Die Situation in der Tschechischen Republik Die Bevölkerung in der Tschechischen Republik zählt etwa 10 Millionen, von denen 50 tausend von der Bevölkerung.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Initiative SCHAU HIN! Was Deine Kinder machen.
Advertisements

DAS POLNISCHE SHULSYSTEM
Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Äthiopien: Schutz für Straßenkinder
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!
Evelyn Naucke Jessica Vogts
Chiropraktik Schule Berlin - Verbandsschule des BDC -
Helmholtz-Fünf-Punkte-Programm zur Förderung der Chancengleichheit 1. Helmholtz-Akademie für Führungskräfte Exzellente Nachwuchs-Führungskräfte werden.
Susann Kasperski Juliane Schmidt
IT und TK Ausgaben je Einwohner
Wie wir in Zukunft leben und arbeiten wollen. Meine Forderungen an: Arbeit, Bildung und Mitwirkung in meiner Werkstatt Zukunftskonferenz für Werkstatträte.
Die besonderen Potentiale Älterer Lebenskunst/Balance Lebenserfahrung Soziale Kompetenz Soziales Verantwortungsbewusstsein/Disziplin gewachsene Netzwerke.
Von Daniel André, Robin Stirnberg
Ziele der Medienerziehung
Die “Brede School” in Rotterdam
Unterrichtsmaterial (D7)
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
Der weltweite Lehrermangel
Statistiken.
Gefördert durch: Geschäftsführungskonferenz der BAG SELBSTHILFE e.V. am 29. April 2011 in Königswinter.
Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Familienbildung
Das Optimistische Kindergarten
Kölner Bündnis für Alphabetisierung und Grundbildung
Tagesheime Zug Unser Leitbild. Wir machen uns stark für familienergänzende Kinderbetreuung… Wir engagieren uns als Nonprofit-Organisation für ein bedarfsorientiertes,
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Bilanz der Bildungspolitik.
Das Schulsystem in Deutschland.
Gymnasium №6 und 5d2.
Außerschulische Aktivitäten
Montessori-Pädagogik
Ziele der Medienerziehung
Ziele der Medienerziehung
L.I.P.S.S. Helmut Loidl Koordinator Der Schulwechsel nach Beendigung der Grundschule ist eines der heißesten Themen in Europa. Der Misserfolg von Kindern.
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Mach bei uns eine Ausbildung zum/r Altenpfleger/in
Der Berufswahlpass Ein Konzept in der Berufsorientierung
Perspektive Gemeinwesen? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann
Computer an der Oberstufe Computer allein können den Unterricht nicht verändern. Voraussetzungen für den Einsatz des Computers sind: - die pädagogische.
HipHop Projekttage mit Pyranja
Projekt «Die heutigen Jugendlichen Deutschlands und Russlands»
Elternabend der Schule … vom …
Offener Dialog: Wie geht das?.
Zwei Themenkreise Top down: Validierung von Bildungsleistungen bzw. "andere Qualifikationsverfahren" (aQV: BBG, Art. 33), meist kombiniert mit Nachholbildung.
Ihre Probleme, Träume und Lebensziele
Was passt zu mir?.
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Herzlich Willkommen beim Beuth Verlag
Projekt “Bildungspaten“
Von Unternehmen und Unternehmern
Das Lern- und Arbeitsinstrument für unsere Schüler und Schülerinnen
Kurze Anleitung zum Erstellen eines Lebenslaufes
Tagung Lernen & Raum Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich Dr. Peter Höllrigl.
Der Leser als Kunde Ideen für eine kundenorientierte Bibliothek
Ein herzliches Willkommen zum Vortrag „Dyskalkulie bzw. Rechenschwäche
Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2000 in der Zahnarztpraxis
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
Im Intihaus Friedrichstr Berlin Tel.: / 60 Fax.:
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Nordost-Indien: Bildung und Gesundheit fördern.
Die Schuleinheit Gallispitz besteht aus den Schulhäusern Wiesen- und Wülflingerstrasse, sowie den Kindergärten Wiesen- und Feldstrasse. Leitbild der Schuleinheit.
Arbeitskreis Sprachtraining
Problem-Based Learning 1.Begriffe klären 2.Problem bestimmen (zentrale Fragen stellen) 3.Problem analysieren (Brainstorming, Hypothesen bilden, vorläufige.
TSG Bergedorf Ein Verein mit Traditionen und Visionen Wer wir sind... Was wir tun... Was wir wollen...
Neuer Lehrplan Volksschule Thurgau. 2 Unser Ziel − unser Auftrag  eigenständige, verantwortungs- volle Persönlichkeiten  gelingender Übertritt in die.
Ich bin Coach Conny ADHS - Akademie,
HERZLICH WILLKOMMEN IM TALLINNER ALTSTADTGYMNASIUM FÜR ERWACHSE NE.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
In der Schule. Wirklich, müssen wir in unser Zeit lernen, denn alle wissen, dass ohne gut Bildung, du ist niemand.
Workshop 1: „Instrumente für nachhaltige Erfolge bei der Integration in Arbeit“ Moderation: Frau Gesa Sternkopf (DE) und Frau Seija Aalto (FI)
Grundprinzipien von Montessori
 Präsentation transkript:

Die Situation in der Tschechischen Republik Die Bevölkerung in der Tschechischen Republik zählt etwa 10 Millionen, von denen 50 tausend von der Bevölkerung ohne Bildung ist. Sie haben nicht die Schulpflicht absolviert, sie haben nicht einmal die erste Stufe abgeschlossen. Diese Zahl der Menschen steigt - im Jahr 1961 gab es etwa dreiundzwanzigtausend weniger von diesen Menschen. Tausende weitere Leute, die zwar die gesamte Grundschulpflicht abgeschlossen haben, also sie erfüllen formal die Grundbildung, haben aber Probleme mit praktischem Lesen und Schreiben Laut dem Arbeitsgesetzbuch kann in der Tschechischen Republik nur die Person, die 15 Jahre erreicht hat, und die Grundschulbildung abgeschlossen hat, im Arbeitsprozess eingesetzt werden. Derjenige, der die Schulpflicht nicht abgeschlossen hat, kann nicht ein Kandidat für einen Job werden. Diese Personen leitet das Arbeitsamt in der Tschechischen Republik an das Bildungsministerium, damit sie das Problem mit dem Grundschulabschluss lösen.

Ministerium für Arbeit und Soziales wiederum unterstützt die Outreach-Programme der Nachhilfe für schwächere Schüler an Grund-und weiterführenden Schulen und die Bereitstellung von sozialen Rehabilitationen, die für Einzelpersonen und Familien bestimmt sind, die sich in einer schlechten sozialen Situation befinden und Hilfe benötigen. Sie zum Beispiel haben einen Job verloren, sie sind verschuldet und ihnen droht das Risiko, ihre Wohnung zu verlieren. Im Rahmen der sozialen Rehabilitation können Bildungsaktivitäten durchgeführt werden, die zu der sozialen Eingliederung und zu anderen Bildungs-und Motivationsaktivitäten dienen. Alles wird von individuellen Bedürfnissen und Zielen der Kunden von sozialen Dienstleistungen geregelt. Die Beamten in den Ämtern und Institutionen haben die Pflicht, den Menschen mit dem so genannten funktionalen Analphabetismus beim Ausfüllen aller Dokumente zu helfen. Diese oben genannten Leute haben die Schulpflicht absolviert, aber sie haben die Probleme mit dem Lesen und Schreiben.

Nationale Strategie für die Förderung der Grundbildung an der Grundschule Basierend auf der Strategie der Alphabetisierung ist eine genauere Bestimmung der Ziele der Grundbildung in Lesen, Schreiben und Rechnen auf Grund der Diskussion einer Vielzahl von teilnehmenden Institutionen Es gibt nur einige volle Analphabeten in der Tschechischen Republik, aber viele Menschen haben große Probleme mit dem Lesen und Schreiben durch Dyslexie, Schreibschwäche oder sie haben die Schule geschwänzt. Dank der Schulpflicht kennt fast jeder Tscheche die Buchstaben, aber viele Menschen verstehen nicht den geschriebenen Text. Die Bibliotheken stellen einen integralen Bestandteil der Bildungseinrichtungen dar.

Die Konzeption der Bibliotheksentwicklung für die Jahre einschließlich des Internets in den Bibliotheken In der Tschechische Republik dienen der Bevölkerung etwa 6000 öffentliche Bibliotheken Die Bibliotheken besuchen 40% der Erwachsenen und die meisten Kinder und Jugendlichen. Jedes Jahr gibt es ungefähr 72 Millionen Ausleihen von Büchern und anderen Dokumenten Die Bibliotheken werden jährlich von mehr als 22 Millionen Besuchern besucht. Motto der Konzeption: wichtige Priorität für die Zukunft der Bibliotheken ist eine klare Fokussierung auf die Qualität und die Flexibilität der Dienstleistungen, die durch den Einsatz von Informationstechnologien im wesentlichen 24 Stunden, sieben Tage in der Woche zugänglich sind. Die Zukunftsvision ist der Begriff Bibliothek: Digitalisierung von Bibliotheksbeständen und der Zugang zu Informationsressourcen durch Informationsnetzwerke ermöglicht der breiten Öffentlichkeit den Zugang zu kulturellen Inhalten online Bibliotheksdienstleistungen sind ohne Barrieren zugänglich und ohne Unterscheidung des sozialen und wirtschaftlichen Status, der Bildung, des Alters, ethnischer oder religiöser Zugehörigkeit unabhängig von einer Behinderung. Die Bibliotheken sind ein freundlicher und neutraler Ort fürs Studium und Freizeit, sie gewährleisten allen Generationen einen Ort, der die öffentliche Nachfrage nach moderner funktioneller und ästhetischer Umwelt reflektiert. Dieser Ort ist leicht zugänglich im geographischen Sinne und im dicken Netzwerk von Bibliotheken im Land. In den Bibliotheken wirken qualifizierte, motivierte und richtig freundliche Mitarbeiter, die die Rolle der Helfer und Navigatoren für Fachleute und die breite Öffentlichkeit bei der Suche und beim Abrufen von Informationen im digitalen Umfeld erfüllen.

Die Konzeption definiert sechs grundlegende Bereiche: Die Digitalisierung von Bibliotheksbeständen, Erhaltung und Zugang zum kulturellen Erbe Den Zugang zu Informationsressourcen und Dienstleistungen von Bibliotheken die Förderung von Bildung und Alphabetisierung Einen gleichberechtigten Zugang zu Bibliotheksdienstleistungen Qualität, Effizienz und Marketing von Bibliotheksdienstleistungen Personalentwicklung Wir werden uns ausführlicher auf Punkt 3 konzentrieren: Förderung der Bildung und Alphabetisierung

Förderung der Bildung und Alphabetisierung Bibliotheken sollten als natürliche Informationszentren wirken, als Kultur-, Bildungs - und Gemeinschaftszentren. Und jetzt der Zustand, der erreicht werden soll: Erweiterung der Bibliotheksdienste, Bibliotheksarbeit, bessere Orientierung auf die Bedürfnisse der Gemeinschaft, in der und für die sie tätig ist. Subziele, Projekte / Aktivitäten : Erhöhung die Rolle der Bibliotheken im Bereich des lebenslangen Lernens durch die Bereitstellung der notwendigen Quellen von Informationen und Unterstützung für andere Aktivitäten. Bibliotheken sind ein natürlicher Teil der Infrastruktur der Schule und der Schulbildung und unterstützen lebenslanges Lernen und den Wissenserwerb von Bürgern. Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle in der nicht- formalen Bildung. Durch den Einsatz von Informationstechnologien bieten sie eine breite Palette von anspruchsvollen Informationsdiensten. Bedingungen für ihre effektive Nutzung im Rahmen der Bildung und in verschiedenen Lebenssituationen ist, die entsprechende Literatur, die Dokumente, die Online-Dokumente zu erhalten und die Informationskompetenz der Bevölkerung zu steigern. Zur Förderung des Lesens, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen und zur Umsetzung der Alphabetisierung wurden Aktivitäten entwickelt, wie man mit einem Buch arbeiten sollte. Verbesserung der Lesefähigkeit und der Fähigkeit, Informationen zu analysieren, die Zahl der Kinder, erhöhen das Prestige des Lesens und erhöhen ebenfalls die Zahl der Kinder, die Bibliotheken besuchen.

Die Bibliothek erziehen Ostrava hat etwa Einwohner. Die Stadtbibliothek Ostrava hat eine Zentralbibliothek und 27 Zweigstellen. Die Stadtbibliothek Ostrava hatte am Ende des Jahres 2013 insgesamt Benutzer. KMO Gesamte Bibliotheksstatistiken von 2013: Zahl der Insgesamt registrierten Leser: von denen Kinder und Jugendliche:14182 Erwachsene: Bibliotheksbesuche insgesamt: Insgesamt ausgeliehene Dokumente: Ausleihen Im Jahr 2012 organisierte die Bibliothek 3000 Kultur- und Bildungsveranstaltungen, die mehr als Besucher angezogen haben.

Und... wie sieht die Praxis in der Bibliothek in Ostrava? Clubs für die Vorschulkinder und ihre Eltern – die Lesegewohnheiten entwickeln, Anreize für die Entwicklung von den Kindern, Aktivitäten für die ganzen Familien massive Expansion des Projekts Die thematischen Koffer Projekte für Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse literarische Kreisen für die Kinder, Verwendung von der Biblio-Therapie in der Arbeit mit Kinder- Lesern Erhöhung der Zahl der Sitze mit der Option, um Audio-Bücher ausleihen zu können - Angebot für Senioren, Legastheniker und die Leser, die generell wenig Zeit haben die Eröffnung von zwei Beratungszentren – Universitäten des 3. Alters Eine Ausbildung im Rahmen der PC-Arbeit Regulärer Unterricht und die Informations-Ausbildung für Kindergärten, Primar-und Sekundarschulen zu verschiedenen Themen

Wir bilden über die Generationen hinweg aus Unterstütztes Projekt Die Thematischen Handkoffer Das Projekt "Ich bin ein Leser – das Buch für Erstklässler"

Informationskompetenz-Lektion... Das Ziel dieser Lektionen: Ausbildung und Schulung der Anwender zum Erwerb oder zur Entwicklung ihrer Fähigkeit, selbstständig mit Informationsquellen zu arbeiten und sich mit Nutzung von Bibliotheksdiensten bekannt zu machen. Diese Lektionen sind eine der wichtigsten Bildungsveranstaltung der Bibliotheken im ganzen Land und sind für Kindergärten, Grund- und Mittelschulen bestimmt.

Der Computer ist nicht ein Feind... In unserer Bibliothek besteht für Senioren eine Möglichkeit, die Ausbildung zu nutzen, wie man mit Internet arbeiten kann. Die Bibliotheks-Mitarbeiter werden erklären, wie sie das Internet nutzen können, wie sie ihre neue E- Mail-Adresse gründen können oder wie man mit verschiedenen Webseiten arbeiten kann. In unserer Praxis begegnen wir Menschen, die mit dem PC arbeiten können, aber die nicht ganz genau wissen, z.B. wie man mit Power Point arbeitet oder wie ein Dokument für den Druck vorbereitet usw. Deshalb suchen auch diese Leute oft unseren Rat. Auch in diesem Falle stehen die Bibliotheks-Mitarbeiter den Menschen kenntnisreich gerne zur Verfügung.

Romaňi Kereka Die Zweigstelle Ostrava-Vítkovice Dieses Projekt wird von der gemeinnützigen Stiftung Hermann-Niermann-Stiftung in Düsseldorf unterstützt Die Situation mit der Roma-Bevölkerung wird so verbessert

Universität des 3. Alters Die Stadtbibliothek Ostrava und ihre Zweigstellen in Výškovice und Vitkovice haben sich an den Zentren der Beratung der Universität des 3. Alters an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Tschechischen Landwirtschaftsuniversität in Prag beteiligt. Für Senioren werden vermittelte e-Learning-Kurse in vielen Disziplinen angeboten. Beide Zweigstellen haben zusammen 22 Schüler – Senioren. Die Senioren beschäftigen sich mit interessanten Themen wie z.B. chinesische Medizin, Astronomie usw.

Und zum Schluss... Erkenntnisse aus meiner Praxis Das Bibliothekspersonal gewinnt durch einen ständigen Prozess der Selbsterziehung einen Überblick über neue Trends nicht nur in seinem Bereich. Pflege der Kontakte mit den Lehrkräften und Schulvertretern führt zu der Interesse an neuen Trends in der Bildung, vor allem in der Lesekompetenz. Die Mitarbeiter treffen sich in ihrer Praxis mit ganzen Familien und wirken fast wie ein Familientherapeut. Wir erweitern den Nutzern und Besuchern etliche neue Horizonte sowie erweitern ihre Informationskompetenz und helfen bei ihrer Anwendung im Alltag. Wir erziehen eine neue Generation von Lesern. Die Bibliotheken wirkt wie ein Gemeinschaftszentrum für die breite Masse der Bevölkerung, unabhängig von der sozialen oder rassischen Abstammung. Und vor allem.... alles wird mit einem tiefen Einfühlungsvermögen und mit einer Liebe zum Beruf gemacht.