014: angeworben werden befördert werden den Dienstgrad wechseln "Neue alte Laufbahn" "Neue Laufbahn"

Neues Bewertungssystem Neues Bewertungssystem Neue Laufbahn für das Personal der Kanzleien und Staatsanwaltschaften ab dem 1. Juli 2014 Beispiel: Laufbahn Verwaltungsassistent (Stufe C) Alte Gehaltstabelle (angepasst ab 1.1.2017) Alte Gehaltstabelle (angepasst ab 1.1.2017) Alte Gehaltstabelle (angepasst ab 1.1.2017) Alte Gehaltstabelle (angepasst ab 1.1.2017) Alte Gehaltstabelle + 1. Gehaltsverbesserung + 1. Gehaltsverb. + 1. Gehaltsverb. + 1. Gehaltsverb. Wechsel nach: 3x "entspricht den Erwartungen" ODER 2x "außergewöhnlich" Wechsel nach: 6x "entspricht den Erwartungen" ODER 4x "außergewöhnlich" + Gehaltsverb. + Gehaltsverb. + Gehaltsverb. Wechsel nach: 6x "entspricht den Erwartungen" ODER 4x "außergewöhnlich" + Gehaltsverb. + Gehaltsverb. Wechsel nach: 6x "entspricht den Erwartungen" ODER 4x "außergewöhnlich" + Gehaltsverb. 51

Neues Bewertungssystem Neue Laufbahn für das Personal der Kanzleien und Staatsanwaltschaften ab dem 1. Juli 2014 Beförderung: Grundsatz: Einstufung in eine neue Gehaltstabelle Aktuelles Gehalt + eine garantierte Gehaltserhöhung in die Stufe C = + 500€ in die Stufe B = + 750€ in die Stufe A = + 1.500€ in die Stufen A2, A3, A4 oder A5 = + 3.000€

Neues Bewertungssystem Neue Laufbahn für das Personal der Kanzleien und Staatsanwaltschaften ab dem 1. Juli 2014: Individuelle Leistung Kompetenzen Bewertungskriterien Qualität der Bewertungen Verfügbarkeit für die Nutzer des Dienstes Beitrag zu den Teamleistungen

Neues Bewertungssystsem Neue Laufbahn für das Personal der Kanzleien und Staatsanwaltschaften ab dem 1. Juli 2014: Die Endnoten Jeder Bewertungszyklus, der mindestens 6 Monate dauert, wird durch die Erteilung einer der vier folgenden Endnoten abgeschlossen: entspricht den Erwartungen zu verbessern außergewöhnlich ungenügend

Mandate für Chefgreffiers und Chefsekretäre 55 Auf wen ist das Mandatssystem anwendbar? auf Chefgreffiers und Chefsekretäre, die eine Kanzlei oder Staatsanwaltschaft mit mehr als 100 Personalmitgliedern leiten zurzeit 24 Stellen (17 Chefgreffiers und 7 Chefsekretäre) 5 Jahre - erneuerbar

Mandate für Chefgreffiers und Chefsekretäre 56 Die Stellen sind ab dem 1. Juli 2014 offen für erfolgreiche Teilnehmer einer vergleichenden Auswahl Die Mandate sind zugänglich für endgültig ernanntes Gerichtspersonal in der Stufe A, mit sechs Dienstjahren. In Erwartung der Gewichtung der Funktionen erhält der Mandatsinhaber die letzte Lohntabelle der Klasse A3 Endgültig ernannte Chefgreffiers/Chefsekretäre bleiben im Amt bis zur Bestimmung des Mandatsinhabers Übergangsmaßnahme: Chefgreffiers und Chefsekretäre, die Inhaber einer Stelle der Stufe A3 sind, dürfen teilnehmen

Justiz on tour in den 12 Bezirken Informationen über die Reform @ E-mail Internet Justiz on tour in den 12 Bezirken soziale Konzertierung Unterlagen

Kontakte Fragen: reforme@just.fgov.be Informationen: www.reformejudiciaire.be oder www.justitie.belgium.be FAQ Rechtsvorschriften Unterlagen Praktische Infos: Intranet > DGRO Rundschreiben Ausführungserlasse …

REFORM DES GERICHTSWESENS Haben Sie noch Fragen?