Internationale Tischtennisregeln A und B

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bernd Domurat – Kompetenzteam DFB-SR-Kommission Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2010 / 2011.
Advertisements

Die Spielfortsetzungen (2)
Regel 16 – Die Strafen Warum (Be-)Strafen? Was ist „Progression“?
Tischtennis: Material und Regeln
Die Strafgewalt des Schiedsrichters
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Kinderfußball/Mädchen u. Buben
Kurzzusammenfassung Schülerliga OÖ
Das Spielformular 1.
Lehrbrief für Schiedsrichter. »Rund um den Auswechselspieler«
Verbotenes Spiel und unsportliches Betragen
Schlagworte auf dem Fußballplatz -
Regeltest. 1)Ein Verteidiger verlässt das Spielfeld über die Tor- outlinie, um den gegnerischen Stürmer ins Abseits zu stellen. Was unternimmt der SR,
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Fußball von T. Heck.
Regeltest 14-Z-Halle. Antworten zu den 20 Regelfragen 14-Z-Halle Referenzen: Antworten zum Regeltest 14-Z-Halle werden im BFV – Regeltestprogramm des.
Regelempfehlungen für U10 und jünger Stand: Juli 2013
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
Zentralkurs Nationales Kader Entscheide der MKI MKI / Zentralkurs Fall Spielabbruch Sachverhalt Beim Spielstand von 10:10 im 4. Satz.
Das koordinierte Nachwuchs programm. Ziele Ein höheres Level im Football (Nachwuchs) erreichen Nachwuchs-Coaches aus- und weiterbilden Eine innovative.
Auflösung Regeltest. 1)Der Tormann stoppt sich den Ball im Strafraum mit den Beinen und wartet deutlich mehr als sechs Sekunden, bis er den Ball mit dem.
Fußballspiele in der Halle werden, soweit diese Vorschriften keine Abweichungen vorsehen, nach den Fußballregeln und Durchführungsbestimmungen, sowie den.
Fußball.
1 Ersetzen Ersetzen von bestraften Spielern 2 Regel 512 – Zusammenfallende Strafen Wenn gegen Spieler beider Mannschaften während der gleichen Spielunterbrechung.
Ausbildung zum Volleyball-Schiedsrichter
Internationale Tischtennisregeln A und B
Aufstellungen Aufstellungen2 Zur Information Die Präsentation startet mit einem Klick Weitere wichtige Informationen auf der Notizenseite.
Neueste Anweisungen für SR zur Saison 2015/16. Der SR der das Foul pfeift, kümmert sich auch um die Abwicklung des Freistoßes (Mauerstellung etc.). Wird.
TSV Neusäß Handball -Allgemeines für den Z/S -Ausfüllanleitung.
Management von FreistößenErstellt: David MüllerLayout: Günther Fuchs Management von Freistößen ÖFB-Erläuterungen zu Regel 13 – Freistöße Regelbuch, Seite.
SR LEHRABEND FEBRUAR 2016 Thema: Der Sonderbericht.
Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer –Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter.
Regelkunde. Themen 1. Mannschaft 2. Kapitän 3. Coach 4. Spielunterbrechungen und Anträge 5. Neue Netzregeln 6. Besonders „schwierige“ Regeln 7. Offene.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Internationale Tischtennisregeln A und B
Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels.
Regeländerungen 2016 / 2017 Gültig ab
Zusammenspiel Schiedsrichter, Spieler, Trainer
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Thüringer Handball - Verband (VSRA)
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
“Manual“ Coca-Cola Junior League (gestützt auf WR/ JR)
Jugendspielordnung.
Thema: Der Sonderbericht
Beginn und fortsetzung des spiels
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Sportschule Lindabrunn, September 2017
Matchblatt-Theorie.
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter Regel 5 - Schiedsrichter
FUßBALL.
Auflösung Regeltest.
67. Lehrbrief für Fußball-Schiedsrichter
Regelfragen für Schiedsrichter-Anwärter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Lehrbrief für Schiedsrichter
Der Faktor „Zeit“ in den Spielregeln.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Hinweise Die Präsentation startet mit der Übersichtsfolie, die den Gesamtstatus des Projekts vermittelt Für die Reihenfolge der Folien gilt: das Wichtigste.
Regel 7 Dauer des Spiels.
Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2011 / 2012
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Informationen zu Regeln und Ablauf
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015
Lehrabend September 2015 Vorteil und verzögerter Pfiff
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
#weareswissbasketball
#weareswissbasketball
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014
 Präsentation transkript:

Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer-Ausbildung Königstein 18.06.2017 Referent: Hartmut Eßl

Internationale Tischtennisregeln A und B C-Trainer-Ausbildung Betreuer vs. Schiedsrichter

Internationale Tischtennisregeln A und B Warum benötigt ein Coach/ Betreuer Regelkenntnis ? Vorbereitung des Spielers auf ein regelgerechtes Match Nutzung der Möglichkeiten innerhalb der Spielregeln im Match Kenntnis der Regeln erleichtert Beratung in kritischen Situationen Empfehlung Schiedsrichterausschuss HTTV an alle Trainer: Aktuelle Ausgaben der internationalen Tischtennisregeln A und B und des Handbuches des HTTV/ ggf. DTTB sollte ein Trainer mit sich führen

Was ist Coaching/ Beratung ? Internationale Tischtennisregeln A und B Was ist Coaching/ Beratung ? Wann darf gecoacht/ beraten werden, wann nicht ? Welche Personen dürfen am Boxenrand sein und coachen/ beraten ?

Beratung im Individualwettbewerb Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung im Individualwettbewerb durch 1 Person, die vorher dem Schiedsrichter benannt wurde verbal oder durch Zeichen jederzeit zwischen den Ballwechseln und nach der Einspielzeit

Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung durch einen Unberechtigten  rote Karte Beratung durch einen Berechtigten zu einer nicht erlaubten Zeit : Fehlberatung  gelbe Karte 2. Fehlberatung  rote Karte Die gezeigte Karte gilt nur für dieses Spiel

Beratung im Mannschaftswettbewerb Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung im Mannschaftswettbewerb durch beliebige Personen, die am Spielraum (der Box) zugelassen sind verbal oder durch Zeichen jederzeit zwischen den Ballwechseln und nach der Einspielzeit

Beratung zu einer nicht erlaubten Zeit : Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Beratung zu einer nicht erlaubten Zeit : 1. Fehlberatung  gelbe Karte 2. Fehlberatung  rote Karte Die gezeigte Karte gilt für alle der betreffenden Mannschaft (Spieler und Betreuer) für den gesamten Mannschaftskampf, egal wem die Karte gezeigt wird Gilt nur für Beratung, nicht für berechtigten Protest

Internationale Tischtennisregeln Teil B Coachingregel Tableau

Pausen und Unterbrechungen Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Pausen und Unterbrechungen 1 Minute zwischen zwei aufeinander folgenden Sätzen eines Individualspiels Kurze Unterbrechung zum Abtrocknen nach jeweils 6 Punkten sowie beim Seitenwechsel im Entscheidungssatz 5 Minuten zwischen zwei aufeinander folgenden Spielen eines Mannschaftskampfes und im Individualturnier 10 Minuten Spielunterbrechung bei Unfall

Time-out bis zu 1 Minute während eines Individualspiels Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Time-out bis zu 1 Minute während eines Individualspiels nur zwischen zwei Ballwechseln in einem Satz die Absicht wird durch ein T-Zeichen mit den Händen angezeigt Der Schiedsrichter hält eine weiße Karte hoch

Wer darf Time-out nehmen ? Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Wer darf Time-out nehmen ? Individualwettbewerb  Spieler, Paar, Berater Mannschaftswettbewerb  Spieler, Paar, Mann- schaftskapitän Wenn sich ein Spieler oder Paar und Berater oder Kapitän nicht einig sind, ob Time-out genommen werden soll, liegt die endgültige Entscheidung in einer Individualkonkurrenz beim Spieler oder Paar, in einer Mannschaftskonkurrenz beim Kapitän (Berater)!

Internationale Tischtennisregeln A und B Teil B Zusammenfassung über die Zeiten Einspielzeit vor dem Spiel Satzpause Time- out Verletzungspause Satzdauer Zwei Spiele hintereinander bis zu 2 Minuten bis zu 1 Minute so kurz wie möglich, bis zu 10 Minuten länger als 10 Minuten, Einführung Wechselmethode bis zu 5 Minuten auf Verlangen