Magdalena, Lena, Alexandra

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts
Advertisements

Präsentiert von Florian Ensfellner
Unser Beitrag gegen die Lebensmittelverschwendung
Der Hase und der Igel Katie Heishman.
Nina und Leo By: Nicole Glad.
Anwendungsfalldiagramm
Bild 1 Eine Präsentation von Manuel Kletzl
Wertorientierung Jugendlicher
DUM - Digitální Učební Materiál
Lebensmittelverschwendung:
Persephone.
DUM - Digitální Učební Materiál
DUM - Digitální Učební Materiál
Drucker Abb.1 Gerald Angerer.
Landschaft Berge und Umgebung Ist ein Teil der Stadt Ružomberok Durch dem Wald 718m über dem Meeresspiegel In dem Bergen Veľká Fatra. Hügel.
DUM - Digitální Učební Materiál
29 Mai Euro = $ and 2 coins Euro cents = 50 euro cent coin 20 euro cent coin 10 euro cent coin 5 euro cent coin 2 euro cent coin 1 euro.
Betriebswirtschaft Business economics.
Schlüsselreize + Auslösemechanismen
Gründung der Firma In 1890 gründete der Apotheker Dr August Oetker die Firma Dr Oetker In der Hinterstube seiner Apotheke erfand er das Backpulver Backin.
Eine Präsentation von Benjamin Engelhart
Adela Molokáčová VIII.C
DUM - Digitální Učební Materiál
DUM - Digitální Učební Materiál Název školy:Střední odborná škola obchodní s.r.o. Broumovská Liberec 6 IČO: REDIZO:
Ostern.
Deutschland Land & Menschen
DUM - Digitální Učební Materiál
Warum rauchen Jugendliche ?
Die Braunsche Röhre Von Peter Jung.
Herzkreislauf des Menschen
DUM - Digitální Učební Materiál
Meine Mannschaft 2013 erste Borrisa Mönchengladbach Report von Deutsch 2 Stunde 6.
Belgien. Informationen Einwohner: ca. 11Millionen Meist verbreitete Religion: Christentum Hauptstadt: Brüssel Kleiner Staat in Westeuropa.
DUM - Digitální Učební Materiál Název školy:Střední odborná škola obchodní s.r.o. Broumovská Liberec 6 IČO: REDIZO:
AUTOR: Mgr. Magdalena Bártová ANOTACE: Tento materiál slouží k opakování slovní zásoby a procvičení konverzace k tématu ČR – země turistiky (pro milovníky.
Gladiatoren.
Eingabegeräte Als Eingabegeräte werden alle Geräte bezeichnet die einem Computer Informationen zuführen.
Evangelisation I - Gott lädt uns ein (Lukas 14,16-24)
Österreich Oberflächenformen
RFID (radio-frequency identification)
Wir kommen aus der Slowakei, aus der Stadt Prievidza. Bearbeitung: D. Truchlá
Präsentation von Julia Hahndorf 9c
Daniel 4 Wahre Macht oder Ohnmacht, bzw. geisterfüllt oder geisteskrank (Daniel 4)
Ethanol Eigenschaften : Summenformel:
Tiere - Rekorde.
Ein Referat von Anika Reumann, NIG
Mein Praktikum als Erzieherin Jacqueline Lüder , 9c.
Hebelgesetz, Drehmomente und Hebelwirkungen
Dateiformate und Multimedia
WAS IST ERASMUS?.
DUM - Digitální Učební Materiál
Prag Praha Autor: Mgr. Kateřina Růžičková
Energiepolitik in Norwegen und Deutschland
Eröffnung der Black Box Körper
Glück in politischen Systemen Mythos 2: Macht Gleichheit glücklich?
Schulwesen in Tschechien
Landschaftsformen auf dem Mars
Wissensmanagement und Diskurs: Grundlagen
„Über Geschmack lässt sich nicht disputieren.“
Datenbanken Verwalten
Spolupráce s partnery – základ kvalitní odborné výuky Registrační číslo: CZ.1.07/1.1.01/
Referat von Jonathan Keller Am W-Sem. Astrophysik
Marktversagen durch externe Effekte
Kathi`s Referat im Schindler`schen Hauptseminar
İrem Kotil 9-C. In welchen Ländern findet man diesen Beruf? Australien Neuseeland Grossbritannien Kanada Amerika.
Hundertwasser Lindsey Lancette.
Autorin: Patricija Pongračič
; HG13 Herzgen, Jung, Lorkowski1 Anwendungsfalldiagramm.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Seite 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Stoppt die Lebensmittelverschwendung…
 Präsentation transkript:

Magdalena, Lena, Alexandra Lebensmittel im Müll Magdalena, Lena, Alexandra

10% der Lebensmittel im Müll Vielzahl Milchprodukte und Brot Wien: täglich so viel Brot im Müll, wie Graz an einem Tag brauchen würde 100 kg in einem Durchschnittshaushalt pro Jahr im Müll Das entspricht 400 €

Haltbarkeitsdatum Mindesthaltbarkeitsdatum Verbrauchsdatum Oft Tage bevor das Produkt schlecht wird Gibt an, wie lange das Produkt essbar sein muss Verbrauchsdatum Steht auf schnell verderbenden Produkten Gibt an, bis wann das Produkt verbraucht werden muss

Aussehen des Produktes Schon bei Ernte wird viel aussortiert, weil es den Vorgaben nicht entspricht Z. B. Kartoffeln müssen eine gewisse Größe haben, Gurken eine gewisse Krümmung etc. Konsument ist wählerisch

Weitere Probleme Supermärkte: Restaurants: Mülltaucher Brot vom Vortag wird weggeschmissen Abgelaufene Lebensmittel landen im Müll Restaurants: Zu große Portionen Essensreste werden weggeworfen Mülltaucher Suchen in Containern nach Essensresten Oft sogar ungeöffnetes Essen

Maßnahmen Weniger, aber öfter einkaufen gehen Tiernahrung nicht im Überfluss kaufen Nur weil Produkte nicht „schön“ aussehen, schmecken sie gut! Nimm drei, zahl zwei – Aktionen sind nicht immer empfehlenswert

Bildquellen https://www.google.at/search?q=Lebensmittel+im+m%C3%BCll&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=La_XUorwBeSm0AXFpIC4Bw&ved=0CDsQsAQ&biw=784&bih=512#facrc=_&imgdii=_&imgrc=FNwyqSEEezx9TM%253A%3BvTnl9-8U3ctrEM%3Bhttp%253A%252F%252Fcmsbund.oedata.net%252Fuploads%252Fmedia%252FLebensmittel_Muell.jpg%3Bhttp%253A%252F%252Fcmsbund.oedata.net%252F14715%252F%3B1707%3B1020 [14. 1. 2014] http://www.google.at/imgres?sa=X&biw=1280&bih=843&tbm=isch&tbnid=6VwgvFcPWc_GIM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.nw-news.de%2Fowl%2Fkreis_lippe%2Fdetmold%2Fdetmold%2F7510968_Zwei_junge_Maenner_tauchen_nach_Muell.html&docid=zaSMJhi5tJLsqM&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.nw-news.de%2F_em_daten%2F_woodwing%2F2012%2F12%2F26%2F121226_1012_kr_muelltauchen_3.jpg&w=800&h=533&ei=qjbeUv3pKKeY1AXMkIDYBg&zoom=1&iact=rc&dur=2292&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CGMQrQMwAw [21. 1. 2014] http://www.google.at/imgres?biw=1280&bih=843&tbm=isch&tbnid=X7dbPdZaa-e4NM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.kaleidos.de%2F2013%2F03%2F15%2Feinkaufen-7%2F&docid=svZEhBWqhiVk_M&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.kaleidos.de%2Fblog%2Fwp-content%2Fuploads%2F2012%2F03%2Fhaltbarkeitsdatum1.jpg&w=300&h=225&ei=ADjeUue1NsaN0AWmmICYDg&zoom=1&iact=rc&dur=280&page=1&start=0&ndsp=20&ved=0CHwQrQMwDA [21. 1. 2014]

Danke für eure Aufmerksamkeit