Baum-Simulation mit Lindenmayer-System

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Willkommen bei der Einführung in die Produktdatenbank
Advertisements

Support.ebsco.com Lernprogramm zum Erstellen einer lokalen Sammlung.
Isomere Decaline Geometrisch korrektes Zeichnen
Falls Algorithmen sich selbst rekursiv aufrufen, so kann ihr Laufzeitverhalten bzw. ihr Speicherplatzbedarf in der Regel durch eine Rekursionsformel (recurrence,
Simulation komplexer technischer Anlagen
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Grundlagen der Geometrie
Einführung in Berechenbarkeit und Formale Sprachen
Friedhelm Meyer auf der Heide 1 HEINZ NIXDORF INSTITUT Universität Paderborn Algorithmen und Komplexität Notationen A = ist eine endliche, nichtleere menge,
C.M. Presents D.A.R. und Ein Bisschen dies und das!
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Dynamik komplexer Systeme
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
Bäume, Farne, Blumenkohl
1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Architektur von IV-Systemen 1.2 Anwendungsbeispiel OMNIS/Myriad 1.3 Vorlesungsziel 1.4 Abbildung E/R und objektorientierte.
Struktur und Funktion von Biopolymeren Elmar Lang
Installationsanleitung 1.02 Hausverwaltung.
Schleifen mit der Turtle
Modellierung von Baumstrukturen mit einem einzigen Polygonnetz
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen - Sommersemester Winfried Kurth Universität Göttingen, Lehrstuhl Computergrafik und Ökologische Informatik.
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
Heute: Scherenzange zeichnen
Folie 1 Kapitel II. Vom Raumbegriff zu algebraischen Strukturen Neubeginn: Herleitung des Begriffs Vektorraum aus intuitiven Vorstellungen über den Raumbegriff.
§11 Skalarprodukt. Euklidische Räume
Einführung in die Benutzung des Einkaufportals der Eckelmann AG
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
XNA 3D Tutorial Anzeigen eines Objektes. Inhalt Lernen Sie, wie Sie Modelle implementieren. Initializing Lernen Sie, wie Sie Modelle aus der Content Directory.
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Unter Start => Geräte und Drucker öffnen – dieses Bild erscheint. Hardware (in diesem Falle PhoenixRC V6.0 (Dongle) sollte angezeigt werden. Dort mit der.
Hyperlinks und Anker Links notieren
Hi Zusammen! Ich möchte eine Graphik in PP erstellen, die wie ein Tacho funktioniert. Das heisst, das Tacho ist gegeben, aber der Pfeil soll sich durch.
6. Lange Nacht der Mathematik
VIS Makro Ablaufdemonstration VIS Datentechnik GmbH 2002.
Turtle Grafik mit Logo Mairegger Martin Schroll Hannes.
Ändern von Merkmalen Geometrie Topologie Attribute.
Black Box Algorithmen Hartmut Klauck Universität Frankfurt SS
Beweissysteme Hartmut Klauck Universität Frankfurt WS 06/
Inhalt Weg-Zeitgesetz nach der cos- oder sin- Funktion
Einführung in die Programmierung Wintersemester 2009/10 Prof. Dr. Günter Rudolph Lehrstuhl für Algorithm Engineering Fakultät für Informatik TU Dortmund.
von Renate Pauer Susanne Haberl am 11. April.2011
Künstliches Neuronales Netz nach John Hopfield
Wie man eine einfache Präsentation erstellt...
Lindenmayer-Systeme: Fraktale rekursiv zeichnen
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Der Einstieg in den Preisspiegel geschieht aus der LV-Ansicht durch Anwahl des Punktes Preisspiegel in der Menüleiste.
Ein PC-Game selber machen
Fraktale und iterierte Funktionensysteme
Fraktale & Komplexe Zahlen
Dynamische Webseiten-Generierung
RAUMTRANSFORMATIONEN
Wie stelle ich einen Blog in Wikispaces?. Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Den Internet – Link, unter welchem der Blog zu finden ist kopieren.
Ein PC-Game selber machen
1 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rechnernetze und Telematik Prof. Dr. Christian Schindelhauer Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester.
Fraktale Definition Wolken sind keine Kugeln, Berge keine Kegel, Küstenlinien keine Kreise. Die Baumrinde ist nicht glatt. Definition: Eine Figur wird.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Das Newton-Verfahren – Vorstellung
Installation, Konfiguration, Online stellen, Zugriff © by Lars Koschinski 2003.
Das Java-Hamster-Modell
1 Capitol Flächenmanagement Einstellungen 1. Die Einstellungen können Sie über den Capitol Starter unter „Einstellungen“ aufrufen. 2. Es öffnen.
Datenaustausch und Interoperabilität
Perlin Noise und Lindenmayer Systeme
Forms V1.0. Das Gewand Unser Programm das Forms V1.0 zeigt sich in einem einfach zu bedienenden Gewand. Auf dem folgenden Bild seht ihr die erste Erscheinung.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
Struktur-Funktions-Modelle von Pflanzen
REKURSION + ITERATION.
 Präsentation transkript:

Baum-Simulation mit Lindenmayer-System Von Franz Hofmann und Marius Schmidt Franz

Projektdefinition Simulation eines Baumes unter Verwendung eines Lindenmayer-Systems Anweisungskette soll vom Benutzer eingegeben werden können Schrittgröße, Rekursionstiefe und ein Winkel sollen durch Benutzer veränderbar sein Franz

Was sind Fraktale? Geprägt von Benoît Mandelbrot Stammt von „fractus“ Beschreiben Objekte, die mit Hilfe der klassischen Geometrie nicht beschrieben werden können Franz

Eigenschaften von Fraktalen Fraktale werden iterativ erzeugt Eine herausragende Eigenschaft ist ihre Selbstähnlichkeit In jeder Zoomstufe finden sich ähnliche Strukturen Daraus folgt: Die Komplexität bleibt beim hereinzoomen immer gleich Franz

Eigenschaften von Fraktalen Franz

Eigenschaften von Fraktalen Aus Selbstähnlichkeit und Komplexität ergibt sich, dass Fraktale keiner Dimension eindeutig zugeordnet werden können Franz

Anwendung von Fraktalen In der Computergraphik werden mit ihnen Pflanzen, Berge, Wolken oder astronomische Objekte beschrieben Mit Fraktalen soll kein Abbild der Natur geschaffen werden, sondern sie soll simuliert werden Marius

Notation von Bewegungsabläufen Hierfür verwenden wir die Turtle-Notation Die sog. Turtle ist ein in eine bestimmte Richtung orientierter Punkt Ihr können drei Anweisungen gegeben werden: Bewegung um einen Schritt in Blickrichtung Drehung nach rechts Drehung nach links Marius

Notation von Bewegungsabläufen Bewegungsbeispiel nach der Vorschrift FFFFF+FFF+FF-F+FFF Der Rotationswinkel beträgt 90° und die Bewegungslänge ein Kästchen Marius

Lindenmayer-System Lindenmayer-Systeme wurden ursprünglich zur Beschreibung des Pflanzenwachstums von dem ungarischen Biologen Aristid Lindenmayer entwickelt Hierfür wurden sie in der Computergraphik übernommen Umgesetzt wird die Beschreibung mit der Turtle-Notation Hierzu werden allerdings zwei weitere Zeichen benötigt: Speichern der Position und Richtung Zurückkehren zur letzten Speicherstelle Man spricht hierbei von einem geklammerten L-System Marius

Lindenmayer-System Dieser Baum entsteht aus der Produktionsregel FF+[+F-F-F]-[-F+F+F] Durch die Klammerung entsteht eine Gabelung Marius

Funktion des Programms Schieberegler zur Einstellung des Rotationswinkels, der Rekursionstiefe und der Bewegungslänge Buttons zur Auswahl vordefinierter Bäume Textfeld zur Eingabe eines eigenen Baumes Franz

Funktion des Programms Der Algorithmus braucht folgende Parameter: Die Instruktion die per Button ausgewählt wurde Rekursionstiefe Der Algorithmus beginnt vom Startpunkt aus den Baum zu zeichnen Franz

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Nun wird das Programm vorgeführt. Franz