ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Ball: Wähle Ellipse in der Symbolleiste.
Advertisements

Transformation (Umformung rechtwinkliger Koordinaten)
Mit dieser Methode vergleichen Sie sehr einfach zwei oder mehr Präsentationen Herbert Manthei
PowerPoint Präsentation
Elektromagnetische Welle
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Wie bewegen sich die Räder Ein Denkspiel der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2007 Dietmar.
8. Jahrgang: Abbildungen DIE DREHUNG
Lies genau und mach Dir ein Bild!
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Comedison Inhalt Präsentation Objekte einfügen/formatieren 1, 2, 3, ganz viele ©2008 Christoph Nachtsheim Zeichne einen Stern: Wähle Autoformen/Sterne.
Das Ausdrucken mit wählbarer Fenstergröße Von Christian Baur.
Heute: Scherenzange zeichnen
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Zylinder-Prisma-Schnitt
Computergraphik mit OpenGL Einführung. Bilder Objekt existiert im Raum unabhängig vom Betrachter Objekte sind beschrieben durch die Position verschiedener.
Kapitel 1 – Erste Schritte
den folgenden Aufgaben!!!
Willkommen bei Sycarus – dem Mathematikprogramm, das neue Wege geht.
BRAINGYM – GEOMETRY >>> GRUNDOBJEKTE 2D, 3D ERKENNEN AUFGABENSTELLUNG In den folgenden Folien sind Grundobjekte zu erkennen und der richtige Name in der.
Textfelder, Grafiken,... Verschieden Übungen Schreibe als Untertitel:
PowerPoint 2003 Objekt kopieren
Materialeigenschaften - Startpaket
Wie fertige ich passende Screenshots = Bildschirmfotos an? Eine Anleitung in 5 Folien Bitte Klicken Sie sich durch! © E. Linden 2007 Sinn des Verfahrens:
Materialeigenschaften - Startpaket
Das ist das Ziel Auf Zu nächste Folie.
100 kg Wie wird’s gemacht?! Klick.
Nächste Folie hallo, kann ich eine bestimmte grafik (z.b. eine linie mit krümmung) an einer bestimmten achse spiegel verkehrt anzeigen lassen? danke für.
Der Mond wendet der Erde immer die gleiche Seite zu.
Hallo Ich habe eine Linie mit den Auto-Forms gezeichnet. Diese Linie soll sich um ihren linken Äußeren Punkt drehen, um etwa 40 Grad. Das Problem ist nur.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Textverarbeitungsprogramme
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
PowerPoint 2003 Karte kopieren
Na, haben Sie Lust, Ihre Augen ein wenig zu verwirren???
RAUMTRANSFORMATIONEN
Schraubung Ein räumlicher Bewegungsvorgang, der aus einer gleichförmigen Drehung um eine Achse a und einer gleichförmigen Schiebung parallel zu a zusammengesetzt.
Kursarbeit Informatik
Ergänzen Sie bitte im Diagramm auf der nächsten Folie Verbindungspfeile differenziert nach Richtung und Stärke! Die Pfeile können mit der Maus bewegt,
Materialeigenschaften - Startpaket
Anleitung zum Arbeiten mit verschiedenen Ebenen
Begriff der Symmetrie und der Symmetrieoperation
Einführung in die Geometrie der Schraubung
Interferenz und Abbildung
Vereinfachtes Modell einer Pelton- Turbine
GIF-Animationen mit Paint erstellen
MS Word 2010 Word Abschnitte formatieren Kopf- und Fusszeilen Absatzformatierung, Tabulatoren Aufzählungen und Nummerierung Gegliederte Listen Rahmen und.
Lager.
ADI3 >> Geometrisches Operieren >> Transformationen >> Überprüfung ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN.
Highlights 2017 Orgelkonzert im Februar Spargelessen im Mai
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME
Dart Score Detection Sebastian Selendi
Portfolio Medienkompetenz
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Stelle anschließend für alle Folien folgende Attribute ein:
Dipl. -Psych. Dr. Lars Tischler – lars.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Erstellen eines Sitzplans
4. Modellieren und Diagrammarten
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Einführung Das heutige Thema ist einfach die Einführung. Das ist der Deutschkurs. Wir sehen heute die Komponenten vom Deutschkurs. Nach jedem Absatz sind.
Weiter mit Klick.
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Na, hast Du Lust, Deine Augen ein wenig zu verwirren???
Klicken Sie auf jede Stufe, um mehr zu efahren.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Dieses Bild benutze ich gerne als Testbild, um den Beamer einzustellen und in eine geeignete Position vor der Kreidetafel zu bringen. Es folgen verschiedene.
Lagesensor Projekt INGOLSTADT.
 Präsentation transkript:

ÜBERPRÜFE / KONTROLLIERE DEIN WISSEN ÜBER TRANSFORMATIONEN

Auf den nun folgenden Folien siehst du links ein Bild (Foto, Bildschirmaufnahme …) von einem praktischen Objekt. Überlege dir, welche Transformation(en) du erkennen kannst. Zur Überprüfung deiner Lösung klicke mit der Maus und du siehst die Antwort mit Beschreibung. Auf geht’s …

Der Deckel wurde um die rote Achse gedreht. DREHUNG Der Deckel wurde um die rote Achse gedreht. Welche Transformation wurde beim Öffnen des Deckels angewandt? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

Grabskulptur: Kann eine der genannten Transformationen die "Balken" ineinander überführen? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten Im Foto ist keine dieser Transformationen zu erkennen. Die Skulptur ist das „Stabmodell“ einer HP-Fläche.

Die Welle wird gedreht (Drehachse rot). DREHUNG Die Welle wird gedreht (Drehachse rot). Auf dieser ist eine Schraubfläche angebracht, die das Material weitertransportiert. Hier siehst du das Foto einer Welle mit Schraubfläche. Mit welcher Transformation kann mögliches Material "transportiert" werden? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

SCHIEBUNG Die parabelförmigen gleich großen Spangen werden verschoben (Schiebepfeil rot). Mit welcher Transformation kann man die Parabelbögen ineinander überführen? Beachte die perspektivische Verzerrung! Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

SCHIEBUNG, DREHUNG um 180° oder SPIEGELUNG (Die gedachte Spiegelebene ist rot angedeutet.) Mit welcher Transformation kann das Langloch links auf die rechte Seite dupliziert werden? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

DREHUNG (mit Kopieren) Die Drehachse ist rot gezeichnet. Im Bild siehst du das Bild vom virtuellen Modell von Castel del Monte (Apulien). Mit welcher Transformation kann man aus einem Turm möglichst elegant alle weiteren erzeugen? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

Kann man mit einer der elementaren Transformationen die Stufenanordnung erzeugen? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten Die Stufen der Wendeltreppe sind durch eine Schraubung (Kombination aus Schiebung und Drehung) entstanden .

SPIEGELUNG UND SCHIEBUNG Spiegelebene und Schieberichtung in rot gekennzeichnet Welche Transformation erzeugt den 2. „Flügelteil“ (Pfeil)? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

DREHUNG (mit Kopieren) Die Drehachse ist rot gezeichnet. Mit welcher Transformation ist die Anordnung der "Stäbe" erzeugt worden? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

Die gedachte Spiegelebene ist rot angedeutet. SPIEGELUNG Die gedachte Spiegelebene ist rot angedeutet. Welche Transformation erzeugt aus der linken Hälfte den Gesamtkörper? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

Die Tassen für die Teelichter sind durch eine Schraubbewegung in Position gebracht. Welche Transformation erzeugt die Tassen der Teelichter? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung Schraubung keine von den Genannten

SPIEGELUNG UND DREHUNG Spiegelebene und Drehachse sind in rot angedeutet. Welche Transformationen führen die roten Teile ineinander über? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

als Kombination von Schiebung und Drehung, angewandt auf einen Kreis Welche Transformation erzeugt den Hauptteil des Fahrradständers? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung Kombination von Schiebung und Drehung keine von den Genannten SCHRAUBUNG als Kombination von Schiebung und Drehung, angewandt auf einen Kreis

SPIEGELUNG oder DREHUNG (mit Kopieren) Kerzenhalter: Welche Transformation erzeugt den rechten Teil aus dem linken? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten

SPIEGELN und/oder SCHIEBEN (mit Kopieren) Spiegelebene und Schiebepfeil sind in rot angedeutet. Welche Transformation führt die gekennzeichneten Gebäudeteile ineinander über? Schiebung Drehung Ebenenspiegelung keine von den Genannten