Mein Traumberuf: Bäcker/Konditorin

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Es gibt nichts Gutes- außer man tut es!
Advertisements

Wahlpflichtbereich/Neigungskurs
Neuordnung der Berufsausbildung Bäcker / Bäckerin
Neue Rahmenrichtlinien BFS Nahrungsmittelhandwerk
Das deutsche Bildungssystem
Verkaufstraining: Ökologische Backwaren
Hotelfachfrau und Kauffrau
Vortrag Von Yannik Michel
Schulische Wege nach der Bezirks- und Sekundarschule
AUS DEUTSCHLAND. Arbeitszeit: ca. 20 Minuten. REZEPTE. Erdbeer-Mascarpone Torte.
Schnupperlehre bei Herrn Renkel
Informationsveranstaltung Spannende Elektroberufe
DER KÖRPER Weiter Der Arm Der Kopf Der Fuss Der Bauch Das Bein
Herzlich willkommen! Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung
Berufsfelder Joëlle.
Meine Berufsfelder PSO.
Gewerbliche und Industrielle
DAS KONDITORENHANDWERK Willkommen beim Konditorenhandwerk.
Forme die Welt, in der wir leben
Hauswirtschaftliche Grundbildungen
Werkrealschule Eberbach
Sozialassistentin? Ist das nicht eine Sackgasse?.
Infoabend Übertritt Sek1
Informationen betreffend der neuen Berufsmatura im Vollzeitstudium —
Praxis für Gesundheit und Prophylaxe © 2014 D. Richter CH 4. Mut zur Fülle 3. Bereitschaft zur Förderung 2. Ausdrucksstärke 1. Aufwertung 13. Beständigkeit.
Lerne Zeichner/Zeichnerin EFZ Fachrichtung Ingenieurbau
Apfelstrudel.
Information zur Berufsmatura und zum BWZ Rapperswil
Zurück zur Startseite Willkommen in der HTL Bregenz In dieser Präsentation möchten wir dir einen kleinen Überblick über unsere Schule und deren Funktionen.
zum Informationsabend DHF/DHA
Ganztages- Klassen Regel- Mittlere Reife- Grundschule Klasse 4.
CHEMIELABORANTIN EFZ/ CHEMIELABORANT EFZ. ABLAUF Anforderungen Tätigkeit Ausbildung Sonnen- und Schattenseiten Weiterbildungsmöglichkeiten November 2014.
AgriAliForm Bildung/Formation Laurstrasse 10 CH-5201 Brugg Tel: Fax: Mail: Organisation der.
Mein Traumberuf als Gestalter- Werbetechniker von Lars Ulmann.
In Deutschland. Das Frühstück Das Brötchen Die Marmelade 2/35.
IHR KIND IST JETZT IN DER 8. KLASSE WIE GEHT ES WEITER ?
Herzlich Willkommen 17. August 2016, Uhr, Aula Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Bekleidungsgestalter/-in EFZ Fachrichtung Damenbekleidung.
 Sind pädagogische Fachkräfte  Durch, Rahmenvereinbarungen von 1967 wurden die Ausbildungen zusammengefasst  Damals getrennt Kindergärtner, Hortner.
Traumberuf: Sozialpädagogin. Anforderungen ● Fachkenntnisse ● Einfühlungsvermögen, Empathi, Geduld, psychische Stabilität, sprachliche und soziale Kompetenz.
Information an interessierte Schulungsanbieter Bern Marc Truffer Vize-Präsident Verein ASGS Verein höhere Berufsbildung ASGS Association pour.
Mein Traumberuf Lastwagenchauffeuse. Inhaltsverzeichnis 1. Anforderungen 2. Ausbildung 3. Nach der Lehre 4.Berufsschule.
Prozesse Berufsbildung Netzelektriker
Berufsmesse Rapperswil Berufsbild Recyclistin/Recyclist EFZ
Ausbildungen mit Zukunft 5 Berufe rund um die Gebäudehülle
Rund 150 verschiedene Lehrberufe 2016: 1'200 Lehrverträge (92 EBA)
Was tun nach der Matura?.
Die traditionelle deutsche Küche
als zukünftige/n Erzieher/in!
Land- und Baumaschinenmechatroniker
Einkaufen Geschäfte. Einkaufen Geschäfte Wo kaufst du gerne ein?Schreib einige Nachteile und Vorteile an: Im Geschäft In der Kaufhalle, im Supermarkt.
MeIn TrAuMbErUf.
» мєіи тяαυмβєяυf « » δєkσяαтііσиѕgєѕтαlтєяіи «.
eine halbe Zitrone Butter 300 Funke
Inhaltsverzeichnis Voraussetzung Ausbildung Weiterbildungen
TRAUMBERUF DETAILHANDELSASSISTENTIN
Mein Traumberuf als Lastwagenführer von Martin Röthlisberger
Pflegeausbildung am Oberrhein Situation in der Schweiz
Detailhandelsassistenti n
Mein Traumberuf Automobil-Fachmann Timo Glauser.
Mein Traumberuf Malerin von Tamara Schüpbach.
Mein Traumberuf Tischler Mario Taschner
Volkshilfe Wien Jobfabrik Dr
Zweijährige Höhere Berufsfachschule für Sozialassistenz
Pflegeassistentin.
. W I R B I E T E N C H A N C E N Bonn-Bad Godesberg Stand
Mini Feingebäck von Bridor für höchsten Genuss
…immer wieder sonntags!
Goldschmied/in EFZ Fachrichtung Silberschmied/in
Eidg. Diplom Eidg. Fachausweis Diplom HF Master Bachelor Master
hausgemacht, regional, frisch
 Präsentation transkript:

Mein Traumberuf: Bäcker/Konditorin

Berufsbeschreibung: - Bäcker-Konditor und Bäcker-Konditorin stellen zum einen Bäckereiwaren her: vielfältige Brote, Zöpfe, Fein- und Kleingebäck, wie Gipfeli, Znünibrötli, Kuchen, Wähen, Stückli, Snacks, kleine Vorspeisen. - Konditoreiwaren: Patisserie, Konfekt, Torten, Cakes, Biscuits, Schokoladespezialitäten. - Viele ihrer Tätigkeiten sind Handarbeit, beispielsweise formen der Backwaren, glasieren der Torten, füllen, dressieren. - schwerere Arbeiten, wie Teig kneten oder ausrollen, setzen sie Maschinen ein. - Mit Kreativität und Geschick backen und verzieren sie Geburtstagstorten, Festgebäck, die feinen Hausspezialitäten und originell verpackten Leckereien.

Vorbildung: Anforderungen: Voraussetzungen Vorbildung: - abgeschlossene Volksschule, oberste oder mittlere Schulstufe Anforderungen: - Guter Geschmacks- und Geruchssinn - Sinn für Formen und Farben - Geschickte Hände - Rasche Arbeitsweise - Gute Gesundheit (belastbare Füsse und Beine, gesunder Rücken) - Keine Allergien - Ordnungssinn - Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit

Praktische Ausbildung: Dauer: 3 Jahre Praktische Ausbildung: In einer Bäckerei-Konditorei ergänzt durch übertriebliche Kurse. Lehrlingsaustausch von 4 Wochen während der Ausbildung in Deutschland, Österreich, Liechtenstein oder Italien möglich. Theoretische Ausbildung: An der Berufsfachschule an 1 Tag pro Woche Berufsbezogene Fächer: Fachkunde, Gestalten, Fachrechnen Berufsmatura: Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während oder nach der Lehre die Berufsmittelschule besucht werden. Die Berufsmaturität ermöglicht den Zugang zur Fachhochschule. Abschluss: Nach bestandener Lehrabschlussprüfung: eidg. Fähigkeitszeugnis als «Gelernte/r Bäcker-Konditor/in»

Im Lehrbetrieb wird man in verschiedenen Bereichen ausgebildet: Bäckerei: Herstellen von Broten, Spezialbroten, Partybroten, Klein- und Feingebäck. Herstellen von Snacks wie Salaten, Sandwichs, Birchermüesli usw. Konditorei: Herstellen von Teigen, Massen, Crèmes und Füllungen Herstellen von Patisserie und Konfekt Gestalten von Torten und Desserts für spezielle Anlässe.

- Berufsprüfungen (BP) - Höhere Fachprüfungen (HFP) Weiterbildung: Zusatzlehren: Konditor-Confiseur/in Koch/Köchin (je 2 Jahre) - Auslandpraktikum - Berufsprüfungen (BP) - Höhere Fachprüfungen (HFP) Bäcker-Konditor/in, dipl. (HFP) - Höhere Fachschule - Fachhochschule - Aufstiegsmöglichkeiten Ateilungschef/in