Die 10 wichtigsten Spritspar-Tipps

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
KAPITEL 4 Lektion B Vokabeln Spass muss sein. das Benzin.
Advertisements

Mein Auto. VERBINDE! Mehrwert Klein Koffer Motor Benzin Werk Tank Fahr Führer Höchst Auto raum (m) verbrauch (m) schule (f) stelle (f) statt (f) unfall.
Vorbereitung zur Radfahrprüfung
Wortbildung Wortbildung in der deutsche Sprache ist eine Kunst.
Die Kuh und Der Affe. Am ersten Tag reiche Kuh reich/arm dick/dünn groß/klein wohnt, wohnen.
Energiesparen beim Autofahren
Energieeffizienz im Verkehr
So fährt man spritsparend Tipps des Verkehrsclubs Österreich.
Das Leben ist wie eine Autobahn Life is like a highway Ein rasendes Rennen im fünften Gang. A frantic race in fifth gear. Jeder Atemzug ist mir Benzin,
Das Taxi. der Koffer die Verkehrsspur to pass überholen.
Ortskern Sottrum Seite 1 Ortskern Sottrum. Seite 2 Hinweise und Anregungen Durchgangsverkehr / Verkehrsführung / Einbahnstraßen Durchgangsverkehr aus.
1 Kurzanleitung: Zerlegen der Hintergrundobjekte eines Designs Man weise dieser Präsentation mittels 'Format - Design übernehmen' das zu zerlegende Design.
Energiesparen Zusammenfassung einer Auswahl von Schülerpräsentationen der Projektarbeit
Klicken Sie, um die Formate des Gliederungstextes zu bearbeiten Zweite Gliederungsebene Dritte Gliederungsebene Vierte Gliederungsebene Fünfte Gliederungsebene.
Mein Auto. 1. VERBINDE! Mehrwert Klein Koffer Motor Benzin Werk Tank Fahr Führer Höchst Auto raum (m) verbrauch (m) schule (f) stelle (f) statt (f) unfall.
Evangelische Jugend Wir steh‘n dazu!. Textmasterformat bearbeiten Zweite Ebene Dritte Ebene Vierte Ebene Fünfte Ebene Glaube und Hoffnung.
Jawohl endlich zur nächsten Insel!! Lass den Motor an!! Los gehts!!
Tipps für einen guten Vortrag
Sportbootführerschein Binnen Saison 2014
Autoteilen (carparts). der Scheibenwischer der Tachometer.
In Einer kleinen stadt In einer kleinen Stadt….!!! Ein 80zig Jähriger Mann und seine junge Frau kamen ins Spital für die Geburt Ihres ersten Kindes.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben Auf den Autobahnen stehen in Abständen von jeweils 500 m Schilder mit Kilometer- angaben. Vom fahrenden Auto aus beobachtet.
Ausweichregeln gegenüber anderen Segelfahrzeugen
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 15)Ein Pkw-Fahrer fährt eine Strecke von 200 km. Die erste Hälfte der Strecke fährt er mit einer Geschwindigkeit von.
Meine zweite Präsentation Folien sortieren - Anzeigedauer verändern.
Mechanik I Lösungen. 1.2 Aufgaben 1) Fahrzeug B überholt leichtsinnig den Lastwagen A. Wie sollen sich die Fahrer verhalten? Streiche das Falsche durch!
DIRECTIONS.
Programmieren mit Variablen
AEBI TT 270.
Lasten clever anpacken
Reinigen der Drosselklappe beim Golf IV 1.4
Warum schaden wir unserer Umwelt?
1. Anleitung für Frauen Der Oelwechsel 2. Anleitung für Männer.
6 Zeit und Weg Treffen, Kreuzen und Auseinandergehen Ich will ans Gymi S. 45 – 46.
Lektion 02 Gesetzliche / Technische Grundlagen. Ziel: Jeder Tn kann: -einen Fahrzeugausweis lesen -unterschiedliche Gewichte und Dimensionen benennen.
Wind & Wetter Mit Transporter und Lkw sicher unterwegs
Wind & Wetter Mit Auto und Motorrad sicher unterwegs
Herzlich Willkommen zum ADAC Spritspar-Training
Mein Auto.
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Brandschutz in der Wohnung
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Aufbereitung: Rechnen Knobeleien
Osteoporose- Diagnostik und Therapie
03 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Zahlen – Daten – Fakten Sizilien 2017
03 Mathematik Lösungen 2011 ZKM- MAC.
Titel des Vortrages Name des Vortragenden
Lass dich nicht ablenken.
Zahlen – Daten – Fakten Sizilien 2017
Was kann man mit Zahlen anfangen?
Das machen wir für unsere Erde
ADAC Fahrsicherheits-Zentrum Hockenheimring
Denk an mich – Dein Rücken!
Gehe auf „Projekte“ und starte ein „Neues Projekt“
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Lass dich nicht ablenken.
Titellayout Untertitel.
8:30 Uhr bis 11:50 Uhr = 3 h 20 min = 200 min
Bremsweg-Tacho Anhalteweg in Meter Achtung: Du benötigst zumindest PowerPoint xp –sonst fehlerhaft Achtung: Dieser.
Ratschläge von Michelin
Titellayout Untertitel.
Titellayout Untertitel.
Mein Auto.
Titellayout Untertitel.
Folientitel über zwei Zeilen möglich
Der Oelwechsel 1. Anleitung für Frauen 2. Anleitung für Männer.
Verhalten bei kleinen Schnittwunden
Tutorium der Grund- und Angleichungsvorlesung Physik. Impuls.
 Präsentation transkript:

Die 10 wichtigsten Spritspar-Tipps Lassen Sie Ihren Motor nicht warmlaufen - fahren Sie direkt nach dem Starten los und schalten Sie bereits nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang. Fahren Sie stets im höchstmöglichen Gang. In der Regel können Sie bei Tempo 30 den dritten, bei 40 den vierten und bei 50 den fünften Gang einlegen. Niedertouriges Fahren schadet dem Motor keineswegs. Ziehen Sie beim Beschleunigen die Gänge nicht hoch. Schalten Sie frühzeitig und geben Sie dafür mehr Gas. Rasen Sie nicht auf der Autobahn - bei einer Geschwindigkeit von über 100 km/h steigt der Spritverbrauch überproportional an. Ein gleichmäßiges Reisetempo zwischen 100 und 130 km/h vermeidet zudem häufiges Bremsen und Beschleunigen und spart so doppelt. Gehen Sie bergab vom Gas. Werden Sie aufgrund der Bremswirkung des Motors zu langsam, schalten Sie in den nächsten Gang und nutzen Sie den Schwung so lange es geht. Schalten Sie nicht nur an Bahnübergängen, sondern auch bei längeren Wartezeiten an der Ampel den Motor ab. Damit sparen Sie spätestens ab 30 Sekunden Sprit ein. (Achtung: Auf keinen Fall während der Fahrt den Motor abstellen!) Verzichten Sie möglichst auf Extras wie eine Klimaanlage und setzen Sie vorhandene Extras sparsam ein. Entrümpeln Sie den Kofferraum und werfen Sie überflüssiges Gewicht ab. Überprüfen Sie regelmäßig den Reifendruck. Orientieren Sie sich am empfohlenen Druck für volle Beladung. Verwenden Sie beim nächsten Ölwechsel synthetisches Leichtlauföl, beim nächsten Reifenwechsel Leichtlaufreifen.