Rauschreduzierung in PixInsight 1.7

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Nate Barlow, Kristin MacDougall, Nick Robinson GERM 4246
Advertisements

Die neue Sulzer Website Internet Core Team | Juli 2012.
Powerpoint-Präsentation
GIN2 SS05 Prof. Dr. W. Conen, Nullsummen-Spiele - Min-Max-Suche - Alpha-Beta-Pruning (späterer Termin)
Computeria Zürich Treff vom 1. März 2006 alle eigenen Daten sichern Ein Vortrag von René Brückner.
Symbole beim Picturepublisher in der Standartleiste hinzufügen
Verwendung der Funktion Suchverlauf
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Heuristiken und Kontexteinflüsse
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
PowerPoint & Impress kurz, die Registerkarten
Wismar Business School
| Datum | Titel | Name | Sonstiges |
Herbert Walter PIXINSIGHT 1.7 DECONVOLUTION Herbert Walter
Multikollinearität Wann spricht man von Multikollinearität?
Eine Bewerbung schreiben
MS Excel, Open-/LibreOffice Calc Die Menüs I Office-Logo (Excel2007) bzw. Datei (andere): die Standard-Datei- und Druckoperationen; bei MS Excel hier auch.
Erstellen, Bearbeiten und Verwenden von eigenen
Planetenaufnahmen mit PixInsight bearbeiten
Wie man eine Grafikkarte austauscht ohne das Siegel zu beschädigen
W w w. s a f e r i n t e r n e t. a t Die Welt zu Hause Informationen suchen und finden.
Ich glaube…. Wolfgang´s Powerpoint Präsentation.
Name des Vortragenden Klasse Ort / tt.mm.jjjj Beschreibung Zentraleinheit CPU, Motherbord, RAM.
Goldener Schnitt Anregungen u.a. von
Auf Wunsch einer einzelnen Dame
in der medizinischen Bildverarbeitung
Moin. Ich benutze PPT 2002 und möchte drei Bilder nacheinander 1
Zum verständlich machen, wozu die Trigger-Funktion geeignet ist,
CM-Umfrage 2013 Ergebnisse. Für sehr viele kleine Ortsverbände ist es unmöglich 4 Contester für alle Conteste zu aktivieren. Ist eine Reduzierung.
Hinweis: Falls Ihr Dokument in einer «Geschützten Ansicht» angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche «Bearbeitung aktivieren». Danach stehen Ihnen.
Powerpoint 2010 Start Funker Panorama: Zuschauer auf der Elbbrücke beim Weinfest 2011 in Meißen.
Die folgenden Seiten enthalten eine Anleitung wie man
Theorien, Methoden, Modelle und Praxis
Mohammad Es ist einfach geboren zu werden, aber es ist ganz schwierig Mensch zu sein.
Wie fit zu bleiben.
Kapitel 3 Lineare Regression: Schätzverfahren
Das Obst-ABC Schon die alten Siechen wussten, wie wichtig Obst für unser Leben ist. Hier findest Du alle Infos dazu - und ein paar gute Anwendungstipps!!
frequenzen einer tonaufnahme. geht so was? liebe grüße und danke viola
b-fair21 ist ein Vertiefungsprojekt für Agenda Gemeinden in OÖ gefördert von der Zukunftsakademie OÖ und begleitet durch Welthaus Linz.
WIR SPIELEN STATISTIKER Unterhaltung mit der Wahrscheinlichkeit
Elternwerkstatt 4. Abend
Auf Ihrem Schreibtisch liegt diese Anfrage, für die Sie Preise abgeben möchten. Diese sollen solide kalkuliert sein Bitte weiterblättern...
6. Münchner Wissenschaftstage
Strategie der Modellbildung
CCNA2 – Module 9 Basic Router Troubleshooting
Logische Struktur einer Präsentation
Dynamische Webseiten-Generierung
Wolfgang´s Powerpoint Präsentation Ich habe gelernt.
Newton Verfahren.
Bilder, Grafiken & Clips
Hypothenuse berechnen
Statistik – Regression - Korrelation
Grammatikalische Begriffe im Unterricht
/ jok 1 How to Photoshop - Die wichtigsten Handgriffe Das Foto ist selten so, wie wir es gerne hätten, deshalb: Über «öffnen» das gewünschte Bild holen.
Die Erde.
Erstellung von PowerPoint Slides
Maya Kindler 5c. Man kann fertige Templates downloaden! Eine sehr gute Plattform ist joomlaos. Man.
Angebot und Nachfrage beim 3 – Liter Auto. Seit dem es immer mehr Leute gibt, die wegen der sinkenden Löhne und ständig steigenden Spritkosten den Weg.
Ihr Stimmzettel sieht z.B. so aus:
Forschendes Lernen Wie sehen forschungsorientierte Aufgabenstellungen in der Mathematik aus? Modul IE-1: Aufgaben, die forschendes Lernen fördern. Tool.
ResA am Arbeitsplatz Das Vorgehen ist angelehnt an „5 S“ und bietet Ihnen die Möglichkeit das Konzept der 5 Disziplinen ressourcenschonenden Arbeitens.
Farbbeispiel 1 Der klassische, blau verlaufende Hintergrund.
CL Tree MW 31.1 Business Intelligence Wintersemester 2015 / 2016 Stanislav Prokupetz.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Zeichenrand – Löschen! Titel.
Tutorium Software-Engineering SS14 Florian Manghofer.
- Seite 1 TIME INTELLIGENCE ® by Titel.
ALLTAG
Sterne Masken Herbert Walter.
∑ Abschluss der Bewertungen: Was wissen wir? Reklassierung zu…
Achromatopsie Selbsthilfe e.V. Hans-Werner Merkelbach
 Präsentation transkript:

Rauschreduzierung in PixInsight 1.7 Werner Probst 2. PixInsight Treffen - 29. Sep 2012 - Schlierbach/OÖ

Rauschreduzierung mittels ATrousWaveletTransform (im linearen Bild)

Layer 1 entrauscht ganz kleine Strukturen - 5 Layers reichen aus - Grüne Häkchen müssen in jedem Layer gesetzt sein Layer markieren und Noise Reduction aktivieren Layer 1 entrauscht ganz kleine Strukturen Mit aufsteigendem Layer werden immer größere Strukturen entrauscht. Vor allem bei Nutzung höherer Layers ist die Verwendung von Masken anzuraten. Sehr effizient, kann ein weiteres Entrauschen im nicht linearen Bild unnötig machen.

Auswirkung der Wahl der Layer Roh + Layer 2 (2,1,1) + Layer 3 (1,1,1)

SCNR Zum Reduzieren von Farbrauschen, speziell im grünen Bereich. Average Neutral in den meisten Fällen die beste Wahl. Amount gefühlvoll einsetzen. Anwendung im linearen Bild auch möglich, aber feine Details könnten(!) verloren gehen. Sehr einfache Anwendung!

Rauschreduzierung mittels ACDNR (nur im nicht linearen Bild) Adaptive Contrast-Driven Noise Reduction

ACDNR Filter-Parameter Standard deviation Werte zwischen 1 und 2 in meisten Fällen passend. Wert für Chrominance kann etwas höher sein. Höhere Werte als 2 nur für Regionen ohne Details und mit Maskierung sinnvoll.

Wie sich die Werte für StdDev auswirken: unbearbeitet StdDev 1.0

StdDev 1.0 StdDev 2.0

StdDev 2.0 StdDev 3.0 Man sieht deutlich, dass sich eine StdDev von 3.0 schon recht heftig auswirkt. Hier wurde allerdings noch keine Entrauschung in der Chrominance durchgeführt. Dass dies aber unbedingt anzuraten ist, zeigt das nächste Beispiel:

StdDev1.0 Dev1.0+Chrom2.0 Chrominance entspricht a und b im L*a*b Modus, Lightness dementsprechend L.

Amount und Iterations Amount gibt an, wie entrauschtes Bild und Ausgangsbild kombiniert werden. 0.5 bedeutet z.B. 50:50, 0.1 wäre geringe Auswirkung usw. Iterations gibt an, wie oft der Filter angewendet wird. 3 – 5 reicht in der Regel völlig aus. Abstimmung von Amount und Iterations sinnvoll. Amount < 1 dafür mehr Iterationen liefert oft bessere Ergebnisse.

ACDNR Edge-Protection-Parameter Edge steht hier für den Übergang hell-dunkel, es gilt also, diese Bereiche je nach Bedarf vor zu starkem Entrauschen zu schützen. Threshold Je kleiner der Wert, um so mehr Details werden geschützt. Star protection Schützt Sterne und sehr helle Regionen Structure size Gibt minimale Größe von relevanten Strukturen an. Alles darunter wird nicht mehr geschützt.

ohne Threshold mit Threshold (0.03) Man sieht, dass die Sterne mit Threshold schärfer bleiben: ohne Threshold mit Threshold (0.03)

Roh Threshold 0.015 mit 0.03 Star Protection Die Sterne können aber mit der Star Protection noch besser geschützt werden. Roh Threshold 0.015 mit 0.03 Star Protection Generell gilt, dass man die passenden Parameter durch Probieren oft erst finden muss. Da ist es sehr hilfreich, wenn man eine passende Preview wählt und dann im ACDNR Fenster die Real-Time-Preview aktiviert. So kann man die Auswirkungen „live“ verfolgen.

GREYCstoration Ist nur im nicht linearen Bild anwendbar Kann sehr gute Ergebnisse für ein finales Entrauschen liefern - am Ende der ges. Bearbeitung Am besten mit den Reglern spielen. Standardeinstellung entrauscht recht stark, am besten Amplitude reduzieren oder Sharpness anheben. GREYCstoration ist auch als Einzelsoftware erhältlich oder als Tool für Gimp usw. , Wurde also nicht für PixInsight entwickelt - sondern da beliebte Freeware - einfach implementiert. Werner Probst – www.prokyon.startime.at