Energiescouts Eine Idee von Bianca Salwiczek, Laura Müller-Beilschmidt, Selina Mayer und Luisa Kirchner Quellen: http://www.gut-sanitaer.de/heizung.jpg.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bewahre uns Gott Bewahre uns Gott, behüte uns, Gott
Advertisements

Klimawandel – Energie.
Hydrologisches Praktikum I
Licht Was ist das? Woher kommt das.
Herzlichen Dank, dass Sie sich dafür interessieren, wie Sie mit Kraft-Wärme-Kopplung Ihre Unternehmensgewinne erhöhen können,...
1 Netzgeräte: Spannungsquellen sind z.B.: - Batterien - Netzgeräte
Entwicklung eines fest installierten Beamerhalters Einfache Ein- und Ausbaubarkeit Nutzung des Beamers über den vorhandenen Computer ermöglichen.
Umweltfreundliches Verhalten an der Schule
Autor : Valentin Baumgärtner,5a
#MedicalTourism & #Social Media Butera Ehrenzeller.
Aufstehen in ein neues Leben
Aufstehen in ein neues Leben
Wenn der Glaube schwierig wird
Hunger.
..
Im Informationsdschungel Arbeitsmaterialien. 2 | Stiftung Medienpädagogik Bayern Meinungsbildung Im Informationsdschungel.
Vakuumtechnik & Beam-Instrumentation
Was ist ein Projekt? … oder die Suche nach Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt!
Kapitel 3,,Wo ist mein Buch?”. 1. der Tisch 2. das Licht.
..
Du bist der geheimnis- volle Edelstein meines Lebens.
Das ist richtig/Das stimmt √ Das ist falsch/Das stimmt nicht x
..
ENERGY SAVERS. UFU Unabhängiges Institut für Umweltfragen.
Die Umwelt.
Tag des Planeten Erde.
..
Umweltverschmutzungen
Klimaschutz Von Tom, Paul & Marie .

… mein Hirte. The LORD is my shepherd I shall not want Ps 23,1 … mein Hirte.
Recycling – machen es die Deutschen wirklich am besten? Was kann recycelt werden? Was recycelst du? Kaufst du recycelte Produkte? Was hältst du von Recycling?
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Bedienungshinweise: Mit einem Klick geht es immer.
Die Klasse 8A begrüßt die Energiemanager der Klassen 5-10.
Übungsart: Seite: Bearbeitet von: Siegbert Rudolph Lesemotivationstraining Titel: Quelle: Nächste Folie 1 Übungsart: Titel: Geschichte: Leseübungen: Lese-Hörbuch.
1. Präsentation Teil I 2 Ziel generell: Die Optimierung der persönlichen Wirkung und der Überzeugungskraft Lern ‐ Ziele: Stärkung der ICH ‐ Sicherheit.
Kaufmännische Berufsschule IV Augsburg
Leben ohne Verpackungen
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
Digitalisierung Sebastian Krüger HS022.
Check-In: Sorgsamer Umgang mit Energie
„Ein Themostatventil ist kein Wasserhahn!“
Autoproduktion in Wolfsburg
Ein nachhaltiges Klassenzimmer
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Günter Müller-Stewens/Christoph Lechner, 2015
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Claudia, Laura, Selina Schulrundgang.
Sicht der Chinesen auf die Römer
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 18 Badetag
Platzierungen der Erwachsenenmannschaften
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Allgemeines Schaltelement
Was hat „Gemeinde 21“ in unserer Gemeinde bewirkt
Modul 3 Kapitel 10 / Aspekte B1+ präsentiert von Aylin Demirkapı
Andere Mars-Roboter Momentan auf dem Mars: -Spirit -Opportunity
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 24 Die Zukunft?
Müll trennen, Energie einsparen, Werte erhalten –
Alle reden vom Energiesparen!
Ratschläge von Michelin
Unterrichtsvorschlag von Luisa Friederici
Autoproduktion in Wolfsburg
Im Klassenzimmer.
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick Oma Grete erzählt – 23 Die Zukunft?
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Autoproduktion in Wolfsburg
Lese-Hörbuch – Lesen mit Klick
Kursverfahren Weltbester Lehrer
Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt
 Präsentation transkript:

Energiescouts Eine Idee von Bianca Salwiczek, Laura Müller-Beilschmidt, Selina Mayer und Luisa Kirchner Quellen: http://www.gut-sanitaer.de/heizung.jpg http://www.pegra.de/images/fenster_grau.JPG http://www.bilder-123.de/data/media/6/lichtschalter-mit-signaldiode.jpg http://www.tageslichtprojektor.de/files/ohp_neu.jpg

Was machen Energiescouts Sie kontrollieren, ob nach dem Verlassen des Klassenzimmers, … Das Licht aus ist Die Fenster geschlossen sind Der Tageslichtprojektor/ Beamer/… aus ist Und ob der Wasserhahn noch an ist!

Fazit: Mit den Energiescouts kann viel Energie gespart werden! Mit den Energiescouts leben die Schüler nachhaltiger!