17. Novelle zum NÖ Raumordnungsgesetz 1976

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
ONTABLES ONTABLES Einführung.
Advertisements

Überwachung der Zuleitungskanäle in Hessen
Hähnchen-Highway im LK Celle ?
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Fall 9: Verhängnisvolle Tierliebe
Fall 10: Verhinderter Kunstgenuss
Standortbescheinigung
Verfahrensverzeichnis
II. Verfassungsrechtliche Grundlagen
Grundlagen des öffentlichen Baurechts
GIS und Doppik bei der Verbandsgemeinde Rockenhausen
Grundbegriffe des Arbeitsrechts
Runder Tisch Pumpspeicherwerk Atdorf 25. Juli 2011
Schulrecht - Ebenen Gesetze: BayEUG Schulfinanzierungsgesetz
Netzwerke Peer-to-Peer-Netz Client-Server Alleinstehende Server
Home Office, Fahrtkosten und Sonstige Betriebliche Kosten
Titel der Präsentation Richtlinie 2010/31/EU, vom 19. Mai 2010
ENERGIEAUSWEIS FÜR SIEDLUNGEN
Fragen des Urheberrechts bei Fernsehmitschnitten und Online-Filmen
Anja Meyer Sächsisches Landesjugendamt
Befreiung von Verboten der StVO
Institut für Wirtschafts- und Standortentwicklung September 2011 WESTSTEIRERCITY - Gemeindezusammenlegung.
Überlegungen zu Rom-II aus der Sicht des schweizerischen
Gemeinnützige Arbeit als Resozialisierungsinstrument
AktivRegion Herzogtum Lauenburg Nord e.V. Energiekompetenzregion.
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
One Stop Government und Portale für die öffentliche Verwaltung 04/03/14 Folie 1Team 3 (Skandinavien) Electronic Government Regieren und Verwalten im Informationszeitalter.
Präsentation von: Tamara Nadine Elisa
Ausbau, Umbau, Neubau: Die neuen Bestimmungen
Feuerwehr im Straßenverkehr
Stadtrat Max Eberhard Stadtplatz Kloten Information vom 24. Juni 2008 Vorstellung Projekt Fragerunde Apéro (8. Stock) Modell (Foyer) Beantwortung weiterer.
DATA-SHARING & CONSORTIA FORMATION Ziele und allgemeine Regeln (Point 26) Ziele und allgemeine Regeln (Point 26) Das Teilen und die gemeinsame Nutzung.
Andrea Dittrich-Wesbuer, Dr. Karsten Rusche Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde Schonender Bodenverbrauch – ein Beitrag zum Energiesparen 14. April.
Autofreier Tag 2005: "Umsteigen auf Bahn und Bus" Stefan Holzer Amt der oö. Landesregierung Verkehrstechnik - Verkehrskoordinierung 1 Inhalt Pendlerwege.
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROLPROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Amt für Bibliotheken und LesenSchulbibliotheken in Südtirol Schulbibliotheksgesetz.
.. Zusammenfassung & Diskussion. Projekt ist abgeschlossen Die Aufgaben lt Projektsauftrag wurden vollständig und fachlich entsprechend bearbeitet: Danke.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
DI Karl Heinz Porsch, DI Porsch ZT GmbH, Stadtplatz 14/1, 3950 Gmünd
Umfrage zur Nutzung Erneuerbarer Energien in Thüringen (September 2010)
Novelle Gentechnikgesetz – Warum?
Einkaufszentren aus raum- und umweltplanerischer Sicht
Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht Frühlingssemester 2014
Abteilung 13 Umwelt und Raumordnung
Projekt: HART STAALMANPLEINBUURT Architekten: Wingender Hovenier, Bureau B+B Stadtplanung: ONIX Ort: Amsterdam West Baujahr: 1955/2010 Programm: Wohnbau,
Betrieblicher Ausbildungsplan Konzept für die Beurteilung
1 Beteiligung der Öffentlichkeit bei Stadtentwicklungsprojekten Formale Verfahren Sind verpflichtend für manche politische oder behördliche Entscheidungen.
Vermessungsamt Innsbruck
Regionalplan Münsterland Sachlicher Teilplan Energie
SUP-Umsetzung in Österreich Sonja Sciri Umsetzung der SUP- Richtlinie in Österreich Dr. Sonja Sciri Magistrat der Stadt Wien Umweltschutzabteilung.
Wahlauftakt 2011 mit Themen – wie die CVP des Kantons Luzern die Wahlen 2011 (und 2012!) gewinnen wird Martin Schwegler Präsident CVP Luzern Wahlen 2011.
Repowering Windpark Hohegaste
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
Mag.a Isolde Kafka 1 UN-Behindertenrechtskonvention – Statement aus der Praxis Umsetzung in Tirol Arbeit des Tiroler Monitoringausschusses.
Referent: Joachim König, Rechtsanwalt und Fachanwalt
Prof. Dr. Ludwig Nastansky University of Paderborn Wirtschaftsinformatik 2 – Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Prof. Dr. Ludwig Nastansky Warburger.
AMT DER SALZBURGER LANDESREGIERUNG ABTEILUNG 16: UMWELTSCHUTZ 1Wilfried Mayr, Abfallwirtschaft Müllanalysen: Teilfraktionen nach Gew-%
Örtliches Planungsrecht Rechtliche Aspekte bei Betriebsansiedlungen, Einkaufs- und Fachmarktzentren Institut für Rechtswissenschaften Brunner Stefan,
Effiziente Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten
1 Örtliches Planungsrecht im Rahmen des P2 Poysdorf IRW - Institut für Rechtswissenschaften Ass. Prof. Arthur Kanonier 11. Dezember 2002.
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße Berlin Tel.: Fax: Stromkonzession Expertenanhörung.
2. Teil Grundsätzliche Aufgaben Erhaltung der Eigenständigkeit der Gemeinde und der Leistungsfähigkeit der Verwaltung, d.h. auch Zusammenarbeit.
RA Philipp Franke, wiss. Mit. Übung zu den Grundlagen des Rechts I 6. Stunde Verwaltungsrecht Öffentliches Recht und Privatrecht Das gesamte Recht unterteilt.
Modul 14 E-Democracy – E-Participation. E-Democracy/ E-Participation E-Participation bedeutet die aktive Teilnahme an demokratischen Entscheidungsprozessen.
E-Government AG - Umweltinformation Geodatenverbund der österreichischen Bundesländer Thomas Ebert Amt der OÖ Landesregierung Abteilung.
© shutterstock.com Kommunikation im Job Arbeitsmaterialien.
Pressekonferenz Conferenza stampa IRAP Regionale Wertschöpfungssteuer Imposta regionale sulle attività produttive Zahlen, Fakten, Zusammenhänge.
Created by BM|DESIGN|ER C-Car 100x default. Created by BM|DESIGN|ER PARTNERS Finanzierung Tankstellen Kreativagenturen NGO's wie WWF Photovoltaikanlagen-
Name, Adresse der Agentur
 Präsentation transkript:

17. Novelle zum NÖ Raumordnungsgesetz 1976

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen ….“Eine funktionelle Einheit ist dann gegeben, wenn im umgebenden Bereich die Gebäude ausschließlich oder dominierend für Handelseinrichtungen genutzt werden und mehrheitliche über private (eigene oder gemeinsame) Abstelleinrichtungen für Kraftfahrzeuge der Kunden verfügen.“ Neufassung Aktuelle Fassung § 17 Abs. (4)…. „Als funktionelle oder organisatorische Einheit können Handelseinrichtungen auch dann gewertet werden, wenn sie auf mehreren Bauplätzen errichtet werden.“ Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Einkaufsstraße: sonstige Nutzung sonstige Nutzung sonstige Nutzung sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel Handel Handel sonstige Nutzung sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel Handel Handel Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Einkaufsstraße: Neufassung keine funktionelle Einheit: Gebäude werden nicht ausschließlich oder dominierend für Handelseinrichtungen genutzt. Es sind öffentliche KFZ-Abstelleinrichtungen vorhanden. die Bruttogeschossflächen werden nicht summiert! Aktuelle Fassung Unklarheit bei der Abgrenzung einer funktionellen/organisatorischen Einheit. Unklarheit ob und in welcher Form die Bruttogeschossflächen summiert werden. Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Stadtplatz: Handel sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel sonstige Nutzung Handel sonstige Nutzung Handel Handel Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Stadtplatz: Neufassung keine funktionelle Einheit: Gebäude werden nicht ausschließlich oder dominierend für Handelseinrichtungen genutzt. Es sind öffentliche KFZ-Abstelleinrichtungen vorhanden. die Bruttogeschossflächen werden nicht summiert! Aktuelle Fassung Unklarheit bei der Abgrenzung einer funktionellen/organisatorischen Einheit. Unklarheit ob und in welcher Form die Bruttogeschossflächen summiert werden. Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Fachmarktzeile: sonstige Nutzung sonstige Nutzung P.P. Handel Handel Handel sonstige Nutzung sonstige Nutzung Handel Handel P.P. Handel Handel Handel Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel Fachmarktzeile: Neufassung funktionelle Einheit: Gebäude werden ausschließlich oder dominierend für Handelseinrichtungen genutzt. Es sind private gemeinsame KFZ-Abstelleinrichtung vorhanden. die Bruttogeschossflächen werden summiert! Aktuelle Fassung funktionelle Einheit die Bruttogeschossflächen werden summiert! Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel EKZ/FMZ Bestand I: Handel Handel Handel P.P. P.P. P.P. P.P. P.P. Handel P.P. Handel Handel Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel EKZ/FMZ Bestand I: Neufassung funktionelle Einheit: Gebäude werden ausschließlich für Handelseinrichtungen genutzt. Es sind private eigene KFZ-Abstelleinrichtungen vorhanden. die Bruttogeschossflächen werden summiert! Aktuelle Fassung funktionelle Einheit die Bruttogeschossflächen werden summiert! Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel EKZ/FMZ Bestand II: Handel Handel Handel P.P. P.P. Handel Handel Handel Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik

Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik ROG Handelseinrichtungen Beispiel EKZ/FMZ Bestand II: Neufassung funktionelle Einheit: Gebäude werden ausschließlich für Handelseinrichtungen genutzt. Es sind private gemeinsame KFZ-Abstelleinrichtungen vorhanden. die Bruttogeschossflächen werden summiert! Aktuelle Fassung funktionelle Einheit die Bruttogeschossflächen werden summiert! Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Raumordnung und Regionalpolitik