Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen
Advertisements

Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Ausbildung in Berufsfachschulen
Berufsinformationsbörse
Berufsbildung in Österreich und in der Tourismusregion Salzburg
Das deutsche Schulsystem
Elternabend in der 3. Jahrgangsstufe
Und was möchtest du später werden?
Bildungsstandards Pilotphase II Wimmer Bildungsstandards Wozu brauchen wir Bildungsstandards? Was ist Aufgabe der Pilotphase II?
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Wie geht`s weiter nach der 10. Klasse?
Maschinen- und Anlagenführer
Von der Schule ins Leben Ein kurzer Wegweiser Eine Information des Landesschulrates für NÖ unter der Federführung der Abteilung Schulpsychologie und Bildungsberatung.
Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Die Chance für deine Zukunft
Förderungen für Lehrbetriebe
Bildungsmöglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss in Magstadt
Informationsberatung für SchülerInnen der 3. Klasse
Wir vermitteln Wirtschaftskompetenz
Lehrlingsausbildung in Österreich
Präsentation der Analyse der Stellungnahmen aus dem NQR Konsultationsprozess – Schwerpunkt Berufsbildung Vortrag im Modul am 23. Oktober 2008, –
Herzlich Willkommen.
Berufsinformation der Wiener Wirtschaft
Das Schulsystem in der BRD
Duale Ausbildung Neuformulierung der Ordnungsmittel
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Wien.arbeiterkammer.at Qualität in der betrieblichen Ausbildung Edith Kugi-Mazza Arbeiterkammer Wien.
Fachtagung Qualität in der Lehrlingsausbildung Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend 23. Mai 2011.
Das Schulsystem in Deutschland.
Dr. Michaela Mayrus 6. Juni 2005
Erfolgreiche Bildungssysteme im Vergleich
Die besten Lehrlinge für die besten Unternehmen...
Projekt All in One - Lehre for Kid`s AOLFK-1
Wer erlässt Unfallverhütungsvorschriften?
Industrietechniker / -in
Jugendprojekt LIFT 1. Sek G.
Österreichisches Schulwesen Ein Überblick. Vorschule - Kindergarten Das letzte Kindergartenjahr ist seit kurzem verpflichtend Das letzte Kindergartenjahr.
Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Duales Ausbildungssystem
Ein herzliches Willkommen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
Das deutsche Schulsystem
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
© 2008, bm:ukk, Abt. V/4 Was tun nach der Matura?.
Berufsbildende Schule (Berufskolleg)
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Zertifizierung 1. Beispiel
BMBWK Ref. V/4b BW8/1 14 JAHRE- WAS NUN? 14 Jahre - was nun?
Fachoberschule Dominik Roth.
Wichtige Informationen …für alle Schülerinnen und Schüler in der Berufsschule Fahrtkosten Weg zur Berufsschule KMK-Fremdsprachenzertifikat Erwerb des Mittleren.
Deine Zukunft beginnt jetzt!.
Zurück zur Startseite Willkommen in der HTL Bregenz In dieser Präsentation möchten wir dir einen kleinen Überblick über unsere Schule und deren Funktionen.
Grundlegendes  mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung  mehr Durchlässigkeit im Bildungssystem  Alternative zur Vollzeitschule (BHS)  kostenloses.
DIE REIFEPRÜFUNG FÜR LEHRLINGE in Oberösterreich Lehre mit Matura.
Das deutsche Schulsystem
Berufsschule für Einzelhandel Amalienstraße 31 – Wien Tel.:
Pommersche Handwerkskammer. BERUFSAUSBILDUNG IN POLEN.
Berufliche Schulen in Mecklenburg - Vorpommern Schwerin, 29. Mai 2008.
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien Lehrlingsausbildung in Österreich.
Gemeinsames Projekt des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus und der Stiftung Bildungspakt Bayern Berufsausbildung und Fachhochschulreife.
Abteilung Bildung und Lehrlingsstelle Wirtschaftskammer NÖ.
Übergang Schule – Beruf Blick auf die Ausbildungsgarantie in Wien Dr. Eva Krennbauer EdTRANS
Jugendprojekt LIFT 1. Klassen Start. 1. Was ist LIFT? 2. Warum LIFT? 3. Wochenarbeitsplatz (WAP) 4. Ziele 5. Ablaufplan 6. Wie weiter Weitere Infos.
Was tun nach der Matura?.
Das deutsche Schulsystem
Das dt. Schulsystem.
Was tun nach der Matura?.
Das deutsche Schulsystem
mit einer dualen Berufsausbildung
 Präsentation transkript:

Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit – am Beispiel Österreichs Roland Gangl

Roland Gangl

Das österreichische Schulsystem in Zahlen (2013/2014) Berufsbildende höhere Schulen: 136.392 Berufsbildende mittlere Schulen: 47.442 Berufsschulen: 130.972 Gymnasium (9 – 12 Schulstufe): 91.539 Schulen für Kindergarten- und Sozialpädagogik: 11.404 Roland Gangl

Kernaussagen Starke Differenzierung im Bereich ab der 9. Schulstufe Aufteilung der Schülerinnen und Schüler auf unterschiedliche Ausbildungsschienen Hohe Abschlussrate im Bereich der Sekundarstufe 2 Niedrige Jugendarbeitslosigkeit Keine Bildungssackgassen Öffentliche und private Schulerhalter Kein Schulgeld; jedoch Beiträge bzw. Arbeitskleidung Roland Gangl

Besonderheiten der Ausbildung – BMHS Praktikum während der Ausbildung (Auslandsaufenthalte) Betriebliche Erfahrung auch während der Schulzeit Kontakt zu namhaften Betrieben der Region Teilnahme an nationalen und internationalen Wettbewerben Standesbezeichnung „Ingenieur“ …… Roland Gangl

Abschluss der Ausbildung – BHS Reife- und Diplomprüfungszeugnis (EU-weit anerkannt) Allgemeiner Hochschulzugang Zugang zu Fachhochschulen Direkter Einstieg in das Berufsleben Roland Gangl

Abschluss der Ausbildung - BMS Abschlussprüfung Zugang zu Kollegs (technisch-gewerblicher Bereich) Aufbaulehrgänge Direkter Einstieg in das Berufsleben Absolvierung einer Lehre Roland Gangl

Duale Ausbildung in Österreich Für jeden Lehrberuf gibt es eine österreichweit gültige Ausbildungsordnung, die das Berufsbild enthält. Es ist dies eine Art Lehrplan für den betrieblichen Teil, der jene Kenntnisse und Fertigkeiten enthält, die Betriebe ihren Lehrlingen vermitteln müssen. Das in der Ausbildungsordnung ebenfalls enthaltene Berufsprofil formuliert lernergebnisorientiert jene Kompetenzen, über die Lehrlinge am Ende ihrer Ausbildung verfügen müssen. Die Entscheidung darüber, welches Berufsbild bzw. Berufsprofil einem Lehrberuf zugrunde liegt, obliegt im Wesentlichen den Sozialpartnern, die über ihre Arbeit in den Beiräten die Struktur und den Inhalt der Lehre maßgeblich bestimmen. Roland Gangl

Duale Ausbildung in Österreich Die Ausbildung im Betrieb wird im Wesentlichen von den Betrieben finanziert. Die Jugendlichen erhalten von ihrem Arbeitgeber eine Lehrlingsentschädigung, die im Kollektivvertrag geregelt ist. Zur Unterstützung der Lehrbetriebe gibt es jedoch eine Reihe von öffentlichen Förderungen. Roland Gangl

Lehrabschlussprüfung Am Ende der Lehrzeit kann jeder Lehrling eine Lehrabschlussprüfung (LAP) ablegen. Bei dieser wird festgestellt, ob der/die Kandidat/in die für diesen Lehrberuf notwendigen Tätigkeiten selbst fachgerecht ausführen kann. Die LAP gliedert sich in eine praktische und eine theoretische Prüfung. Die theoretische Prüfung entfällt, wenn der Lehrling die letzte Klasse der Berufsschule positiv abgeschlossen hat. Roland Gangl

Lehrabschlussprüfung Die Prüfungskommission setzt sich aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter/innen zusammen. Nach erfolgreicher LAP ergeben sich verschiedene Möglichkeiten der Weiterqualifizierung, zB die Ablegung der Meisterprüfung für ein Handwerk. Der Zugang zum Hochschulstudium kann durch die Absolvierung der Berufsreifeprüfung bereits während der Lehre erworben werden. Roland Gangl

Besonderheiten Überbetriebliche Ausbildung Integrative Berufsausbildung Roland Gangl

Problembereiche Finanzielle Situation der Schulen Herausfordernde Schülerinnen und Schüler vor allem im berufsbildenden mittleren Bereich Anzahl der Lehrstellen Vorwissen der Lehrlinge Image der Lehrerinnen und Lehrer Organisationsdiskussion auf politischer Ebene Pisa Roland Gangl

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Roland Gangl