Effiziente Rekrutierung durch konsequente Nutzung des Internets

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ideenbank.
Advertisements

Der Franchise-Nehmer Dr. Hubertus Boehm
Gründung einer Unternehmung Geschäfts- oder Gründungsidee
Firmenprofil i2s - einige Facts
Zanetti altstoetter und team agentur für starkes verbands-sponsoring Sponsoring! Erfolgreiche Finanzierungsmöglichkeiten für Verbandsmedien und Veranstaltungen.
e-Commerce Erfolgreiche Internetportale als Profit-Center
Arbeitskreis Software as a Service (SaaS) Berlin / Brandenburg 30
Alumni-Arbeit Aufgabe des Akademischen Auslandsamts? Kiel
warum Sie den Frosch nicht mehr an die Wand werfen müssen
Die Franchise-Existenz
Das Partnermanagement in Franchise-Systemen
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Marketing on Demand (MonD)
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Distributionspolitik
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
Seniorkom.at vernetzt Jung & Alt Das Internet ist reif
Erfolgsfaktor Virales Marketing im Web 3.0 Next Generation
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Erfolgsfaktoren für Franchise-Systeme Deutscher Franchise-Verband e.V. (DFV), 2004 Erfolgreich selbstständig. Mit Sicherheit.
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
VOLKSFRANCHISE NACHHALTIGE EINKOMMEN einfacher, als man glaubt Finanzielle Freiheit – aber wie?
Online Fundraising Studie 2013 Vergleich teilnehmender Länder
Effektives Online-Marketing für Seminare und Kurse WEB-SET Interactive GmbH.
Entwickelt ihr Business
Die häufigsten Fehler im Network-Marketing!
Kernkompetenzen des FG
SYNCON Österreich SYNCON Deutschland
Dieter Fritsche – 18. März Ansprechende Standl verkaufen auf Wochenmärkten, im Indoor- und Outdoorbereich von Verbrauchermärkten, Einkaufscentern,
Unsere Firmenpräsentation
Get-together im IT-Security Businessbereich Anwender, IT-Entscheider HerstellerIT-Dienstleister Präsentation & Information Kontakt & Kommunikation INFO.
Aktives Marketing rund um das Internet für Betriebe, Vereine und Gemeinden in Ihrer Kleinregion.
Olaf Marquardt Telefon: +49 (0) Marketing Wie Sie auf einfache Art und Weise Ihre Kunden auf Ihre Dienstleistung.
Eine internationale Erfolgsstory
Offsite –Optimierung bzw. wo Sie noch gefunden werden
Erfolgreiche Ideen nutzen: Alternative Gründungsformen – Franchise -
Tiroler Bauernstandl – die Heimat der Tiroler Schmankerl.
Folie 1 © IAB Austria, Presseinformation Roland M. Kreutzer, 4/2005.
Wir bieten Ihnen verschiedenste Zugmaschinen mit Showtruck für Ihre Roadshow, Produktpräsentation oder Schulung. Truckvarianten.
Netz zum Austausch von Business-Informationen der HIK Russlands (SODI)
We support your business!
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
Strategien der Internationalisierung
"Schule hilft Schule" - Franchise-Studierende übergeben Patenschaften an Waltraud Martius Frau Mag. Waltraud Martius, erfahrene Franchiseberaterin und.
Your First EURES Job Über die Gi Group 2 Die Gi Group ist ein weltweit führenden Personaldienstleister und trägt zur Entwicklung des.
Thema: Wie finde ich das passende Unternehmen für mich?
BIT / IKT, 2000 Technologien der Informationsgesellschaft IST Projekteinreichungen Mag. Bernd Wohlkinger BIT - Büro für internationale Forschungs- und.
© 2009, bm:ukk, Abt. I/15. 1 Career Day Herzlich willkommen! Eure Bildungsberater Mag. Karin Irk Dipl.Päd. Otto Hoffmann Mittwoch 3. Stunde.
SYNCON © SYNCON Selektion von Franchisepartnern Auswahlverfahren und Tipps Veronika Bellone, Diplom-Kommunikationswirtin SYNCON GmbHBELLONE-SYNCON International.
Die „neue“ FKM Nutzen für Aussteller und Veranstalter
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
© 2010, Hype die Trainingsprofis. Agenda 1. Wer ist HYPE? 2. Welche Ziele verfolgt HYPE? 3. Worin unterscheiden wir uns? 4. Auszug unserer Kunden aus.
Alternative Finanzierungen HU, Business Angels – aktive Partner mit eigenem Kapital Inhalt: Was ist ein Business Angel? Wie findet man einen Business.
Internationale Fachmesse für industrielle Instandhaltung Instandhaltung ist ein Thema für das Topmanagement: von der reaktiven Fehlerbehebung zum Wertschöpfungsfaktor.
Kandidat: Christoph Berger Klasse: 5CHDVK
And Poland Global Entrepreneurship Week Deutschland und Polen Nov
Hungary-Business-Check kombiniert mit Business Plan 12. November 2003
» Die richtige Vermarktung Ihres Unternehmen entscheidet über Erfolg oder Misserfolg am Markt. Um erfolgreich zu werden und erfolgreich zu bleiben, sollten.
Marketing-orientierter Internet-Auftritt
Marketing Grundlagen-Lehrgang
Internet-Marketing Die beste Website nutzt nichts,
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
Franchise Julia Lindner Alexandra Rutschek Zwischenpräsentation Fragenbogen.
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
WellStar Starter Training….
Hinweis: Diese Präsentation läuft selbstständig - kann aber mit der Leertaste beschleunigt werden.
© Verkaufsentwicklung / Anzeigen und Marketing Kleine Zeitung ARGUMENTATIONSLEITFADEN Upselling-Produkte willhaben.at/immobilien.
Wie Community und Suchportal in das Web-Business integriert werden
 Präsentation transkript:

Effiziente Rekrutierung durch konsequente Nutzung des Internets SYNCON Österreich SYNCON Deutschland Bayerhamerstraße 12 A-5020 Salzburg Nördliche Auffahrtsallee 25 D-80638 München Tel.: +43-662-87 42 45-0 E-Mail: office@ syncon.at Tel.: +49-89-159 166 30 E-Mail: boehm@syncon.de Fax: +43-662-87 42 45-5 http://www.syncon.at Fax: +49-89-159 166 34 http://www.syncon.de SYNCON International Franchise Consultants Mag. Waltraud Martius

Das Wesen des Franchising Der Franchise-Geber (FG) bietet eine schlüsselfertige Existenz (Hardware & Software) erfolgreiches Marketing Image Betriebsaufbau Anwendungs-Know-how Der Franchise-Nehmer (FN) bringt die übrigen Erfolgsfaktoren ein: Kapital Risikobereitschaft unternehmerische Initiative Arbeitskraft Information Kostendeckungsbeiträge Ausbildung & Weiterbildung laufende Unterstützung Einkaufsvorteile Erfolgskontrolle

2 + 2 = 5 Die Ziele der Franchise-Partner Franchise-Geber und Franchise-Nehmer haben dieselben Ziele: höherer Gewinn mehr Sicherheit Zwei Ansatzpunkte: Wettbewerbsvorsprung Kostenvorsprung Die Effekte beruhen weitgehend auf Synergie - das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile: 2 + 2 = 5

Anforderungsprofil / Persönlichkeitsprofil definieren Das Rekrutierungskonzept Anforderungsprofil / Persönlichkeitsprofil definieren Zielgruppen potentieller Franchise-Nehmer festlegen Wege und Instrumente der Rekrutierung erarbeiten Rekrutierungsprozess beschreiben

Die Wege der Rekrutierung I/IV Anzeigen Beilagen Direct Mails an Abonnenten FN-Börse des ÖFV, DFV, SFV Franchise-Report und sonstige Franchise-Zeitungen Branchencomputer Aushang eines Kleinplakates in Vereinen, bei Kursen, auf Volkshochschulen u.s.w. Anzeige in Vereinszeitungen, Mitteilungsblätter u.s.w. Infogespräche mit gut informierten Kontaktpersonen / Opinion Leadern Infogespräche mit Banken Infogespräche mit Klubs, z.Bsp. Lions, Golf, Heimatverein, Kulturämter

Die Wege der Rekrutierung II/IV Gespräche mit führendem Personal von Kunden, Nichtkunden Präsentation auf Fachmessen, Existenzgründermessen, Franchise-Messen Zusammenarbeit mit Wirtschaftskammern Umstrukturierung von bestehenden Filialen, Kunden und Nichtkunden PR-Berichte über das System (Wirtschaftszeitungen, Geschäftsidee) Kontakte über HV´s, Bekannte, Angestellte, Berater, FN, Filialen –> „Mundpropaganda“ Aushang in den Filialen, bei anderen FN Aufdruck auf Tragtaschen Member gets Member

Die Wege der Rekrutierung III/IV Flugzettel in Tragtaschen beilegen über Journale Veranstaltungen in den Filialen und bei den FN Schild am Laden im Ausland: Handelsdelegationen, Botschaften, Auslandsösterreicher (DM) Medienkontakte: z.Bsp. Norman Rentrop-Verlag, Abakus, Plötz-Verlag Autos als Werbeträger Öffentliche Verkehrsmittel als Werbeträger Sponsoring bei Events Rundschreiben des ÖFV, Kurz-Info des DFV, News-Flash des SFV eigene Homepage

Die Wege der Rekrutierung IV/IV E-Mail- Aussendungen E-Mail-Kontakte zur Rekrutierung: nettpress@aol.com, oefv@franchise.at, mailto:marketing@franchisefactory.de Websites zur Rekrutierung: www.franchise-net.de, www.franchising-network.de, www.franchising.at, www.franchisefactory.de, www.franchise-portal.de Intranet für die Mitglieder der Franchise-Verbände, Österreich, Deutschland, Schweiz

Die Instrumente der Rekrutierung kleine Systemdarstellung große Systemdarstellung Partnerantrag Konzept für Informationsveranstaltung Konzept für Assessment Center Direct Mails PR-Texte Anzeigen Plakate standardisierte Ab- u. Zusagebriefe Messestand wirtschaftliches Modell FN Franchise-Handbuch Franchise-Vertrag Mitgliedschaft im ÖFV / DFV / SFV standardisierte Formblätter zur Beurteilung und Entscheidungsfindung Präsentation mittels Foliensatz Videopräsentation „Kopfprämie“ für „member gets member“ Texte für Internet-Dienste

Der Prozess der Rekrutierung (Stufen) Informationsmaterial und Kurzfragebogen zusenden Kurzfragebogen retour Telefon - Interview Partner - Antrag Präsentation des Systems persönliches Gespräch Gruppengespräch Gespräch mit Beratern des FN Gespräch mit Familie (Zuhause) Gespräche über Wirtschaftlichkeit Franchise-Vertrags-Durchsprache Durchsicht des Franchise-Handbuches Grafo-Analyse psychologisches Gutachten Referenzen Probearbeit Entscheidung Vertragsunterzeichnung Feier der Partnerschaft

Die Leitsätze der vorvertraglichen Aufklärungspflicht (Richtlinien des DFV/ÖFV) Bereits in der Phase der Vertragsanbahnung sind beide Parteien zur Offenlegung aller Informationen verpflichtet. Franchise-Geber, die unerfahrene Unternehmer gewinnen wollen, sind verstärkt verpflichtet aufzuklären. Der Franchise-Geber muß alle Zahlen offenlegen; ebenso Informationen über Arbeits- und Kapitaleinsatz des Franchise-Nehmers geben. Fakten und Zahlen des Pilotbetriebes müssen dargestellt werden. Einblick in das Handbuch muß gewährt werden. Der Franchise-Vertrag muß mindestens 10 Tage vor Unterzeichnung übergeben werden. Alle Informationen müssen wahr, unmißverständlich und vollständig sein.

Die Inhalte der vorvertraglichen Aufklärungspflicht Informationen über das Franchise-Konzept Informationen über die finanzielle Lage des Franchise-Gebers Informationen über die mit Entscheidungsbefugnis ausgestatteten Personen der Systemzentrale Informationen über das Franchise-Angebot Informationen über alle Einzelheiten des Pilotprojektes Rentabilitätsvorschau Franchise-Vertrag Bankreferenzen Angaben über Mitgliedschaften Angaben über andere Vertriebswege der Franchise-Produkte bzw. Franchise-Dienstleistungen

Die Konsequenzen der vorvertraglichen Aufklärungspflicht * (Vertrag und Handbuch) Perfekte Systemzentrale Franchising ist ernst und seriös zu betreiben Bereitschaft zur Investition in die Entwicklung des Systems Pilotierung ist wesentliche Voraussetzung für den Erfolg. Dokumentation des erfolgreichen Geschäfts- konzeptes* Professionelle Unterstützung der Franchise-Nehmer Franchising multipliziert Stärken, aber auch Schwächen Permanente Weiter- entwicklung Aufklärungspflicht

Neues Tool der Rekrutierung = das Internet Das Internet hat in 5 Jahren 50 Mill. User weltweit erreicht Fernsehen und Mobiltelefon haben dafür 8 Jahre gebraucht Über 50% aller Deutschen und Österreicher sind bereits online, bei den Jüngeren sogar über 2/3 Über das Internet wird die Kreativität von Einzelnen zum Nutzen aller aktiviert Der „Prosument“ – der Konsument als Produzent – ist Realität Das Wort des Jahres 2002 = to google (Synonym für „im Netz nach Informationen suchen“)

Die Rekrutierungs-Website Die Rekrutierungs-Website ist die interaktive Systemdarstellung im Internet, in der ein zukünftiger Franchise-Nehmer all diejenigen Informationen findet, die er über eine Franchise-Partnerschaft im ersten Schritt wissen möchte.

Die Rekrutierungs-Website – Musikschule Fröhlich Österreich Rekrutierungskampagne lief soeben in allen Bundesländern (15 Regionalzeitungen, 2 x Österreichweit über 3 – 4 Wochen) Kleinanzeigen in ausgewählten, zielgruppengerechten Medien Kleinanzeige enthält Tel.Nr. des Call-Centers und Web-Adresse 10% der Anfragen gehen sofort ins Netz Alle Interessenten ca. 550 werden kurz angerufen und auf die Rekrutierungs-Website verwiesen Nur 1% hatten keine Internetzugangsmöglichkeit Bei 550 Anfragen müssten nur an 0,4% schriftliche Unterlagen verschickt werden Arbeiten mit Kindern und Musik in der Umgebung ihres Wohnsitzes Tel.Nr. 0662-9390-939 www.musikschule-froehlich.at

Die Rekrutierungs-Website – Musikschule Fröhlich Österreich Es gab 200 Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen 95% der Anmeldungen zu den Infoveranstaltungen kommen direkt über die Rekrutierungs-Website Anmeldelisten lassen sich automatisch generieren Termine, Anfahrtspläne und sonstiges Wissenswertes stehen rund um die Uhr zur Verfügung 7 Infoveranstaltungen wurden durchgeführt Ca. 15 – 20 Vertragsdurchsprachen Ca. 10 – 12 Franchise-Verträge Kostenersparnis gegenüber dem Vorjahr bei gleicher Rekrutierungsaktion: 1 Ganztageskraft – 2 / 3 Monate