Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Ziel des Projekts: Im Zuge des Kooperationsprojektes Energie KVP werden gemeinsam.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Südosteuropa und der EU- Emissionshandel
Advertisements

Regionales Energiekonzept der LEADER Region NÖ Süd
Ziele des betrieblichen Vorschlagswesens
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Energieverbrauch beim Massengutumschlag Heinrich Ahlers, Präsidiumsmitglied des ZDS Berlin
1 Energiewende – Herausforderung für Bildung und Schule Schulungsangebote für Verwaltung und Kommunalpolitik , Landratsamt Amberg-Sulzbach, König-Ruprecht-Saal.
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
Projektumfeld Von Thomas Jäger.
Energie- und CO2-Bilanzierung mit ECORegion Gemeinde Sonsbeck
Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien Martin Kapoun Abt.VII für wirtschaftliche Angelegenheiten Einspar-Contracting bei Bundesschulen in Wien.
Energieeffiziente Maßnahmen für Ihr Unternehmen – ohne Mehrkosten!
C & R – Empathie-Coaching
Realisierte Energiesparmaßnahmen in der BG Klinik Ludwigshafen im Rahmen des EU-Forschungsprojektes Re-Co B. Isiksal, Bau und Technik BG-Kliniken, Heidelberg.
Berater stellt sich vor. Energiebaukasten ® TT.MM.JJJJ2 Berater stellt sich vor.
Ein Vorschlag von der Gedea
Themenübersicht Effizienz Energiebedarf / Energieverbrauch
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Passion for Automation
EnergiestrategieBurgenland 2013Johann Binder. Angestrebte Ziele 2013: 2013: Autonom bei Elektrischen Strom 2020: 2020: 50% plus des gesamten Energieverbrauchs.
OÖ Exporttag Auf zu neuen Ufern - aber zu WELCHEN? © by august anton wirth, 4400 Steyr/Austria Auf zu neuen Ufern! …aber zu WELCHEN?
TRBS 1203 – Befähigte Personen
Forschung und Entwicklung im Maschinen- und Anlagenbau
Langfristig hohe Energiepreise  Allgemeine Kostenreduzierung
Das NÖ Kreditsicherungsmodell und laufende Aktionen der NÖBEG Mag. Christian Berki 26. Februar 2009.
Aktivitäten im Kompetenzcluster Powertrain
MOVE-Energieplan XXXTT.MM.JJJJ 2 Berater stellt sich vor.
Gemeinde XXX Logo.
Seite 1 Projektpartner:. Seite 2 Rahmen Modellprojekt im Rahmen der Bundesinitiative zur Gleichstellung von Frauen in der Wirtschaft Programm vom BMAS.
Comenius Projektteilnehmer: Lindenberg, Kaufbeuren Ferrara, Budapest.
Schichtplanung Echtzeitmanagement Reporting
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Unternehmerfrühstück Wirtschaftsförderung Viersen 20. Mai 2015
Mission2Mars Mission2Mars – Ein Projekt der 8. Klassen am LTG.
Jw Axel Röthemeier Seite 1 WS in Marl Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop Produktcontrolling mit neuen SAP R/3 Add-ons Industriepark Marl.
Zertifikat für 2000-Watt-Areale Ein Projekt im Auftrag von EnergieSchweiz Arbeitsinstrument für Präsentationen: Version kurz Projektleitung 2000-Watt-Areale.
Aufgabenplanung in Projekten (Leistungsplanung)
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
Humanpotenzial Förderinfotag Christine Meissl, Talente FEMtech Karriere & FEMtech Karriere-Check für KMU.
1 Entwicklung Strom aus erneuerbarer Energien und Kraft-Wärme-Kopplung Gesamt EE (MWh): EE+KWK (MWh):
EDR Mitgliederverantstaltung/Ledenbijeenkomst 11-Oktober 2011 Haus des Gastes Lathen Nachhaltige Energie Nederland Deutschland.
LEW Forum [E] - Messe für Energie-Effizienz, Druckluftkompressoren: Die “kostenlose” Heizung in der Produktion. Erfolgreiche Beispiele der Druckluftwärmenutzung.
Intelligente Lösungen für Ihren Erfolg Andreae-Noris Zahn AG ANZAG Ökoprojekt in Moabit – Unternehmen erwirtschaften Gewinn durch betrieblichen Umweltschutz.
Kathrin Lyhs VERTRIEBSORIENTIERTES ONLINE MARKETING iDIA Marketing ✪ idia-marketing.de ✪ ✪ ✪ Hans-Böckler-Platz.
Unternehmensnachfolge Ultrasonic Steckmann GmbH, Grävenwiesbach
Der Weg zum Umweltmanagement am Beispiel LSWB
Branchenreferenz | Bernard Krone Holding GmbH & Co. KG
Henkelhausen GmbH & Co. KG, Krefeld
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
c.HANGE Das Handwerk als Gestalter der Wärmewende IM REALLABOR
Dr. BABOR GmbH & Co. KG BABOR ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik.
Ihr Wunsch ist unser Ziel
Ihr Wunsch ist unser Ziel
MEDIENKONSUM VERBESSERT DIE STIMMUNG – RADIO AM STÄRKSTEN
A.+E. Keller GmbH & Co. KG ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO 50001
Automatische Steuerung und Regelung online in der Wirbelschicht
Willkommen bei INVIA World!
Projekt: Dänisches Bettenlager
Vollelektrisch in die Zukunft
Referent: Horst Fernsner
X-NetMES – Projektumsetzung
Wir machen Kommunen fit für Green IT
KEM = Kommunales Energiemanagement
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
Gib die Lösung in Minuten an:
Realschulen Seite 1/10.
Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
上课啦 小站三小 刘宝霞.
Manfred Karsch, Selbstlernkoffer Religion
 Präsentation transkript:

Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Ziel des Projekts: Im Zuge des Kooperationsprojektes Energie KVP werden gemeinsam Lösungen erarbeitet, um den Energieverbrauch von Maschinen und Anlagen systematisch zu erfassen und einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess zur laufenden Optimierung des Energieeinsatzes in der Produktion zu entwickeln. Ergebnis des Projekts: Die Projektteilnehmer analysierten auf Basis der vom Energieversorger bereitgestellten Lastverläufe die Energieverbräuche pro Monat und pro Tag, besonderes auch den Stromverbrauch an produktionsfreien Zeiten. Die mit zusätzlichen Strommesssystemen gewonnenen Erkenntnisse wurden in Workshops diskutiert. Der Anteil des Standby Energieverbrauches am gesamten Energieverbrauch der Unternehmen ist bei den Teilnehmern sehr unterschiedlich ausgeprägt und schwankt während des Wochenendes gegenüber dem Spitzenverbrauch während der Woche zwischen 10 % und 39 % Standby. Das stellt ein Enormes Potential für Einsparungen ohne Eingriffe in die Prozessabläufe dar und wurde in mehreren Detailprojekten bei den beteiligten Firmen verbessert. Projekttitel: Energie – KVP kontinuierlicher Prozess zur Steigerung der Energieeffizienz Laufzeit: 30.04.14 bis 31.03.15 Projektvolumen: 157.151,47 EUR Förderhöhe: 47.145,43 EUR Projektpartner: TRUMPF Maschinen Austria GmbH & Co. KG, LineMetrics GmbH, BAUMANN/GLAS/1886 GmbH, Eisenbeiss GmbH, High Tech Coatings GmbH, BRP-Powertrain GmbH 26.01.2015