Kinder brauchen Pause Mittwoch, den Uhr

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Gymnasium An der Stenner
Advertisements

Informationen für Eltern der Klasse 4 15./16. März 2010
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
die Schule in Arles, Frankreich
In der Schule.
GANZTAGS GRUNDSCHULE DREIENKAMP
Die Balance finden mit Triple P
DIE MITTELSCHULE “A.COSI” IN ROVATO
VS-Rangersdorf, 9833 Rangersdorf 55 Ergebnis der Elternbefragun g Dezember 2012.
Rückblick und Ausblick Elternwerkstatt 5. Abend. Was haben wir gelernt? Wir haben gelernt: Unsere Aufmerksamkeit auf das erwünschte Verhalten – auch in.
Informationen zum Ganztagsangebot am ELG
Die Afrika- Projekt-Tage.
2014.
Die Jugendlichen in der Slowakei
Cäcilienschule Oldenburg Jürgen Reents
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Unfage zum Thema Familie in Italien
Ein Tag von Herr Hoffmann - Sätze machen
Informationsmaterial zum Mitnehmen
Ganztagsschule am Gymnasium Nieder-Olm
Erziehungsvereinbarung
Werkstatt Lebenshilfe Wermelskirchen Kirsten Ringsdorf
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Schulleitertagung im Schwellenmätteli vom 4.Juni 2014 Grundhaltung zur Kompetenzorientierung Umsetzung an der Basisstufe a Köniz Marie-Louise Fehlmann.
Deutsche Schulen. Wie sind sie?
Der Stundenplan
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Gemeinschaftsschulen in VS. Grundsätze der Gemeinschaftsschule Längeres gemeinsames Lernen Offenheit für Entwicklung Stärkenorientierung kein frühes Festlegen.
OmnibusDaily Chartbericht. 2 Etwa jeder dritte Mensch in Deutschland lebt mit 25 Jahren noch bei den Eltern. Wie sehr stimmen Sie der folgenden Aussage.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
Empfehlungen für Eltern
Elterninformationsabend Christinaschule
Ergebnisse der Thementische
Offener Kindergarten Rheinstrasse
Vocab Revision 3.
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
Mein idealer Stundenplan.
HERAUSFORDERUNG Herausforderung.
„Alle unter einem Dach“
Befragt wurden alle Eltern, deren Kind in der Ganztagsbetreuung oder im Junior Club angemeldet ist. Von 146 Bögen sind 114 ausgefüllt worden (78%).
Einladung zur Vereinsversammlung
Die TOP 10 - Themen der Tagesgruppen 2010:
Bürosprüche einst und jetzt immer wieder.
Empfehlungen für Eltern
Herzlich willkommen! Harkortschule.
fit 4 future Kurze vorstellung des programms
Die Ganztagesgrundschule
Realschule Vogelsang Herzlich Willkommen.
Lernen lernen Eine Informationen für Eltern der 5. Klassen
Gesundheitstag für Familien in Charlottenburg- Wilmersdorf
GUTE FAHRT3 Kapitel 1 - Übungen Kapitel 1 - Übungen.
Langgymnasium.
Die «Toolbox für Sporteltern» wurde durch das Sportamt Kanton Zürich, in enger Zusammenarbeit mit einem Expertenteam entwickelt und ist Approved by Swiss.
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung
Empfehlungen für Eltern
Messebericht: «Simultanes Bewerben»
EINLADUNG zur Jahreshauptversammlung
6. Regionalgruppentreffen Hamburg
Carl-Ulrich-Schule Weiterstadt
Gymnasiale Laufbahn.
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Leonie!
Studentischer Stammtisch „Studieren in schwieriger Lebenssituation“
Platzhaltertext zum Thema XX. Monat 2014, Konstanz
Was machst du nach der Schule?
German 2 Tschüss! Halli hallo! 3. Woche.
Herzlich Willkommen zum Symposium IV
8. Woche – Was machen wir heute?
Langgymnasium.
 Präsentation transkript:

Kinder brauchen Pause Mittwoch, den 22.06.2016 - 20 Uhr Schule bis in den Nachmittag, Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Sport und Musikunterricht – die Tage sind oft bis zur letzten Minute durchgetaktet. Das erzeugt Stress – für Kinder und für Eltern. Und dieser Stress kann schnell zu Überforderung oder krisenhaften Zuspitzungen führen. Überbeanspruchte, seelisch belastete und auch vernachlässigte Kinder und Jugendliche sind das Ergebnis. Sie zu stärken und zu unterstützen muss die Aufgabe einer gelingenden Schule und des Elternhauses sein. Wir möchten Eltern Mut machen, den Kindern Raum für Pause, für Müßiggang und für Ruhe einzuräumen. Es werden wichtige Informationen zu Belastungsfaktoren für Kinder und Jugendlichen gegeben und wertvolle Hinweise darauf, welche Unterstützung Eltern ihren Kindern geben können. Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung zum Thema „Schülergesundheit“ in Kooperation des Kreiselternrates 31 Eimsbüttel mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung (LI). Referenten: Nina Kamp und Klaus Pape, LI / Abteilung Beratung – Vielfalt, Gesundheit und Prävention Mittwoch, den 22.06.2016 - 20 Uhr In der Cafeteria „Kapheneion“ des Wilhelm-Gymnasiums, Klosterstieg 17, 20149 Hamburg