Herzlich Willkommen zur Frühjahrsversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 9. März 2017.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgaben im Jahresablauf Über die Satzung des SGV hinausgehende Aufgabenfelder des Abteilungsvorstandes Regelmäßige Vorstandssitzungen Regelmäßige Weiterleitung.
Advertisements

Generalversammlung 2010 Rest. Metzgerstübli in Oberwil Lieli Donnerstag, 18. März 2010.
Ortshauptversammlung
Landesverband Hamburg Schleswig-Holstein Von
Generalversammlung 09 Rest. Litzi 25. März 2009.
Kaserne Babenhausen als HEAE
HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 92. TAGUNG VOM 4. SEPTEMBER 2015 IN ST. ANTONI.
Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 in Fladungen BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V.
Mitgliederversammlung
Dorfladen Waldhausen Die Genossenschaft. Geschichte zur Genossenschaft Genossenschaften gibt es bereits seit dem Mittelalter. Z. B. Beerdigungsgenossenschaften.
GENERALVERSAMMLUN G 2012 UNSERE TRAKTANDEN ALLGEMEINES  Begrüssung COTELLO  Wahl der Stimmenzähler/innen TRIVI JAHRESRÜCKBLICK 2011  Jahresbericht.
Tagesordnung 1/2  Begrüßung und Feststellung der Beschlußfähigkeit  Bericht des Vorstands  Bericht des Kassenprüfers  Entlastung des Vorstands  Wahl.
LV NRW Ahoi!...und Willkommen auf der Gründungsveranstaltung des LV NRW.
Mitgliederversammlung IG Lilienthal e.V. Oberndorf 11. März 2016.
109. Hauptversammlung 9. Mai 2017 Schäfli Grabs.
5. Jahreshauptversammlung
Sommertagung 2014 Stammham Pub a la Pap,
Österreichischen Hotelportierverbandes "Die Goldenen Schlüssel"
Infos an den Präsentator dieser Folien
Jahreshauptversammlung
Termine : Rebstock am Haus
Organisation Stadtteilbeirat
1. Vorstandssitzung energie-cluster.ch 2017
1. LAG-Mitgliederversammlung 2017
2. Netzkonferenz „Pflege“
Mitgliederversammlung 2016
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
eines Vereins Beendigung
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 16. März 2010
Restaurant Kellerämterhof in Oberlunkhofen 22. Feb – 19.00H
Vereinsvorstand § 26 BGB Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Mai 2013.
PVE Jahreshauptversammlung 2016 Mittwoch, den 9.März 19:00 Uhr
Herzlich willkommen! Generalversammlung, 29. März 2012
Fred Schenk 1. Vorsitzender
Mitgliederversammlung 2017
Herzlich willkommen zur 3
Der Mensch IM ittelpunkt Hier Name der Schule
NoName e.V. Mitgliederversammlung 2008
Sport-Info Termine bis Ende November 2017
Kompetent durch praktische Arbeit – Labor, Werkstätte & Co
Zu ihrem Seminar: Office 2010 Tipps und Tricks!
Herzlich Willkommen zur Herbstversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 7. November 2017.
Blütenfest im Obstlehrgarten 2018
Generalversammlung Fr. 16. Februar 2018
BEZIRKSVERBAND FÜR GARTENBAU UND LANDESPFLEGE UNTERFRANKEN E.V.
Der Kassenprüfer Edgar Oberländer – Mitglied im Landesausschuss Recht, Steuern und Versicherung Stand: Dezember 2017.
Der Landesmusikschulbeirat und seine Fördervereine
Herzlich Willkommen zum Workshop
Tätigkeitsbericht Referat Apitherapie
10. BLGS Fachtagung und Landesversammlung Dortmund -
Mitgliederversammlung am 4.März 2018
Fred Schenk 1. Vorsitzender
Wahlen Sportkreisvorstand 2018 gemäß neuer Satzung
Jugendkreistag im Landkreis Dachau
Kreisseniorenrat Waldshut e.V. Jahreshauptversammlung
Schützenhaus Bad Driburg
Nr. KREISTURNTAG ORT, ∙ Datum Herzlich Willkommen! 1.
Herzlich willkommen zur Konzeptvorstellung
Evangelischer Fachverband für Suchtkrankenhilfe in Bayern Bericht der stellv. Vorsitzenden Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 16. Oktober.
SGV-Jahreshauptversammlung Am Samstag, findet um 19
Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung am 03
Änderung der kfd-Satzung 2019 – 2020 kfd-Leitung – neu gedacht
TAGESORDNUNG Eröffnung und Begrüßung Totenehrung
Der Örtliche Wahlvorstand GHWRGS informiert
Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung in DRK-Ortsvereinen - Planen und Durchführen – 14. August 2017 im DRK-Haus Empelde G. Dalenbrook August 2017.
Mitgliederversammlung 2018
Jahreshauptversammlung 2019
SENIORENBEIRAT EBERSBERG
Generalversammlung Rheinsheim 26. Juni 2019.
Übersicht der Einnahmen und Ausgaben
 Präsentation transkript:

Herzlich Willkommen zur Frühjahrsversammlung des Kreisverband Erding für Gartenbau und Landespflege am 9. März 2017

Tagesordnung Begrüßung und Grußworte Geschäftsbericht Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Aktualisierung Jahresprogramm Wettbewerb 2017 1-Tages-Lehrfahrt nach Ruhpolding Stand Blütenfest im Obstlehrgarten 2018 Verschiedenes Wünsche und Anträge

1. Begrüßung und Grußworte 1. Vorsitzende Rosi Daschinger, Langenpreising 1. Bürgermeister Peter Deimel Stellvertretender Landrat Jakob Schwimmer

2. Geschäftsbericht 2016 2016 war das Jahr der Konsolidierung Arbeitsabläufe und Prozesse bekannt und eingespielt Überarbeitung der Homepage Besonderes Highlight Vorständeseminar Personalien Ab 1. Januar neuer Kreisfachberater Michael Klinger

Vorständeseminar 23. Januar 2016 in Eibach 49 Teilnehmer Leitung durch Frau Zosel vom Landesverband Neues vom Landesverband Zwei Vorträge aus den Reihen des Kreisverbandes Amalie Rust: „Jugendarbeit im GV St. Wolfgang - ein ungeschönter Erfahrungsbericht“ August Groh: „Vereinsmanagement im Team“ Fachvortrag Juliane Friedmann:„Bärenklau, Bockkäfer und Co. – Probleme im Landkreis Erding“

Vorständeseminar

Personalien Ab 1.1.2016 Michael Klinger hat sich vorgestellt Im Landratsamt bei Vorsitzenden und Geschäftsführer beim Vorständeseminar Bei Vorstandssitzung im Januar Bei der Frühjahrsversammlung Aufnahme der Vortragstätigkeit im März

Arbeitssitzung im Januar Vorstellung der überarbeitenden Homepage Email Adressen für brigitte.murla@kgl-erding.de august.groh@kgl-erding.de ursula.weinhuber@kgl-erding.de gf@kgl-erding.de Detailierung der Lehrfahrten

Frühjahrsversammlung Gastgeber: St. Wolfgang Rechenschaftsbericht des Geschäftsführers Kassenbericht Entlastung der Vorstandschaft Vorstellung der Homepage Ergänzung des Jahresprogrammes 2016 Jugendseminar „Das geheime Leben der Pilze“

Dankesessen

Arbeitssitzung im Mai Aufgrund angefallener Themen eine Sitzung des engsten Vorstandschaft Aufstockung Budget Kreisobstlehrgarten Verwendung Überschuss bei Lehrfahrten Informationen zur Gründung einer Jugendgruppe (siehe auch HP) Diskussion: Förderung von Projekten im Landkreis im Rahmen des Gartenkultur und Landespflege

12.6.:Lehrgarten Inning am Holz

25 Jahre Bauernmarkt Erding

Jugendseminar September Das geheime Leben der Pilze

Arbeitssitzung im September Rückblick auf Gartenpflegerseminar Was lief gut (Räumlichkeit in St. Wolfgang) Was weniger gut („Personal“ bei Bewirtung) Vorbesprechung Lehrfahrten 2017 Nachbesprechung Landesverbandstagung Einsatzplanung Gartlertag St. Wolfgang

Gartlertag St.Wolfgang

Herbstversammlung Gastgeber: GV Neuching Ehrung Leni Humplmair Vorstellung des Jahresprogramms 2017 Genehmigung der Ergänzung der Zuschussrichtlinien um den Passus „Jubiläum bei Jugendgruppen“ (Tischvorlage) Genehmigung Erhöhung Budget Kreisobstlehrgarten

Unser Dorf soll schöner werden 22.11.16 in Grüntegernbach Michael Klinger, Alfred Dormeier und August Groh diskutieren in kleiner Runde Fazit Frühzeitig alle örtlichen Vereine ins Boot holen Gemeinde muss dahinter stehen Anforderungskatalog aufmerksam studieren

Besuche bei den Vereinen Die Vorstandschaft nahm bei vielen Veranstaltungen der Gartenbauvereine teil Sofern ein Besuch eines Vertreters gewünscht wird, bitte rechtzeitig anmelden über den Geschäftsführer per Email. Es folgt eine kleine Auswahl anhand der Presseberichte

Notzing

Walpertskirchen

Moosinning

Langenpreising

Inning am Holz

Baumschneidekurse

Sommerschnittkurs in Fraunberg

Weinstockseminar

Veredelungs- kurs

Kreiselbepflanzung Wartenberg

Lehrfahrt Südtirol

Lehrfahrt Regensburg/Nepalgarten

Statistik 37 Gartenbauvereine mit 6777 Mitglieder Steigerung um 17 Mitglieder

Mitgliederentwicklung

Urkunden 1 Gold am Band (60 Jahre) 6 Gold (40 Jahre) 123 Silber (25 Jahre bzw. 15 Jahre Tätigkeit) 29 Bronze (15 Jahre) Ein Dankeschön an die Vereine Das Anfordern der Urkunden in elektronischer Form klappt immer besser

3. Kassenbericht Ursula Weinhuber Kassenbericht 2016 Präsentation.pptx

4. Entlastung Kassenprüfung durch Herrn Andreas Orthuber Schriftliche Stellungnahme liegt vor

Kurze Pause

5. Aktualisierung Jahresprogramm 2017 Das aktualisierte Jahresprogramm ist Teil der Tischvorlage. Der aktualisierte Einsatzplan für Arbeiten im Obstlehrgarten ist Teil der Tischvorlage.

6. Wettbewerb 2017 Fotowettbewerb2017.pptx

7. 1-Tageslehrfahrt nach Ruhpolding 06. Mai 2017 Paula.pptx

8. Stand Blütenfest im Obstlehrgarten 2018 Blütenfest.pptx

9. Verschiedenes Sonstiges_MK.pptx

Obstbaumkataster Ermittlung der Obstsorten im Landkreis Erding 2003/2004 wurden die im Landkreis vorhandenen Obstsorten erfasst Diese Listen werden vom Kreisverband in elektronischer Form demnächst zur Verfügung gestellt KV bittet um Überprüfung und gegebenenfalls um Korrektur und Ergänzung Ziel ist es, alte und einheimische Obstsorten, die sich über Jahrzehnte bewährt haben, zu erhalten

Bezirksversammlung 18.02.2017 in Rohrdorf Lehrfahrt ins Elsass Bericht über Fortgang des Lehrganges „Projektgärtner“ Neues Projekt „Gartensitter“ Diskussion über die Umstrukturierung des Landesverbandes

Vereinssatzung Wahlen der Vorstandschaft Wie gewählt wird, hängt von der Satzung Per Akklamation oder Geheim mit Stimmzettel Bitte überprüfen Sie daraufhin Ihre Satzung „Alte“ Satzung haben eventuell den Passus „1. und 2. Vorsitzender müssen geheim gewählt werden“ Empfehlung Anpassung an die Mustersatzung

Zuschuss- und Erstattungsrichtlinien 1. Änderung liegt der Tischvorlage bei

Überarbeitung Referentenverzeichnis Landesverband will 2018/2019 das Referentenverzeichnis aktualisieren Die Vortragsthemen sollten sich bekanntermaßen im Rahmen der satzungsgemäßen Aufgabenbereiche bewegen. Meldungen direkt an den LV (siehe Tischvorlage) oder über den GF

Anschaffungen für Obstlehrgarten Angeschafft wurden gemäß Anregung Mitgliederversammlung und Beratung in der Vorstandschaft 3 Leitern für Obstlehrgarten 1 Motorsense für Obstlehrgarten

10. Wünsche und Anträge

Vielen Dank für Ihren Besuch