Guten Morgen!.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Herzlich Willkommen! 4. Regionales Lernatelier G2
Was atmet. Eine Rose. Die Haut. Ein Molekül. Holz
Beurteilung und Förderung der Unterrichts- qualität von Lehrpersonen an der Volksschule
Für alle, die es nicht mehr erwarten können... Ein bisschen Farbe!
FRÜHLING.
Christina Unterwegs #1: D-Mag
Waldspaziergang Für alle, die es nicht schaffen in die Natur zu gehen,
Blüten am Feuerkogel Mit Texten von Udo Hahn.
Das Leben.
Zusammen mit ihrem Esel zogen sie los.
Lass Rosen sprechen von Margitta.
FRÜHLING Für alle,die es nicht mehr erwarten können,
Sie beschlossen zu verreisen, zu arbeiten und die Welt kennenzulernen.
Männer sind wie...                                                 
Wenn du heute in voller Kraft
FRÜHLING Für alle, die es nicht mehr erwarten können,
e-LISA academy Ein Service von:
worüber du sicher noch nicht weißst oder nicht denkst:
Für Dich.
Die Lektion eines Schmetterlings
Winterfreuden.
Die Weisheit des Schetterlings
„Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“
Aber ja, man muß nur ein bisschen nachhelfen … ;-)
Die Lektion eines Schmetterlings
Der Stuhl Bitte weiterlicken!.
Hast Du Zeit.
NMS- Unterrichtsentwicklung
Samichlausumzug mit Bänzli
Die Tage der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
EIN ZWEITER BLICK AUF DIE SCHULKULTUR Lernende Schulen.
Potenzialanalyse & Feeding Forward Alle Baukunst bezweckt eine Einwirkung auf den Geist, nicht nur einen Schutz für den Körper. - John Ruskin ( )
Guten Morgen! 9:00 – 10:30 Academic Resilience mit Barbara Schratz Pause 11:00 – 12:00 Im Diskurs mit MinR. Dr. Helmut Bachmann 12:00 – 13:00 Feeding Forward.
„Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden“ Dr. med. Karen Nestor Palliativzentrum KSSG.
Herzlich Willkommen zum 1. Bundesweiten Lernatelier Lerndesigner/innen NMS Generation Mai 2012 Ramsau.
Guten Morgen!. Man soll stets seine Siebensachen zusammen haben. Sehen Hören RiechenSchmecken Tasten OrientierungGleichgewicht.
Shared Leadership und die Rolle des Lerndesigners, der Lerndesignerin.
Schulentwicklung braucht soziale Architektur: SHARED LEADERSHIP SETZT TEACHER LEADER VORAUS Die Rolle des Lerndesigners, der Lerndesignerin.
Guten Morgen! 3. BLA G7 St. Johann Mittwoch, 7. Oktober 2015.
NMS ENTWICKLUNGSBEGLEITUNG BUNDESWEITES VERNETZUNGSTREFFEN APRIL 2009 Herzlich Willkommen!
SCHÖNER SCHEITERN Benotung und Beurteilung von Kompetenz.
PAUSE ! Wie geht es dir jetzt? Nach- denklich? Verwirrt? Angeregt? 1.
Schulentwicklung braucht soziale Architektur: SHARED LEADERSHIP SETZT TEACHER LEADER VORAUS Die Rolle des Lerndesigners, der Lerndesignerin.
Ich wünsche Dir Viele sonnige Stunden, In denen du das Licht und die Wärme spürst Und neue Kraft schöpfen kannst.
Eines Tages (7.6.08) Ein wunderschönes Mädchen hatte sich in einen Jungen verliebt, der vorher noch nie eine Freundin hatte. Er konnte es nicht fassen.
Gymnasium Oberaargau Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen. Albert Einstein Herzlich willkommen am Gymnasium Oberaargau.
Guten Abend alle miteinander!. „Q“ der Kraft Um was geht es heute Abend?
Herzlich Willkommen, Schön, dass DU wieder da bist !
Winterfreuden.
Schwachheit und Stärke
Elemente der Lerndesignarbeit
Bestimmt werden wir glücklicher sein, wenn
Teachers Day 5.Oktober
Wenn ich wüsste….
Unser Umgang miteinander … wie Beziehungen gelingen können…
Die Lektion eines Schmetterlings
„Individuelle Mobilitätsbedeutung“ Baustein 4
Das Leitbild der Kreisschule Mutschellen (Version 2000)
Wie sieht es zurzeit aus?
Die drei Siebe.
Die drei Siebe.
Kommunikation Mag.ª Helga Scheicher
10 Schritte Video-Optin-Formel
Wir laden herzlich ein zum Mitbeten der NOVENE.
Die Lektion eines Schmetterlings
Die Lektion eines Schmetterlings
 Präsentation transkript:

Guten Morgen!

Elemente von Schulkultur: Was wirkt? (Louis 2013, Lee & Louis 2012) Wie wir mit-einander arbeiten Wie wir mit Schüler/innen arbeiten Wie wir Probleme lösen Karen Seashore Louis Univ. of Minnesota

Wie wir miteinander arbeiten:

Wie geht es dir jetzt? Nach-denklich? Verwirrt? Angeregt? Lerndesigner/in

Shared Leadership Die dritte Kraft Schulleitung Lerndesigner/in Foto von Fir0002 - Own work, GFDL 1.2, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=2380067 Kolleg/innen Die dritte Kraft Die Dritte Kraft

Welche Hüte tragen Lerndesigner/innen?

Rollenwahrnehmung in drei Kontexten Arbeit am System: LerndesignerIn Arbeit im System: KollegIn, LehrerIn Arbeit im Team: Mitglied & ModeratorIn

Welche Metapher passt zur Zeit am ehesten für meinen Schulstandort? Murmelgruppen Crazy Horse Sitting Bull Lame Duck Pecking Hen Soaring Eagle Dancing Wolf Arrested Dog Welche Metapher passt zur Zeit am ehesten für meinen Schulstandort? In den Austausch gehen: Mich belastet… UND Mich beflügelt… Dadurch ergibt sich bei mir an der Schule die Chance, dass…

Was Kannst du als Lerndesigner / In bereits aus Deinem Hut zaubern? Hokus Pokus Lerndesigner Gibt uns Infos wie sonst keiner… Grafik Everaldo Coelho https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/80/Crystal_Project_wizard.png?uselang=de

INTRO … NMS Taiskirchen MinRin Barbara Pitzer, M.Ed.

Irrtümer sind die Stationen auf dem Wege zur Wahrheit. Fjodor Michailowitsch Dostojewski Gedankensplitter zum Finale

Wer/was funktioniert da nicht??? „Wer konnte ahnen, dass mit meinem ersten Schultag ein erbitterter Kampf begann, um ich irgendwie durch ein System zu pressen, in welches ich, wie auch immer gedreht, nicht hineinpassen wollte. Es dauerte keine drei Schulwochen, bis klarwurde, dass an mir etwas nicht stimmte. Ich hatte einen Defekt. Aus dem Nichts kam eine Krankheit, die bis zu meinem siebten Lebensjahr völlig unerkannt geblieben war. […] Als ich acht war, begann man mich zu untersuchen. Und das Faszinierende war: Je genauer man mich untersuchte, desto weniger an mir stimmte. Ich wurde immer falscher.“

. .. das Pinguinprinzip …

Die Lehrperson als Wirksamkeitsfaktor Nr. 1 Nun sag, wie hast du’s mit dem eig´nen Lernen? Du bist ein herzlich guter Mann, allein ich glaub, du hältst nicht viel davon.“ frei nach Goethe, Faust I, Vers 3415 http://www.youtube.com/watch?v=t5mGeR4AQdM

Aha-Sagen ist noch kein AHA-Erlebnis. Lernen als Selbstwirksamkeitserfahrung Aha-Sagen ist noch kein AHA-Erlebnis. (Manfred Hinrich, Kinderlieder- und Kinderbuchautor) bewusst Bewusste Kompetenz Bewusste Inkompetenz lernen aha! wahrnehmen kompetent üben inkompetent Unbewusste Kompetenz Unbewusste Inkompetenz unbewusst

In den letzten 18 Monaten habe ich über mich selbst gestaunt, weil … Mein persönlicher Lernzuwachs ist … Stolz bin ich auf …

Wirksamwerden braucht Zeit

Was ist nach ca. 18 Monaten zum Ernten? Highlights Überraschungen Beziehungen Entstandene Innovationen Eingespielte Arbeitsabläufe Erfolgsmomente mit den Schüler/innen

Aufgabenkultur Mi, 12. (10:00) – Do, 13. Juli (13:00) 2017 Kongresshaus St. Johann/Pongau Mo, 28. (10:00) – Di, 29. August (13:00) 2017 Aufgabenkultur

Feeding Forward

Leichtigkeit Glück Wir wünschen euch … Schmetterling von Charlesjsharp - https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=27354030 Klee von Joe Papp https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=26473455

Danke für euer Engagement …. und guten „Heimflug“ ! Nur wer bereit zu Aufbruch ist und Reise, mag lähmender Gewöhnung sich entraffen. Hermann Hesse: Stufen Danke für euer Engagement …. und guten „Heimflug“ !