Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe Einführungsphase
Advertisements

zur gymnasialen Oberstufe
1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Marienschule Euskirchen.
Die gymnasiale Oberstufe
Die gymnasiale Oberstufe
SCHULFÄCHER.
GOS Die Gymnasiale Oberstufe Saar Achtjähriges Gymnasium – G 8
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I Informationsabend für die Jahrgangsstufe 6 über das Wahlpflichtangebot für die Klassen 7-10 (APO – SI)
Differenzierung in der Realschule n Die Schüler(innen) werden außerhalb ihrer Klassengemeinschaft zu Lerngruppen mit gleichen Neigungen zusammengefasst.
Kapitel 4 Erste Stufe.
Informationen zur Einführungsphase
Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Wahlpflichtbereich II am Städtischen Gymnasium Bergkamen.
Informationen zur Wahl der 9er Klassen für die Einführungsphase der GOS Gemeinsam leben – besser lernen UNESCO-Projektschule international anerkannte ©
Die gymnasiale Oberstufe Informationsveranstaltung für die 9. Klassen.
Buchta/ Eichler-Seitz / Prisslinger/ Roes / Winter Information über die Jahrgangsstufen 1 und 2 des WGI Abitur WGI.
Buchta/ Eichler-Seitz/ Prisslinger/ Roes / Winter Informationen über die Jahrgangsstufen 1 und 2 Abitur.
Die Struktur der gymnasialen Oberstufe
Informationsveranstaltung für die Klassenstufe 7
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Einführungsphase und Hauptphase
Fachleistungsdifferenzierung
Oberstufe am Mauritius-Gymnasium
Abiturjahrgang 2018 LILIENTHAL-GYMNASIUM ANKLAM I. Schneider
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Oberstufeninformation
Martin-Luther-King Gesamtschule
Gymnasiale Oberstufe.
Wahlpflichtunterricht im Gymnasialzweig
Differenzierung in der Realschule
Gymnasiale Oberstufe.
Information über die Wahl der Kurse in der Einführungsphase 2017
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Q2 Q1 EF Abitur Oberstufe Informationen zum Mittelstufe
Die gymnasiale Oberstufe in Baden-Württemberg
Martin-Luther-King-Gesamtschule
Gymnasiale Oberstufe.
Sekundarschule Vreden Fit für die Zukunft
Erste und zweite Woche der Osterferien
Informationsabend zur Entscheidungsfindung
Gesamtschule Hungen Herzlich willkommen!.
Die gymnasiale Oberstufe
CHRISTINES STUNDENPLAN.
Die gymnasiale Oberstufe
Kapitel 4 Erste Stufe.
Auswirkungen auf das individuelle Kursprogramm in der Oberstufe
Bernard Overberg Schule
KGS Sehnde Wir über uns: die gymnasiale Oberstufe -
Realschule Much.
Gymnasiale Oberstufe.
In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?. In welchem Fach hast du viele Hausaufgaben?
Gymnasiale Oberstufe.
Bernard Overberg Schule
Gymnasiale Oberstufe.
Informationsveranstaltung des Einstein Gymnasiums für die Eltern der Klassenstufe 9 Kursanwahl in Klasse 10 – Vorbereitung auf die Qualifikationsphase.
Herzlich Willkommen bei uns!
Hinweise zur Fächerwahl für die gymnasiale Oberstufe
Claus-von-Stauffenberg-Schule Rodgau
Die Schule Mein Stundenplan.
Emsland-Gymnasium Rheine
Die Cafeteria sucht Helferinnen und Helfer !
Fachleistungsdifferenzierung
Fr. Wedding, Oberstufenkoordination
Information der Jgst. 9 (G8)
Die Klassenstufe E(10) als gymnasialen Oberstufe
Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I
Gymnasiale Oberstufe.
Burggymnasium Friedberg
Zulassung Qualifikationsphase
Änderungen im Vergleich zur Sek I
Herzlich Willkommen Information zur Oberstufe
 Präsentation transkript:

Der Wahlpflichtbereich I in der Sekundarstufe I Informationsabend für die Jahrgangsstufe 6 über das Wahlpflichtangebot für die Klassen 7-10 (APO – SI)

www.mrrdo.de

Allgemeine Veränderungen Französisch als Pflichtfach für alle entfällt Ein neues viertes Hauptfach (Neigungsfach) wird verpflichtend für den weiteren Verlauf der Sekundarstufe gewählt

Das Wahlpflichtfach als 4. Hauptfach Klasse 7 -10: 2-2-3-2-stündig Klassenarbeiten (6; 5; 4; 4) Gleiche Wertigkeit wie Deutsch, Englisch und Mathematik

Kernbereich Kursbereich Klassenverband Deutsch, Mathe, Englisch Weitere Fächer (ohne Klassen- arbeiten) Erdkunde, Geschichte, Politik, Religion, Sport Viertes Hauptfach: Französisch Biologie Chemie Informatik oder Technik Weitere Fächer (ohne Klassenarbeiten): evtl. Bio, Ch, Ph

Beispiel: 4. Hauptfach Chemie Im Klassenverband: D, E, M, Ek, Ge, Pk, Sp, (GEZ, Tx) Im Kursverband das weitere Hauptfach Chemie Weitere Fächer im Kursverband: evtl. Ph, Bio

Kriterien zur Wahl des Faches Abwägen von Interesse und Fähigkeit Leistungsbereitschaft für das weitere Hauptfach

Weitere Vorgehensweise Individuelle Beratung durch Klassen- und Fachlehrer/innen Ausgabe der Wahlscheine 14.06.2017 Rückgabe der Wahlscheine: 23.06.2017 Auswertung der Wahl / Überprüfung der Kurse Evtl. Rücksprache mit Eltern und SchülerIn