Das IT - Informationssystem

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
DVG Dateien Dateien. DVG Dateien 2 Die Klasse File Die Klasse File stellt die Verbindung zwischen dem Filesystem des Rechners und dem.
Advertisements

Objektorientierte Programmierung
Java: Objektorientierte Programmierung
Java: Grundlagen der Sprache
Java: Grundlagen der Objektorientierung
Technik Gestaltung Navigation Daten. Übersicht Client Webbrowser InternetServer.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Packages Vortrag : Cornelia Hardt 23. November 1999.
DVG Kommentare1 Kommentare. DVG Kommentare 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht.
DVG Einführung in Java1 Einführung in JAVA.
DVG Klassen und Objekte
DVG Kommentare 1 Kommentare. 2 Kommentare Es gibt zwei Arten von Kommentaren: einzeilige Kommentare // der Kommentar geht bis zum Ende der Zeile.
Java in 9 Folien Besser: Online-Buch Go to Java 2.
TWS/Graph HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
XINFO HORIZONT Unterstützung bei der Umstellung von
HORIZONT 1 XINFO ® XINFO - User Training Das IT-Informations-System Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
Visual Extend CTableForm Builder deutschsprachige FoxPro User Group Uwe Habermann VFX 08 D.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO 3.3 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem XINFO V3R2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
XINFO HORIZONT XINFO in der Anwendungsentwicklung
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem z/OS Space HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PL/1 Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Assembler HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem CICS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem IMS HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL SmartJCL Eclipse / RDz plugin HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Bagjas HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Control-D HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Load Module HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem Eclipse Plugin HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / 540.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem PO-Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
Vor dem Einlesen eines LV wird ein Projekt definiert. Für die Bedienung von x:plan sind folgende Elemente anwählbar:
Das IT - Informationssystem
HORIZONT 1 SmartJCL ® Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL neue Version 3.2 HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel.
Das IT - Informationssystem
Java-Kurs Übung Besprechung der Hausaufgabe
IT2 – WS 2005/20061Nov 14, 2005 Visibility  public: Sichtbar in allen Paketen  protected: Sichtbar innerhalb des Pakets und in den Unterklassen  (default,
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Product HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / Das IT – Informationssystem.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Übersicht zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT XINFO Neues HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 / HOT.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT – Informationssystem XINFO PC Client V4R0 HORIZONT Software for Data Center Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89.
HORIZONT 1 Software für Rechenzentren The IT Information System Überblick zu XINFO HORIZONT Software for Datacenters Garmischer Str. 8 D München.
HORIZONT 1 XINFO ® Das IT - Informationssystem HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D München Tel ++49(0)89 /
C++ FÜR cOMPUTERSPIELENTWICKLER
Das IT - Informationssystem
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
Das IT - Informationssystem
Graphik, Doku und Monitor für TWS
The IT–Information System
Der einfache Weg zur fehlerfreien JCL
XINFO HORIZONT XINFO-Schnittstellen zum Output-Management
Das IT – Informationssystem
Das IT - Informationssystem
Das Änderungssystem für TWS Definitionen
SLA Reporting leicht gemacht
Quick Tips Tutorial Statistiken für EBSCOhost and EBSCO Discovery Service in EBSCOadmin abrufen support.ebsco.com.
Thema 4: Klassenbibliothek
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
Das IT – Informationssystem
XINFO HORIZONT Überblick zu XINFO Software for Datacenters
IWS/BatchAD HORIZONT Produkt-Präsentation Software für Rechenzentren
Das Änderungssystem für IWS z/OS Definitionen
 Präsentation transkript:

Das IT - Informationssystem XINFO Das IT - Informationssystem Java Scanner HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

XINFO Java Scanner Der Java Scanner arbeitet „dezentral“, d.h. die Sourcen werden unter Windows oder Unix analysiert und dann in die XINFO Datenbank geladen, z.B. DB/2 unter z/OS. Danach stehen folgende „Displays“ zur verfügung: General program info Import Classes Interfaces Methods Methods Usage Variables Variables Usage Comments Der Scanner erstellt einen vollständigen Syntaxbaum, der alle Elemente des analysierten Codes enthält.

Einstieg Dies ist der Einstiegspunkt für alle Javaprogrammierer in XINFO.

General Info Mit “General Info” erhält man eine Übersicht, z.B. über alle Sourcen aus einem bestimmten Verzeichnis, oder alle Sourcen, die „Import Data“ verwenden, aber kein „Interface“ usw. Weitere Felder: Method Data Met-Usage Data Variable Data Var-Usage Data Comment Data Source Lines Comment Lines Empty Lines Language Version

General Info Die gefundenen Sourcen… …und die detaillierte Ansicht

Import Falls Sie nach „imported packages“ suchen müssen, z.B. welche Programme importieren „javax.crypto“ ? Import javax.crypto.cipher javax.crypto: package Cipher: class

Import gefundene „packages“ Die Anzahl der import-Deklarationen sagt etwas über den Grad der Komplexität aus. Je mehr import-Deklarationen es gibt, desto größer werden die Abhängigkeiten zu anderen Klassen, was im Allgemeinen ein Alarmzeichen ist. Zwar zeigen grafische Tools die Abhängigkeiten genau an, doch ein import * kann diese erst einmal verstecken. Falls eine Klasse statische Methoden oder Konstanten vorschreibt, werden ihre Eigenschaften immer über den Klassennamen angesprochen. Es gibt nun mit dem statischen Import die Möglichkeit, die Klasseneigenschaften wie eigene statische Methoden oder Variablen ohne Klassennamen sofort zu nutzen. Praktisch ist das zum Beispiel für die Bildschirmausgabe, wenn die statische Variable out aus System eingebunden wird: import static java.lang.System.out; Bei der sonst üblichen Ausgabe über System.out.printXXX() kann nach dem statischen Import der Klassenname entfallen, und es bleibt beim out.printXXX():

Classes Das “Classes” Display verwenden Sie, wenn Sie z.B. wissen wollen, welche Klassen die Superclass *tcpcom* erweitern. Superclass: Oberklasse, übergeordnete Klasse Root class: Klasse der obersten Hierarchie

Classes gefundene Klassen... …die Detailansicht

Interfaces Suchen Sie alle „interfaces“, die es in einem bestimmten Pfad gibt ? Ein Interface schreibt allen Klassen eine bestimmte Methode vor.

Interfaces gefundene „interface“ ... die Detailansicht ...

Methods Wollen Sie wissen, welche Methoden es in der Klasse “activator” gibt ? PS: Bei allen Eingabemasken kann man mit der Maus die Größe ändern, um alle möglichen Eingabefelder auf einen Blick zu sehen

Methods Detailansicht der Methode ...

Methods Usage In diesem Beispiel will jemand wissen, welche Farben verwendet wurden („background“ und „foreground“)

Methods Usage In der Anwendung werden offensichtlich nicht besonders oft die Farben gesetzt...

Methods Usage Ein weiteres Beispiel: “Methods Usage” bietet einen Überblick zu Methoden und den Übergabeparametern… …dann nach „Method Name” und „Parameters” gruppieren …zuerst “View Group” auswählen

Methods Usage …17 mal verwendet Diese Methode… …wird mit Parameter “ch”…

Variables Gibt es globale Variable im Projekt xxrvecl/src/com/horizont_it/xxrvecl/view ? …Nach unten scrollen

Variables …Global=Y…

Variables Die globalen Variablen… …und die zugehörige Detailansicht

Variables Usage Wollen Sie wissen, welche Variablen in DBAccess.java verwendet werden ?

Variables Usage Alle gefundenen Variablen... …und die Detailansicht

Comments Suche nach Texten in Kommentaren ?

Kann man auch die Sourcen auch anschauen ? Comments Info zu jedem Kommentar ... Kann man auch die Sourcen auch anschauen ?

Comments Ja! Zuerst zu “General info” gehen…

Comments …dann “File content” auswählen

Comments …die Source mit dem gesuchten Kommentar Diese Tabelle wurde vom „XINFO DS file content scanner” erstellt, welcher beliebige Textdateien unter Windows und Unix liest und die Suche nach Texten und deren Anzeige ermöglicht. Zusätzlich wurde ein Zeilenkommando definiert, mit dem man von „Java General Info” nach „File Content” gehen kann. Dies ist auch für anderen Daten möglich, z.B. vom Scheduler zum Skript.

Haben Sie weitere Fragen? Info@Horizont-it.com

XINFO HORIZONT Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Das IT - Informationssystem Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! HORIZONT Software für Rechenzentren Garmischer Str. 8 D- 80339 München Tel ++49(0)89 / 540 162 - 0 www.horizont-it.com 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1