Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schüler helfen Schülern
Advertisements

DEAFCOM gGmbH Staatlich anerkannte Ergänzungsschule Modellprojekt
Entwicklung der Bildungslandschaft
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Akademie für Wirtschaft und Arbeit
Förderung Koordinierung Expertengespräch – Gründung der DWA-Arbeitsgruppe RIMAX – 07. Dezember :30 Uhr bis ca. 15:00 Uhr Meys Fabrik, Hennef.
1 Einstieg in BoundaryScan mit DIATEM® … (1) Hohe Dringlichkeit für Test/Debug bei aktuellem Projekt ? JA BoundaryScan Test/Debug Services durch TEMENTO.
Projekt Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte in der IT-/Software- Branche Laufzeit: Juli Dezember 2006 Prävention in der Wissensgesellschaft.
UNTERNEHMENS- KOOPERATIONEN. Kooperationsmöglichkeiten Unternehmensspenden Dienstleistungen oder Sachwerte Geldspenden Sponsoring Leistung und Gegenleistung.
Modellprojekt PaduA Partizipation durch Ausbildung Zentrum für
InfoWeb Weiterbildung Aktivitäten der ersten drei Monate.
Th. Berlin / U. Panzer1 Wir haben erkannt, dass in der Grundschule das Interesse für die Naturwissenschaften geweckt wird oder verloren geht!
Schwerpunktprogramm (SPP 1409) 'Wissenschaft und Öffentlichkeit'. Vorbereitungstreffen
S chulisches T rainingsprogramm zum A ufbau R ealistischer K onfliktlösungsstrategien.
Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Sachsen-Anhalt
Die Interessengemeinschaft „Kohle-Dampf-Licht“
(AUS)BILDUNG - Berufsschule im Konfliktfeld von gesellschaftlichem Auftrag und betrieblicher Erfordernis Zahlen, Zahlen.. - Ein wenig Statistik Dickleibigkeit.
Modellprojekt Brückenjahr
Statuspräsentation Titel der Seminararbeit
Diese Umfrage ermöglicht automatisch die Berechnung Ihrer diesjährigen Lohnerhöhung. Die Lohnerhöhung wird abhängig von den erteilten Antworten berechnet.
SMV Projekt 2014 Die Welt auf 2,3km²
Herzlich Willkommen zum
Projektorganisation, Arbeitsgruppenstrukturen, Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen Kristina Koller Digitization Lifecycle Meeting 06./
Bereich 5 – Beschäftigungsentwicklung 1 Fachtagung - Ausbildung sichern… , Worms 1 Fachtagung Ausbildung sichern – Potenziale von Menschen mit.
Das Zusammentreffen mit dem CoE Dienstag, 6. März 2001.
Name des Projektes: Kurzbeschreibung des Projektes: Textteil! Bild einfügen! Individuelle Gestaltung Name des Projektes Hier investieren Europa, die Bundesrepublik.
Mag. Dr. Reinhard GOGER.
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Was ist ein Projekt? … oder die Suche nach Fragen, auf die es noch keine Antworten gibt!
Dr. Udo Lange vhs Stadt Fulda
Auftaktveranstaltung zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen
Jugendpartizipation im Kreis Bamberg Am Beispiel von iSo e.V. und dem Stadtjugendring Bamberg Melanie Jäger, Landkreis Bamberg.
Schülerfirma „Frühstückscafe“ www.bergheim.de2 Städt. Kinder- und Jugendzentrum Bergheim-Mitte Gechwister-Scholl-Realschule Bergheim Ev-angel-isch.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Der Erhaltungsgarten Weitere Informationen Filderkraut - Landsorten Förderung und Erhalt kultureller und genetischer Ressourcen Projektleitung Prof. Dr.
Bestandsprozesse LV & PKV Ausblick Normbereitstellung und Implementierungsförderung 16. Dezember 2015 P. Rosenbauer, Organisatorische Projektleitung.
Die Förderlandschaft im Bereich des Breitbandausbaus Farbe blau: Rot:0 Grün:137 Blau: Thüringer Breitbandgipfel Ministerialrat Andreas Kaßbohm Leiter.
Jensen, M.; Hoffmann, G. u. a.: Diagnosenübergreifende Psychoedukation. © Psychiatrie Verlag 2014 Achtung: Die Präsentationsfolien dürfen ausschließlich.
Digitaler Landschaftsrahmenplan Landkreis Uckermark gefördert von: bearbeitet von:
Bröndby-Oberschule Abitur 2017 Die fünfte Prüfungskomponente.
Die Facharbeit am Gymnasium Gartenstraße
Hinter dem Projektvorhaben stehen vier Kooperationspartner:
AK-Öffentlichkeit – Der Auftrag aus dem Projekt - Wer sind wir?
Bildungslandschaft Neuwied
Oberbadischer Blasmusikverband
Best-Practice-Beispiele Steckbriefe
Thema der Präsentation: Oliver Kahn: Eine Menschlegende
QQ2 Projekt zu vergeben – Ausstellung/Quiz zum Thema „Macht der Marken“ für den Tag der offenen Tür am Campus Für den Tag der offenen Tür am Campus Gummersbach.
Managementkreis MANFRED HERTEL
Archivierung und Umgestaltung projekt.mdi-de.org
Jahrestagung Frankfurt
Zielländer Durch die ÖPR-Projekten in 2017 werden Teilnehmenden in nebenstehenden Proportionen eingeladen.
Projekttitel xy eingereicht von nn
Interpretatio Romana 1.2 Kooperation – Wunsch oder Notwendigkeit?
Teamname „Projekttitel“
Natura 2000 Station Possen - Auszug aus der Vereinbarung vom Nov
Der Chancen-Euro Kleiner Beitrag – große Wirkung!
Netzwerk Schülerforschungszentren
Vereinskümmerer für die Verbandsgemeinde Asbach
Vorstellung einer Projektskizze
Berichterstattung zum laufenden Projekt:
2 WI Projekte in Kooperation mit einem Start-Up zu vergeben
Bericht zum Fortschritt des laufenden Projekts:
Bundesmodellprogramm JUSTiQ – JUGEND STÄRKEN im Quartier
Damit auch freiwillige Aktionstage gut besucht und erfolgreich werden, müssen Führungskräfte inhaltlich und methodisch vorbereitet werden. Führungskräfte.
Arbeitsabläufe für die
Klima - Planspiel im Leverkusener Rathaus anlässlich der Weltklimakonferenz 2018 in Kattowitz, Polen Quelle: Archiv Förderverein NaturGut Ophoven.
Vorstellung einer Projektskizze
Abschlussbericht – 31. Januar 2018
2. Tagung Interdiziplinärer Arbeitskreis Bewegungstherapie bei psychischen Erkrankungen Langen, den 23./24. April 2009 Präambel Dr.med.Manfred Schneck.
 Präsentation transkript:

27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Thema der Forschergruppe Zuwendungsempfänger und ggf. der Kooperationspartner

Mitarbeiter der Forschergruppe Industiebeirat 27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Mitarbeiter der Forschergruppe Industiebeirat

Inhaltliche Darstellung 27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Inhaltliche Darstellung

Inhaltliche Darstellung 27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Inhaltliche Darstellung

Inhaltliche Darstellung 27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Inhaltliche Darstellung

27.09.2017 Jahrestagung der Thüringer industrienahen Forschergruppen 2017 Mit welchen Forschungseinrichtungen erfolgte bislang über bereits ggf. bestehende Kooperationen innerhalb der Forschergruppe hinaus ein/e Austausch/Kooperation, wenn ja, zu welcher Thematik? Gibt es Kooperationsanstöße bzw. -wünsche/ Anknüpfungspunkte zur Wirtschaft, wenn ja, welche? Wurden bereits gemeinsame FuE-Projekte generiert, wenn ja, welche?