Ubuntu Clients in der paedML-Linux

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Basic Support for Cooperative Work oder einfach Schulserver
Advertisements

Informationen zum neuen Schulnetz August 2010
Präsentation über Debian
Mu - Linux.
Zugriff von außen auf das Homeverzeichnis
Webbasierter Zugriff von außen auf das Homeverzeichnis
Regionale Lehrerfortbildung
Regionale Lehrerfortbildung
Klassenarbeiten im Netz
Pflege der Internetdienste
Pflege der Internetdienste
CD-ROMs im Netz Direkter Zugriff auf CD-ROMs via Web-Browser Hartmut Jörg.
Argumente für eine Migration Leistungsgrenzen (HDD, Upload) Integrierte Tausch-Medienlandschaft fehlt Vielzahl an Medien mit verschiedenen Formaten Installationsmängel.
I. SEITENAUFRUF II. ANMELDUNG / LOGIN Anmeldename = Matrikelnummer (z.B ) Passwort = Vorname_Nachname (z.B. Max_Meier oder Hans-Jörg_von Hannover)
Präsentation über Debian von Klaus Schwarzkopf. Zitat über Debian "Mein Gott, selbst ein Huhn kann Debian installieren, wenn du genug Koerner auf die.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Anleitung für Lehrkräfte Fortbildung für Systembetreuer von Karlheinz Pfahler (2006)
Linux-HA-Cluster – Heartbeat mit DRBD
Daten auf den Server Wie bekomme ich die Daten zum ersten Mal auf den Server, wenn ich für meine Anwender die Vereinsdaten zum gemeinsamen Arbeiten bereitstellen.
Einrichtung eines File- und Printservers mit
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Automatische Übersetzungen mit Google
Installationsdiskette booten Startdiskette und CD-1 einlegen und den Rechner starten Auswahl: Deutsch Auswahl: Farbbildschirm Auswahl: Deutsch Auswahl:
Installation und Aktivierung.
Online-Systematiken im Netz
Alex Büchner Das Moodle CLI Command Line Interface.
Betriebssysteme: Unix
Installation Download Blatt 1 v.6 Datei speichern Download wählen Homepage aufrufen
Installation und Konfiguration eines Domänen-Controllers
PHP Basic.
Learning By Doing WebStart Buch S.765 Verfahren, Java-Applikationen über das Internet an die Benützer zu verteilen. Die Java-Applikation wird auf dem.
ICT – Netzwerk und PC ICT – Modul Netzwerk und PC Gymnasium Kirchenfeld Thomas Jampen Sebastian Forster.
Modul „Dynamische Benutzerverwaltung“
Herbers Excel-Server - der Workshop
Projekt SBI 2007 Migration Benutzerdaten Was geschieht wann ? M-Training.
Planung und Realisierung eines Linux Samba-Servers unter SuSE 9.0
Maya Kindler 5c. 1.Voraussetzungen für die Installation 2.Installation 3.Template lade, installieren und anpassen 4.Kategorie und Inhalt 5.Menü.
Linux Konsole Eine Einführung.
© M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Musterlösung zwei Stand: Wir nutzen die Musterlösung.
Raspberry Pi Einführung
Ubuntu Postfix-Mailserver auf Windows Azure
Musterlösung Regionale Fortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Die Virenscanner von Norman Data Firebreak für.
Internet-Grundtechnologien. Client / Server Client („Kunde“): fordert Information / Datei an im Internet: fordert Internetseite an, z.B.
Musterlösung IT-Struktur an Schulen © M. Stütz, F. Wrede LEU - Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg zwei Programme im.
Anleitung für Administratoren Wählen Sie die Registrierungsfolien für Ihre Umgebung: SaaS oder On Premise. Bearbeiten Sie den roten Text entsprechend Ihrer.
PC-Sicherheit Generationen Netz Müllheim
Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm.
NiederwangenWinterthurBaselMünchenFrankfurt Ralf Fachet Das M2M Kochbuch Fernzugriff mit Mobilfunk.
Softwareverteilung Windows 2000 Musterlösung Netzwerkfortbildung 1 Softwareverteilung Musterlösung für schulische Netze mit Windows 2000.
IIS The microsoft way. © Windows NT Option pack optionale Server Komponenten IIS (Internet Information Server) Webserver von Microsoft.
CMS … Content Management System. Erster Schritt Das CMS funktioniert (leider) nicht mit allen Browsern. Eine fehlerfreie Bearbeitung ist mit Mozilla firefox.
Multiplikatorenschulung Datenmitnahme von Groupwise 6.5. (ML 2.x) nach Groupwise 8 (paedML 3.2.3) Kontake und Nachrichten Autor: Franz Wrede November 2009.
Anatomie eines Computersystems Kernel, Treiber, Windows Manager und anderes Spielzeug Manuel Blechschmidt & Volker Grabsch CdE Sommerakademie 2006 Kirchheim.
Testphase des Schulnetzwerks am Gymnasium Pesch. Welche Programme sind installiert? Basispaket: (Fast) alles, was man braucht. Internet (Firefox, JavaScript,
PaedML Linux paedML Linux: LINBO © 2009 M. Lüthy, aus Materialien von K. Bock, S. Lippke, T. Schmitt 1 Selbst heilende Arbeitsstation mit LINBO.
Paed M L ® 3.x Regionale Lehrerfortbildung © Zentrale Planungsgruppe Netze am Kultusministerium Baden-Württemberg Groupwise 7/8 in der paedML Novell 3.x.
WinSecureCopy in der paedML® 3.0 Novell Installation und Benutzung Autor: Uwe Labs Stand: März 2008 IT-Struktur an Schulen.
LINUX II Samba Verbindung mit Windows. Samba Übersicht ● Samba dient zur Verbindung von Linux-Clients mit Windows Rechnern ( samba-client ) sowie von.
SSL-Zertifikate und S/MIME Sicher surfen und verschlüsseln Philipp Gühring
Regionale Lehrerfortbildung
PuTTY in der paedML® 3.0 Novell
Regionale Lehrerfortbildung
SAP – Installation auf Windows Server 2008 R2 Enterprise
Schema allgemeines postsync Skript
Verzeichnisstruktur und Nutzerdaten
Innovativ und vielfältig: die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
 Präsentation transkript:

Ubuntu Clients in der paedML-Linux

Technischer Hintergrund Auth → LDAP /etc/nsswitch.conf /etc/ldap.conf /etc/pam.d/* Serverlaufwerke → pam_mount /etc/security/pam_mount.conf.xml /usr/share/linuxmuster-client/mount.sh Verbindliches Profil → Vorlagenbenutzer + Skripte beim gnome-Login /usr/share/linuxmuster-client/sync-profile.sh

→ Umzug des Userhomes auf den Client Stand der Dinge Work in progress → Umzug des Userhomes auf den Client Client /home/students/leitnefe → nur lokal → wird beim Abmelden gelöscht Server /home/students/leitnefe /home/students/leitnefe/home_auf_server /home/students/leitnefe/.vimrc /home/students/leitnefe/Einstellungen/.vimrc Link

Learning by doing (I)... Ubuntu 10.04 installieren (CD) → Als Benutzername linuxadmin wählen! Im Browser aufrufen: http://www.linuxmuster.net/getclient.php → Datei speichern In die Shell wechseln → sudo apt-get update (Paketlisten aktualisieren) Paket installieren → dpkg -i linuxmuster-client_x.x.x-x_all.deb → Fehlende Abhängigkeiten! → apt-get -f install holt die Abhängigkeiten und installiert die Pakete LDAP Server → ldap://10.48.1.1 baseDN → dc=aeg-reutlingen,dc=local Vorlagenbenutzer → linuxadmin → LDAP benötigt kein Passwort → LDAP Version 3 → Lokaler root darf den LDAP nicht administrieren → Firefox Profil kopieren: JA Anmelden als linuxadmin Anmelden als lehrer1, lehrer2 u.s.w. oder als einshu zweihu dreihu vierhu fuenhu...

Learning by doing (II)... Untersuchen Sie das Homeverzeichnis des Netz-Benutzers → ls -la Ändern sie (als) root in der Datei /etc/linuxmuster-client/config Die Option SYNC_MODE="compat" nach SYNC_MODE="alternative" Melden Sie sich erneut als Netzwerkbenutzer an und untersuchen Sie das Homeverzeichnis des Benutzers. Wechseln Sie auf die Konsole des Clients → Sehen Sie sich die Datei /usr/share/linuxmuster-client/tools/lmc-firstconfigure.sh an (less, mcedit o.ä.) Führen Sie die Datei /usr/share/linuxmuster-client/tools/lmc-firstconfigure.sh aus: bash /usr/share/linuxmuster-client/tools/lmc-firstconfigure.sh