Bedeutung der Industrie für Österreich

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Knapper Rückblick Aktuelle AM-Situation Überblick
Advertisements

BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Der Sozialstaat ist finanzierbar!
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
Internationale Doppelabschlüsse –––––––––––––––––––––––––––––
Internationales Arbeitsmarktgespräch Friedrichshafen, 23. März 2011
Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 „Wachstum durch Innovation“
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Zusätzliche Lehrkräfte an der Schule (Schüler in Prozent) 6
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Informationsveranstaltung am in der BBS Papenburg
Prekäre Beschäftigung in Europa
Methodische Fragestellungen: Unternehmen Dr. Jürgen Gabriel Klimaschutz- und Energieprogramm (KEP) 2020 Workshop des Bremer Senators für Umwelt,
Arbeitsmarktmonitor Ergebnisse des Arbeitsmarktmonitors für das Bundesland Hessen Frankfurt, Juli 2010.
Arbeitsmarktreformen
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Schreckensgespenst Fachkräftemangel Wahrheit oder Märchen
Überblick über den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk Dresden
Rolf Schenker, Statistik Stadt Zürich
Arbeitsstiftungen = sozialpartnerschaftliches Instrument
DKB –Eliteforum Milch, Schloss Liebenberg, Prof. Dr. Bernhard Brümmer
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Rosa Luxemburg Stiftung NRW Konferenz: Die nützliche Armut Wuppertal, 23. November 2013 Armut ist was … ? Der Armutsbericht ist tot! Sinn und Unsinn von.
Sozialwirtschaft in Österreich
Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen Wirtschaftspolitische Aspekte im Handlungsfeld der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen.
22. Mai 2012 Der Arbeitsmarkt in der Grenzregion
Agentur für Arbeit Rheine –
Bezirksregierung Münster Provinz Gelderland Ein regionaler Vergleich Menno Walsweer Amt für Wirtschaftsforschung Provinz Gelderland.
Industrieland Deutschland
Anerkannt! Tagung Graz, Anerkennung und Gesellschaft August Gächter.
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Warum ist Vereinbarkeit ein Thema?
Qualität in der Lehrlingsausbildung Sichtweise der Industriellenvereinigung Wien, Mag. Katherina Schmidt,
Die Wirtschaft Tirols 2010 im Vergleich
Generationen im Gespräch
Konjunkturelle Lage Veränderung gegen das Vorjahr in % Steiermark
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Der Arbeitsmarkt von morgen Dr. Ulrich Schuh EcoAustria Institut für Wirtschaftsforschung 4. PersonalentwicklerInnentagung 18. Oktober 2012.
Der Arbeitsmarkt ist in Bewegung. Wir sind es auch. Diskussions- und Informationsrunde Arbeitswelt NÖ.AAB, Bezirk Amstetten 10. April 2014 Dr. Johannes.
FAMILIENERNÄHRERINNEN AUF DEM ARBEITSMARKT:
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Demografische und volkswirtschaftliche Herausforderungen für Wien
Herzlich Willkommen Kooperation Schule-Industrie LehrerInnen-Nachmittag AT&S AG, 14. November 2013.
Der Salzburger Mittelstand
Kollektivverhandlungen in der Krise Christoph Hermann FORBA FORBA-Fachgespräch 27. Juni 2011.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Initiative Jugend und Chancen – Integration fördern Schulverweigerung – Die 2. Chance Informationsveranstaltung 16. Mai 2008, Berlin.
Auswirkungen von Berufsanerkennungen auf den steirischen Arbeitsmarkt
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Wirtschaftsperspektiven: Finanzkrise / Wirtschaftskrise: Wie sieht es wirklich für die Kärntner Wirtschaft aus? Ao.Univ.-Prof. MMag. Dr. Gottfried Haber.
Gliederung Demografische Entwicklung
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Das Zahlungsverhalten in Österreich
Statistische Analysen zur Situation von Frauen in Österreich
Aktive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen für Jugendliche im Überblick
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Unsere Förderungen für Unternehmen
Projektname: Network for Labourmarket Cooperation in the border Region HU-AT (NetLab) Projektträger (Lead Partner): Regionaler Entwicklungsverband.
Auswirkungen der Dienstleistungsrichtlinie für die Leistungen der Daseinsvorsorge Ökobüro; 20. Mai Mag. Martin Pospischill.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Demografie, Arbeitsmarkt und Beschäftigung von Migranten
Der Europäische Sozialfonds in Bremen. Was ist der ESF? Die Abkürzung ESF steht für Europäischer Sozialfonds. Der ESF ist einer der sogenannten Strukturfonds.
 Präsentation transkript:

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt Die Bedeutung von Berufsorientierung als „Brücke“ zum Beruf Koordination der Berufsorientierung – Lehrgang Follow-up Bruck/Mur, 22.3.2011 Mag. Gernot Pagger, IV Steiermark

Bedeutung der Industrie für Österreich Die Industrie Österreichs (Datenbasis: 2008) Sachgüter-erzeugung (industrieller Kern) Produzierender Bereich (Kern plus Bau, Bergbau und Energie) Erweitertes Konzept der Industrie (inkl. industrienahe DL) Servoindustrieller Sektor (inkl. produktions-orientierte Teile der DL) Anteil der Gesamt-effekte an Österreich Produktionswert in 1.000 EUR 156.399.735 226.031.813 262.803.107 320.257.849 69% Wertschöpfung in 1.000 EUR 47.647.647 69.607.845 92.187.479 123.606.549 60,50% Beschäftigte insgesamt 646.660 954.043 1.358.339 1.830.996 55,9%

Ohne steirische Industrie kein(e)…

Online Informationen Die steirische Industrie im Überblick (Industrielandkarte): www.dieindustrie.at

Was im Herbst 2008 geschah Quelle: IV Konjunkturumfrage

Das Umfeld 2009

Umsatzdynamik Mai09 zu Mai08 Quelle: Statistik Austria

Stabilisierungsszenario für Österreich

Das aktuelle konjunkturelle Umfeld in Ö Quelle: IV Konjunkturumfrage, Jänner 2011

Konjunktur in Europa: Industrieproduktion EU27, real

Konjunktur und Arbeitsmarkt

Arbeitslosenquoten im int. Vergleich Durchschnittliche AL-Quoten 2000 bis 2010 EUROSTAT-Methode Quelle: EU Kommission

Arbeitslosenquoten Europa (EUROSTAT-Methode)

Arbeitslosenquoten Österreich-Methode

Bundesländervergleich

Veränderung der Arbeitslosigkeit 2010 im Vergleich zu 2009

Arbeitsmarkt 1946 bis 2010

Arbeitsmarkt 1946 bis 2010

Wirtschafts- und Finanzkrise: Auswirkungen am Arbeitsmarkt Arbeitslose in Österreich Quelle: AMS

Arbeitslosigkeit im Jahr 2010 250.782 arbeitslose Personen (145.106 Männer, 105.676 Frauen) Das sind um 3,7% (5,5% bzw. 1,0%) weniger als 2009 Rückgang der Jugendarbeitslosigkeit um 6,6% Rückgang der Arbeitslosigkeit im Haupterwerbsalter um 4,9% Rückgang der Arbeitslosigkeit bei Älteren um 0,2% Schaubild: Arbeitslose Personen 2010 nach Alter

Arbeitslosigkeit in AUT Bestand 2010 und Delta zu 2009, nach Wirtschaftszweigen (NACE) N-ERBRINGUNG VON SONSTIGEN WIRTSCHAFTLICHEN DIENSTLEISTUNGEN 39.969 -6,0% G-HANDEL, INSTANDHALTUNG UND REPARATUR VON KRAFTFAHRZEUGEN 37.664 -3,3% I-BEHERBERGUNG UND GASTRONOMIE 32.760 -0,6% F-BAU 30.570 0,1% C-HERSTELLUNG VON WAREN 27.519 -20,6% Q-GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN 14.907 10,4% H-VERKEHR UND LAGEREI 13.111 -6,6% X-SONSTIGES 9.787 3,3% M-ERBRINGUNG VON FREIBERUFLICHEN, WISSENSCHAFTLICHEN UND TECHNISCHEN DIENSTLEISTUNGEN 8.470 1,0% O-ÖFFENTLICHE VERWALTUNG, VERTEIDIGUNG, SOZIALVERSICHERUNG 8.341 4,1% S-ERBRINGUNG VON SONSTIGEN DIENSTLEISTUNGEN 6.319 J-INFORMATION UND KOMMUNIKATION 4.270 2,4% P-ERZIEHUNG UND UNTERRICHT 4.070 10,6% R-KUNST, UNTERHALTUNG UND ERHOLUNG 4.014 5,0% K-ERBRINGUNG VON FINANZ- UND VERSICHERUNGS-DIENSTLEISTUNGEN 2.990 2,5% L-GRUNDSTÜCKS- UND WOHNUNGSWESEN 2.273 -2,5% A-LAND- UND FORSTWIRTSCHAFT, FISCHEREI 1.877 -0,2% E-WASSERVERSORGUNG… 770 -10,8% B-BERGBAU UND GEWINNUNG VON STEINEN UND ERDEN 442 -40,8% T-PRIVATE HAUSHALTE MIT HAUSPERSONAL… 326 7,6% D-ENERGIEVERSORGUNG 280 1,6% U-EXTERRITORIALE ORGANISATIONEN UND KÖRPERSCHAFTEN 53 7,3%   250.782 -3,7%

Arbeitslose Personen in AUT 2010 Beruf und Berufswunsch Berufsabteilung Beruf Berufswunsch Delta in Prozent 0 Land- und Forst 4.909 4.580 -329 -7% 1/2/3 Industrie, Gewerbe 93.288 92.704 -583 -1% 4 Handel, Verkehr 39.145 39.710 565 1% 5 Dienstleistungen 51.797 46.648 -5.149 -10% 6 Technische Berufe 9.959 11.112 1.153 12% 7 Verwaltung, Büro 34.967 37.898 2.931 8% 8 Gesundheit, Lehrberuf 15.742 17.649 1.907 9 Unbestimmt 976 477 -499   Keine Angabe 3 Summe 250.782

Offene Stellen beim AMS gemeldet Österreich: 31.009 Bestand sofort verfügbarer offener Stellen zum Stichtag Quelle: AMS

Offene Stellen, Veränderung 2010 zu 2009 Quelle: AMS

Offene Stellen AMS Stmk

Stellenandrangsziffer

Qualifikationsstruktur Beschäftigte (ohne öffentl. Bereich) Quelle: Statistik Austria

Arbeitsmarkt und Bildung Österreich 2010

In welchen Bereichen hat Ihr Unternehmen derzeit (März 2009) Probleme, seinen Bedarf an Fachkräften zu decken? Quelle: Qualifizierungsumfrage IV, 2009

Mit einem Anstieg bei der Neuaufnahme rechnen … % der Unternehmen in den nächsten 3 Jahren : Quelle: Qualifizierungsumfrage IV, 2009

Arbeitsmarkt und F&E

Der Wettkampf um die Besten 33,7% der österreichischen Industriebetriebe würden mehr Lehrlinge ausbilden, wenn mehr geeignete Bewerbungen vorliegen würden. (Quelle: ibw) 2010: alleine in der Industrie in der Steiermark ca. 100 unbesetzte Lehrstellen aufgrund der Bewerbersituation Gleichzeitig: demografischer Wandel Notwendigkeit zur Steigerung der Attraktivität der Lehrlingsausbildung Eine Antwort: IndustrietechnikerIn (Steiermark, Salzburg, Niederösterreich) www.karrierekick.at

Lehre und demografischer Wandel in der Steiermark Quelle: WKO

Schule 2020 – Zukunft der Bildung www.iv-net.at Im Bereich Publikationen

Aus „Schule 2020“ „Schule 2020“ setzt klare Schwerpunkte für das 21. Jahrhundert Sprachen, Lehr- und Lernthema NWT („Naturwissenschaft und Technik“) besonderes Augenmerk auf technisches Bewusstsein von Mädchen professionelle Bildungs- und Berufsinfo. u -orientierung Errichtung und Förderung von „Science Centers“ in den Bundesländern

BO: Konsequenzen / Potential Dropout – Sekundarstufe II ca. 33 % Early School Leavers > 10 % (steigend) 17 % der 20-24jährigen ohne Abschluss Zugang Beschäftigung, Risiko Arbeitsmarkt Maßnahmen, Auffangnetze, JASG/ÜBA, soziale Leistungen Individueller Verlust: Bildungs- und Lebenszeit, Selbstwert, Motivation, LLL Volkswirtschaftliche Kosten: Wertschöpfung, Fachkräftemangel (Standortfaktor!), Soziales

Positionspapier der Jungen Industrie Zeitgemäße Strukturen für Orientierung sicherstellen Eine gesamthafte Reform des Schulsystems ist auch bei Betrachtung der Frage der beruflichen Orientierung unabdingbar. Die Implementierung einer Kultur der Verantwortung für Schüler und der damit einhergehenden Stärkung der Selbstverantwortung Jugendlicher brauchen neue Strukturen. Insbesondere die frühe Selektion nach der Volksschule ist rasch zu beseitigen. Professionelle Prozessbegleiter an Schulen Schaffung einer umfassenden Ausbildung auf Master-Niveau (nach internationalen Standards und Beispielen) für Berufs- und Bildungsorientierungsverantwortliche an österreichischen Schulen.

Positionspapier der Jungen Industrie Zeit und Raum für Orientierung an Schulen Schaffung von Rahmenbedingungen (Ressourcen!) an Schulen, die die qualitätsvolle Umsetzung des Lehrplans der „verbindlichen Übung Berufsorientierung“ an AHS und HS ermöglicht. Damit einhergehend die organisatorische Trennung des Themas Berufsorientierung von anderen Unterrichtsgegenständen. Schaffung von Zeit und Raum für Berufsorientierung an Schulen, inhaltlich abgestimmt mit Fachlehrern, aber in der Prozessverantwortung von eigenen BO-Verantwortlichen. Professionelles schul-externes Angebot Sicherstellung einer schulexternen Begleitung des Orientierungsprozesses durch professionelles Angebot (für Jugendliche, Eltern und Lehrer) an der Schnittstelle zwischen Schule und Wirtschaft, angelehnt an den Benchmarks Dänemark und Niederlande. Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für Information und Vermittlung weiterer Kontakte und bessere Abstimmung der Begleitung und Beratung junger Menschen auf regionale wirtschaftliche Bedürfnisse und Möglichkeiten. Aus: Zeitgemäße Orientierung für Bildung und Beruf, Junge Industrie, 2010 (www.jungeindustrie.at)

Danke für die Aufmerksamkeit! g.pagger@iv-net.at