BP Support IP500 Core Device Implementation bis 30 User Preis: € 800.-

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Be.as WEB Technologie
Advertisements

Software Assurance Service Open License Open Value
Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
Was gibt´s neues im Bereich Sicherheit
Neue VPN-Technologien für Remote Access und WLAN
Lizenzen und virtuelle Maschinen
© 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice HP Web Jetadmin.
Quelloffene Software 1. Einleitung 2. Was ist Open?
Agenda DataAssist e.K. Probleme heutiger Ansätze der Netzwerkdokumentation Management der Netzwerkdokumentation Management von Rechnern Der NetDoc Server.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Erweiterung B2B Usermanagement / LDAP-Anbindung
WEB-basierte Anwendungen
Microsoft Windows 2000 Terminal Services
PC I Kursdauer:3 x 3 Stunden Dozentin:Johanna Vohwinkel.
Aufgaben eines IT-Koordinators
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
1.WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
Workgroupmanagement mit MS OUTLOOK ohne MS Exchange Server ?! Dieter Fritzsche.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. 2. WICHTIG: Installieren Sie.
Kurzanleitung für Laptop-Zugang 1. WICHTIG: Bringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellsten Stand. Entsprechende CDs finden Sie.
1.WICHTIG: oBringen Sie Ihr Betriebssystem möglichst "offline" auf den aktuellen Stand. Insbesondere sollten Sie bei Verwendung von Windows XP nicht ohne.
10 Standorte in Deutschland
Mailserver-Installation mit LDAP-Schnittstelle für die Firma XYZ GmbH
Generelles POVs müssen immer lizenziert werden
Das neue Office-Geschäftsmodell
Die Neuerungen mit Office Open und FPP
MedCom® Medial Server Verbesserte Leistungsmerkmale
Problematik von Großprojekten
Druckerverwaltung Druckserver - Bereitstellung
Online-Feuerwehr-Verwaltung
SkyStone: The Skype-Server Bernd Hansemann Business Development.
Aufbau, Installation und Konfiguration von
ProFM Helpdesk Effective Web Based Maintenance Management System.
PLANOS: Online-Shop Anbindung Als verkaufssteigernde Maßnahme können auch Online Shops an das PLANOS System angebunden werden. Wir empfehlen den Einsatz.
Weltweite Kommunikation mit Exchange Server über das Internet
Telesnap Voic 2009 Produktpräsentation. Einleitung Doc.No.: ASE/APP/PLM/ 0163 / DE.
Proof of Concept (POC) oder DeskTop Virtualisierung mit XenApp von Citrix Erziehungsdepartement Th. Anliker.
Panasonic Mobility Solutions 2009
Copyright Melville-Schellmann 2009 Beratung und Entwicklung für CRM-Software Schritt 1 Vertragliche Grundlagen Aktion Beauftragung eines.
Erste Schritte zu Office 365
Manfred Helber Microsoft Senior PreSales Consultant.
CGI (Common Gateway Interface)
Microsoft Office Das neue Office Unternehmensgerechte Produktivität und Zusammenarbeit für KMUs Microsoft Corporation Jeff Vogt © 2012 Microsoft.
Für Kommunikationshelden in kleinen Firmen und Büros.
Präsentation von Lukas Sulzer
Flexible Datensicherung für kleine und mittlere Unternehmen
IHK–Abschlussprüfung Fachinformatiker Systemintegration
Top Features kurz vorgestellt: Workplace Join
Zusatzfolien Lösungen
PM CD 2007 Produktpräsentation. Einleitung PM CD Einfach konfigurierbare Anrufverteilung zur intelligenten Teamsteuerung Office Lösung zur einfachen.
FlexCard-App Android Küsse deine Freunde – FlexCard-App teilen und Funktionen der FlexCard-App.
Präsentation der neuen Möglichkeiten des Telekommunikationssystems der Kreisverwaltung Segeberg.
Backup der MySQL-Daten bei All-Inkl Eine mögliche Variante, um MySQL- Daten bei dem Provider „All-Inkl“ zu sichern.
Outlook und Opensource Server Mit Microsoft Exchange Server und Outlook können Groupware Funktionen dargestellt werden, die sich Microsoft kräftig bezahlen.
->Prinzip ->Systeme ->Peer – to – Peer
12. Juli 2006Autor: Walter Leuenberger Computeria Urdorf Treff vom 12. Juli 2006 Outlook und Outlook Express nicht nur zum en.
Technische Infrastruktur
MS-Lync Expertise. Agenda Unified Communications Was ist neu in Lync? Die wichtigsten Funktionen von Lync Deploymentmöglichkeiten Lync Enterprise Vorteile.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Business Operator 2009 Produktpräsentation.
Webserver, Apache und XAMPP
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
0 © 2015 Fujjitsu Aktivierung des Support Pack & SolutionPack Product Support Services.
Telefonieren über das Internet Von Jana-Christin Pohl & Nadine Balzen.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
IT-Dienstleistungen E-Learning Systeme Content Management 1 Fallbeispiel ILIAS: Das Repository-Objekt-Plugin „Centra“
End of Sale (EoS) Integral Portfolio © 2011 Avaya Inc. All rights reserved. 2 End of New Sale (EoS) Integral Portfolio  EoS Integral Portfolio.
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
 Präsentation transkript:

BP Support IP500 Core Device Implementation bis 30 User Preis: € 800.- Diese Leistung bezieht sich auf ein IP Office System mit bis zu 30 Usern - Laden der bereitgestellten Software auf Basiseinheit - Konfiguration der System- und Leitungsdaten in der IP Office Basiseinheit gemäß Datenerfassung - Laden der Teilnehmerdaten in die IP Office - Laden weiterer Massendaten in die IP Office - Manuelle Ergänzung der Konfiguration - Prüfung der erworbenen Lizenzen auf Aktivierung im System Stichprobenartige Prüfung der Funktion der Endgeräte BP Support IP500 Core Device Implement. je weiterer 10 User Preis: € 204.- Diese Leistung erweitert die Position 1 „IP500 Core Device Implementation“ um jeweils 10 User. Voraussetzung ist die vorangehende Position (Core Device Impl. bis 30 User. BP Support Voice Mail Pro Basis Implementation Preis: € 272.- Diese Leistung bezieht sich auf einen IP Office Applikationsserver - Betriebssystem und Hardwareanforderungen laut Avaya Produktvorgabe prüfen. - Server einrichten nach Kundendaten (IP-Adressen etc.) - Ausführen der Setuproutinen von Voice Mail Pro - Installation VM Pro Client (Admin) auf dem Server. - Lizenz-Server (hier IP Office) überprüfen und ggf. anpassen. - Standard-Konfiguration von Voice Mail Pro und IP Office. - Bei Bedarf einrichten der Funktion „E-Mail Weiterleitung“ im IP Office Basis System sowie im Voice Mail Pro Server für bis zu 10 Benutzer - Funktionstest BP Support one-X Portal© für IP-Office Implementation Preis: € 408.- Diese Leistung bezieht sich auf einen IP Office Applikationsserver - Betriebssystem und Hardwareanforderungen laut Avaya Produktvorgabe prüfen. - Server einrichten nach Kundendaten (IP-Adressen etc.) - Ausführen der Setuproutinen von one-X Portal. - Standard-Konfiguration von one-X Portal und IP Office. - Lizenz-Server (hier IP Office) überprüfen und ggf. anpassen. - Konfiguration one-X Portal nach Kundenvorgabe - Erforderliche Datenbankanbindung über LDAP als Client auf dem one-X Portal für IP Office Server einrichten - Erforderliche Anbindung an einen Presence-Server per XMPP Protokoll (z. B. IM Dienste) an dem vom Kunden mitgeteilten Quellserver auf dem one-X Portal für IP Office Server einrichten. - Konfigurieren des one-X Portal Servers für die Anzeige von Kalenderinformationen innerhalb der Presence Anzeige. - Bei Bedarf, Aktivierung von one-X Mobile Preferred - Einrichten von zusätzlichen 3rd Party Gadgets in die administrative Liste.

BP Support Customer Call Reporter(CCR) Implementation Preis: € 815.- Diese Leistung bezieht sich auf einen IP Office Applikationsserver - Betriebssystem und Hardwareanforderungen laut Avaya Produktvorgabe prüfen. - Installieren der Microsoft Express MS-SQL Datenbank - Ausführen der Setuproutinen von Customer Call Reporter. - Konfiguration von Customer Call Reporter und IP Office inkl. Supervisor und Agenten. - Installieren der Applikation Report Builder - Lizenz-Server (hier IP Office) überprüfen und ggf. anpassen. - Beispielhafte Anmeldung von Supervisor und eines Agenten BP Support Contact Store Implementation Preis: € 272.- Diese Leistung bezieht sich auf einen IP Office Applikationsserver - Betriebssystem und Hardwareanforderungen laut Avaya Produktvorgabe prüfen. - Zusätzliche Partition erstellen, aktivieren und formatieren. - Ausführen der Setuproutinen von Contact Store inklusive. - Konfiguration von Contact Store und IP Office. Lizenz-Server (hier IP Office) überprüfen und ggf. anpassen. BP Support IP Office Receptionist Application Integration Preis: € 102.- Alternative Applikation Soft Console Client - Konfiguration der IP Office für Soft Console. - Installation der Software Soft Console auf einem Client PC. - Funktionstest der Soft Console.  Voraussetzung ist eine der folgenden Angebotspositionen „Core Device Implementation“, „Voice Mail Pro Basis Implementation“ oder „one-X Portal© für IP-Office Implementation“ BP Support IP Office Client Application Integration Support Preis: € 34.- Die nachfolgenden Leistungen werden beispielhaft für eine Applikation und Client erbracht. Vor Beginn der Arbeiten an kundeneigenen Servern/PCs, ist eine Datensicherung vorzunehmen.  1. Alternative Applikation SIP Softphone Client - Konfiguration der IP Office für SIP Softphones. - Installation der Software SIP Softphone auf dem Client PC. Funktionstest des SIP Softphones. oder 2. Alternative Applikation Voice Mail Admin Client - Installation der Administrations-Software auf einem Client PC. Funktionstest der Administrations-Software. oder 3. Alternative Installation von UC Funktionen - Anlegen eines separaten E-Mail Server Kontos (IMAP) auf dem Client PC zum Abhören von Sprachnachrichten ohne die Notwendigkeit einer E-Mail-Weiterleitung aus VM-Pro heraus. - Installieren des Outlook-Plugins. - Installieren der Applikation Call-Assistant. - Installieren von 3rd Party Gadgets." Voraussetzung ist eine der folgenden Angebotspositionen „Core Device Implementation“, „Voice Mail Pro Basis Implementation“ oder „one-X Portal© für IP-Office Implementation“

Individuelle Angebote nach Pflichtenheft/SoW Individueller IP Office Implement. Support nach SOW je Stunde Die individuelle Beratung, Projektierung Implementierung des IP Office Systems wird nach Aufwand berechnet und kann folgende Dienstleistungen enthalten:  - Definition individueller Call Flows - Definition individueller Reports - Konfiguration der IP Office und Einbindung von Applikationen. - Call flow Programmierung in Voice Mail Pro. - Erstellung IVR Scripts und Visual Basic Scripting. - Anbindung von Datenbanken in IVR Scripts. - Anbindung von Text-to-Speech Software von Drittanbietern. - Einrichtung 3rd party TAPI und benötigter Voice Kanäle (max. 40). - Kundeneigene Ansagen für Warteschlangen importieren. - Funktionstest der eingerichteten Call flows. - Erstellen von CCR Reports nach Kundenwunsch. - Erweiterung der 3rd Party Gadget Administrativen Liste nach Kundenwunsch. - Zusätzliche Installationen von Applikationen von Drittanbietern - Einrichten der VPN Phonefunktionen an der IP Office - one-X© mobile Client Installation - Weitere Dienstleistungen Im Rahmen der Beratung muss ein Pflichtenheft/SOW erstellt werden, das die Dienstleistungen beschreibt. IP Office Fachberatung je Tag Preis: € 1080.- Im Rahmen von Fachberatung sind folgende Leistungen möglich und werden gegen Aufwand berechnet. Das Thema und die Zielgruppe muß bei der Beauftragung mitgeteilt werden. - Beratung im Telekommunikationsumfeld und Kundenschulungen - Darstellung von Echtzeitdaten für Agenten bzw. Supervisor im WEB Browser: Hintergrundbild, aktive Agenten, eingeloggte Agenten, anstehende Anrufe in Warteschlange, längste Wartezeit in Warteschlange, unbeantwortete Anrufe etc. - Erstellung von Reports für historische Daten aus der Supervisor Oberfläche heraus. - Benutzerschulungen

IP500 Integration Packages -Rahmenbedingungen Folgende Bereitstellung erfolgt durch den Business Partner: Die Voraussetzungen von Hardware, Software und Lizenzen gemäß Produktbeschreibung und ergänzender Unterlagen lt. IP Office Knowledgebase müssen gegeben sein. Die Hardware ist betriebsfertig installiert. Die Server müßen mit betriebsbereitem Betriebssystem zur Verfügung stehen. Einstellungen an externen Systemen wie z. B. Microsoft Exchange Server wie auch benötigte Informationen müssen zum Integrationszeitpunkt bereitgestellt werden. Alle technischen Anschlüsse (Strom, Erdung, ITK-Infrasturktur, etc.) sind verbunden. Die notwendigen Einstellungen im IT-Netzwerk (z. B. IP-Adressen) sind erfolgt. Die notwendigen Daten für Telefonbuch (Directory), Sammelanschluss (Hunt Group), Wahlbewertung (Short Code) und Benutzer (User) sind erfaßt und liegen als CSV-Dateien vor. Die Installation der Endgeräte an den Standorten ist nicht beinhaltet. Vor Beginn der Arbeiten an kundeneigenen Servern/PCs, ist eine Datensicherung durch den Kunden resp. Business Partner vorzunehmen. Zugang zu den unterstützten Produkten und Systemen Der BP wird Avaya alle unterstützten Produkte und unterstützten Systeme an den unterstützten Standorten zwecks Serviceerbringung zur Verfügung stellen und versichert Avaya, dass er Eigentümer oder rechtmäßiger Besitzer der unterstützten Produkte und unterstützten Systeme ist. Er wird Avaya den Zugang zu den Produkten und Systemen gewähren bzw. die hierfür nötigen Berechtigungen verschaffen. Die im Angebot enthaltenen Dienstleistungen, sowie Support- und Serviceleistungen, werden direkt durch den Hersteller erbracht. Westcon tritt lediglich als Vermittler dieser Leistungen auf. Der Umfang und die zu erbringenden Leistungen sind in den jeweils gültigen Angebotsdefinitionen des Herstellers beschrieben und können jederzeit bei Westcon angefordert werden. Angaben zum Reseller: Angaben zum Endkunde: Firma: Firma: Adresse: Adresse: PLZ / Ort: PLZ / Ort: Ansprechpartner Reseller: Ansprechpartner Kunde: Name: Name: Telefon: Telefon: Rahmenbedingungen akzeptiert. Datum, Ort: rechtsverb. Unterschrift: