4 Ex-UdSSR: Landwirtschaft, BAM

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ökolandbau in den Transformationsländern
Advertisements

DER WIRTSCHAFTSKREISLAUF UND SEINE TEILNEHMER
Russlands Landwirtschaft heute
Der Wirtschaftskreislauf
-Entwicklungshilfe- Ein Ziel, viele Wege.
Planungen bei der Spiel & Spaß GmbH
Staatsausgaben und Besteuerung
Agrobusiness / Farmkrise
Agrarwirtschaft in Kalifornien
Kinderarbeit in Asien.
P r ä s e n t a t i o n Autoren Ines Jäsche und Gisbert Hellwig
A3 Entwicklung, Richtungen des ökologischen Landbaus
Entwicklung in der Landwirtschaft
Powerpoint – per Mausklick geht es weiter!
WTB (Walter Bau AG S+L Stadt und Land (Wohnungs- unternehmen) Bernd Bertram und seine Firmen Die 3 wichtigsten Akteure.
Apfelanbau und Produktion in der GUS
Thema: Wirtschaftliche Stabilität
Ein Einstieg in die Wirtschaftskunde
LANDWIRTSCHAFT.
Der Markt. Reise zum Markt Händler aus Bern fahren mit Schiffen und Flossen an den Rhein und den letzten Teil mit Wagen. Heimwärts geht es mit dem Wagen.
Infrastruktur Die Verkehrsinfrastruktur in China wird ständig verbessert. Hohe Summen werden in den Bau von Straßen, vor allem auch in den Städten, Eisenbahnlinien.
S. Bassargina und L.Saposhnikova
Das Projekt «Das Leben in unserem Dorf gestern und heute»
Aufgabe: Entscheide welche der im Text aufgeführten Bedingungen, die für die Wahl eines Betriebes ausschlaggebend sind, zu den harten und welche zu den.
WTB (Walter Bau AG S+L Stadt und Land (Wohnungs- unternehmen) Bernd Bertram und seine Firmen Die 3 wichtigsten Akteure.
DLG-Unternehmertag 2014 Gedeckter Gemüsebau – Steuerungssysteme der Zukunft.
DIE WIRTSCHAFTSSEKTOREN
Betriebe und ihre Umwelt
6. Landwirtschaft in der EU
Das Leben in der DDR Kira McLean.
Menschenhandel Die Sklaverei in unserer Zeit
ÖSTERREICHRUMÄNIEN  Fläche: km²  Einwohner: 8,3 Mio  Höchster Berg: 3798m  Größter See: ha  Größte Stadt: 1,7 Mio  Bev. Dichte:
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Litauen Ramona und Sarah.
Begriffe und Merkmale:
MORITZ UND LUIS ESSEN IN RUSSLAND. VERGLEICH – ESSEN IN DEN FAMILIEN Moritz Jeden Abend etwas anderes Zum Frühstück sehr viel und Abwechslungsreich, oft.
PAULINE MATTHISS 3 éme E UND SARAH MALAISE 3 éme I
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014
Industrielle Revolution im 19.Jhd
Schweizer Geschichtsbuch 2 Handreichungen für den Unterricht Folie 0© 2011 Cornelsen Verlag, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 6. Industrialisierung und.
Außenwirtschaft Quelle: Stratenschulte E.D.: Wirtschaft in Deutschland, Bundeszentrale für politische Bidung. Bonn, 2006.
Unsere Erfahrungen:
Biodiversität Quiz.
Kosten Vorlesung Mikroökonomik
1 Ex-UdSSR: Topo, Geschichte
Unternehmen und Angebot
5 Ex-UdSSR:Aralsee.
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Michael Strub Mikroökonomie I HS 09
Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2016/2017
Wie wird der absolutistische Staat finanziert?
Was ist die industrielle Revolution? Veränderungen/ Auswirkungen
6 Ex-UdSSR: Industrie.
viele Heimarbeiter ohne Land 11815: Heimarbeiter ohne Verdienst
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
«Meine Heimat ist Russland».
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Absolutismus in Frankreich
Deutschland auf dem Weg zur Industriegesellschaft
Das geteilte Deutschland
Landwirtschaft in der Schweiz und in anderen Regionen auf der Welt
Wo das Geld hinfließt Banane, konventionell produziert, Preis 1 €
Wieviele Menschen leben täglich von weniger als 1,90$?
Projekte der Fastengruppen: Senegal und Benin
Die Russische Föderation (Russland) ist der größte Staat auf Erden
“Anforderungsprofil an junge Mitarbeiter aus Sicht der SAGÖ” 7
Russische Revolution.
Planspiel Kapitalismus
1. 율령과 유교의 수립 (1) 율령과 유교 동아시아의 공통 요소 불교 : 인도→중원→동아시아 각 지역 전파 문화요소
Ein Besuch bei Mackay Sugar Limited
 Präsentation transkript:

4 Ex-UdSSR: Landwirtschaft, BAM

Agrardreieck: Petersburg-Odessa-Nowosibirsk

Waldschutzstreifen in der Ukraine

Neulandgebiete

Kollektivierung der Landwirtschaft 1928

Zahl der Betriebe

Fläche der Betriebe

Kolchosen / Sowchosen

Unterschiede Kolchose/ Sowchose Europäischer Teil Asiatischer Teil (Neuland) kleiner grösser vielseitiger spezialisierter Gewinn abh. Ernte Lohn wie in Fabrik Privatland ½ ha Privatland z.T. keines

Erzeugnisse

Bewässerung in Zentralasien

Bewässerung in Zentralasien

Transformationsprobleme nach 1991 Kolchose/Sowchose wurde AG oder Land wurde an Mitglieder verteilt Mangel an Kapital für Maschinen, Maschinen marode zu kleine Flächen für Privatbauern Vermarktungsstrukturen durch Staat fallen weg kein Geld vom Staat (keine Subventionen) fehlende Erfahrung in Privatwirtschaft billige Agrarimporte konkurrieren eigene Produkte Allein 1995 gaben 27‘000 Betriebe auf

Landwirtschaft heute

Wasserwege

Transsibirische

Nowosibirsk

Permafrost taut

Lena-überschwemmung bei Jakutsk

BAM

BAM

BAM Entlastung Transsibirische Erschliessung Rohstoffe Weit weg von China

Umweltbelastung