LAP Informatiker Auszüge aus den Info-Veranstaltungen für Kandidaten und Fachvorgesetzte Facharbeit: was wird erwartet? Themensuche: wer, wann? Was nicht?

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Komponente des Lernens:
Advertisements

Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite
Zukünftige Anforderungen des Berufslebens an die Schule
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage am Park gGmbH VERLAUF DES TRANSPARENZ- PROJEKTES.
Projekt: Planung und Erstellung einer Webseite Ziel ist die Erstellung einer Webseite, die den Anforderungen einer Organisation (z.B. Unternehmen) entspricht.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2011.
Geniesse, was du erreicht hast und strebe weiter die Höchstnote an
Dem Lernenden mehr Einblick in die Bewertung der Prüfung zu geben.
Datenbank Detailhandel
Willkommen Informationsveranstaltung für QV-Kandidaten der Informatikberufe SYS/API/GEN Hauptthema: IPA Franz Kuster, Chefexperte Informatik.
BLANCO Vergleich. Das Video spricht von der Produktion in der Tschechischen Republik. Was meinen Sie, welche Produkte werden in Tschechien hergestellt,
Unihockey Lehrübungen
IFA Individuelle Facharbeit
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid, PK Mitglied.
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid,
Lerndokumentation Loïc Bardet, Vorstandsmitglied OdA AgriAliForm
Qualitätsmanagement in kommunalen Verkehrsplanungsprozessen
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
UND FÜR SIE AKTIV. Zum Glück sinds MEISTER DER ELEMENTE … … weil es um Elementares geht: Ihr Bad Ihre Heizung Ihr Trinkwasser Ihre Raumluft Ihr Wohlgefühl.
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte Franz Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid,
Submissionsrichtlinien Bonstetten Bonstetten..... aktuell Verabschiedet durch den Gemeinderat 20. März 2007.
Datenbank Detailhandel
Facharbeit Informatik (IPA) Eine Einführung für Lehrmeister
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte F. Kuster, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Heinz Schmid, PK Mitglied.
WILLKOMMEN Facharbeit Informatik (10-Tage-IPA) Eine Einführung für Fachvorgesetzte Johann Widmer, Chefexperte Informatik ZH, PK19 Sándor Pongrácz,
Dem Lernenden mehr Einblick in die Bewertung der Prüfung zu geben.
PK19 Prüfungskommission Informatik ZHwww.pk19.ch 8 Stunden IPA Orientierungs-Meeting LAP 2010.
Willkommen Informationsveranstaltung für Auszubildende der Informatikberufe SYS/API, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz Kuster,
Willkommen Informationsveranstaltung für Auszubildende der Informatikberufe SYS/API/GEN, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz.
Willkommen Informationsveranstaltung für Lehrlinge und Auszubildende der Informatikberufe SYS/API, die vor der Lehrabschlussprüfung (LAP) stehen Franz.
Abschreiben im Internet
Q 2 – Wir machen mehr AusBildung. IG Metall Küste/ Fri2 Das Problem Die Zahl der Ausbildungsplätze geht zurück Qualität der Ausbildung sinkt Berufsschule.
Folienmaterial ALS Frey Akademie November 2001.
Mein Praktikum Mohamed Abouchaker 9e
Prüfungskommissione n (4 Kreise) Chur, Ilanz, Davos, Engadin Prüfungsleiter Chefexperten Experten Organisation Lehrabschlussprüfung Die Prüfungskommission.
Noten – Leistung – Übertritt
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
Auftrag Aufgaben.
Wann ist ein Mensch kompetent?
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
Das Schreiblabor an der Universität Bielefeld
made by Aberer, Spiegel & Tschegg
Konflikte.
Fachfrau/Fachmann Betreuung Qualifikationsverfahren
Einführende Informationen und Ablauf Schuljahr 15/16.
Produktion in Europa, noch machbar?
Projekte planen und durchführen
Lehrabschlussprüfung Speditionskaufmann/frau WIEN.
Herzlich willkommen zum Elternabend Klassen
Wann wird eine Personalbeurteilung aus Sicht der Mitarbeitenden zum Erfolg?
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Prüfungsorganisation Informatik LU/OW/NW
QV Informatikpraktiker/in EBA 2017
"Ein Schulerlebnis" C.G. Jung..
Qualifikationsverfahren
Seminar Medizinische Informatik 2017/2018
Lehrabschlussprüfung Steuerassistent/in WIEN
Lehrabschlussprüfung Personaldienstleister / in WIEN
Lehrabschlussprüfung Finanz- und Rechnungswesenassistent /in WIEN
Informationswirtschaft Wirtschaftsinformatik (Bachelor, 6. Semester)
QV 2018 Praktische Arbeit Buchhändlerin EFZ/ Buchhändler EFZ
Einführung in die Übungsfirmenarbeit – Oktober 2017
Willkommen Informationsveranstaltung für QV-Kandidaten der Informatikberufe SYS/API Hauptthema: IPA Bernhard Schättin, Experte PK19 Johann Widmer, Chefexperte.
Werden Sie Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im SAP UCC München!
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
[Projektname] Soll-Ist-Vergleich nach Projektabschluss
 Präsentation transkript:

LAP Informatiker Auszüge aus den Info-Veranstaltungen für Kandidaten und Fachvorgesetzte Facharbeit: was wird erwartet? Themensuche: wer, wann? Was nicht? Valid-Dialog: mitmachen und jetzt? Üben! Franz Kuster Chefexperte Informatik ZH …. 2005 war meine 10. Prüfungssession …. Kantonale Prüfungskommission für die Informatikberufe http://www.pk19.ch 21.9.2005

www.pk19.ch Facharbeit 594 Kandidaten 32 ungenügend 23 Noten beim Quervergleich korrigiert, meist weil zu hoch Pilot: 10-Tage-IPA für Supporter: Repair-Center und Helpdesk ungeeignet. www.pk19.ch

Handarbeit und Kopfarbeit Facharbeit (IPA) "Der Prüfungskandidat bearbeitet an seinem üblichen Arbeitsplatz mit den gewohnten Mitteln und Methoden einen Informatik-Auftrag, ein Projekt oder klar abgegrenzte Teile eines Projektes mit praktischem Nutzen. Das heisst, durch ein Zeitfenster wird ein Ausschnitt aus den laufenden Arbeiten des Lehrlings verfolgt und bewertet." Handarbeit und Kopfarbeit

Facharbeit (IPA) In der Facharbeit soll der Kandidat zeigen, dass er das Gelernte (Berufsschule: Grundlagen und Lehrbetrieb: Vertiefung) fachmännisch und kompetent anwenden kann. Dazu gehören Grundlagenkenntnisse und Arbeitsmethoden und sehr gute Produktekenntnisse. Google-Lösungen kopieren genügt nicht. Man muss auch verstehen, was abgeht und Anpassungen mit Sachverstand angehen. „Kennen und beherrschen“

Facharbeit - Anforderungen Ich kann es besser … Ich mache es besser … … als ein Freak ohne Informatik-Lehre … als Kollegen mit einer anderen Vertiefungsrichtung … als Kurzkurs-Absolventen Qualität: fachlich korrekt, kritisch hinterfragt, seriös geplant, zweckdienlich dokumentiert Quantität: hohe Produktivität, da Handwerk geübt

FA: Aufgabenstellung

FA Themensuche Schlechte Erfahrungen! Kandidat formuliert Aufgabe selber ==> bleibt auf ersten Gedanken fixiert. Die Aufgabe ist oft unpräzise formuliert fiktive Kunden, Sandkastenübung ==> schwammige, minimalistische Anforderungen; wenig Motivation, 0815-Lösungen unbekannte Produkte ==> zu viel Einarbeitungszeit; Anfängerlösungen Zu tiefes Niveau ==> keine Herausforderung; minimalistische Anforderungen; wenig Motivation, 0815-Lösungen

FA: Valid-Dialog

FA: Valid-Dialog Und wenn‘s nicht klappt: Deshalb: Termine einhalten! Mitmachen!

Facharbeit (=Vertiefungsrichtung, aktuelle Tätigkeit) Grundkurs Experten 16.04.2018 Üben Üben Üben Facharbeit (=Vertiefungsrichtung, aktuelle Tätigkeit) Laufende Aufträge schriftlich abgeben; Raster: FA. Lehrling soll sagen, was unklar ist Beobachtungsnotizen Bericht schreiben gemäss Anforderungen FA Bewerten (kritisch, streng) Besprechen www.pk19.ch > Chefexperte, Sys/Api > LAP 2006

Aktion IQ – Informatik Qualität Lehrmeister Fachvorgesetzte und Experten sind Informatik-Spezialisten!