Vorfahrt beachten! Umsehen! Handzeichen geben! Einordnen!

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der Tour Guide bleibt immer der erste Fahrer und fährt möglichst in der Fahrbahnmitte um gut gesehen zu werden Alle Mitfahrer ordnen sich versetzt.
Advertisements

Wie komme ich zum Busbahnhof?
Kapitel 1 Vokabeln Wohin geht’s? nach dem Weg fragen Deutsch 4-41.
Wo ist die Post, bitte? Wo ist die Bank, bitte?
Die Optimalitätstheorie Verletzbare Regeln in Straßenverkehr und Syntax (Schmidt J., Starikova E.)
Jesu, nimm zu.
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Teste dein Wissen,... klicke hier
Mehr Richtungen.
SH Wydenhof Ebikon Radfahrertest Ebikon.
Radtest Brunnen Start und Ziel
© ÖJRK/Freiwillige Radfahrprüfung – Ausarbeitung: Roland Hanifl, BPD-Wien, Gruppe Verkehrserziehung Wartepflicht oder Vorrang.
auf die Praktische Radfahrprüfung
Fahrradprüfung.
Vortrittsregeln: Was weiss ich ? Lies die Frage !
Linksabbiegen auf normaler Strasse !
Radweg auf der Holzstraße SicherheitAufmerksamkeit UmweltschutzVerkehrsberuhigung Radweg.
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Radtest Schwyz Start und Ziel
Radtest Steinen Start und Ziel
Hea / Radtest Muotathal Start und Ziel.
Buildings / Maps / Giving Directions. die Apotheke.
Radtest Goldau Start und Ziel.
Wie komme ich… Gehen Sie links. Gehen Sie rechts. Gehen Sie geradeaus.
Umgestaltung der Ortsdurchfahrt Kirchhatten
Wie orientiert man sich hier ?
SICH IN DER STADT ORIENTIEREN
Wir starten an der Schule
You need to use your mouse to see this presentation © Heidi Behrens.
Praktischer Radfahrertest Kriens
Anleitung für Eltern mit Kindern
Radtest Brunnen Start und Ziel
Radtest Steinen Start und Ziel
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
WISSENSTEST FÜR DIE FEUERWEHRJUGEND OBERÖSTERREICH STATION: Verkehrserziehung GOLD.
DIRECTIONS.
Eine Kampagne der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft und Wiesbaden 112.
Die Rettungsgasse ! Um Leben zu retten entscheiden Sekunden. Die Rettungsgasse ermöglicht ein schnelles Eintreffen der Rettungskräfte. Leben können gerettet.
Radtest Schwyz Start und Ziel Änderung!!
Презентація до виховного заходу «Правила дорожнього руху»
Von Kassel kommend bitte beim Erlenring-Center abbiegen und der rot markierten Strecke folgen! Von Frankfurt/Gießen kommend bitte bei der Abfahrt Marburg.
Sicher Rad fahren – Regeln und Tipps Ort, Datum Name Position.
Die Radfahrprüfung! Der Termin für die Radfahrprüfung steht fest. Wochenlang haben die Schulkinder mit Frau Steckapfel fleißig Verkehrsregeln geübt, auf.
Verkehrszeichen-Quiz
Marco Elbers Polizeioberkommissar Verkehrsunfallprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Kleve.
Das neue Thema. Neue Wörter der Verkehr – Bewegung von Personen und Fahrzeugen (Autoverkehr, Personenverkehr, Straßenverkehr). Der Verkehr flutet, stockt,
Fahrrad fahren in Deutschland
Verkehrserziehung SILBER Um welches Verkehrszeichen handelt es sich ?
Jugendverkehrsschule
Die Gefahrlosigkeit auf dem Weg
Radfahrerteststrecke in Kriens 2016
Fahrradtest Reinach/Leimbach
Radtest Ibach 9 Start und Ziel
Radtest Schwyz Start und Ziel
Radtest Goldau neue Strecke 2015
Wie orientiert man sich hier ?
Radtest Schwyz Start und Ziel
Wie orientiert man sich hier ?
Wie komme ich zum Busbahnhof?
Fahrradtest Menziken/Burg
„Verkehrsregeln und Rechtsfolgen "Risikoverhalten und Unfallfolgen"
Wie komme ich… Gehen Sie nach links. Gehen Sie nach rechts.
Baustein 1 „Seminarüberblick“.
Wie orientiert man sich hier ?
Wie orientiert man sich hier ?
Unsere Radstrecke © VD Gabriele Kastner 2010
Kurzbeschreibung der sieben Unfalltypen
Verkehrsbildung Fahrradtest Reinach Verkehrsbildung.
Lektion 19 – B1.
Radfahren in der Grundschule
 Präsentation transkript:

Vorfahrt beachten! Umsehen! Handzeichen geben! Einordnen! Gegenverkehr beachten und vorbei lassen! Noch einmal umsehen! Im richtigen Bogen abbiegen! Fußgänger beachten und vorbei lassen!

1 2 3 4

Die Anordnungen von Polizisten gehen allen anderen Verkehrs- regeln vor. Die Lichtzeichen gehen den Vorfahrtregeln und Vorfahrtzeichen vor. Die Verkehrszeichen gehen den allgemeinen Verkehrsregeln vor. Der Grundsatz "rechts vor links" gilt nur an un- geregelten Kreuzungen und Einmündungen.

Wo muss ich stehen bleiben? Welche Ampel gilt?

1 2

1 3 2

1 3 2

2 1

1 3 2

2 1

1 2

3 2 1

2 1

2 1 3

2 1

1 2

1 2