Die Literarische Gesellschaft Bochum

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
G e w e r b e v e r e i n Buochs (Wieder-)gegründet 1993.
Advertisements

5 gute Gründe KjG – Katholische junge Gemeinde. KjG zahlt sich aus. Für nur 20 pro Jahr kann man KjG-Mitglied werden. Dieser Beitrag gewährleistet die.
Ergebnis Arbeitsgruppe Themen: 1.Lagefeststellung Schwerpunktthemen militärische Themen sicherheitsbezogene Themen Welche Referenten stehen zur Verfügung?
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen Literaturland Thüringen
Initiative Deutsch–Russische Bildung. Ein regionales Netzwerk zur Förderung und Unterstützung des -beruflich orientierten- Austausches zwischen Westfalen.
Checkliste für Schulen der Sekundarstufe I
Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Elternverein Hauptschule Nötsch i.G. Generalversammlung Herzlich willkommen !
2008 Friedrich-Bödecker-Kreis NRW Kinder- und Jugendliteraturzentrum NRW Jugendstil Geest-Verlag Alphabetta NRW Mal- und Schreibwettbewerb für Kinder 1.und.
Die aktuelle Arbeit von INITIATIVE e.V. in Deutschland und in Mittel- und Osteuropa.
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
Der Club Alpbach Germany Umfang eines IG-StipendiumsVorteile Ihrer Förderung Über das Europäische Forum Alpbach Zusatzinformationen.
Die Elternvereinigung an den Gymnasien und Realschulen der Orden und anderer freier katholischer Schulträger in Bayern
Girls‘ Day - Mädchen-Zukunftstag...
Räume für alle – Nachbarschaftshäuser für die HafenCity
in der Stadt Langen Darstellung im Rahmen der Veranstaltung
DKG Deutsch-Kanadische Gesellschaft e.V. Regionalgruppe Berlin+Brandenburg Jahrestagung 2014 in Bad Hersfeld
GEMEINSAM FÜR UNSERE KINDER
Tätigkeitsbericht – Verein. Gewaltfrei Austria TagesordnungGeneralversammlung 1. Begrüßung und Eröffnung durch das V-Team 2. Feststellung.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Fakten, Thesen und Handlungsperspektiven Würzburg,
Ehemals Helfen ohne Grenzen e. V. Finanzbericht 2013 Erstellt von Matthias Fischer Schatzmeister Between-Borders e. V
Netlife e.V. Gemeinnütziger Verein, gegründet 2002 Ca. 40 Mitglieder Monatsbeitrag 5,- € Jeden Donnerstag PC-Sprechstunde und Workshops.
Kennen Sie das Gefühl ? Alles läuft perfekt, man konzentriert sich auf die Sportsaison, der Verein ist mit sich selbst beschäftigt…
It’s OUR World! – Das Projekt: It’s OUR World! gibt benachteiligten Kindern rund um den Globus mit Fotos und Geschichten eine Stimme – unabhängig von.
Eine Initiative des Integrations-Landesrates Oberösterreichs Helfer/innen: Wer sie sind, was sie brauchen, was sie fordern...
Wie mache ich ‚offenen Unterricht‘ von Anfang an?
Des Heinrich-Heine- Gymnasium Bitterfeld-Wolfen
Ihre Antworten für eine bessere Mobilität
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Konzeption der aufsuchenden Jugendarbeit
Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz
Kinder- und Jugendtennis Förderung und Sponsoring
Neues aus der Kommunal Agentur NRW
DOAG Hochschul-Community
Allgäu-Orient Rallye 2017 Team 46 Jamal Raye
Förderverein der Kontakt Förderverein der
Präsentation des Karriereforums
Welchen Beitrag kann die LAG Oderland und LEADER+ leisten?
Ausschuss für die Gleichstellung von Frauen und Männern
Die Organisation der Seniorengruppierungen auf schweizerischer Ebene
Inklusion für den Hausgebrauch ... Lebenshilfe meets JUZE ...
EFI Bayern e.V. Fachtagung Ingolstadt 2016
durch Klicken bearbeiten
Weimar liegt in der malerischen Gegend des Thüringen Waldes
Ergebnisse der Umfrage zum Schulschwimmen in den Kreisen und kreisfreien Städten Ennepe-Ruhr-Kreis.
MENTOR – Die Leselernhelfer Kreis Pinneberg e.V.
Projekttitel (Arial fett; Schriftgrad 90)
Förderverein der Realschule Geilenkirchen e.v.
Fachkräftemobilitäten nach R1 und R :
Gewerbebund Oststeinbek
Starte Dein Projekt ! Schule braucht Freunde – werden Sie ein friends4school! Nutzen Sie Deutschlands größtes Schulprojektnetzwerk auch in ihrer Schule.
Alt hilft Jung Dachorganisation Ergebnisse der AhJ-Jahrestagung und Nutzen für ShJ ShJ / Wilfried Gatzweiler.
Treffpunkt Scharnhausen am 16. Februar 2017
Service Learning − Entwicklung von Management Strategien für Praxispartner im Public und Nonprofit Management Prof. Dr. Silke Boenigk und Aaron Kreimer.
Herzlich Willkommen.
LWL-Medienzentrum für Westfalen LVR-Zentrum für Medien und Bildung
KinderfamiienProjekt In Ruanda
Der nationale CULTIVATE-Knoten Österreich
Schulförderverein der Sophie-La-Roche Grundschule Warthausen e.V.
„Workshop Regionale Netzwerke– gezielte Unterstützung vor Ort“
Netzwerk Schülerforschungszentren
„Ein Gefühl der Sicherheit“ – wie das Thema Sicherheit die Politik bestimmt Mittwoch, 12. September Uhr Torgelow.
Mannheimer Forum Accounting & Taxation e.V.
GEARE-Austauschprogramm
BusinessFor und seine Ziele
Wer sind wir? Wir sind ein Zusammenschluss von Eltern, Lehrern und Freunden in einem eingetragenem Verein, der der Integrierten Gesamtschule Selters finanzielle.
Förderverein der Hohwart-Grundschule e.V.
Verein zur Förderung der Mauritiusschule Ibbenbüren e.V.
Verein zur Förderung der Weidigschule Gymnasium Butzbach e.V.
 Präsentation transkript:

Die Literarische Gesellschaft Bochum Projektbeschreibung mit Kosten- und Finanzplan – Portfolio für die Bewerbung für eine Kooperation mit Evonik

Die Literarische Gesellschaft Bochum Wer wir sind Gegründet im Jahr 1905 aus Anlass des 100. Geburtstags Friedrich Schillers Eine der ältesten kulturellen Einrichtungen der Stadt Literatur- und Leseförderung regional und überregional Zielgruppe jüngere Generation (Verbesserung der Altersstruktur der Literarischen Gesellschaft) Netzwerk in Kooperationen mit anderen Kulturvereinen wie Macondo, ortsansässigen Buchhandlungen, Theatern etc.

Die Literarische Gesellschaft Bochum Was wir wollen Veranstaltungsprogramm: Autorenlesungen und Rezitationen durch Schauspieler, Diskussionen und Gespräche mit Autoren Vorstellung von Neuerscheinungen auf hohem kulturellem Niveau: unter den Lesenden waren herausgestellte Autoren wie Günter Grass (1976, 1989 und 2010)und Uwe Tellkamp (2009).

Die Literarische Gesellschaft Bochum Partner

Die Literarische Gesellschaft Bochum Projekte und Veranstaltungen Wegen des großen Angebots an Lesungen in der heutigen Kulturlandschaft gehört eine individuelle Auswahl der Lesungsorte zum Konzept der Gesellschaft. Weiterhin wurden einige Leuchtturmprojekte initiiert: Lesemarathon Als Beitrag zum Kulturhauptstadtjahr, bei dem im Sept. 2010 über 200 Vortragende eine Woche lang nonstop Texte vorgetragen haben. Die Palette der Beteiligten reichte vom Grundschüler über Autoren und Schauspieler bis hin zum Bundestagspräsidenten. Unterstützt vom Kemnader Kreis e.V. BochumerBücherBord Seit 2010 jährliche Bestandsaufnahme mit Autoren, Vertretern des Bochumer Kulturlebens und Publikum: Was leistet Bochum als Stadt des Wortes, was tun seine Autorinnen und Autoren, gibt es neue Trends, und welche privaten und öffentlichen Institutionen beteiligen sich? In Zusammenarbeit mit Axel Schäfer (MdB)

Die Literarische Gesellschaft Bochum Projekte und Veranstaltungen Leuchtturmprojekte Die Nacht der Monologe Im Juni 2012 trugen Schauspieler des Schauspielhauses, Prinz- Regent Theaters und des Rottstr5 Theaters Monologe aus Werken von Shakespeare bis Thomas Bernhard vor. Die Bücherschau gehört seit langen Jahren zu den Höhepunkten des Veranstaltungsprogramms. Im Schauspielhaus Bochum werden auf dem Podium von einem literarischen Quartett Neuerscheinungen der Saison vorgestellt und diskutiert. Die Literaturkritikerin Sigrid Löffler zählt inzwischen zum festen Stamm des Quartetts.

Die Literarische Gesellschaft Bochum Wie wir aufgestellt sind Zahlen und Fakten Aktuell gehören der Gesellschaft ca. 90 Mitglieder an. Das Barvermögen beläuft sich auf ca. € 4.000,-- An Mitgliedsbeiträgen werden jährlich ca. € 3.000,-- eingenommen, hinzu kommen jährliche Erlöse aus Eintrittsgeldern in Höhe von etwa € 1.000,-- Demgegenüber stehen Ausgabe für Honorare, jährlich etwa € 7.000,-- sowie Nebenkosten (Reisekosten der Autoren, Gebühren für GEMA, Banken, etc. ) € 13.000,-- Die Aufrechterhaltung des Barvermögens konnte bisher aus kleineren Einzelspenden getragen werden.

Die Literarische Gesellschaft Bochum Warum sich eine Förderung für Sie lohnt Zur erfolgreichen Fortsetzung und stetigen Verbesserung unseres Angebots benötigen wir Unterstützung von Menschen und Institutionen, denen die Bochumer Literaturszene und ihre Förderung am Herzen liegt. Durch Ihre finanzielle Beteiligung (Spende/Sponsoring) helfen Sie unserem engagierten Team, neue Projekte aufzubauen und etablierte Programmpunkte weiterzuführen. Selbstverständlich werden Sponsoren nach Wunsch auf Informationen und Einladungen der Literarischen Gesellschaft erwähnt.

Die Literarische Gesellschaft Bochum Das sind wir 1. Vorsitzender Prof. Dr. Ralph Köhnen 2. Vorsitzender Prof. Dr. Gerhard Rupp Prof. Dr. Gerhard Rupp Schulstr. 23 45549 Sprockhövel Tel.: 02324/971808 gerhard.rupp@rub.de Prof. Dr. Ralph Köhnen Plaßhofstr. 1 44795 Bochum Tel.: 0234/683874 ralph.koehnen@rub.de Die Literarische Gesellschaft Bochum Das sind wir

Die Literarische Gesellschaft Bochum Unser Vorstand Dr. Sarah Meyer-Dietrich (Friedrich-Bödecker-Kreis) Waltraut Richartz-Malmede (Leiterin Stadtbücherei Bochum) Dr. Markus Tillmann (Kassierer; Ruhr-Universität Bochum Die Literarische Gesellschaft Bochum Unser Vorstand

Die Literarische Gesellschaft Bochum Kontakt