FEMA – Fechheim/Matamba Veranstaltung am 13.02.2009 1.Die Neue Homepage fechheim-matamba.de 2.Work & Travel 3.Spendenübergabe.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Austausch am Gymnasium der Schulstiftung Seligenthal
Advertisements

Haus Remscheid Ein Tag im soziotherapeutischen Zentrum in Remscheid-Lüttringhausen.
Ab heute ist morgen!.
Schüler für Schüler (SfS) Gemeinsam sind wir stark.
Zweisprachige Englischklasse
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Ziele der Summer School
© Jugendstiftung Baden-Württemberg Wolfgang Antes haben Sie Lust, für längere Zeit an einer Schule Schülerinnen und Schüler zu betreuen? Möchten Sie gemeinsam.
Schüler für Schüler (SfS) Ein Projekt der VS Grassau.
Bundesjungscharlager BULAG – Was ist das eigentlich? BULAG ist die Abkürzung für Bundesjungscharlager. Seit 1972 gab es regelmäßig BULAGs. Es findet.
Freiwilliges Soziales Jahr im Sport
Wie kann das gelingen? Erstens Erfahrungen austauschen, Erfahrungen austauschen, gegenseitig unterstützen, gegenseitig unterstützen, einander helfen, einander.
Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das auch! Sie gehen gerne auf Reisen und besuchen gerne andere Städte? Wir tun das.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
2 Sich auf den Weg machen Wann? 18. bis 20. September bis 20. September 2009 Wo? In der Kolpingstadt Köln In der Kolpingstadt Köln Wer? Alle.
Gaben – Fähigkeiten entdecken und anwenden
SCHOOL OF ENGLISH STUDIES FOLKESTONE. Einleitung Warum SES? Warum Folkestone? General Intensive Course Keyman Executive Course Master Class English Gardens.
Außerschulische Aktivitäten
Medienkonzept in der Primarstufe: Qualifizierung Dipl.-Kfm. Klaus Irle, Medienzentrum Kreis Siegen-Wittgenstein 02/2002.
Ganztagsschule und Betreuungsangebote
Grund- und Regionalschule Schwarzenbek-Nordost
Kindermaedchen in El Salvador
Gesamtschule Eine Schule für alle.
B.O.S.S. BerufsOrientierung Schafft Sicherheit
Denkbar Schulfrühstück 2012/2013.
Euroschule der Zukunft (im Jahre 2020),,Ganz Europa in einer Schule.
Hier eine besondere Freundschaft!
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
1 Erdbeben in China - ein Monat danach… Die Reaktionen bis jetzt Im Folgenden sehen Sie, woran unsere Mitarbeiter beteiligt sind.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
Indien Austausch 2011.
WIR STELLEN UNS VOR.
zu einem Spaziergang durch das Internat Ettal
Dar es Salaam, Tansania.  Freizeitaktivitäten (Malen, Akrobatik, Tanzen, Sport,…)
Australien-Austausch am GCE Juli /August 2011 und Dezember /Januar 2011/12.
Erstes Treffen am um Uhr
Projekt “Bildungspaten“
Wer wir sind und was wir machen:.
Bolivien: Selbstbestimmtes Leben für Bauernfamilien
Valkosel, Bulgarien Woche der Herausforderung 18. bis 25. Mai
Arusha.
Ganztagsklasse Elternpräsentation Für die leichtere Anwendbarkeit im Internet sind die meisten Bilder entfernt.
NEU NA chmittags_ BE treuung Mag. Ursula Silber. Kosten Für die Aufsicht und Betreuung fallen pro Monat folgende Kosten an: Für die Aufsicht und Betreuung.
Pädagogische Mittagsbetreuung
FIRMEN SPORT EVENT Angebot & Präsentation. Seite 2 Jedes Unternehmen braucht motivierte Mitarbeiter & Führungskräfte Sport verbindet, motiviert - erzeugt.
Es tut sich was in der grossen weiten Welt!. Eine Initiative geht um die Welt.
Freizeit. Was macht man da?
„Was ist Peer-Beratung?“
„Was ist Peer-Beratung?“
1 City College New York CCNY. 2Alexander Paul Technische Mathematik (10. Semester) Wintersemester 2000 in NYC.
Reise der Diözese Regensburg zum Weltjugendtag in Krakau
Das sind wir! Unsere Schule:Name der Schule Unser Team:Name 1 Name 2 Name 3 Name 4 Name 5 Unsere Betreuer:Name des betreuenden Lehrers.
Praktikum im Welschland. Wann und wo? z2. Klassen: Dauer 2 Wochen 15. bis 27. Januar 2012 Anreise Sonntagabend, Rückreise Freitagabend nach Schulschluss.
Praktikum im Welschland. Wann und wo? zDauer: 2 Wochen 15. bis 27. Januar 2006 Anreise Sonntagabend, Rückreise Freitagabend nach Schulschluss zDas Wochenende.
Praktikum im Welschland. Wann? zDauer: 2 Wochen 16. bis 28. Januar 2005 Anreise Sonntagabend, Rückreise Freitagabend nach Schulschluss zDas Wochenende.
Praktikum 1. Fremdsprache Welschland und Tessin. Wann und wo? 2. Klassen: Dauer 2 Wochen, vom 17. bis 29. Januar 2016 Anreise Sonntagabend, Rückreise.

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Gemeinsamen Orientierungsstufe 1.
Warum Teneriffa?. Hervorragende Verbindungen Zwei moderne internationale Flughäfen um Direktverbindungen zu den wichtigsten europäischen Städten zu gewährleisten.
Sozialpraktikum der 9. Klassen Projektbeschreibung Kunstprojekt- Filmwerkstatt Art der Tätigkeit: Arbeit in Paaren mit Schülern der.
- 6 Monate in Portugal - Europäischer Freiwilligendienst (EFD)
Deutsch in unserem Leben
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
Spanien-Alicante * Name der Einrichtung: Escuela Europea de Alicante * Träger: Europäische Kommission * Anzahl der Kinder: 97 * 5 Gruppen,
Учитель Краснова Н.В. МОУ СОШ №4 Рассказово 2011.
A zubis V olunteer A broad. Was ist ein Workcamp???  Sprachkenntnisse verbessern  Praktische Erfahrung (z.B. Trockensteinmauern)  Eigene Grenzen und.
Georg-Müller-Grund- und Realschule Herzlich Willkommen Infoabend Klasse Tag der offen Tür: Freitag, , nachmittags Weihnachtsgottesdienst:
 Präsentation transkript:

FEMA – Fechheim/Matamba Veranstaltung am Die Neue Homepage fechheim-matamba.de 2.Work & Travel 3.Spendenübergabe

Homepage fechheim- matamba.de Werbung für aktuelle Aktionen Platz für Platzierung von Werbebannern Möglichkeit zur Produktwerbung

Homepage fechheim- matamba.de Geschichte und Besonderheiten des FEMA Kreises

Homepage fechheim- matamba.de Ansprache verschiedener Gruppen z.B. Unternehmen

Homepage fechheim- matamba.de Aktuelle Berichte Pressemappe Informationsmaterialien

HAUPTSTADT -> Dodoma WÄHRUNG -> Tansania-Schilling (1.000 = ca. 0,63 ) KLIMA -> Januar 26°C, Juli 25°C VISUM -> Kostenpflichtiges Touristenvisum, Reisepass notwendig ESSEN -> Ugali (Maisbrei), Pilau (Reisfleisch), Fisch und Meeresfrüchte, Koranga (Rindfleischeintopf) SIGHTSEEING -> Kitulo Park, Serengeti, Lake Malawi, Viktoria See, Sansibar Das südliche Hochland von Tansania ist einer von Afrikas bestgehüteten Geheimtipps. Die Einheimischen nennen den Kitulo-Plateau-Nationalpark Bustani ya Mungu – den Garten Gottes –, während Botaniker ihn als Serengeti der Blumen rühmen, Stätte eines der eindrücklichsten Blumenschauspiele der Welt. Die andere Seite der Medaille: Armut, weit verbreitete Arbeitslosigkeit und ein unzureichender Bildungsapparat. Helfen Sie als Volontär in Matamba, die Lebensumstände der lokalen Bevölkerung zu verbessern und verbringen Sie eine unvergessliche Zeit. Freiwilligenarbeit in Matamba TANSANIA

TANSANIA MATAMBA Orientierungstage und Unterkunft Ihre ersten Tage verbringen Sie je nach Ankunftsort ihres Fluges in Arusha oder Sansibar. Sie lernen die ersten touristischen Highlights des Landes kennen. Anschließend wohnen Sie im Ort Matamba, in der Nähe der Regionalen Metropole Mbeya. Die Umgebung verfügt über einen traumhafte Natur. Der Kitulo Nationalpark liegt in nächster Nähe. Sie erhalten einen Einblick in die Lebensweise der Dorfbewohner und werden Zeuge einzigartiger Sonnenuntergänge. Untergebracht sind Sie in einem Hostel oder einer Gastfamilie. Pro Unterkunft gibt es ein eigenes Bad, Ventilatoren und Moskitonetze für jedes Bett. Sie erhalten Vollpension – ein Koch sorgt für Mittag- und Abendessen, das Frühstück bereiten Sie mit den zur Verfügung gestellten Lebensmitteln selbst zu. Projektarbeit In Matamba stehen Ihnen mehrere Projektoptionen offen. Sie können sich z.B. in einer Vorschule engagieren, im Hostel für die Instandhaltung sorgen und in den zahlreichen Entwicklungshilfeprojekten mitwirken. Die Projektzuteilung wird vor Ort entschieden – je nach Bedarf der einzelnen Projekte. Auf der folgenden Seite finden Sie einen Überblick über die Einsatzmöglichkeiten.

Tätigkeit und Freizeit Tätigkeiten Unterrichten, Betreuung von Sport- und Freizeitaktivitäten, Instandhaltungsarbeiten, Umweltschutzaufgaben etc. – ca. 40 Arbeitsstunden pro Woche, montags bis freitags. Freizeit I.d.R. am Wochenende. Aufenthalt Minimum 2 Wochen. Maximum 8 Wochen. Anmeldung Mindestens 2-3 Monate vor Abreise. 2 Wochen- Programm: so früh wie möglich, da Plätze beschränkt sind. Programmstart Jeden ersten Montag im Monat. Teilnahmebedingungen Alter Ab 18 Jahren. Sprache Gute Englischkenntnisse. Praktische Erfahrung Nicht notwendig, würde Ihren Aufenthalt aber sicher einfacher machen. Sonstiges Geduld, Selbstständigkeit, Flexibilität, Anpassungsvermögen und Eigeninitiative sind unabdingbar, genauso die Fähigkeit, unter sehr einfachen Lebens- und Arbeitsbedingungen klarzukommen. Reiseerfahrung ist von Vorteil. Vorschulen Es gibt insgesamt eine Vorschule in Matamba, in denen Freiwilligenarbeit geleistet werden kann. Als Volontär geben Sie z.B. Englischunterricht – nicht nur den Kindern, sondern auch den Lehrern und anderen lokalen Helfern. Sie singen und tanzen mit den Kindern und gestalten die Freizeitaktivitäten Ihrer Schützlinge. Auch die Instandhaltung der Gebäude kann zu Ihren Aufgaben gehören. Grund- und weiterführende Schulen Die größten Probleme der Schulen in Matamba sind große Schülerzahlen und zu wenig Lehrer. Deshalb werden pro Tag oftmals zwei Unterrichtseinheiten durchgeführt, damit auch alle Schüler unterrichtet werden können. Aus diesem Grund wird die Hilfe von Volontären dringend benötigt. Sie entlasten die Lehrer vor Ort und helfen bei Englischunterricht aber auch in naturwissenschaftlichen Fächern wie Physik, Chemie, Mathematik und Biologie. Sie organisieren Sportnachmittage und helfen dabei, die Räumlichkeiten der Schulen wieder aufzupolieren. Internetcafe und Gemeindezentrum Das mit Spendengeldern aus Deutschland errichtete Gemeindezentrum ist Treffpunkt der Bewohner Matambas. Als Voluntär unterstützen Sie tatkräftig die Organisation der Treffen. Im Internetcafe besteht die Möglichkeit z.B. Englisch- oder Computerunterricht zu geben und anderen praktischen Unterrichtseinheiten zu assistieren.

Recherchen und Tätigkeiten vor Reiseantritt und vor Ort Transfer vom und zum Flug- oder Fährhafen Mehrtägige Orientierung und Reise Platzierung in verschiedenen Freiwilligenprojekten Unterkunft im Hostel oder einer Gastfamilie Tägliche Transfers zwischen Unterkunft und Projekten Möglichkeit von Exkursionen Informationsmaterial Zugang zur FEMA-Community d.h. Ansprechpartner Betreuung vor Abreise Englischsprachige Ansprechpartner vor Ort Zertifikat nach Rückkehr Work & Travel Vorbereitung und Finanzierung Hin- und Rückreise nach Sansibar City bzw. Arusha und Weiterreise nach Matamba, Tansania (Flugvermittlung gerne auf Anfrage), Visumskosten (ca. 50 US$), Impfungen, Reiseversicherung (siehe Seite 130), persönliche Ausgaben für Ausflüge, Verkehrsmittel u.Ä.

Spendenübergabe & FEMA Kalender FEMA – Fechheim/Matamba Veranstaltung am