SFG Studentische Forschungsgruppen Geschichte 08

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Entwicklung der Filmsprache
Advertisements

"...we can say that Gutenberg was the first multimedia artist, because he invented the printing method, as it became the first mechanically multiplied.
RIMAX-Koordinierung Publikationsdatenbank Metadatenbank Datensätze mit DOI Sonderhefte in Zeitschriften (WaWi, NHESS) Präsentation für Entscheidungsträger.
(landesweite Ausschreibung, schulartübergreifend) Vorschlag für eine Konzeption Dr. Bert Gerhardt Einsatz.
Zeitgemäße Medienbildung in der Schule
Technische universität dortmund Universitätsbibliothek Hans-Georg Becker | InetBib 2.0, Podcasting an der UB Dortmund.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
SV Germania Mittweida Erstellung einer Webpräsenz mittels Joomla.
Irina Erbel, Christian Vetter, Stephan Wanner
novum – Wege in die Kreativwirtschaft
Schulhomepage mit SNETS
cs108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Foto: Ursula Mulley TOP am LapTOP 8. eLearning Didaktik Fachtagung
Ganztagsschulen gestalten – Kooperation schafft Zukunft
Barrierefreies Web 2.0 Sebastian Andres AndresEDV & Consulting
LearningApp Videoeinführung starten Digitale, interaktive und multimediale Lernbausteine selbst gestalten …
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
AJAX und Flash HTML (wissenschaftlich, Standards, Flash) JavaScript (Microsoft, Spielereien) XML Beispiele (GMail, PS-Express)
Cs104 Programmieren II Präsentation Meilenstein 1 Sommersemester 2007 Gruppe Nr. x Name 1 (Name der/des Vortragenden unterstreichen) Name 2 Name 3 Name.
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Projektmanagement.
Gruppenarbeit.
Einsatz von Web 2.0 im Unterricht
Ein Doku-Web erstellen
Ein Projekt der Valckenburgschule Ulm.
Wir sind dabei!!! Talente Projekt 1 Fussball verbindet.
Herzlich Willkommen zum Modul „Das Exposé – Teil I“!
MiAU Online-Schülerzeitung
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
Das Portfolio Zielgerichtete Dokumentation unterschiedlicher Aufgaben:
Entwurf für ein ästhetisches Profil Kunst und Medien
Projekt Fachoberschule Verwaltung
Nuancer Media Dienstleistungen und Profil.
In dieser Sammlung gibt es zum Beispiel Lernbausteine wie diese Übung für den Geographieunterricht zum Thema Wetterkarten. Kleine Webcam-Videos einer.
Zielgruppe Inhalte Layout Technik: Zielgruppe,Produktion Allgemeines Kosten Rolle der FH Konkretes Konzepte Publikation in Neuen Medien.
Web-Service Reliable eGraz Reliable Messaging Gernot Schmitt Martin Uitz.
Virtuelle Fachbibliothek MATHEMATIK Die Virtuelle Fachbibliothek Mathematik Konzept und Realisierung Christian Herrmann
VISUELLER CONTENT KEY VISUALS, PRODUKTFOTOS UND SHOWREELS
Bilinguales Lernen Online Vereinigung der Schulen mit deutsch-englisch bilingualem Zug in gymnasialen Bildungsgängen in Hessen e.V. Wiesbaden, 12. November.
Kirchliche Archive im Web Prägnant und übersichtlich – Das Archiv im Internet Michael Hofferberth Köln, 9. November
Wahlpflichtfach MEDIEN Grundlagen am Computer Arbeiten im Netz „Super-User“ – Multimedia Arbeiten mit Text, Tabellen, Präsentationen und Grafiken Fotografie.
Blogs Lernziele: Was sind Blogs? Schlüsselbegriffe Ideen fürs eigene Bloggen.
Projektarbeit Sortierautomat Gummibärchen Copyright 2016 by Gholam Reza Scharifitabar . Gholam Reza Sharifi tabar Gholam Reza Scharifi tabar
2. Meilenstein-Präsentation Gruppe: Visuelle Kommunikation 2 Seminarkurs 2015/2016 Nico Bertsche und Alina Stöffler Thema: Drehen eines Projektvideos.
Welchen Mehrwert ermöglicht Blended Learning den Lehrenden und Lernenden? Bernhard Probst, Muri bei Bern, 25. Okt
Studentische Unternehmensberatung
BLok – Das Online-Berichtsheft Referent Andreas Ueberschaer (BPS GmbH)
CS108 Programmierprojekt Präsentation Meilenstein 1
Zuständigkeit Abteilung 12 Wirtschaft, Tourismus, Sport
Life is Strange Projekt: Alltagshelden
Lernmodul Einführung Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Nutzungsbedingungen:
Präsentieren mit dem Computer
Informationen zum Jahresportfolio Kreis
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Bastelbogen für deinen Methoden-Mix / Kurs-Aufbau
Programmierung mit Scratch
EPortfolio FI Mag. Günther Schwarz.
Professionelles IT-Wissen für dein Studium
Ein Projekt Claudia Schmidt.
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Bachelorstudiengang Politikwissenschaft: alternativer Musterstudienplan 1. Semester.
Projekt: Gesunde Ernährung
SprintING, Politik Musterstudienplan (mind. 60 LP)
Leibniz Universität Hannover, Institut für Politikwissenschaft, Stand 2018 Zertifikatsprogramm Berufsschulen, Politik als Zweites Fach Musterstudienplan.
Erstellt durch Natalia Raytsina
Die Medienplattform für Konferenzen, Seminare und Kongresse.
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
Gemeindedetektive Meckenbeuren.
B. Sc. Technical Education Musterstudienplan, Unterrichtsfach Politik
 Präsentation transkript:

SFG Studentische Forschungsgruppen Geschichte 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Empfehlungen und Kombinationen Nico Nolden, M.A. Public History / Lehrlabor mail nico.nolden@uni-hamburg.de web www.uni-hamburg.de/public-history Gefördert aus Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01PL17033 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Stand: 26.7.2017

Studentische Forschungsgruppen Gliederung Studentische Forschungsgruppen 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen – Empfehlungen und Kombinationen Module – Empfehlungen und Kombinationen Beispiele für einen Umfang von 5 Leistungspunkten Beispiele für einen Umfang von 10 Leistungspunkten 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Stand: 26.7.2017

1. Module – Empfehlungen und Kombinationen Die nachfolgenden Beispiele sind Empfehlungen. Die Module fassen nicht alle denkbaren Alternativen. Seien sie über die genannten Elemente hinaus kreativ, und kombinieren Sie mögliche Teilleistungen selbst. Unsere Vorschläge sollen Sie zum Nachdenken anregen. Nutzen Sie die technischen Optionen unseres Medienlabors. 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Stand: 26.7.2017

2. Beispiele für einen Umfang von 5 Leistungspunkten Ein Leistungspunkt entspricht circa 30 Zeitstunden Ihres Projekts. begleitend Studienleistung A Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Blog (1 LP) Technik / Layout Arbeitsprozess Dokumentation Film (2 LP) Storyboard Drehen Schnitt Ausstellung (1 LP) Planung Beteiligung Präsentation B Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Vortrag (1 LP) Konzeption Design (Powerpoint) Referieren Podcast (2 LP) Interview Schnitt Publikation Fachartikel (2 LP) Recherche Schreiben Publikation C Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Dokumentation (1 LP) Arbeitsprozess Verschriftlichung Textdokument Erklärvideo (2 LP) Konzept Schnitt Publikation Webseite (1 LP) Technik / Gestaltung Präsentation Publikation 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Stand: 26.7.2017

3. Beispiele für einen Umfang von 10 Leistungspunkten Ein Leistungspunkt entspricht circa 30 Zeitstunden Ihres Projekts. begleitend Studienleistung A Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Erklärvideo (2 LP) Konzeption Schnitt Publikation Vortrag (1 LP) Konzeption Design (Powerpoint) Referieren Interaktive Ausstellung (4 LP) Planung Durchführung Bericht Begleit-Publikation (2 LP) Arbeitsprozess Verschriftlichung Publikation B Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Vortrag (1 LP) Konzeption Design (Powerpoint) Referieren Blog (2 LP) Technik / Layout Arbeitsprozess Fachbeiträge Konferenz (4 LP) Planung Durchführung Bericht Fachartikel (2 LP) Recherche Schreiben Publikation C Exposé (1 LP) Recherche Konzeption Schreiben Dokumentation (2 LP) Arbeitsprozess Verschriftlichung Textdokument Teaser-Video (1 LP) Konzept Schnitt Publizieren Digitales Spiel (4 LP) Konzeption Programmierung Game Design Begleit-webseite (2 LP) Publikation Reflexion 08 Module für Zwischen- und Studienleistungen Stand: 26.7.2017