Einsatz von Minecraft in pädagogischen und kulturellen Kontexten

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentationstechnik
Advertisements

Voltaire- Programm.
Lateinamerika-nische Zeitschrift
Das naturwissenschaftliche Informationssystem Powered by Norwin von Malm Informationssystem NetChem -
Soziales Lernen und Persönlichkeitsentwicklung in realen und virtuellen Spiel- und Rollenspielwelten Spielerisch zu sozialer Kompetenz, emotionaler Intelligenz.
Eine gewagte These Wir können in und mit Spielen die Welt retten und besser machen und irgendwann wird sie funktionieren wie ein gutes Spiel …... nach.
Pervasive Games fürs Dorf Bachelor-Seminar SS07 M. Mehdi Moniri Betreuer: Michael Schmitz.
Basketball Contest Öjendorfer Schule Basketball Contest Öjendorfer Schule 2007.
Katholische Freie Schule - Schule für Mädchen
Computerspiele.
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Erlebnis mit Ergebnis Titel Kann angepasst werden.
Unsere Projekte: Ein literarischer Karneval
Michael Greth - Judith Schütz - Daniel Wessels. Referenten Michael Greth / Daniel Wessels Consultant und Trainer SharePoint Technologien Microsoft Most.
Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Start Alles klar. Das Quiz sofort starten. Die Gebrauchsanweisung lesen. Erst mal die Spielregel lesen.
Kulturelles Leben I Autor: Ing. Marie Kabůrková TENTO PROJEKT JE SPOLUFINANCOVÁN EVROPSKÝM SOCIÁLNÍM FONDEM A STÁTNÍM ROZPOČTEM ČR.
Ein naturwissenschaftliches Projekt – in 3er Gruppen
Erlebnis mit Ergebnis.. Das große Ziel der Bildung ist nicht Wissen, sondern Handeln. Herbert Spencer ( ), engl. Philosoph u. Sozialwissenschaftler.
Workshop „Interkulturelles Lernen & Kulturschule“
Lehrerfortbildung „Interkulturelles Lernen“
Harry Potter ,ein sehr interessanter Film:
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Audiovisuelle Informationen hinterlassen mehrkanälige Gedächtnisspuren Stärkere Identifikation mit Lehrinhalten Ansprechen von Gefühlen Durch Visualisierung.
Wo sind denn nur die Kaulquappen? Wochenrückblick vom 19. Mai 2014 – 23. Mai 2014 Die Woche begann mit viel Sonnenschein und hohen Temperaturen, sodass.
Seminar: Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Professor Manfred Thaller Referent: Peter Smits
Klaus D. Oberdieck: „Nicht mehr als 90 Minuten…“ Die lernende Bibliothek - La biblioteca apprende 2007 Universitätsbibliothek Braunschweig „Nicht mehr.
Werdegang einer Entwicklerlegende
Sport ohne Grenzen.  gemeinsames Arbeiten 5 europäischer Schulen zum Thema Sport  Projektdauer: 2 Jahre (= Juni 2013 bis Juni 2015)  pro teilnehmende.
Internetkurs der 1a Klasse Die 1a Klasse lernt das Internet kennen.
Managementzyklus – auch in der Gesundheitsförderung
Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Handlungsfeld Lehrerbildung Fortbildung Online.
INTERKULTURELLES LERNEN Referentinnen: Sarah Krebs, Catherine Prangenberg, Sylka Schaefer & Lisa Schlaefcke.
Minecraft ist ein von Markus Persson (alias Notch) geschaffenes Open-World-Spiel. Die Entwicklung von Minecraft begann am 10. Mai 2009, Vorbestellungen.
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
„Ein Tierprojekt startet!“ Wochenrückblick vom bis Die Idee für unser erstes gemeinsames Projekt geisterte schon etwas länger durch die.
WARUM MAN DEUTSCH LERNEN SOLL. Deutsch ist eine internationale Sprache.
IGS Kalbach-Riedberg Information für Eltern und Interessierte.
Pausenangebot am Donnerstag Kreatives Gestalten
Informationsabend 2. Fremdsprache
Gemeinsam für mehr Bildung
Information zu Beginn der Stufe Q2
Das Drehtürmodell am Gymnasium Mellendorf

7. MKT „Es geht weiter…“ Fr
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
«Wir lernen Deutsch mit Spaß. - Lerne Deutsch mit uns
Fortbildungsangebote Unterstützungsangebote
[Name des Projektes] Post-Mortem
TITEL Untertitel Lernziele Zielgruppe Didaktisches Konzept Interaktion
Lehrlingswettbewerb 2016 Zürich
klassische ( Printmedien ) Speicher-medien (CD, DVD)
Grundlagen Digitaler Medien
Strategie-Workshop eLearning einfach nutzen
Slimeball Minecraft.
Ein Bildungsprojekt “Märchen im Museum Mikkeli”
Daten als Basis für Entscheidungen
Trickfilme mit dem Tablet
„Die Zeitreise in das Mittelalter“ Wochenrückblick vom –
Organisation des Unterrichts am Beruflichen Gymnasium
Vorlesung Rechnernetzwerke Studiengang Medieninformatik
Themen des Faches Pädagogik
Körperteile Spiele.
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
7. MKT „Es geht weiter…“ Di
Städtisches Gymnasium Kamen Fachkonferenz Englisch Vorstellung des Leistungskurses Englisch (ABI 2022)
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
Beratung zur Abwahl und zur Wahl des 3. und 4. Abiturfaches
hier: Regelungen für die Abiturprüfung
 Präsentation transkript:

Einsatz von Minecraft in pädagogischen und kulturellen Kontexten autenrieth@edu-gaming.de Einsatz von Minecraft in pädagogischen und kulturellen Kontexten Minecraft – Möglichkeiten in Bildungskontexten 2. BibCraft – Minecraft in Bibliotheken

Minecraft Mehr Baukasten als Spiel Kreativer Spielplatz Mehrspieler (bis zu 200 pro Server) Herstellung von zahlreichen Objekten 42.000.000 Verkäufe Hervorragendes didaktisches Tool

Städteplanung http://www.spiegel.de/netzwelt/games/minecraft-mojang-startet-stadtplanung-per-computerspiel-a-854534.html

Storytelling/Machinimas https://www.youtube.com/watch?v=HIUT_6SxXQ0&feature=youtu.be

Lebensraumgestaltung http://junge-akademie-wittenberg.de/galerie/so-wollen-wir-leben

Architektur und Inklusion http://www.youtube.com/watch?v=iyVWa7AHRf0&feature=youtu.be

Geographie http://www.gamasutra.com/view/news/200838/Mapping_agency_recreates_entirety_of_Great_Britain_in_Minecraft.php

Kunst http://p145632.mittwald.info/mahara/view/view.php?id=1656

Deutsch als Fremdsprache http://dafnet.web2.0campus.net/daf-di-1-10-2013-sprachen-lernen-mit-minecraft/

Quantenphysik http://qcraft.org/

Logik und Programmierung http://kotaku.com/guy-creates-massive-working-3d-printer-in-minecraft-1485800840

Minecraft als Schulfach http://www.thelocal.se/20130109/45514#.UPTz_baITdH

Minecraft und Lets-Plays http://www.dotcomblog.de/digitale-medien-in-kinderhaenden-eine-frage-der-haltung/

Eigenentwicklung - HistoryCraft

Eigenentwicklung - HistoryCraft

Eigenentwicklung - HistoryCraft

Eigenentwicklung - HistoryCraft

Ansonsten….

Eigenentwicklung – CultureCraft Interkulturelle Kommunikation

BibCraft – Minecraft trifft Montagsmaler Ein Bibliotheks-Gaming-Projekt + = ? +

BibCraft – Wie alles begann Eigentlich passen Minecraft und Montagsmaler doch super zusammen

Hätten sie es erkannt? Kings Landing (Game of Thrones)

Hätten sie es erkannt? The Peace Palace

Hätten sie es erkannt? Sydney Harbour Bridge

Hätten sie es erkannt? Disney World

Hätten sie es erkannt? Hogwarts (Harry Potter)

Hätten sie es erkannt? Reichstag

Hätten sie es erkannt? Bismarck

Hätten sie es erkannt? Bibliothek von Alexandria

BuildSomething – Erste Gehversuche KinderKult-Messe 2012 mit Spawnpoint Ergebnis 100% „likes“ Auch die Mädels hatten viel Spaß Prinzip funktioniert Findet auch bei den Lehrkräften Anklang

BibCraft – Adaption für Bibliotheken

BibCraft Definierte Anforderungen Ein unterhaltsames Event für Spieler und Nicht-Spieler Wettbewerbscharakter Kreativität, Planung, Kooperation Intergenerative Aspekte Bezug zu Bibliotheken

Vorbereitende Maßnahmen Minecraft AG in einer Schule Training in der Bib Wolfsburg

BibCraft - Grundsetup Teams bauen bestimmte Begriffe nach, das Publikum muss diese erraten Ablauf: Phase 1 (30 Minuten): Wählen eines Begriffs 1 Minute Vorbereitungszeit Maximal 5 Minuten Bauzeit Punkteberechnung Phase 2 (15 Minuten) Wie Phase 1 mit neuen Begriffen aus dem Publikum und doppelter Punktzahl

BibCraft – Themen und Schwierigkeit Klassische Literatur Musikstücke Märchen Filme Games Wolfsburg 3 2 1 4 5 6 7 8 9 Berechnung der Punkte Restzeit x 1,x (x=Schwierigkeit) Beispiel: 100 Sekunden x 1,5 = 150 Punkte Weitere mögliche Kategorien: Comics, Serien, TV-Shows, Magazine, Gesellschaftsspiele, Trickserien, Historische Figuren

Nützliche Tool über eine Doppelprojektion Über QR-Code kann auf einen Webdienst zugegriffen werden.. .. Um mit Smartphones Lösungsvorschlage live einzureichen Ein Counter zählt die verbleibende Zeit Eine Tabelle berechnet die Punkte automatisch und zeigt den Punktestand an

Die Auswahl will überlegt sein

Integration des Publikums Konzentriertes Mitraten

Integration des Publikums Ein Medienexperte für jedes Team

Ohne „Showmaster“ geht nichts Die Crowd will unterhalten werden

Kreative Lösungen

Das optimale Maß an Herausforderung…

… und vor allem Spaß