Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Advertisements

Activity und Fundraising
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Herzlich willkommen
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Förderverein 35. Grundschule „Heinrich Graf von Bünau“
______________________________________________________
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Der ARCL e.V. - Partner des Ortsverbands K06 Norbert Volz DL6VN - ARCL e.V. Ludwigshafen/Rh.
Lippe, Mundhöhle, Rachen (C00-C14)
Dorfverein Vereine RatsvertreterDorfbewohner.
Engagieren Sie sich für eine gute Sache...
Die Arbeit in der Gemeindevertretung
Im Rahmen des Netzwerktreffens
20:00.
Die Juniorenfirma der Ludwig- Erhard-Schule Neuwied
Mitgliederversammlung
Zeit.
...ich seh´es kommen !.
Naumburg, Kreissporttag. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Gedenkminute für verstorbene Sportfreunde / -innen 3. Feststellung der.
Präsentation läuft auch vollautomatisch ab … wie du möchtest
Was bedeutet der Scanner für Ihr Geschäft ? - Sales Tool = Verkaufsinstrument für Pharmanex Produkte - Business Tool zur Förderung des Geschäftsaufbaus.
Generalversammlung ÖANPT 2013.
                                                                                                                                                                                                                                                               
Vorweihnachtlicher Jahresrückblick 2012.
Von der Primarstufe in die Sekundarstufe I Ausgestaltung der 6. Klasse
Der Ehemaligen- und Förderverein der Helene-Lange-Schule e. V.
Gesellschafterversammlung 2011 Bürger-Solar Barmstedt 2 GbR - Agenda
Konzept für den Wahlpflichtunterricht am Gymnasium Sulingen Stand: 23. April 2013.
Der Förderverein der Drei-Linden-Schule e. V.
Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Köppern e. V. 26. März 2014 FuF 1.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Der Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums in Gifhorn e.V. stellt sich vor. Verein der Eltern, Freunde und Förderer des Humboldt-Gymnasiums.
Tagesordnung Begrüßung & Prüfung Durchführbarkeit Versammlung (Herr T. Thieme) Gastvortrag (Frau C. Menchini, Büro Beck) Bericht des Vorstands & der Fachbereiche.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht 2010.
Förderverein der Aliceschule e.V. Tätigkeitsbericht2007.
Ortshauptversammlung
- Bericht des Schatzmeisters -
Förderverein der Albert–Schweitzer–Schule Gifhorn e.V. Mitgliederversammlung Schuljahr 2006/
Input Projektkoordination.
Willkommen zur Generalversammlung 2014
Der Erotik Kalender 2005.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
Mitgliederversammlung
Kurze Vorstellung des Fördervereins der ...
Rechtsform der Netzwerke für berufliche Fortbildung
4. Mitgliederversammlung Mittwoch,
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
FC SEESHAUPT E.V. Abteilung Tennis
Der Förderverein des CVG stellt sich vor. Unterstützung unserer Musik- und Theatergruppen.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
DORF-AG Heinsberg 2014 Ein Jahresrückblick mit Ausblick.
Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Ernst-Moritz-Arndt-Schule.
Herzlich Willkommen GENERALVERSAMMLUNG UTC – DONNERSKIRCHEN.
Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V.
...ich seh´es kommen !.
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach J AHRESHAUPTVERSAMMLUNG 26. November 2015 Hans-Stethaimer-Schule Burghausen-Raitenhaslach.
Mitgliederversammlung Schulförderverein der Grundschule Priestewitz e
...ich seh´es kommen !.
Vereinsrecht – ein Überblick
Mitgliederversammlung
Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Januar 2015 Mittelverwendung.
Förderverein Autor: Edgar Oberländer - Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V. Mitgliederversammlung am 25. Februar 2014

Tagesordnung Eröffnung, Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit Bericht des Vorstandes Bericht der Schatzmeisterin und Beschluss über den Haushaltsplan Verwendung der Mittel gemäß Satzungszweck Wahl des Kassenprüfers Internetseite Vorstellung des Konzeptes zur Kontaktaufnahme und –pflege mit Unternehmen Termine Sonstiges

2. Bericht des Vorstandes 13. Mai 2013 Gründungsversammlung mit 29 Gründungsmitgliedern 4. Juni 2013 Bescheid des Finanzamtes Nürnberg: Die Satzung in der Fassung vom 13. Mai 2013 erfüllt die satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51,59, 60 und 61 der AO

Die Körperschaft fördert nach ihrer Satzung folgende gemeinnützige Zwecke: Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 7 AO) Berechtigung zur Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen für Spenden und Mitgliedsbeiträge

20. Juni 2013: Bestätigung über die Eintragung im Vereinsregister unter der Nummer VR 201472 Aktuelle Mitgliederzahl (Stand: 20. 02. 2014): 63 Bisherige Präsentation des Vereins: Sommerfest Juli 2013 Elternsprechtag Dezember 2013 Neujahrsempfang des BDS Januar 2014

3. Bericht der Schatzmeisterin und Beschluss über den Haushaltsplan Einnahmen des Vereins Mitgliedsbeiträge: 1967 € Spenden (frei): 1150 € Spende (Musik): 1000 € Spende (Physik): 10000 € Frei zur Verfügung: 3117 € Zweckgebunden: 11000 € Ausgaben (Konto): 47,80 €

Sachspenden: Namensschilder:. 242,40 € Flyer:. 73,45 € Stempel: Sachspenden: Namensschilder: 242,40 € Flyer: 73,45 € Stempel: 13,45 € Gebühren Notar: 53 € Geb. Registrierung: 23,80 € Haftpflichtvers. 5/13 - 8/13 39,27 € Haftpflichtvers. 9/13 – 8/14 130,90 €

Beschlussfassung Haushaltsplan 2013/2014 Die Mitgliederversammlung des Verein der Freunde und Förderer des Gymnasiums Wendelstein e.V. beschließt das Vermögen in Höhe von 14069,20 € wie folgt zu verwenden: 1000 € Musikinstrumente 10000 € Material für Physikunterricht 3069,20 € Satzungsgemäße Zwecke Notwendige Ausgaben für Verwaltung und Präsentation des Vereins

Darüberhinaus beschließt die Mitgliederversammlung des Vereins, dass im Laufe des Geschäftsjahres 2013/2014 (bis 31. August 2014) weitere eingehende Spenden und Mitgliedsbeiträge ebenfalls für satzungsgemäße Zwecke bzw. entsprechend zweckgebunden verwendet werden.

4. Verwendung der Mittel gemäß Satzungszweck 300 € individuelle Unterstützung zur Ermöglichung der Teilnahme an Klassenaktivitäten° 400 € Effektscheinwerfer 1500 € Unterstützung Lehrerfortbildung 30 - 50 € Schulpreis Geographie 100 € Gestaltung Bibliothekseingang 200 € Roll-up Poster (Verein) (500-600 € Kaffeehumpen)°

900 € Messgeräte für Physik Evtl. E-Gitarre für Musik Anschaffungen für die einzelnen Fächer werden von den Lehrkräften der Fachbereiche besprochen und dann über Herrn Dr. Novotný an den Förderverein weitergegeben. Ebenso kann sich die SMV nach Absprache mit Lehrkräften und Herrn Dr. Novotný an den Förderverein wenden.

5. Wahl des Kassenprüfers 6. Internetseite 7. Vorstellung des Konzeptes zur Kontaktaufnahme und –pflege mit Unternehmen

Vorstellung „Partnerprogramm“ win-win Gymnasium Unternehmen praxisnahe Lerninhalte frühe Orientierung Fachkräftebedarf Begeisterung schaffen intensive Kontaktpflege finanzielle Unterstützung Wettbewerbsvorteil

Vorstellung „Partnerprogramm“ Sach- und Geldspenden Praktikumsplätze Unternehmenstage Zusammenarbeit in schulischen Arbeitsgruppen Förderpreise und Stipendiatenprogramm

Vorstellung „Partnerprogramm“ Vorgehen: Kontakte zu Unternehmen knüpfen über Veranstaltungen, direkte Ansprache u.ä. Besuch beim Unternehmen und Vorstellung des Partnerprogramms Dauerhafte, für beide Seiten gewinnbringende, Zusammenarbeit

Vorstellung „Partnerprogramm“ Verwendete Unterlagen: Briefanschreiben „ohne vorherigem Kontakt“ Briefanschreiben „mit vorherigem Kontakt“ Präsentationsmappe wo die Schule, der Elternbeirat, der Förderverein und die Möglichkeiten der Zusammenarbeit vorgestellt werden.

Termine April 2014 2. Elternsprechtag Mai 2014 Schulanmeldewoche Juli 2014 Sommerfest? Gewerbeschau Allersberg 24./25. Mai Gewerbeschau Wendelstein

Sonstiges www.Bildungsspender.de - Internetsuchmaschine, basierend auf Yahoo - Zusammenarbeit mit Internetshops - Läuft die Bestellung in einem teilnehmenden Internetshop über den Bildungsspender, so wird automatisch ein bestimmter Prozentsatz des Bestellwertes als Spende an die begünstigte Einrichtung abgeführt.